Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht

MSR-Saisonauftakt in Aarbergen und Geisleden

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Lange musste darauf gewartet werden, doch die Saison des Motor-Sport-Ring begann mit zwei spannenden Rennen, die sowohl Fahrer als auch Zuschauer begeisterten. Trotz der völlig unterschiedlichen Bedingungen gab es doch auch Gemeinsamkeiten bei beiden Veranstaltungen. Eine bärenstarke Organisation der austragenden Vereine mit grandiosem Teamwork zu den Verantwortlichen des MSR. 

Der Auftakt fand am letzten Aprilwochenende in Aarbergen statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Fahrer und Fahrerinnen auf einer anspruchsvollen Strecke um die besten Platzierungen kämpfen. Die Wetterbedingungen trugen dazu bei, dass viele Starter den Weg nach Aarbergen fanden und nahezu alle Klassen vollständig besetzt waren.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
Zwei starke Veranstalter zum Auftakt

Nur eine Woche später ging es nach Geisleden, wo das zweite Rennen stattfand. Hier zeigte sich das Wetter von einer anderen Seite: Am Samstag regnete es viel, was die Strecke in eine echte Schlammschlacht verwandelte. Die Fahrer mussten sich auf rutschige, anspruchsvolle Bedingungen einstellen, was den Wettbewerb noch spannender machte. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse war die Teilnehmerzahl beeindruckend hoch – viele Fahrer wollten sich dieses Rennen nicht entgehen lassen. Auch in Geisleden bewies der ausrichtende Verein eine hervorragende Organisation. Das Team arbeitete Hand in Hand, um die Veranstaltung sicher und fair zu gestalten, und sorgte für eine großartige Atmosphäre trotz der herausfordernden Bedingungen.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
Robin Lang auf Rang 2 der MSR-Masters Wertung

In der Klasse MSR-Masters by Stark Future befindet sich nach zwei gefahrenen Veranstaltungen Nico Müller an der Spitze der Tabelle. Mit einer Differenz von acht Punkten liegt Robin Lang auf dem zweiten Rang. Auf den Rängen drei bis fünf befinden sich Maximilian PleyerLeo-Filip Paukovic und Tom Oster.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
MSR-MX2: Ben-Lukas Bremser (#116) vor Leo-Filip Paukovic (#783)

In der kleineren Klasse MSR-MX2 findet sich Paukovic ganz oben in der Meisterschaftswertung. Ihm folgen Maik Schaller und Alexander Farkas. Die Top Five wird durch Dimitris Ganotis und Ben-Lukas Bremser abgerundet.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
Start der MSR Junior 85 by O’NEAL Europe

An der Spitze der MSR-Junior 85 by O’NEAL EUROPE Wertung befindet sich Oleksander Kyienko. Mit jeweils 16 Punkten Rückstand befinden sich Luca Schneider und Gustav Röhrig auf den Rängen zwei und drei. Dahinter folgen Franz Mock und Angus Scott Alibone.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
Schwerste Bedingungen für die 65ccm by Backyard Design Rider

In der Klasse 65ccm by Backyard Design befindet sich Sergio Liguori als Meisterschaftsführender ganz vorne. Mit neun Punkten dahinter folgt ihm Jona Ben Schild vor Alexander Galimski. Auf den Plätzen vier und fünf liegen Matteo Bauten und Pedro Pereira. Mit der schnellsten Startreaktion erreichte Lenny Schiml den Gibson-Tyre-Holeshot-Award von Geisleden.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
50ccm Mini by Backyard Design: Leon Leufgen (#28) vor Max Leckebusch( #12)

Aufgrund der Witterungsverhältnisse startete die Klasse 50ccm Mini by Backyard Design nur in Aarbergen. Nach einem Rennen führt Theo Assenmacher mit fünf Punkten Vorsprung vor Anton Gertel. Die Plätze drei bis fünf belegen Lennard StürtzEugen Trylinskyi-Pfannenstiel und Max Leckebusch. Als schnellster Starter schnappte sich Theo Assenmacher auch noch den Gibson-Tyre-Holeshot-Award von Aarbergen.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
Ben Bordasch auf Rang 5 der MX2 Jugend by Riders Store

Die MX2 Jugend by RidersStore führt Leon Denz vor Niklas Hausdörfer an. Sehr eng dahinter liegen Oskar WolfLorenz Baldufund Ben Bordasch.

MSR-Meisterschaft 2025 in Aarbergen und Geisleden - Rennbericht
Damen by Dirtfreak Germany Tagessieg für Johanna Göhlich

Die Klasse Damen by Dirtfreak Germany führt Johanna Göhlich mit maximaler Punktezahl an. Sarah Strebel und Michaela Keilbefinden sich auf den Rängen zwei und drei. Dahinter folgen Hanna Schönfisch und Natalie Merle.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Natalie Steube
Textcredits
  • MSR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert