Optimale, ja fast schon frühlingshafte, Witterungsbedingungen herrschten am vergangenen Wochenende auf der gut 100 Kilometer nördlich von Lyon am Rand eines Gewerbegebiets der Stadt Valence gelegenen Rennstrecke des MC Valentinois, der mit der elften Auflage seines Internationalen Motocross, der Gastgeber für eines von zwei zeitgleich ausgetragenen Vorbereitungsrennen zur Motocross-WM 2012 war. Dominierende Fahrer des Outdoor-Saisonauftakts in Südfrankreich waren Rockstar-Suzuki-Pilot Clément Desalle (MX1) und der fürs britische Monster Energy BikeIt Yamaha Team fahrende Eidgenosse Arnaud Tonus (MX2).
Nachdem Clément Desalle bereits im Zeittraining die schnellste Rundenzeit gefahren war und dabei seinem zweitplatzierten Teamkollegen Tanel Leok mehr als zwei Zehntelsekunden abgenommen hatte, gewann der Belgier nicht nur die beiden Wertungsrennen der Klasse MX1 sondern auch das abschließende Finalrennen und lieferte damit nach zwei überstandenen Schulteroperationen eine beeindruckende Kostprobe seines derzeitigen Leistungsstands ab.
„Ich habe versucht beide Rennen in meinem eigenen Rhythmus zu fahren und daher eigentlich nicht soviel auf meine Konkurrenten geachtet“, erklärte Clément Desalle auf dem Podium. „Aber ich hatte übers gesamte Wochenende ein richtig gutes Gefühl auf meiner Suzuki und kam auch besten mit der Strecke zurecht. Ich freue mich natürlich sehr über diesen Sieg, aber ich weiß, dass es noch ein sehr langer Weg bis zum ersten Grand Prix ist.“
Einer der größten Konkurrenten des Belgiers war Steven Frossard. Doch dem Monster Energy Yamaha Piloten unterliefen in beiden Rennen Fehler – im ersten Wertungslauf würgte er seinen Motor ab und im zweiten stürzte er in der letzten Runde – und zudem hatte der Franzose auch noch mit Armpump zu kämpfen, so dass er sich am Ende mit einem 3-5-2-Resultat und Gesamtrang drei zufrieden geben musste. Vor ihm sortierte sich noch sein Landsmann und Kawasaki-Neuzugang Gautier Paulin auf Rang zwei der Gesamtwertung ein. Der erwischte zwar nicht die besten Starts, aber jedes Mal konnte er nach vorn fahren und mit einem 4-2-3-Ergebnis letztendlich zwei Punkte mehr auf seinem Konto verbuchen als Frossard. Kawasaki-Werksfahrer Xavier Boog und Tanel Leok komplettierten die Top 5 der MX1-Klasse.
Eine mehr als nur überzeugende Leistung, die Mut für seine kommende Saison macht, lieferte Marcus Schiffer in Valence ab. Nachdem er bereits im ersten Rennen als Fünfter die Zielflagge zu sehen bekam und dabei bereits eine Menge GP-Fahrer wie Xavier Boog, Ken De Dycker, Shaun Simpson, Cédric Soubeyras oder auch Altstar Mickaël Pichon hinter sich lassen konnte, beendete er Rennen zwei nach einem guten Start als Sechster. Mit einem starken fünften Platz im Superfinale sicherte sich der Deutsche hinter Desalle, Paulin, Frossard, Boog und Leok Gesamtrang sechs. Nach diesem Wochenende ist es einfach nur unglaublich, dass Skip 2012 keinen festen GP-Platz hat.
Lars Oldekamp lieferte als 20. im ersten Lauf und Rang 18 in Rennen zwei eine insgesamt ordentliche Leistung ab, muss aber hinsichtlich der anstehenden MX1-GP-Saison auf der 350er Scott-KTM sicher noch etwas Speed finden. Der Wolfsburger Stephan Mock auf der Waldmann-Suzuki blieb mit den Plätzen 23 und 21 in beiden Rennen ohne Punkte.
