Die Königskrone des Supercross de Paris-Bercy hat seit dem heutigen Sonntag einen neuen Besitzer. Mit einem zweiten Platz im letzten Finallauf krönte sich Monster Energy Kawasaki-Pilot Jake Weimer zum Gesamtsieger der 30. Auflage des bedeutendsten SX-Events Europas und löste damit seinen Landsmann Kyle Chisholm in der Thronfolge ab. Doch der Reihe nach…
Zunächst standen in dem erneut fast komplett bis auf den letzten Platz gefüllten Palais Omnisports wie gewohnt die Vorläufe der Klasse SX Inter auf dem Programm. Nachdem sich Christophe Pourcel bereits am Vorabend verletzungsbedingt aus dem Wettbewerb verabschiedet hatte, lag es diesmal an Cédric Soubeyras (Honda HDI) in dem sonst von den US-Amerikanern dominierten Event die Ehre Frankreichs zu verteidigen. Und das gelang dem 23-Jährigen recht eindrucksvoll mit einem Start-Ziel-Sieg im ersten Vorlauf, bei welchem er Kyle Chisholm (Bud Racing Kawasaki) und William Hahn (Geico Honda) auf die Plätze zwei und drei verwies. Die Siege in den beiden anderen Vorläufen gingen wie erwartet an Jake Weimer und Eli Tomac (Geico Honda).
Im Superpole-Wettbewerb, bei dem die für den Endlauf qualifizierten Fahrer einzeln eine gezeitete Runde zu absolvieren hatten, war es wie schon am Freitag und Samstag Eli Tomac, der sich Vorrecht sicherte, als Erster beim Finale am Startgatter Aufstellung zu nehmen. Mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung verwies er Jake Weimer auf den zweiten und Gregory Aranda (Honda) auf den dritten Rang.
Der Sieg im anschließenden Amerikanischen Finale ging dann wieder an Jake Weimer. Im dritten und entscheidenden Short-Race, in welchem sich diesmal zwei Amerikaner und zwei Franzosen gegenüberstanden, verwies er Cédric Soubeyras, Gregory Aranda und Eli Tomac auf die Plätze zwei bis vier.
Beim Start zum Mainevent des Abends, dem Finale der Klasse SX Inter über 15 Runden, war das Glück im Gegensatz zu den beiden Vorabenden auf der Seite von Eli Tomac, denn diesmal gelang ihm ein perfekter Start und so bog er als Führender aus der ersten Kurve. An der Spitze fahrend gelang es dem 19-Jährigen nachfolgend schnell sich vom zweitplatzierten Jake Weimer abzusetzen und den herausgefahrenen Vorsprung bis ins Ziel zu behaupten.
Spannend ging es gegen Ende des Rennens noch einmal im Kampf um Platz zwei und damit dem Titel „King of Bercy“ zu, denn Weimer unterlief drei Runden vor dem Ziel ein Fahrfahler, der ihn zu Fall brachte und hinter Brayton auf Rang drei abrutschen ließ. Doch gleich zu Beginn der letzten Runde setzte Weimer alles auf eine Karte und setzte zum Überholen an. Der Versuch gelang und Weimer sicherte sich in diesem Rennen Platz zwei und in der Summe mit seinen beiden Siegen vom Freitag und Samstag den Sieg im Gesamtklassement. Bester französischer Fahrer im Finale war Cédric Soubeyras, der vor seinem Landsmann Fabien Izoird als Vierter die Ziellinie passierte und sich damit auch in der Gesamtwertung den vierten Platz sicherte.
