Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC SX-Cup 2013/14 in Dortmund - Ergebnisse Sonntag

Aranda und Jaulin sichern sich die Titel

Artikel lesen
Lesedauer: 8 min


Mit der Krönung des Franzosen Gregory Aranda zum „König von Dortmund“ und zum Gesamtsieger im ADAC SX-Cup 2013/14 endete am frühen Sonntagabend die vom Unfalltod des Dänen Kasper Lynggaard überschattete 31. Auflage des ADAC Supercross in der Westfalenhalle 1. In der SX2 räumte Arandas Landsmann Sulivan Jaulin den Prinzen Titel und den Gesamtsieg im ADAC SX-Youngster Cup ab.

SX1: Drei Piloten der ?Grande Nation? auf dem Podium

Eine Vorentscheidung im Mainevent der Königsklasse SX1, dem Finallauf der besten zwölf Fahrer des Tages über 15 Runden, fiel bereits beim Start. Mit einem Holeshot setzte sich Florent Richier mit seiner Waldmann-Suzuki an die Spitze des Fahrerfelds und verteidigte den Platz an der Sonne souverän bis ins Ziel.

Florent Richier
Florent Richier

Im Schlepptau von Richier bog Dennis Ullrich als Zweiter aus der Startkurve. Der Sarholz-KTM-Pilot, der am Sonntag sein Semifinale gewonnen hatte und damit erneut als einziger deutscher Fahrer den Einzug in den Endlauf geschafft hatte, behauptete rundenlang seine Position unter anderem gegen seinen Teamkollegen Steven Clarke, bevor er gegen Rennmitte Greg Aranda auf der Sturm-Kawasaki und wenig später auch noch Fabien Izoird (Castrol Power 1 Moto-Web) passieren lassen musste.

Die Reihenfolge in der Spitzengruppe blieb anschließend bis zum Abwinken mit der schwarz-weiß-karierten Flagge unverändert. Richier gewann das letzte Rennen mit drei Sekunden Abstand vor Aranda und Izoird. Auf einem hervorragenden vierten Rang passierte Ullrich die Ziellinie und verwies seinerseits Clarke und US-Boy Jace Owen (Johannes Bikes) auf die nachfolgenden Plätze.

Dennis Ullrich
Dennis Ullrich
Gregory Aranda
Gregory Aranda

Ergebnisse SX1

Ergebnisse SX2

Ergebnisse SX85

Ergebnisse SX65

Vorlauf 1
1. Greg Aranda (FRA, KAW), 8 Runden
2. Boris Maillard (FRA, KAW), 4.396
3. Dennis Ullrich (GER, KTM), 5.756
4. Jack Brunell (GBR, KAW), 10.680
5. Thomas Ramette (FRA, SUZ), 12.967
6. Nick Kouwenberg (NED, SUZ), 14.542
7. Loic Rombout (FRA, HON), 15.358
8. Steffen Leopold (GER, YAM), 23.381
9. Steve Roman (USA, KAW), 24.163

Vorlauf 2
1. Fabien Izoird (FRA, SUZ), 8 Runden
2. Gavin Faith (USA, HON), +2.181
3. Justin Starling (USA, HON), +4.128
4. Jace Owen (USA, SUZ), +4.694
5. Harri Kullas (FIN, KTM), +10.297
6. Romain Berthome (FRA, HON), +12.905
7. Cyrille Coulon (FRA, SUZ), +13.805
8. Stephan Mock (GER, SUZ), +23.404
9. Frederik Jensen (DEN, SUZ), +27.595
10. Adrien Lopes (FRA, SUZ), +36.709
11. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), DNF

Vorlauf 3
1. Florent Richier (FRA, SUZ), 8 Runden
2. Joaquim Rodriques (POR, HON), +4.114
3. Mickael Musquin (FRA, HON), +5.468
4. Ludovic Macler (FRA, KAW), +10.393
5. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), +11.161
6. Steven Clarke (GBR, KTM), +11.238
7. Cedric Mannevy (FRA, SUZ), +13.613
8. Jeffrey Meurs (NED, SUZ), +14.989
9. Thomas Covington (USA, KAW), +22.482
10. Guillaume Fegli (FRA, KTM), DNF
11. Matteo Bonini (ITA, KAW), DNF
12. Teddy Maier (USA, SUZ), DNF