Ergebnisse Klasse MX1
MX1 Wertungslauf 1
1. Clément Desalle (Suzuki)
2. Tanel Leok (Suzuki)
3. Steven Frossard (Yamaha)
4. Gautier Paulin (Kawasaki)
5. Marcus Schiffer (Suzuki)
6. Milko Potisek (Honda)
7. Xavier Boog (Kawasaki)
8. Yohei Kojima (Suzuki)
9. Julien Bill (Honda)
10. Ken De Dycker (Honda)
11. Mickaël Pichon (Honda)
12. Shaun Simpson (Yamaha)
13. Christophe Martin (Honda)
14. Cédric Soubeyras (Honda)
15. Yentel Martens (Kawasaki)
16. Kasper Lynggaard (Kawasaki)
17. Rémy Annelot (Suzuki)
18. Manuel Priem (Yamaha)
19. Marvin Van Daele (Kawasaki)
20. Lars Oldekamp (KTM)
:
23. Stephan Mock (Suzuki)
MX1 Wertungslauf 2
1. Clément Desalle (Suzuki)
2. Gautier Paulin (Kawasaki)
3. Xavier Boog (Kawasaki)
4. Tanel Leok (Suzuki)
5. Steven Frossard (Yamaha)
6. Marcus Schiffer (Suzuki)
7. Ken De Dycker (Honda)
8. Julien Bill (Honda)
9. Cédric Soubeyras (Honda)
10. Shaun Simpson (Yamaha)
11. Milko Potisek (Honda)
12. Mickaël Pichon (Honda)
13. Yohei Kojima (Suzuki)
14. Christophe Martin (Honda)
15. Rémy Annelot (Suzuki)
16. Manuel Priem (Yamaha)
17. Yentel Martens (Kawasaki)
18. Lars Oldekamp (KTM)
19. Marvin Van Daele (Kawasaki)
20. Kasper Lynggaard (Kawasaki)
:
21. Stephan Mock (Suzuki)
Ergebnisse Klasse MX2
MX2 Wertungslauf 1
1. Arnaud Tonus (Yamaha)
2. Valentin Teillet (Kawasaki)
3. Jake Nicholls (KTM)
4. Alessanro Lupino (Husqvarna)
5. Arnaud Aubin (KTM)
6. Antoine Meo (KTM)
7. Harri Kullas (Suzuki)
8. Valentin Guillod (KTM)
9. Peter Petrov (Suzuki)
10. Jens Getteman (Suzuki)
11. Benoit Paturel (Kawasaki)
12. Jason Clermont (Honda)
13. Kenny Van Dueren (Yamaha)
14. Yohan Lafont (Kawasaki)
15. Glenn Coldenhoff (KTM)
16. Even Heibye (KTM)
17. Damon Graulus (Suzuki)
18. Adrien Escoffier (Kawasaki)
19. Pascal Rauchenecker (KTM)
20. Christophe Charlier (Yamaha)
:
21. Stephanie Laier (Kawasaki)
MX2 Wertungslauf 2
1. Arnaud Tonus (Yamaha)
2. Christophe Charlier (Yamaha)
3. Valentin Teillet (Kawasaki)
4. Jake Nicholls (KTM)
5. Harri Kullas (Suzuki)
6. Alessanro Lupino (Husqvarna)
7. Peter Petrov (Suzuki)
8. Valentin Guillod (KTM)
9. Antoine Meo (KTM)
10. Nikolaj Larsen (Suzuki)
11. Benoit Paturel (Kawasaki)
12. Jason Clermont (Honda)
13. Kevin Fors (Yamaha)
14. Glenn Coldenhoff (KTM)
15. Damon Graulus (Suzuki)
16. Loïc Larrieu (Husqvarna)
17. Even Heibye (KTM)
18. Adrien Escoffier (Kawasaki)
19. Kevin Wouts (Kawasaki)
20. Arnaud Aubin (KTM)
:
24. Stephanie Laier (Kawasaki)
Superfinale MX1 & MX2
1. Clément Desalle (Suzuki)
2. Steven Frossard (Yamaha)
3. Gautier Paulin (Kawasaki)
4. Xavier Boog (Kawasaki)
5. Marcus Schiffer (Suzuki)
6. Arnaud Tonus (Yamaha)
7. Cédric Soubeyras (Honda)
8. Milko Potisek (Honda)
9. Shaun Simpson (Yamaha)
10. Tanel Leok (Suzuki)
11. Jake Nicholls (KTM)
12. Yohei Kojima (Suzuki)
13. Valentin Teillet (Kawasaki)
14. Christophe Martin (Honda)
15. Valentin Guillod (KTM)
16. Julien Bill (Honda)
17. Rémy Annelot (Suzuki)
18. Christophe Charlier (Yamaha)