SX Inter – Vorlauf 1
SX Inter – Vorlauf 2
SX Inter – Vorlauf 3
SX Inter – Hoffnungslauf
SX Inter – Superpole
SX Inter – Amerikanisches Finale 1
SX Inter – Amerikanisches Finale 2
SX Inter – Amerikanisches Finale 3
SX Inter – Finale
SX Inter – Gesamtwertung "King of Bercy"
SX Tour – Rennen 1
SX Tour – Rennen 2
SX Tour – Tageswertung
SX Tour – Gesamtwertung "Prince of Bercy"
SX Inter – Mannschaftswertung
1. Tomac Eli (USA), 41.977
2. Weimer Jake (USA), 42.615
3. Aranda Greg (FRA), 43.078
4. Soubeyras Cédric (FRA), 43.662
5. Brayton Justin (USA), 43.763
6. Izoird Fabien (FRA), 44.090
7. Aubin Nicolas (FRA), 44.225
8. Hahn William (USA), 44.472
9. Coulon Cyrille (FRA), 44.910
10. Chisholm Kyle (USA), 45.001
11. Lefrancois Charles (FRA), 45.005
12. Martin Christophe (FRA), 45.531
13. Lefrancois Alexandre (FRA), 46.412
14. Clermont Jason (FRA), 58.445
15. Rombaut Loic (FRA), 59.729
1. Soubeyras C?dric (FRA), 7 Runden
2. Chisholm Kyle (USA), +1.846
3. Hahn William (USA), +5.344
4. Coulon Cyrille (FRA), +11.719
5. Mannevy C?dric (FRA), +18.713
6. Lopes Adrien (FRA), +21.686
7. Lefrancois Alexandre (FRA), +25.202
1. Weimer Jake (USA), 7 Runden
2. Aranda Greg (FRA), +3.773
3. Martin Christophe (FRA), +10.899
4. Lefrancois Charles (FRA), +14.966
5. Rouis Alexandre (FRA), +15.741
6. Clermont Jason (FRA), +30.431
7. Degli Esposti Davide (ITA), +34.685
8. Darriet Guillaume (FRA), +50.269
1. Tomac Eli (USA), 7 Runden
2. Brayton Justin (USA), +5.626
3. Izoird Fabien (FRA), +10.272
4. Rombaut Loic (FRA), +12.542
5. Sorby Eric (FRA), +16.189
6. Brunell Jack (GBR), +18.686
7. Aubin Nicolas (FRA), +20.787
8. Aubin Arnaud (FRA), +25.493
1. Teillet Valentin (FRA), 8 Runden
2. Sallefranque Josse (FRA), +4.125
3. Berthome Romain (FRA), +5.386
4. Valade Mike (FRA), +8.302
5. Marrone Jean-Baptiste (FRA), +10.006
6. Macler Ludovic (FRA), +10.802
7. Le Hir Gaetan (FRA), +12.619
8. Stauder Paul (FRA), +15.345
9. Verhaeghe Alexis (FRA), +16.860
10. Demeure Mederic (FRA), +21.524
11. Irsuti Yannis (FRA), +27.347
12. Lopes Adrien (FRA), +29.473
1. Aubin Nicolas (FRA), 6 Runden
2. Lefrancois Alexandre (FRA), 2.617
3. Clermont Jason (FRA), 3.139
4. Degli Esposti Davide (ITA), 5.116
5. Rouis Alexandre (FRA), 6.220
6. Mannevy Cédric (FRA), 13.941
7. Darriet Guillaume (FRA), 36.295
8. Aubin Arnaud (FRA), 2 Rnd.
9. Brunell Jack (GBR), 2 Rnd.
10. Lopes Adrien (FRA), 3 Rnd.
11. Sorby Eric (FRA), 5 Rnd.
1. Tomac Eli (USA), 3 Runden
2. Soubeyras Cédric (FRA), +2.188
3. Weimer Jake (USA), +3.655
4. Brayton Justin (USA), +5.320
5. Aranda Greg (FRA), +7.345
6. Coulon Cyrille (FRA), +8.993
7. Martin Christophe (FRA), +9.305
8. Hahn William (USA), +9.721
9. Izoird Fabien (FRA), +11.671
10. Clermont Jason (FRA), +13.211
11. Lefrancois Charles (FRA), +14.031
12. Lefrancois Alexandre (FRA), +14.734
13. Rombaut Loic (FRA), +15.403
14. Aubin Nicolas (FRA), +17.509
15. Chisholm Kyle (USA), +2 Rnd.
1. Tomac Eli (USA), 3 Runden
2. Soubeyras Cédric (FRA), +4.317
3. Aranda Greg (FRA), +5.394
4. Weimer Jake (USA), +6.314
5. Brayton Justin (USA), +8.492
6. Hahn William (USA), +12.167
7. Coulon Cyrille (FRA), +13.069
8. Izoird Fabien (FRA), +16.556