Hoffnungslauf
1. Loic Rombout (FRA, HON), 8 Runden
2. Matteo Bonini (ITA, KAW), +2.716
3. Cyrille Coulon (FRA, SUZ), +4.771
4. Adrien Lopes (FRA, SUZ), +10.767
5. Steffen Leopold (GER, YAM), +20.914
6. Thomas Covington (USA, KAW), +29.197
7. Guillaume Fegli (FRA, KTM), +1 Rnd.
8. Frederik Jensen (DEN, SUZ), +1 Rnd.
9. Steve Roman (USA, KAW), +2 Rnd.
10. Jeffrey Meurs (NED, SUZ), DNF
11. Cedric Mannevy (FRA, SUZ), DNF
12. Stephan Mock (GER, SUZ), DNF

Semifinale 1
1. Dennis Ullrich (GER, KTM), 12 Runden
2. Fabien Izoird (FRA, SUZ), +2.104
3. Greg Aranda (FRA, KAW), +4.930
4. Justin Starling (USA, HON), +5.508
5. Harri Kullas (FIN, KTM), +7.288
6. Thomas Ramette (FRA, SUZ), +11.883
7. Loic Rombout (FRA, HON), +14.559
8. Boris Maillard (FRA, KAW), +1 Rnd.
9. Nick Kouwenberg (NED, SUZ), +1 Rnd.
10. Cyrille Coulon (FRA, SUZ), +3 Rnd.
11. Jack Brunell (GBR, KAW), DNF

Semifinale 2
1. Gavin Faith (USA, HON), 12 Runden
2. Jace Owen (USA, SUZ), +4.956
3. Florent Richier (FRA, SUZ), +7.002
4. Steven Clarke (GBR, KTM), +8.076
5. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), +11.749
6. Joaquim Rodriques (POR, HON), +15.786
7. Matteo Bonini (ITA, KAW), +16.297
8. Mickael Musquin (FRA, HON), +26.818
9. Adrien Lopes (FRA, SUZ), +30.238
10. Romain Berthome (FRA, HON), +2 Rnd.
11. Ludovic Macler (FRA, KAW), +2 Rnd.

LCQ-Rennen
1. Loic Rombout (FRA, HON), 8 Runden
2. Nick Kouwenberg (NED, SUZ), +6.700
3. Cyrille Coulon (FRA, SUZ), +18.179
4. Joaquim Rodriques (POR, HON), +19.844
5. Romain Berthome (FRA, HON), +23.349
6. Mickael Musquin (FRA, HON), +27.044
7. Boris Maillard (FRA, KAW), +30.854
8. Ludovic Macler (FRA, KAW), +35.439
9. Thomas Ramette (FRA, SUZ), +1 Rnd.
10. Matteo Bonini (ITA, KAW), DNF
11. Adrien Lopes (FRA, SUZ), DNF

Finale
1. Florent Richier (FRA, SUZ), 15 Runden
2. Greg Aranda (FRA, KAW), +3.036
3. Fabien Izoird (FRA, SUZ), +3.735
4. Dennis Ullrich (GER, KTM), +4.503
5. Steven Clarke (GBR, KTM), +5.189
6. Jace Owen (USA, SUZ), +12.787
7. Nick Kouwenberg (NED, SUZ), +14.017
8. Harri Kullas (FIN, KTM), +15.063
9. Loic Rombout (FRA, HON), +16.030
10. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), +2 Rnd.
11. Justin Starling (USA, HON), +2 Rnd.
12. Gavin Faith (USA, HON), DNF