19. Harri Kullas (Suzuki)
20. Nikolaj Larsen (Suzuki)
21. Jason Clermont (Honda)
22. Peter Petrov (Suzuki)
23. Glenn Coldenhoff (KTM)
24. Arnaud Aubin (KTM)
25. Benoit Paturel (Kawasaki)
DNF Ken De Dycker (Honda)
DNF Alessanro Lupino (Husqvarna)
DNF Antoine Meo (KTM)
DNF Mickaël Pichon (Honda)
DNF Jens Getteman (Suzuki)
Gesamtwertungen
Gesamtwertung Klasse MX1
1. Clément Desalle (Suzuki), 75 Punkte
2. Gautier Paulin (Kawasaki), 60
3. Steven Frossard (Yamaha), 58
4. Xavier Boog (Kawasaki), 51
5. Tanel Leok (Suzuki), 50
6. Marcus Schiffer (Suzuki), 46
7. Milko Potisek (Honda), 35
8. Cédric Soubeyras (Honda), 30
9. Shaun Simpson (Yamaha), 29
10. Yohei Kojima (Suzuki), 27
11. Julien Bill (Honda), 27
12. Ken De Dycker (Honda), 23
13. Christophe Martin (Honda), 19
14. Mickaël Pichon (Honda), 17
15. Rémy Annelot (Suzuki), 11
16. Yentel Martens (Kawasaki), 8
17. Manuel Priem (Yamaha), 6
18. Kasper Lynggaard (Kawasaki), 4
19. Marvin Van Daele (Kawasaki), 2
20. Lars Oldekamp (KTM), 2
Gesamtwertung Klasse MX2
1. Arnaud Tonus (Yamaha), 64 Punkte
2. Valentin Teillet (Kawasaki), 49
3. Jake Nicholls (KTM), 47
4. Alessanro Lupino (Husqvarna), 32
5. Harri Kullas (Suzuki), 30
6. Valentin Guillod (KTM), 29
7. Antoine Meo (KTM), 25
8. Christophe Charlier (Yamaha), 24
9. Peter Petrov (Suzuki), 24
10. Benoit Paturel (Kawasaki), 18
11. Jason Clermont (Honda), 16
12. Arnaud Aubin (KTM), 16
13. Glenn Coldenhoff (KTM), 11
14. Nikolaj Larsen (Suzuki), 10
15. Jens Getteman (Suzuki), 10
16. Damon Graulus (Suzuki), 8
17. Kenny Van Dueren (Yamaha), 7
18. Kevin Fors (Yamaha), 7
19. Even Heibye (KTM), 7
20. Yohan Lafont (Kawasaki), 6
21. Loïc Larrieu (Husqvarna), 4
22. Adrien Escoffier (Kawasaki), 4
23. Kevin Wouts (Kawasaki), 1
24. Pascal Rauchenecker (KTM), 1
In der MX2-Klassse war es der Tag des Schweizers Arnaud Tonus. Nachdem der Yamaha-Pilot die beiden MX2-Wertungsrennen gewinnen konnte, krönte er mit einem sechsten Platz im Finale – und damit erneut als bester MX2-Pilot – seinen Gesamtsieg in der MX2-Klasse. Platz zwei ging an den Franzosen Valentin Teillet, der zwar mit seiner Kawasaki zweimal den Holeshot holte, sich dann aber über die Renndistanz Tonus geschlagen geben musste. Den Kampf um den dritten Platz auf dem MX2-Siegerpodium entschied der britische KTM-Pilot Jake Nicholls mit einem 3-4-11-Ergebnis zu seinen Gunsten.
Absoluter Publikumsliebling in der MX2-Klasse war Enduro-Weltmeister Antoine Meo, der auf einer KTM 125 EXC zur Freude der Zuschauer voll in der MX2-Top-10 mitmischte. Mit kreischendem Moto jagte Meo die teils sehr steilen Hänge hinauf und sicherte sich mit den 6-9-Ergebnis in den Wertungsläufen und trotz eines frühen Ausscheidens im Superfinale den siebten Gesamtrang.
Auf ihrer bis auf den Auspuff noch absolut serienmäßigen neuen Kawasaki landete WMX-Weltmeisterin Stephanie Laier im ersten Lauf als 21. direkt vor bzw. im zweiten Lauf als 24. direkt hinter ihrer Dauerkonkurrentin Livia Lancelot.