…und auch die deutsche SX-Meisterschaft hat eins. Doch bevor es soweit ist, zieht es sowohl Fahrer als auch Fans am kommenden Wochenende (10. bis 12. Januar) zum großen Showdown des ADAC SX-Cup 2013/14 in die Dortmunder Westfalenhallen. Bereits jetzt dürfen sich die Zuschauer bei der 31. Auflage des ADAC Supercross Dortmund wieder auf ein prall gefülltes Programm voll spannender Rennaction und einem einzigartigen Showprogramm freuen.
Insgesamt 70 Fahrer aus 13 Nationen haben laut aktueller Starterliste für die beiden Premiumklassen SX1 und SX2 genannt und werden drei Tage lang um Ruhm, Ehre sowie die Titel „König“ bzw. „Prinz von Dortmund“ kämpfen. Dabei stehen vor allem der Freitag und der Samstag im Fokus des Interesses, denn an diesen beiden Abenden geht es für die Piloten um die letzten Punkte zur deutschen SX-Meisterschaft.
Hier hat in der Königsklasse nach den drei bisherigen Meisterschaftsrunden klar Gregory Aranda (Sturm Racing) die Nase vorn. Nachdem er bei der Auftaktrunde in Stuttgart nach ohne zählbares Ergebnis geblieben war , begann Aranda in Chemnitz mit zwei Tagessiegen beim Einsiedler Supercross seine Aufholjagd in der Meisterschaft, die ihren bisherigen Höhepunkt kurz vor Weihnachten mit einem 2-5-Resultat beim Supercross in der Münchner Olympiahalle und der Übernahme des Redplates ihren bisherigen Höhepunkt fand.
Zwar führt der Franzose die Cup-Wertung aktuell mit insgesamt 81 Zählern auf dem Konto und 10 Punkten Vorsprung an, doch auf diesemPolster wird sich Aranda in keinem Fall ausruhen können, den am Freitag und Samstag gibt es für den besten Fahrer zusammen noch maximal 50 Punkte. Und um diese bewirbt sich mit SX-Cup-Vorjahresgesamtsieger und „König von Dortmund 2013“ Florent Richier (Suzuki Waldmann), Boris Maillard (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), dem „König von München 2013“ Gavin Faith (Honda Waldmann) sowie Kyle Chisholm (Rockstar Meyer Yamaha Racing) eine starke französisch-amerikanische Konkurrenz. Und auch Fabien Izoird und der „König von Stuttgart 2013“ Teddy Maier (beide Castrol Power 1 Moto-Web) liegen mit 13 bzw. Zählern Rückstand noch Schlagdistanz.
Definitiv nicht mehr direkt in den Titelkampf eingreifen kann Dennis Ullrich (KTM Sarholz), zu groß ist mit seinen bisher gesammelten 27 Cup-Punkten der Rückstand des Deutschen auf den derzeit Führenden. Doch wird „Ulle“ sicher nichts unversucht lassen, um die SX-Saison mit bestmöglichen Ergebnissen abzuschließen. Immerhin steht unabhängig vom ADAC SX-Cup erst am Sonntagabend fest, wer die Westfalenhallen mit dem Königstitel in der Tasche und als stolzer Besitzer eines nagelneuen Suzuki Swift im Wert von mehr als 15.500 Euro verlässt.
Zeitplan Freitag, 10. Januar
Zeitplan Samstag, 11. Januar
Zeitplan Sonntag, 12. Januar
20:00 Uhr: Opening
20:15 Uhr: SX1 Qualifikationslauf A (8 Rnd.)
20:25 Uhr: SX1 Qualifikationslauf B (8 Rnd.)
20:35 Uhr: SX1 Qualifikationslauf C (8 Rnd.)
20:45 Uhr: MAOAM Kids Race SX4 (8 Rnd.)
20:57 Uhr: SX2 Lauf 1 (10 Rnd.)
21:09 Uhr: SX1 Hoffnungslauf D1 (8 Rnd.)
21:17 Uhr: SX1 Hoffnungslauf D2 (8 Rnd.)
