Während die Welt – ja ok, zumindest aber Europa – am Ostermontag ganz gebannt den Auftakt zur FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2012 im holländischen Valkenswaard verfolgte, machte sich ein alpenländisches Völkchen daran, sein eigenes Saison-Auftakthighlight im höchsten nationalen Wettbewerbsprädikat zu zelebrieren. Gemeint sind unserer Schweizer Freunde, welche in Frauenfeld im Kanton Thurgau die Inter Motocross Swiss Championship 2012 der Klassen Open und MX2 starteten.
Dabei entbehrte es nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet, während in Valkenswaard die MX1-, MX2- und MX3-Piloten um ihre ersten WM-Punkte kämpften, der amtierende MX3-Weltmeister Julien Bill, für den trotz vorheriger Zusage durch Youthstream angeblich kein Platz in einem MX1-WM-Team gefunden werden konnte (siehe auch unser Kurzinterview mit Julien Bill in der aktuellen CROSS Magazin Ausgabe 04/2012 Seite 12), beide Klassen in Frauenfeld dominierte. Doch wie immer der Reihe nach…
Nachdem es Bill auf seiner Honda im Zeittraining der Klasse MX Open noch etwas ruhiger angegangenen war und sich gut eine Sekunde hinter Jérémy Delince mit Rang zwei begnügte, gelang dem „Schweizer Motocross-Nationalhelden“ auch im ersten Wertungsrennen nur ein mittelmäßiger Start, als Sechster kam er aus der ersten Runde zurück. Bill kämpfte sich nachfolgend kontinuierlich nach vorn, wobei er seine Landsleute Tobias Elmer und Alain Schafer sowie den Belgier Delince, den Franzosen Romain Billerey und den Deutschen Maik Schaller, der übrigens den Holeshot gezogen hatte, nach und nach passierte. Vier Runden vor dem Ziel an der Spitze des Fahrerfelds angelangt, gelang es Bill noch in der verbliebenen Zeit einen 5-Sekunden-Vorsprung auf seine Verfolger herauszufahren und beim Zieleinlauf Billerey und Delince auf die Plätze zwei bzw. drei zu verweisen.
KTM-Pilot Schaller sah hinter Schafer als guter Fünfter die Zielflagge sah. Honda-Pilot Steffen Leopold konnte sich nach einem nicht ganz optimalen Start in der ersten Rennhälfte von Rang 19 bis auf Platz elf vorkämpfen, verlor aber aufgrund eines Fahrfehlers leider wieder einige Positionen und kam letztendlich als Neunzehnter ins Ziel.
Der Start zum zweiten Open-Rennen verlief etwas turbulent, nach einem Massensturz in der ersten Kurve musste Romain Billerey mit einem defekten Moped bereits vorzeitig den Punktekampf aufgeben, während sich Julien Bill hinter Steffen Leopold zunächst auf Rang sechs einsortieren musste. Von dort aus führte ihn seine Weg aber wieder nach vorn an die Spitze, innerhalb des ersten Renndrittels übernahm er vom bis dato führenden Franzosen Romain Jacquiot die Spitzenposition, welche er bis ins Ziel behauptet. Mit etwas mehr als vier Sekunden Vorsprung passierte er die Ziellinie erneut als Laufsieger, die Plätze zwei und drei gingen an Jacquiot und Alain Schafer.
Steffen Leopold konnte seine Position in den Top 5 über eine lange Zeit verteidigen, bevor er sich noch in den letzten Runden dem von hinten aufrückenden Jérémy Delince geschlagen und sich mit Platz sechs zufrieden geben musste. Maik Schaller hatte auch in Rennen zwei einen Top-Start erwischt und kam als Zweiter aus dem ersten Umlauf zurück, musste sich aber nach einem Sturz in Runde fünf am Ende mit Rang 13 begnügen.
