Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Nach einem Holeshot des Esten Meico Vettik (KTM) beim Start zum ersten im Rahmen des MGP of Portugal absolvierten Wertungsrennen der Europameisterschaftsklasse EMX250 übernimmt der aktuelle Red-Plate-Inhaber Rick Elzinga (Yamaha) in Runde zwei die Führung im 40-köpfigen Fahrerfeld.
Cornelius Toendel konnte bei dem im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Zeittraining der Europameisterschaftsklasse EMX250 den Kampf um die Poleposition zu seinen Gunsten entscheiden.
In der Schweiz ist Ex-MX-Profi Christian Chanton längst mit seiner MXRS-Rennserie ein Begriff, seit letztem Jahr hat er zusammen mit dem Verband SAM die ProRace-Serie gegründet. Eine Serie, die für jeden ambitionierten Racer eine Herausforderung sein kann.
Nach anfänglicher Führung des Norwegers Haakon Osterhagen (Fantic) im zweiten im Rahmen des MXGP of Lombardia absolvierten Wertungslauf der Europameisterschaftsklasse EMX250 übernahm im zweiten Umlauf dessen Landsmann und Markenkollege Cornelius Toendel die Führung im 39-köpfigen Fahrerfeld.
Beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Lombardia absolvierten Wertungslauf der Europameisterschaftsklasse EMX250 war es der für das Team WZ Racing fahrende Schweizer Mike Gwerder, der sich den Holeshot sichern konnte.
Schnellster Fahrer des im Rahmen des MXGP of Lombardia absolvierten Zeittrainings der Europameisterschaftsklasse EMX250 war Cornelius Toendel.
Nur eine Woche nach dem im südenglischen Matterley Basin absolvierten Auftakt der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 steht am kommenden Samstag und Sonntag bereits das zweite Aufeinandertreffen auf dem Plan.
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Greta Britain absolvierten Wertungslauf der Europameisterschaftsklasse EMXOpen war es der Spanier Elias Escandell (GASGAS), der sich den Holeshot sicherte, jedoch war die Verweilzeit des Spaniers auf dem „Platz an der Sonne“ nur von äußerst begrenzter Dauer.
Nach einem Holeshot des Bulgaren Michael Ivanov (Husqvarna) beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Greta Britain absolvierten Wertungslauf der Europameisterschaftsklasse EMXOpen übernahm Michael Sandner (KTM) noch in der Eröffnungsrunde die Führung im 37-köpfigen Fahrerfeld.
Bereits beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Great Britain gefahrenen Wertungslauf der Europameisterschaftsklasse EMX125 in Führung gegangen, sah Karlis Alberts Reisulis nicht zuletzt aufgrund seines zwischenzeitlich herausgefahrenen Vorsprungs von gut zehn Sekunden lange Zeit wie der sichere Laufsieger aus.
Bereits kurz nach dem Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Great Britain gefahrenen Wertungslauf der Europameisterschaftsklasse EMXOpen in Führung gegangenen, gelang es Jose Butron (KTM) die Spitzenposition im 40-köpfigen Fahrerfeld über die gesamte Renndistanz zu behaupten.
Den Kampf um die Poleposition für die im Rahmen des MXGP of Great Britain anstehenden Wertungsrennen der Europameisterschaftsklasse EMX125 konnte der Italiener Ferruccio Zanchi zu seinen Gunsten entscheiden.
Bei dem im Rahmen des MXGP of Great Britain in Matterley Basin absolvierten Zeittraining der Europameisterschaftsklasse EMXOpen war es der Österreicher Michael Sandner, der sich im Kampf um die schnellste Rundenzeit durchsetzen konnte.
Nachdem Sturm „Eunice“ bereits am Freitag für Schäden auf der nahe der südenglischen Stadt Winchester in der Grafschaft Hampshire gelegenen Rennstrecke Matterley Basin gesorgt haben und auch für Samstag und Sonntag mit keiner Wetterbesserung zu rechnen ist, haben WM-Promoter Infront Moto Racing, die FIM und der örtliche Veranstalter heute Morgen die Notbremse gezogen.
Nach einer dieses Mal sehr kurzen Off-Season ist es am kommenden Wochenende bereits so weit und der Auftakt der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 steht uns ins Haus.