21:25 Uhr: Pause
21:55 Uhr: Opening 2
22:00 Uhr: SX1 Halbfinale E (12 Rnd.)
22:10 Uhr: SX1 Halbfinale F (12 Rnd.)
22:20 Uhr: Kawasaki KX85 Shoot-Out Race SX3
22:30 Uhr: SX2 Lauf 2 (10 Rnd.)
22:40 Uhr: SX1 Hoffnungslauf G (8 Rnd.)
22:47 Uhr: SX2 Siegerehrung
22:55 Uhr: SX1 Fahrervorstellung Finale
23:00 Uhr: SX1 Finale (15 Rnd.)
23:10 Uhr: SX1 Siegerehrung
23:15 Uhr: Red Bull Freestyle
23:45 Uhr: Ende
19:00 Uhr: Opening
19:15 Uhr: SX1 Qualifikationslauf A (8 Rnd.)
19:25 Uhr: SX1 Qualifikationslauf B (8 Rnd.)
19:35 Uhr: SX1 Qualifikationslauf C (8 Rnd.)
19:45 Uhr: MAOAM Kids Race SX4 (8 Rnd.)
20:00 Uhr: SX2 Lauf 1 (10 Rnd.)
20:12 Uhr: SX1 Hoffnungslauf D1 (8 Rnd.)
20:19 Uhr: SX1 Hoffnungslauf D2 (8 Rnd.)
20:25 Uhr: Pause
20:55 Uhr: Opening 2
21:00 Uhr: SX1 Halbfinale E (12 Rnd.)
21:10 Uhr: SX1 Halbfinale F (12 Rnd.)
21:20 Uhr: Kawasaki KX85 Shoot-Out Race SX3
21:30 Uhr: SX2 Lauf 2 (10 Rnd.)
21:40 Uhr: SX1 Hoffnungslauf G (8 Rnd.)
21:47 Uhr: SX2 Siegerehrung
21:55 Uhr: SX1 Fahrervorstellung Finale
22:00 Uhr: SX1 Finale (15 Rnd.)
22:10 Uhr: SX1 Siegerehrung
22:20 Uhr: Red Bull Freestyle
22:50 Uhr: Ende
14:00 Uhr: Opening
14:15 Uhr: SX1 Qualifikationslauf A (8 Rnd.)
14:25 Uhr: SX1 Qualifikationslauf B (8 Rnd.)
14:35 Uhr: SX1 Qualifikationslauf C (8 Rnd.)
14:45 Uhr: MAOAM Kids Race SX4 (8 Rnd.)
15:00 Uhr: SX2 Lauf 1 (10 Rnd.)
15:12 Uhr: SX1 Hoffnungslauf D1 (8 Rnd.)
15:19 Uhr: SX1 Hoffnungslauf D2 (8 Rnd.)
15:25 Uhr: Pause
15:55 Uhr: Opening 2
16:00 Uhr: SX1 Halbfinale E (12 Rnd.)
16:10 Uhr: SX1 Halbfinale F (12 Rnd.)
16:20 Uhr: Kawasaki KX85 Shoot-Out Race SX3
16:30 Uhr: SX2 Lauf 2 (10 Rnd.)
16:40 Uhr: SX1 Hoffnungslauf G (8 Rnd.)
16:47 Uhr: SX2 Siegerehrung
16:55 Uhr: SX1 Fahrervorstellung Finale
17:00 Uhr: SX1 Finale (15 Rnd.)