9. Martin Christophe (FRA), –
1. Weimer Jake (USA), 3 Runden
2. Soubeyras Cédric (FRA), +2.869
3. Aranda Greg (FRA), +4.816
4. Tomac Eli (USA), +5.773
1. Teillet Valentin (FRA), 8 Runden
2. Lopes Adrien (FRA), +7.023
3. Berthome Romain (FRA), +9.515
4. Valade Mike (FRA), +12.411
5. Sallefranque Josse (FRA), +13.940
6. Macler Ludovic (FRA), +14.645
7. Stauder Paul (FRA), +15.782
8. Irsuti Yannis (FRA), +17.019
9. Le Hir Gaetan (FRA), +18.608
10. Marrone Jean-Baptiste (FRA), +20.063
11. Demeure Mederic (FRA), +27.206
12. Verhaeghe Alexis (FRA), +30.479
1. Teillet Valentin (FRA), 2 Punkte
2. Berthome Romain (FRA), 6
3. Sallefranque Josse (FRA), 7
4. Valade Mike (FRA), 8
5. Macler Ludovic (FRA), 12
6. Lopes Adrien (FRA), 14
7. Stauder Paul (FRA), 15
8. Marrone Jean-Baptiste (FRA), 15
9. Le Hir Gaetan (FRA), 16
10. Irsuti Yannis (FRA), 19
11. Demeure Mederic (FRA), 21
12. Verhaeghe Alexis (FRA), 21
1. Sallefranque Josse (FRA), 14 Punkte
2. Teillet Valentin (FRA), 22
3. Berthome Romain (FRA), 24
4. Valade Mike (FRA), 37
5. Macler Ludovic (FRA), 43
6. Marrone Jean-Baptiste (FRA), 44
7. Lopes Adrien (FRA), 46
8. Le Hir Gaetan (FRA), 46
9. Stauder Paul (FRA), 56
10. Irsuti Yannis (FRA), 56
11. Verhaeghe Alexis (FRA), 58
12. Demeure Mederic (FRA), 61
13. Villopoto Tyler (USA), 22
14. Guerin Frédéric (FRA), 47
1. Tomac Eli (USA), 15 Runden
2. Weimer Jake (USA), 10.581
3. Brayton Justin (USA), 12.214
4. Soubeyras Cédric (FRA), 30.722
5. Izoird Fabien (FRA), 31.865
6. Hahn William (USA), 34.114
7. Coulon Cyrille (FRA), 40.497
8. Martin Christophe (FRA), 41.386
9. Lefrancois Charles (FRA), 44.552
10. Clermont Jason (FRA), 1 Rnd.
11. Rombault Loic (FRA), 4 Rnd.
12. Aubin Nicolas (FRA), 11 Rnd.
13. Lefrancois Alexandre (FRA), 14 Rnd.
14. Aranda Greg (FRA)
15. Chisholm Kyle (USA)
1. Weimer Jake (USA), 4 Punkte
2. Tomac Eli (USA), 5
3. Brayton Justin (USA), 9
4. Soubeyras Cédric (FRA), 14
5. Hahn William (USA), 19
6. Coulon Cyrille (FRA), 20
7. Chisholm Kyle (USA), 22
8. Izoird Fabien (FRA), 23
9. Lefrancois Charles (FRA), 26
10. Martin Christophe (FRA), 33
11. Rombault Loic (FRA), 37
12. Aubin Nicolas (FRA), 41
13. Aranda Greg (FRA), 42
14. Clermont Jason (FRA), 46
15. Sorby Eric (FRA), 47
16. Lefrancois Alexandre (FRA), 50
17. Rouis Alexandre (FRA), 50
18. Mannevy Cédric (FRA), 56
19. Brunell Jack (GBR), 57
20. Degli Esposti Davide (ITA), 59
21. Aubin Arnaud (FRA), 61
22. Darriet Guillaume (FRA), 63
23. Lopes Adrien (FRA), 70
24. Pourcel Christophe (FRA), 22
1. Team USA 18 Punkte
2. Team Frankreich 55
Nach den eher enttäuschen ersten beiden Tagen lief für Valentin Teillet (Rockstar Bud Racing Kawasaki) am Sonntag in der SX-Tour-Klasse alles rund. Nach der Bestzeit im Zeittraining konnte er sich auch in den beiden nachmittäglichen Wertungsläufen zwei Siege und damit den Tagessieg sichern.
Doch auch mit diesem Triumph in der Tasche gelang es ihm nicht mehr seinen Landsmann Josse Sallefranque, der sich am Sonntag mit einem 2-5-Resultat und Tagesrang drei zufrieden geben musste, in der Gesamtwertung abzufangen. Sallefranque sicherte sich den Titel „Prinz von Paris“ vor Teillet und Romain Berthome.