Gesamtwertung "König von Dortmund"
1. Aranda, Greg (FRA, KAW), 40 Punkte
2. Richier, Florent (FRA, SUZ), 36
3. Ullrich, Dennis (GER, KTM), 29
4. Faith, Gavin (USA, HON), 25
5. Izoird, Fabien (FRA, SUZ), 21
6. Kullas, Harri (FIN, KTM), 18
7. Lefrancois, Charles (FRA, SUZ), 14
8. Bonini, Matteo (ITA, KAW), 13
9. Starling, Justin (USA, HON), 12
10. Clarke, Steven (GBR, KTM), 11
11. Owen, Jace (USA, SUZ), 10
12. Kouwenberg, Nick (NED, SUZ), 9
13. Maillard, Boris (FRA, KAW), 9
14. Rombout, Loic (FRA, HON), 7
15. Rodriques, Joaquim (POR, HON), 6

Meisterschaftsendstand ADAC SX-Cup nach Dortmund
1. Aranda Gregory (FRA, KAW), 121 Punkte
2. Richier Florent (FRA, SUZ), 107
3. Faith Gavin (USA, HON), 95
4. Izoird Fabien (FRA, SUZ), 89
5. Maillard, Boris (FRA, KAW), 80
6. Chisholm Kyle (USA, YAM), 69
7. Maier Teddy (USA, SUZ), 63
8. Ullrich Dennis (GER, KTM), 56
9. Kullas Harri (FIN, KTM), 47
10. Canada Jake (USA, KAW), 34
11. Neugebauer Filip (CZE, KAW), 34
12. Bowers Tyler (USA, KAW), 33
13. Bonini Matteo (ITA, KAW), 28
14. Lefrancois Charles (FRA, SUZ), 24
15. Brunell Jake (GBR, KAW), 19
:

Wertungslauf 1
1. Dominique Thury (GER, KAW), 10 Runden
2. Sulivan Jaulin (FRA, KAW), +1.001
3. Mathias Jorgensen (DEN, KTM), +14.529
4. Adrien Escoffier (FRA, SUZ), +14.917
5. Yannis Irsuti (FRA, YAM), +16.133
6. Arnaud Collin (FRA, KAW), +18.498
7. Marcus-Lee Soper (GBR, SUZ), +19.145
8. Stefan-Kjer Olsen (DEN, KAW), +19.292
9. Kalle Olsson (SWE, HON), +20.007
10. Mathias Gryning (DEN, SUZ), +24.098
11. Dave Versluis (NED, KAW), +26.338
12. Christophe Bayliss (GBR, HON), 1 Rnd.

Wertungslauf 2
1. Sulivan Jaulin (FRA, KAW), 10 Runden
2. Stefan-Kjer Olsen (DEN, KAW), +8.062
3. Adrien Escoffier (FRA, SUZ), +13.428
4. Mathias Jorgensen (DEN, KTM), +17.851
5. Dave Versluis (NED, KAW), +18.612
6. Kalle Olsson (SWE, HON), +22.515
7. Christophe Bayliss (GBR, HON), +23.519
8. Arnaud Collin (FRA, KAW), +25.728
9. Mathias Gryning (DEN, SUZ), +28.595
10. Marcus-Lee Soper (GBR, SUZ), +1 Rnd.
11. Yannis Irsuti (FRA, YAM), +2 Rnd.
12. Dominique Thury (GER, KAW), +3 Rnd.

Tageswertung
1. Jaulin, Sulivan (FRA, KAW), 45 Punkte
2. Escoffier, Adrien (FRA, SUZ), 29
3. Jorgensen, Mathias (DEN, KTM), 29
4. Thury, Dominique (GER, KAW), 29
5. Olsen, Stefan Kjer (DEN, KAW), 28
6. Collin, Arnaud (FRA, KAW), 18
7. Olsson, Kalle (SWE, HON), 17
8. Versluis, Dave (NED, KAW), 16
9. Irsuti, Yannis (FRA, YAM), 16
10. Soper, Marcus-Lee (GBR, SUZ), 15
11. Bayliss, Christophe (GBR, HON), 13
12. Gryning, Mathias (DEN, SUZ), 13