17:10 Uhr: SX1 Siegerehrung
17:20 Uhr: Red Bull Freestyle
17:50 Uhr: Ende
Anfahrt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Dortmund Westfalenhalle auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Dortmund Westfalenhalle auf einer gr??eren Karte anzeigen
Meisterschaftsstand ADAC SX-Cup 2013/14 nach München
Meisterschaftsstand ADAC SX Youngster-Cup 2013/14 nach München
1. Aranda Gregory (FRA, KAW), 81 Punkte
2. Richier Florent (FRA, SUZ), 71
3. Maillard Boris (FRA, KAW), 71
4. Faith Gavin (USA, HON), 70
5. Chisholm Kyle (USA, YAM), 69
6. Izoird Fabien (FRA, SUZ), 68
7. Maier Teddy (USA, SUZ), 63
8. Canada Jake (USA, KAW), 34
9. Neugebauer Filip (CZE, KAW), 34
10. Bowers Tyler (USA, KAW), 33
:
1. Jaulin Sulivan (FRA, KAW), 255 Punkte
2. Thury Dominique (GER, KAW), 218
3. Escoffier Adrien (FRA, SUZ), 154
4. Irsuti Yannis (FRA, YAM), 137
5. Le Hir Gaetan (FRA, HON), 82
6. Mallet Simon (FRA, HON), 76
7. Roptin Theo (FRA, KTM), 73
8. Jörgensen Mathias (DEN, KTM), 73
9. Regner Melvin (FRA, KAW), 62
10. Gryning Mathias (DEN, Suzuki), 53
:
Starterliste SX1 (*)
Starterliste SX2 (*)
Starterliste Kawasaki KX85 Shoot-out Race (*)
Starterliste MAOAM Kids Race (*)
* Stand 07.01.2014
#1 Florent Richier (FRA, SUZ, Suzuki Waldmann)
#3 Teddy Maier (USA, SUZ, Castrol Power 1 Moto-Web)
#5 Cyrille Coulon (FRA, SUZ, Twenty Suspension Suzuki)
#6 Stephan Mock (GER, SUZ, Suzuki Waldmann)
#11 Kyle Chisholm (USA, YAM, Rockstar Meyer Yamaha Racing )
#15 Adrien Lopes (FRA, SUZ, marXparts by Hells.de)
#18 Cole Siebler (USA, SUZ, Twenty Suspension Suzuki)
#20 Gregory Aranda (FRA, KAW, Sturm Racing)
#36 Matteo Bonini (ITA, KAW, Sturm Racing)
#41 Angelo Pellegrini (ITA, HON, KMP Honda-Repsol Racing)
#49 Gavin Faith (USA, HON, Honda Waldmann)
#54 Les Smith (USA, KTM, KTM Kosak Racing)
#64 Thomas Covington (USA, KAW, Monster Energy Kawasaki Elf Team)
#71 Pavel Kejmar (CZE, SUZ, Suzuki Reinecke)
#85 Mickael Musquin (FRA, HON, KMP Honda-Repsol Racing)
#87 Kim Sorensen (DEN, KAW, KSX Ihle Racing)
#99 Justin Starling (USA, HON, Rockstar Meyer Honda Racing)
#108 Joaquim Rodriques (POR, HON, Honda Waldmann)
#149 Dennis Ullrich (GER, KTM, KTM Sarholz)
#150 Steven Clarke (GBR, KTM, KTM Sarholz)
#151 Harri Kullas (FIN, KTM, KTM Sarholz)
#155 Jack Brunell (GBR, KAW, Sturm Racing)
#215 Kaspar Lynggaard (DEN, YAM, Yamaha Motor Deutschland)
#225 Charles Lefrancois (FRA, SUZ, Twenty Suspension Suzuki)
#228 Rasmus Jörgensen (DEN, SUZ, Silent Sport Ortema Suzuki)
#401 Jace Owen (USA, SUZ, Johannes Bikes Suzuki)
#511 Stefano Dami (ITA, YAM, Yamaha Motor Deutschland – AC MoTeC)
#519 Loic Rombout (FRA, HON, Rockstar Meyer Honda Racing)
#525 Guillaume Darriet (FRA, KTM, KTM Kosak Racing)
#591 Cedric Mannevy (FRA, SUZ, MJ Sport / Dennert Racing by AFAM)
#620 Thomas Ramette (FRA, SUZ, marXparts by Hells.de)
#727 Boris Maillard (FRA, KAW, Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil)
#824 Nick Kouwenberg (NED, SUZ, Castrol Power 1 Moto-Web)
#871 Fabien Izoird (FRA, SUZ, Castrol Power 1 Moto-Web)
#941 Jeffrey Meurs (NED, SUZ, Suzuki Reinecke)
#952 Ludovic Macler (FRA, KAW, HFour MX Raceland)
