Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC NMX-Cup 2025 in Sulingen - Rennbericht

Volle Starterfelder beim NMX-Event in Sulingen

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Für die sechste von in Summe neun zu absolvierenden Veranstaltungen im Rahmen ADAC NMX-Cup 2025, reisten rund 240 Fahrer und Fahrerinnen aus dem norddeutschen Raum zum MSG Sulinger Land.

Der niedersächsische Verein richtete parallel dazu auch Läufe zum VFM Niedersachsen-Cup, der Landesmeisterschaft Niedersachen sowie der Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein aus. Damit waren auf der Mischbodenstrecke insgesamt vier Serien in Wertung, welches der Veranstaltung zusätzliche Brisanz verlieh. Veranstaltungsobmann Carsten Niemeyer bereitete im Vorfeld mit seiner Crew alles bestens vor, sodass für alle Teilnehmer gute Bedingungen herrschten. Die angereisten Zuschauer und Zuschauerinnen kamen dabei an beiden Veranstaltungstagen voll auf ihre Kosten. Denn es gab Racing in insgesamt neun Soloklassen zu sehen.

Schülerklasse A 50ccm

Den Auftakt in den ersten Veranstaltungstag machten die 50ccm-Automatikspezialisten mit insgesamt 12 Teilnehmern. Dabei erwischte Red-Plate-Racer Tom Goltz in der Qualifikation eine perfekte Runde und sicherte sich souverän die Pole für die Wertungsläufe vor Lou Jüchter und Tom Agel. Nach dem Start zum ersten Race lief es für Goltz zunächst perfekt, allerdings ging dieser in Runde zwei zu Boden und gab die Führung an Tjaden Lütje ab. Lütje präsentierte eine starke Fahrt und sicherte sich nach Ablauf der Renndistanz den Sieg vor Jano Boensch und Jüchter. Redplate-Inhaber Goltz finishte auf Platz fünf.

Im zweiten Heat gab es dann aber eine gewohnt starke Fahrt von Goltz zu bestaunen, die nach acht Minuten plus einer Runde in einer Siegesfahrt endete. Goltz sah als Erster die Ziellinie vor Jüchter und Lütje. In der Tageswertung triumphierte Lütje vor Jüchter und Goltz.

Schülerklasse B 65ccm

Ein bestens besetztes Starterfeld durften die Zuschauer auch bei den 65ccm-Piloten bestaunen. Allen voran Meisterschaftsspitzenreiter Jannik Schumacher, der sich mit Mikkel Zankel um die Pole battelte. Nach Ablauf der Qualifikationszeit sicherte sich Schumacher Startplatz eins im Grid vor Zankel und Finn Böckmann. Im ersten Wertungslauf präsentierte Zankel einen perfekten Start und sicherte sich nach dem Holeshot die Führung. In Runde vier übernahm Schumacher die Spitzenposition und gab diese bis ins Ziel nicht mehr her. Zankel finishte auf Platz zwei vor Böckmann.

Auch im zweiten und entscheidenden Race sicherte sich Zankel den besseren Start und brannte extrem schnelle Runden auf die Strecke. Nachdem sich Schumacher in der Folge immer näher an Zankel herankämpfte, kam es zu einem Kontakt der beiden, bei dem Zankel zu Boden ging. Schumacher übernahm die Führung und sicherte sich nach weiteren schnellen Runden den Laufsieg vor Zankel und Mattis Schumacher. In der Tageswertung holte sich Jannik Schumacher den Sieg vor Zankel und Mattis Schumacher. Für den ADAC NMX-Cups qualifizieren sich Jannik Schumacher und Mikkel Zankel für das CROSS-FINALS-Aufgebot.

Jugendklasse 85ccm

Tyler Hoops zeigt eine unfassbar konstante und starke Saison im Rahmen der 85ccm-Klasse und präsentierte sich auch im Qualifikationstraining von Sulingen in Topform. Der junge Nachwuchsmann sicherte sich am Vormitttag eindrucksvoll vor Lukas Klein und Marlon Flentje die Pole. Im ersten Wertungslauf führte nach dem Start Ted Carlo Aeberhardt das Feld in die ersten beiden Runden, bevor sich Hoops wieder an die Spitze arbeitete und als erster die Ziellinie überquerte. Flentje wurde Zweiter vor Aeberhardt.