Wertungslauf 1 MX Open
1. Bill Julien (SUI, HON), 16 Runden
2. Billerey Romain (FRA, YAM), +5.060
3. Delince Jérémy (BEL, YAM), +21.579
4. Schafer Alain (SUI, KAW), +32.151
5. Schaller Maik (GER, KTM), +40.200
6. Jacquiot Romain (FRA, YAM), +45.219
7. Schaffter Kim (SUI, YAM), +48.763
8. Demeuré Mederic (FRA, SUZ), +1:01.081
9. Cepelak Jiri (CZE, YAM), +1:03.762
10. Baumann Simon (SUI, KTM), +1:09.404
11. Liska Patrik (CZE, YAM), +1:17.419
12. Auberson Kevin (SUI, KTM), +1:25.141
13. Rüf Philippe (AUT, HON), +1:25.565
14. Vogelsang Reto (SUI, YAM), +1:31.403
15. Valente Christopher (SUI, KTM), +1:33.765
16. Elmer Tobias (SUI, KAW), +1:41.163
17. Haller Kevin (SUI, SUZ), +1:41.742
18. Laurens Romain (FRA, KAW), +1 Rd.
19. Leopold Steffen (GER, HON), +1 Rd.
20. Jenzer Anton (SUI, KAW), +1 Rd.
Wertungslauf 2 MX Open
1. Bill Julien (SUI, HON), 16 Runden
2. Jacquiot Romain (FRA, YAM), +4.302
3. Schafer Alain (SUI, KAW), +10.344
4. Cepelak Jiri (CZE, YAM), +12.549
5. Delince Jérémy (BEL, YAM), +14.946
6. Leopold Steffen (GER, HON), +30.504
7. Auberson Kevin (SUI, KTM), +45.650
8. Baumann Simon (SUI, KTM), +1:01.544
9. Liska Patrik (CZE, YAM), +1:13.063
10. Demeuré Mederic (FRA, SUZ), +1:21.748
11. Vogelsang Reto (SUI, YAM), +1:23.143
12. Valente Christopher (SUI, KTM), +1:24.088
13. Schaller Maik (GER, KTM), +1:26.590
14. Jenzer Anton (SUI, KAW), +1:31.858
15. Rüf Philippe (AUT, HON), +1:32.949
16. Huser Daniel (SUI, KTM), +1:33.889
17. Laurens Romain (FRA, KAW), +1:34.729
18. Buri Julien (SUI, SUZ), +1:44.449
19. Haller Kevin (SUI, SUZ), +1:45.168
20. Elmer Tobias (SUI, KAW), +1 Rd.
Tageswertung MX Open
1. Bill Julien (SUI, HON), 50 Punkte
2. Schafer Alain (SUI, KAW), 38
3. Jacquiot Romain (FRA, YAM), 37
4. Delince Jérémy (BEL, YAM), 36
5. Cepelak Jiri (CZE, YAM), 30
6. Baumann Simon (SUI, KTM), 24
7. Demeuré Mederic (FRA, SUZ), 24
8. Schaller Maik (GER, KTM), 24
9. Auberson Kevin (SUI, KTM), 23
10. Liska Patrik (CZE, YAM), 22
11. Billerey Romain (FRA, YAM), 22
12. Leopold Steffen (GER, HON), 17
13. Vogelsang Reto (SUI, YAM), 17
14. Valente Christopher (SUI, KTM), 15
15. Rüf Philippe (AUT, HON), 14
16. Schaffter Kim (SUI, YAM), 14
17. Jenzer Anton (SUI, KAW), 8
18. Laurens Romain (FRA, KAW), 7
19. Haller Kevin (SUI, SUZ), 6
20. Elmer Tobias (SUI, KAW), 6
21. Huser Daniel (SUI, KTM), 5
22. Buri Julien (SUI, SUZ), 3
Wertungslauf 1 MX2
Wertungslauf 2 MX2
Tageswertung MX2
1. Bill Julien (SUI, HON), 16 Runden
2. Seewer Jeremy (SUI, SUZ), +22.660
3. Auberson Killian (SUI, KTM), +51.050
4. Baumgartner Andy (SUI, YAM), +53.135
5. Gonseth Kevin (SUI, SUZ), +1:10.588
6. Furlato Yves (SUI, KTM), +1:14.615
7. Walther Patrick (SUI, YAM), +1:32.907
8. Davet Olivier (SUI, HON), +1:37.340
9. Scheiwiller Cyrill (SUI, YAM), +1:45.457
10. Kehrli William (SUI, YAM), +1:50.280
11. Erne Christof (GER, SUZ), +1:51.719
12. Biffiger Kevin (SUI, KAW), +1:52.362
13. Seewer Roger (SUI, SUZ), +1 Rd.
14. Jaunin Timothy (SUI, HON), +1 Rd.
15. Couvat Julien (FRA, SUZ), +1 Rd.
16. Scheiwiller Adrian (SUI, KTM), +1 Rd.
17. Champal Steven (SUI, YAM), +1 Rd.
18. Bratschi Tim (SUI, KTM), +1 Rd.