#??? Steve Roman (USA, KAW, Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil)
#??? Nicolas Aubin (FRA, HON, KMP Honda-Repsol Racing)
#15 Stefan Ekerold (GER, KTM, KTM Kosak Racing)
#21 Mathias Jorgensen (DEN, KTM, KTM Sarholz)
#26 Kalle Olsson (SWE, HON, KMP Honda Repsol Racing)
#32 Marcus-Lee Soper (GBR, SUZ, Twenty Suspension Suzuki)
#33 Julien Craeye (FRA, KAW, HFour MX Raceland)
#35 Nicolai Skaerli (NOR, YAM, Yamaha Motor Deutschland – AC MoTeC)
#43 Niklas Raths (GER, SUZ, Sturm Racing)
#44 Bryan Boulard (BEL, KAW, HFour MX Raceland)
#55 Nick Sauermann (GER, SUZ, Twenty Suspension Suzuki)
#64 Dominique Thury (GER, KAW, Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil)
#69 Carlos Macanas (ESP, KAW, Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil)
#77 Arnaud Collin (FRA, KAW, HFour MX Raceland)
#89 Christophe Bayliss (GBR, HON, Honda Waldmann)
#100 Stefan Büttner (GER, YAM, Yamaha Motor Deutschland – AC MoTeC)
#131 Bernhard Ekerold (GER, KTM, MJ Sport / Dennert Racing by AFAM)
#132 Peter Skraem (DEN, KTM, KTM Kosak Racing)
#134 Mathias Gryning (DEN, SUZ, Suzuki Reinecke)
#136 Stefan Kjer Olsen (DEN, KAW, Monster Energy Kawasaki Elf Team)
#137 Adrien Escoffier (FRA, SUZ, marXparts by Hells.de)
#151 Melvin Regner (FRA, KAW, KSX Ihle Racing)
#168 Yannis Irsuti (FRA, YAM, Sturm Racing)
#211 Sullivan Jaulin (FRA, KAW, Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil)
#315 Gianluca Ecca (GER, SUZ, Castrol Power 1 Moto-Web)
#316 Pierre Lozzi (FRA, YAM, Yamaha Motor Deutschland – AC MoTeC)
#362 Théo Roptin (FRA, KTM, KTM Kosak Racing)
#407 Gaetan Le Hir (FRA, HON, Rockstar Meyer Honda Racing)
#441 Philip Eggers (GER, KTM, MJ Sport / Dennert Racing by AFAM)
#494 Dave Versluis (NED, KAW, Castrol Power 1 Moto-Web)
#555 Simon Mallet (FRA, HON, Sturm Racing)
#712 Danny Neubauer (GER, KAW, KSX Ihle Racing)
#788 Max Fiebieger (GER, KAW, MJ Sport / Dennert Racing by AFAM)
#907 Dennis Wolff (GER, SUZ, Suzuki Reinecke)
#1 Ben Gosepath (KAW, Fastseats)
#2 Ullrich Henri (KAW, Fastseats)
#5 Tim Zeyen (KAW, SAS-Racing)
#7 Nick Haufe (KAW, Team Green)
#10 Ben Merg (KAW, Becker Racing)
#17 Nico Müller (KAW, Becker Racing)
#46 Tom Oster (KAW, Team Green Pfeil)
#53 Nick Fischer (KAW, Team Oetke)
#472 Eric Jette (KAW, MX Team Schadenberg)
#680 Noah Becker (KAW, Becker Racing)
#681 Jan Schölzl (KAW, PassionMX)
#734 Bennet Schäfer (KAW, PassionMX)
#836 Marc A. Seitz (KAW, PassionMX)
#5 Max Lausch (KTM, MSC Grevenbroich)
#10 Carl Ostermann (KTM, MAOAM-Racing)
#26 Pit-Paul Herbstmann (KTM, ADAC Westfalen)
#66 Leon Werner (KTM)
#146 Lisa Michels (KTM, MSC Kempenich)
#281 Leon Sievert (KTM)
#550 Justin Braun (KTM, Russia Team)
#730 Floyd Wiemann (KTM, Team MX-Shop24)
#770 Tim Schulte (KTM, Jong-Force-Racing)
#773 Marvin Müller (KTM, KPM Racing)
#777 Tristan Lohmann (KTM, MSF Radevormwald)