Im zweiten Heat begeisterte Enrik Hoffmann mit einem blitzsauberen Start und führte die ersten drei Runden des Rennens an. In der Folge schaffte es jedoch Flentje die Führung zu übernehmen und sich den Laufsieg zu sichern. Aeberhardt belegte Rang zwei vor Hoops. In der Tageswertung holte sich Flentje den Erfolg vor Hoops und Aeberhardt. Für die CROSS FINALS im Team ADAC NMX-Cup qualifizieren sich Tyler Hoops und Lukas Klein.

Klasse MX2 125ccm

Henry Herzog auf Erfolgskurs! Der junge Nachwuchsracer aus den Reihen des MSC Mölln hatte zwar zuletzt in Itterbeck aufgrund technischer Probleme einen kleinen Dämpfer wegstecken müssen, ist nun aber zurück in alter Stärke. Bereits im Zeittraining von Sulingen begeisterte der GASGAS-Pilot mit dem schnellsten Umlauf und holte sich Platz eins im Startgrid vor Lasse Weber und Bosse Martensson. Im ersten Heat performte jedoch Weber extrem stark, arbeitete am Start am stärksten und schaffte es dem Druck von Herzog bis zum Ende des Rennens standzuhalten. Trotz der schnellsten Rennrunde musste sich Herzog hinter Weber mit Platz zwei begnügen. Alexander Kühl finishte als starker Dritter.

Im zweiten Heat gab es dann jedoch kein Halten mehr für Herzog, der sich nach dem Holeshot auf Platz eins festsetzte und die Führung bis ins Ziel nicht mehr hergab. Weber wurde Zweiter vor Kühl. Damit holte sich Herzog den nächsten Saisonsieg ab und feierte Platz eins in Sulingen vor Weber und Kühl. Herzog wurde für die CROSS FINALS im Rahmen der MX2-Kategorie des Teams Nordcup nominiert.

Klasse MX2 250ccm

Das größte Fahrerfeld des Wochenendes gab es im Rahmen der MX2 250ccm-Klasse zu beobachten. Dabei setzte sich im Qualifikationstraining eindrucksvoll Jan Allers aus den Reihen des MCE Tensfeld durch und sicherte sich Platz eins im Startgrid vor Fiete-Joost Radbruch und Emil Gjedde.

ADAC NMX-Cup 2025 in Sulingen - Rennbericht
Jan Allers

Im ersten Heat dann ein absolut irrer Fight: Nachdem Allers zunächst die beste Reaktion zeigte und sich an die Spitze des Feldes setzte, musste sich dieser über das gesamte Rennen den Attacken von Radbruch und Julian Martens erwehren.  Und das mit Erfolg: Allers legte alles rein, zeigte extrem starke Leistung und rettete 1,1 Sekunden seines Vorsprungs ins Ziel. Radbruch wurde Zweiter vor Martens. Oscar Denzau und Devin Möhrke belegten die Ränge vier und fünf.

ADAC NMX-Cup 2025 in Sulingen - Rennbericht
Oscar Denzau

Im zweiten Wertungslauf ein ähnlich enges Rennen nach dem Start: Allerdings war es diesmal Denzau, der eine herausragende Reaktion am Start zeigte und die ersten beiden Runden anführte. Allerdings gelang es in der Folge Allers in Runde drei die Spitze zu erobern und diese bis ins letzte Renndrittel zu halten. In Runde acht musste Allers dann jedoch zunächst Denzau und dann auch Devin Möhrke ziehen lassen. Denzau gewann das Rennen am Ende souverän vor einem starken Möhrke und Allers, der auf Platz drei die Zielflagge sah. Damit durfte Allers einen beeindruckenden Eventsieg feiern vor Denzau und Möhrke. Martens wurde Vierter in der Endabrechnung und durfte sich über die Qualifikation für die CROSS FINALS freuen.

