Das am vierten Märzwochenende im westfranzösischen Saint-Jean-d’Angély als Großer Preis von Europa absolvierte dritte Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 wurde bei den „Big Boys“ der Premiumklasse MXGP von Honda-Werksfahrer Tim Gajser dominiert.
Bei herausfordernden Witterungsbedingungen, bei welchen sich Sonne, Wolken und Regen permanent abwechselten, fuhr der 28-jährige Slowene die Laufsiege drei und vier seinen zweiten GP-Sieg in Folge ein. Damit baute Gajser seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus.
Bereits im Zeittraining am Samstag unterstrich Red-Plate-Inhaber Tim Gajser, dass er aktuell das Maß aller Dinge ist. Er umrundete den 1.620 Meter langen und nach Regenfällen anspruchsvollen „Circuit du Puy de Poursay“ von Saint-Jean-d’Angély in nur 1:38.167 Minuten und war damit fast eine Sekunde zügiger unterwegs als Lokalmatador Romain Febvre (Kawasaki), der sich Rang zwei in der Zeitentabelle sicherte. Im anschließenden Qualifikationsrennen über zwanzig Minuten plus zwei Runden kam Gajser zwar nicht ganz optimal um die erste Kurve und sortierte sich zunächst auf Rang vier in das Fahrerfeld ein, jedoch konnte er im Rennverlauf an Landsmann Jan Pancar (KTM) und dem Franzosen Maxime Renaux (Yamaha) vorbei auf Platz zwei vorfahren, auf welchem er am Ende auch hinter Start-Ziel-Sieger Lucas Coenen (KTM) die schwarz-weiß-karierte Flagge zu sehen bekam.
Zwar musste Tim Gajser am Sonntag beim Start zum ersten Wertungslauf den Holeshot dem deutschen Sarholz-KTM-Racer Noah Ludwig überlassen, jedoch konnte er bereits wenige Meter später die Spitzenposition im Fahrerfeld übernehmen. Einmal in Front fahrend ließ sich der Mann mit der Startnummer #243 den Laufsieg nachfolgend nicht mehr abspenstig machen. Er gewann das Rennen mit gut vier Sekunden Vorsprung vor in Romain Febvre , dem MXGP-Rookie Lucas Coenen als Dritter über die Ziellinie folgte.
Im zweiten Durchgang als Vierter um die Startkurve gebogen, kämpfte sich Tim Gajser im Verlauf der fünf Umläufe sowohl an Isak Gifting (Yamaha) als auch an Lucas Coenen und dem anfänglich führenden Glenn Coldenhoff (Fantic) vorbei an die Spitze der Fahrermeute. Einmal in Front fahrend, setzte sich „Tiga“ wieder von seinen Verfolgern ab. Am Ende gewann er das Rennen mit einem komfortablen Vorsprung vor Romain Febvre und Maxime Renaux.
Mit zwei Laufsiegen gewann Tim Gajser den Großen Preis von Europa, wobei er von Romain Febvre und Lucas Coenen auf das Siegerpodium begleitet wurde. Gleichzeitig baute Gajser mit seinem zweiten GP-Sieg in Folge seine Führung im Gesamtklassement aus. Aktuell verfügt er über einen 29-Punkte-Vorsprung auf Febvre, dem mit weiteren siebzehn Zählern Abstand Maxime Renaux auf Rang drei der Punktetabelle folgt.
„Es war ein wirklich gutes Wochenende auf einer anspruchsvollen Rennstrecke“, faste Tim Gaser das Geschehen in Saint-Jean-d’Angély zusammen. „Der Regen machte die Dinge schwierig, aber ich konnte sie kontrollieren. Ich hatte gute Starts, besonders im ersten Rennen, als ich fast von Anfang an in Führung lag. Es war nicht einfach da draußen, aber ich bin sehr zufrieden damit, wie es gelaufen ist und freue mich jetzt auf Riola Sardo und das erste Sandrennen des Jahres. Wir haben im Sand hart gearbeitet und ich möchte unter Beweis stellen, was wir erreicht haben.“
Alle Ergebnisse des MXGP of Europe im Detail ››