Richtig spannend wird es am Dortmunder Freitag- und Samstagabend auch in der SX2-Klasse respektive dem ADAC SX Youngster Cup zugehen Zwar gibt hier seit München mit Pfeil-Kawasaki-Pilot Sulivan Jaulin ebenfalls ein Franzose den Ton an und das sogar mit einem 37-Punkte-Vorsprung auf seinen derzeit zweitplatzierten deutschen Teamkollegen Dominique Thury. Doch in der Prinzenklasse werden in Dortmund insgesamt noch einmal maximal 100 Cup-Zähler (4 Wertungsrennen á 25 Punkte für den Laufsieg) vergeben. Noch ist also für Dominique, der sich bereits in Stuttgart und bei seinem Heimrennen in Chemnitz erfolgreich gegen Jaulin durchgesetzt hatte, beileibe noch nicht alles verloren, denn wie heißt es doch so schön: „Abgerechnet wird zum Schluss!“
Aber auch für die Daheimgebliebenen wird es am Wochenende ein Rundum-Sorglos-Paket in Sachen Berichterstattung geben. Nicht nur, dass euch das CROSS Magazin wieder über die gesamten drei Tage mit allem Wissenswerten über die Geschehnisse auf und neben der Rennpiste in Wort und Bild auf dem Laufenden halten wird – checkt dafür einfach regelmäßig sowohl unsere Facebook-Seite als auch unser News-Portal unter www.crossmagazin.de – zusätzlich wird von den Veranstaltern am Wochenende auch ein Live-Stream und ein Live-Timing bereitgestellt. Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß und gute Unterhaltung.
Natürlich ist das CROSS Magazin in Dortmund wieder für euch live vor Ort. Am CROSS-Stand, dem ihr vor und/oder zwischen den Rennen unbedingt einen Besuch abstatten solltet, habt ihr wie immer die Möglichkeit sowohl das aktuelle Heft des Magazins als auch älteren Ausgaben zur Vervollständigung eurer Sammlung oder T-Shirts aus unserer aktuellen CROSS-Kollektion zum Auffüllen eures heimischen Kleiderschranks zu erwerben.
Sicher, es wird nicht einfach für den 21-jährigen Sachsen. Aber die lautstarke Unterstützung seiner Fans in der Dortmunder Arena und die Chance in der westfälischen Metropole seinen dritten Prinzen-Titel der Saison abräumen zu können, werden „Nique“ Ansporn genug sein, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Dabei hat er sogar den Vorteil sich weitgehend nach vorn konzentrieren zu können, denn von hinten droht ihm in Bezug auf die Meisterschaft keine unmittelbare Gefahr. Die von der im aktuellen Ranking auf den Plätzen drei bis sieben folgende französische Phalanx bestehend aus Adrien Escoffier (marXparts Suzuki),Yannis Irsuti (Sturm Racing), Gaetan LeHir (Rockstar Meyer Honda Racing), Simon Mallet (Sturm Racing) und Theo Roptin (KTM Kosak) trennen Thury mindestens 64 Punkte. Bleibt noch zu hoffen, dass sich von den übrigen zahlreich in Dortmund antretenden deutschen Youngster-Piloten, als zweitbesten Deutschen finden wir Stephan Büttner (Yamaha Motor Deutschland – AC MoTeC) mit 30 Punkten auf Rang 17 der Meisterschaft, möglichst viele für die abendlichen Wertungsläufe qualifizieren.
Beim 31. ADAC Supercross Dortmund wird auch wieder etwas in Sachen SX-Nachwuchs geboten. Mit dem Kawasaki KX85 Shoot-Out-Race und dem MAOAM Kids Race haben an allen drei Abenden hoffnungsvolle Talente der Klassen 85 und 65ccm die Möglichkeit ihr Können vor jeweils bis zu 10.000 Zuschauern unter Beweis zu stellen. Und wie bei Veranstaltungen dieser Art üblich, kommen im Rahmenprogramauch die Anhänger des Freestyle Motocross wieder voll auf ihre Kosten.