Klasse MX1 Open

Maximilian Frank machte im Zeittraining der MX1-Openklasse einmal mehr deutlich, weshalb er aktuell das Redplate trägt. Der KTM-Racer umrundete den Track des MSG Sulinger Land am schnellsten und durfte sich über Platz eins im Startgrid vor Cedric Keil und Doppelstarter Jan Allers freuen. Dahinter lauerten Larissa Papenmeier und Fiete-Joost Radbruch auf den Plätzen vier bzw. fünf.

ADAC NMX-Cup 2025 in Sulingen - Rennbericht
Larissa Papenmeier

Im ersten Wertungslauf zeigte Michel Kaschny einmal mehr auf, weshalb er zu den besten Startern im Norden zählt, und sicherte sich den Holeshot. In Runde sechs übernahm Cedric Keil die Führung und führte das Feld an, bevor im letzten Renndrittel Frank extrem aufdrehte und sich bis auf Platz eins vorarbeitete. Keil finishte auf Platz zwei vor einer überragend fahrenden Papenmeier, die als Dame im Feld Dritte wurde. Kaschny und Emil Gjedde belegten die Ränge vier und fünf.

ADAC NMX-Cup 2025 in Sulingen - Rennbericht
Michel Kaschny

Im zweiten Heat glänzte Kaschny erneut nach dem Start und führte das Rennen vier Runden lang an, bevor Frank wieder die Spitzenposition übernahm und bis zum Ende nicht mehr hergab. Dahinter gab es einen packenden Zweikampf zwischen Kaschny und Papenmeier zu beobachten, der nach Ablauf der Renndistanz zu Gunsten von Papenmeier ausging. Hinter Kaschny belegten Wehrhahn und Gjedde die Ränge vier und fünf. Björn Cornels und Kai Ecks qualifizieren sich für das NMX-Aufgebot der CROSS FINALS.

Klasse Senioren S35

In der Seniorenklasse von 35 bis einschließlich 49 Jahre holte sich Mario Grimm im Zeittraining die Pole vor Fabian Skrotzki und Florian Schwarze. Im ersten Heat zeigte Grimm die stärkste Reaktion am Gatter, setzte sich in Führung und musste dann jedoch in Runde sechs die Führung an Christopher Knappe abgeben. Knappe konnte die Führung stark bis zur vorletzten Runde verteidigen, bevor Grimm wieder die Spitze übernahm. In der letzten Runde musste Grimm diese jedoch wieder an Knappe abgeben, sodass dieser den Laufsieg feiern durfte und sich sichtlich freute. Skrotzki wurde Zweiter vor Paul Rolletschek, der Dritter wurde. Im zweiten Race feierte Grimm einen Start-Ziel-Sieg vor Knappe und Skrotzki. In der Tageswertung siegte damit Knappe vor Skrotzki und Grimm.

Klasse Senioren S50

In der Seniorenklasse ab 50 Jahre war Mario Grimm erneut am Start und sicherte sich im Zeittraining die Pole vor Heinzi Schwerin und Detlev Scheepker. Grimm präsentierte sich auch im Racing am Nachmittag am stärksten und feierte nach zwei Laufsieg den nächsten Saisonsieg in Sulingen. Tageszweiter nach tollen Fahrten wurde Schwerin vor Scheepker. Peter Jüttner und Markus Weinhold folgten auf den Rängen vier und fünf.

Klasse Damen-Ladies

Katharina Schultz zeigte im Rahmen der Ladiesklasse auch in Sulingen keinerlei Schwächen. Die Zweiradsport Brunner-Racerin begeisterte mit ihren starken Runden bereits in der Qualifikation und sicherte sich zunächst souverän die Pole vor Vivien Hasse und Aliah Schlicht. Im ersten Heat feierte Schultz einen Start-Ziel-Sieg und triumphierte vor Lena-Sofie Stender und Hasse. Im zweiten Wertungslauf ein ähnliches Bild: Schultz performte am stärksten und sicherte sich nach einer bärenstarken Fahrt den Laufsieg vor einer tollen Performance von Stender und Hasse. Damit fuhr Schultz den nächsten Eventsieg ein vor Stender und Hasse.

Alle Ergebnisse des ADAC NMX-Cup in Sulingen im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Bastian Horn
Textcredits
  • Jan Uttich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert