Der Lehrgang fand auf der Strecke der Motorsportfreunde MSF Sinngrund e.V. statt. Die Strecke weist eine Länge von 1.500 Metern auf und liegt inmitten der malerischen Umgebung von Obersinn. Die besondere Lage am Hang bietet eine Vielzahl an spannenden Elementen: viele Links- und Rechtskurven, so dass das Kurvenfahren auf die Probe gestellt wurde.
Verschiedene Sprünge wie Tabels, Doubles oder Singles, die in den Sektionstrainings genau geübt wurden, um die Sprungtechnik zu verbessern. Die Strecke hält auch einige Anlieger bereit, die die richtige Technik abverlangen. Ein weiteres Highlight sind die Whoops. Hier wurde auch nach Niveau differenziert: wer rollt darüber und wer kann wie viele Whoops springen, wie die Profis es vorgemacht haben. Herausfordernde Steilauf- und Abfahrten erforderten zusätzlich volle Konzentration.
Die anspruchsvolle Strecke mit Lehm-Sand-Gemisch wurde in Sektionen unterteilt und jede Gruppe hat die verschiedenen Abschnitte mit den gegebenen Herausforderungen trainiert. Außerdem haben die Trainer besonderen Wert auf die richtige Körperhaltung auf dem Motorrad geachtet. Dazu haben sie beispielsweise einen Streckenabschnitt einhändig fahren lassen, Hütchen auf der Sektion verteilt, oder das extrem langsame Herunterfahren eines Sprunges trainiert. Immer wieder wurden einzelne Fahrer persönlich vom Trainer angehalten, so dass sehr individuell auf Probleme eingegangen werden konnte und jeder Fahrer direkt an seinem Leistungsstand abgeholt wurde.
Es gab Samstags und Sonntags jeweils drei verschiedene Sektionstrainings. Besonders war hierbei, dass die Gruppen 3 und 4 auch eine Videoanalyse ihres eigenen Fahrens machen konnten. Das kam bei den Fahrern sehr gut an. Hierbei konnten die Teilnehmer sich selbst auf dem Motorrad beobachten und im Gespräch mit dem Trainer und der Gruppe die eigene Technik reflektieren und schließlich in der Praxis weiter verbessern.
Samstagabend hat Kevin Winkle regionale Würstchen, Grillfleisch und Brötchen besorgt. Die Teilnehmer brachten außerdem Salate mit, sodass ein herrliches Grillbuffet entstand und alle noch lange um das Lagerfeuer saßen. Das ist eine schöne Tradition des DJMVs, dass man nicht nur den Tag auf dem Motorrad verbringt, sondern auch abseits der Rennstrecke zusammensitzt, lacht und grillt.
Der Ostersonntag begann mit dem Warm-Up auf dem Motorrad. Die Trainer haben klar gemacht, sich zu dehnen und den Körper warm zu machen, ist eine wichtige Übung, bevor man überhaupt aufs Motorrad steigt. Abschließend musste das Motorrad so abgestellt werden, dass es auch ohne Ständer stehen bleibt. Wer diese Challenge geschafft hat, bekam vom DJMV e.V. einen Schoko-Osterhasen, worüber sich die kleinen und großen Teilnehmer sehr gefreut haben.Am Sonntag stand dann außerdem das Starttraining auf dem Programm. Hier haben die Trainer alle Tipps und Tricks weitergegeben, wie ein Start am besten gelingen kann. Sie haben auch
- Tags:
- DJMV