19. Schnegg Patric (SUI, KAW), +1 Rd.
20. Bender Nicolas (FRA, YAM), +1 Rd.
1. Bill Julien (SUI, HON), 16 Runden
2. Seewer Jeremy (SUI, SUZ), +7.039
3. Auberson Killian (SUI, KTM), +48.345
4. Baumgartner Andy (SUI, YAM), +49.281
5. Gonseth Kevin (SUI, SUZ), +49.919
6. Furlato Yves (SUI, KTM), +1:09.361
7. Berthome Romain (FRA, KAW), +1:27.922
8. Lejeune Alexandre (FRA, KTM), +1:34.322
9. Biffiger Kevin (SUI, KAW), +1:37.815
10. Bender Nicolas (FRA, YAM), +1:50.407
11. Scheiwiller Cyrill (SUI, YAM), +1:58.564
12. Kehrli William (SUI, YAM), +1 Rd.
13. Davet Olivier (SUI, HON), +1 Rd.
14. Couvat Julien (FRA, SUZ), +1 Rd.
15. Bratschi Tim (SUI, KTM), +1 Rd.
16. Prendes Pascal (SUI, YAM), +1 Rd.
17. Scheiwiller Roman (SUI, KTM), +1 Rd.
18. Jaunin Timothy (SUI, HON), +1 Rd.
19. Champal Steven (SUI, YAM), +1 Rd.
20. Schäublin Niklas (SUI, SUZ), +1 Rd.
1. Bill Julien (SUI, HON), 50 Punkte
2. Seewer Jeremy (SUI, SUZ), 44
3. Auberson Killian (SUI, KTM), 40
4. Baumgartner Andy (SUI, YAM), 36
5. Gonseth Kevin (SUI, SUZ), 32
6. Furlato Yves (SUI, KTM), 30
7. Scheiwiller Cyrill (SUI, YAM), 22
8. Biffiger Kevin (SUI, KAW), 21
9. Davet Olivier (SUI, HON), 21
10. Kehrli William (SUI, YAM), 20
11. Berthome Romain (FRA, KAW), 14
12. Walther Patrick (SUI, YAM), 14
13. Lejeune Alexandre (FRA, KTM), 13
14. Couvat Julien (FRA, SUZ), 13
15. Bender Nicolas (FRA, YAM), 12
16. Jaunin Timothy (SUI, HON), 10
17. Erne Christof (GER, SUZ), 10
18. Bratschi Tim (SUI, KTM), 9
19. Seewer Roger (SUI, SUZ), 8
20. Champal Steven (SUI, YAM), 6
21. Prendes Pascal (SUI, YAM), 5
22. Scheiwiller Adrian (SUI, KTM), 5
23. Scheiwiller Roman (SUI, KTM), 4
24. Schnegg Patric (SUI, KAW), 2
25. Schäublin Niklas (SUI, SUZ), 1
In den Wertungsläufen der MX2-Kategorie erwischte Doppelstarter Julien Bill, der nach Bestzeit im Zeittraining von der Pole aus in die Rennen ging, jeweils einen guten Start, beide Male war er jeweils von Anfang an in der Spitzengruppe vertreten. Während er sich im ersten Lauf relativ zügig bis an die Spitze vorgearbeitet hatte und anschließend einem Laufsieg entgegenfahren konnte, lieferte er sich im zweiten Rennen lange Zeit ein hartes Duell mit dem führenden Suzuki-Piloten Jeremy Seewer, bei welchem sie mit ihrem vorgelegten Tempo einen ziemlich großen Abstand (fast 50 Sekunden) zu ihren Verfolgern herausfahren konnten. Aber auch diesmal gelang es Bill letztendlich den Platz an der Sonne zu übernehmen auf dem er fünf Runden später auch die Ziellinie überquerte.
Tagesrang zwei ging in der MX2-Klasse an Jeremy Seewer, der auch schon im ersten Rennen nach einem nicht ganz gelungen Start und anschließender Aufholjagd als Zweiter abgewinkt wurde. Killian Auberson, der auf seiner KTM jeweils den besten Start hingelegt hatte, durfte mit seinem 3-3-Resultat auf das dritte Treppchen des Siegerpodiums klettern. Christof Erne belegte als bester Deutscher in der kleinen Klasse mit einem 11-35-Ergebnis Rang 17 im Tagesklassement.
Bereits am kommenden Sonntag, den 15. April steht die zweite Meisterschaftsrunde zur Inter Motocross Swiss Championship auf dem Kalender. Dazu geht es in den Kanton Waadt nach Payerne.