Gesamtwertung "Prinz von Dortmund"
1. Jaulin, Sulivan (FRA, KAW), 90 Punkte
2. Thury, Dominique (GER, KAW), 74
3. Escoffier, Adrien (FRA, SUZ), 55
4. Olsen, Stefan Kjer (DEN, KAW), 48
5. Versluis, Dave (NED, KAW), 38
6. Collin, Arnaud (FRA, KAW), 38
7. Olsson, Kalle (SWE, HON), 34
8. Bayliss, Christophe (GBR, HON), 31
9. Jorgensen, Mathias (DEN, KTM), 29
10. Soper, Marcus-Lee (GBR, SUZ), 23
11. Roptin, Théo (FRA, KTM), 20
12. Irsuti, Yannis (FRA, Yamaha), 16
13. Neubauer, Danny (GER, Kawasaki), 14
14. Gryning, Mathias (DEN, Suzuki), 13
15. Boulard, Bryan (BEL, Kawasaki), 9

Meisterschaftsendstand ADAC SX Youngster-Cup nach Dortmund
1. Jaulin Sulivan (FRA, KAW), 345 Punkte
2. Thury Dominique (GER, KAW), 292
3. Escoffier Adrien (FRA, SUZ), 209
4. Irsuti Yannis (FRA, YAM), 153
5. Jörgensen Mathias (DEN, KTM), 102
6. Roptin Theo (FRA, KTM), 93
7. Olsen Stefan (DEN, KAW), 91
8. Versluis Dave (NED, KAW), 84
9. Le Hir Gaetan (FRA, HON), 82
10. Mallet Simon (FRA, HON), 76
11. Soper Marcus-Lee (GBR, SUZ), 72
12. Olsen, Kalle (SWE, HON), 70
13. Regner Melvin (FRA, KAW), 66
14. Gryning Mathias (DEN, SUZ), 63
15. Colin Arnaud (FRA, KAW), 62
:

Kawasaki K85 Shoot-Out-Race
1. Ben Gosepath (GER), 4 Rnd.
2. Nico Mueller (GER), 4 Rnd.
3. Tom Oster (GER), 4 Rnd.
4. Marc-Andre Seitz (GER), 3 Rnd.
5. Bennet Schaefer (GER), 3 Rnd.
6. Tim Zeyen (GER), 3 Rnd.
7. Ben Merg (GER), 2 Rnd.
8. Henri Ulrich (GER), 2 Rnd.
9. Nick Haufe (GER), 2 Rnd.
10. Noah Berens (GER), 1 Rnd.
11. Eric Jette (GER), 1 Rnd.
12. Jan Schoetzl (GER), 1 Rnd.
13. Nick Fischer (GER)

Wertungslauf
1. Carl Ostermann (GER), 8 Runden
2. Marvin Mueller (GER), 5.366
3. Tristan Lohmann (GER), 17.949
4. Leon Sievert (GER), 20.534
5. Pit-Paul Herbstmann (GER), 29.560
6. Lisa Michels (GER), 32.435
7. Tim Schulte (GER), 35.353
8. Justin Braun (GER), 1 Rnd.
9. Leon Werner (GER), 1 Rnd.
10. Floyd Wieman (GER), 1 Rnd.
11. Max Lausch (GER), 1 Rnd.

Alle Ergebnisse inkl. Qualifikation im Detail

Für Gavin Faith, der nach seinem beeindruckenden Vorstellung in München und seinem Finalsieg am Samstag zu den Top-Favoriten auf den Königs-Titel gehörte, war hingegen das letzte Rennen am Sonntag bereits gelaufen, bevor es überhaupt richtig in die Gänge gekommen war. US-Boy Faith, der auf seiner Waldmann-Honda auch am Sonntag sowohl in seinem Vor- als auch in seinem Semifinallauf einen guten Eindruck hinterlassen hatte, kollidierte noch auf den ersten Metern mit Charles Lefrancois (Twenty Suspension Suzuki) und schied aus dem Rennen aus.

Auch wenn Florent Richier mit dem Finalsieg am Sonntag seinen im Vorjahr errungenen Königs-Titel nicht verteidigen konnte, so hatte Richier dennoch ein wenig Grund zu jubeln. Er fuhr genug Punkte ein, um die Führung in der ewigen Bestenliste der Dortmunder Traditionsveranstaltung zu übernehmen. Bei allen seinen Teilnahmen in Dortmund hat Richier 299 Punkte gesammelt. Der Brite Warren Edwarts, der seit 1989 diese Wertung mit 298 Punkten anführte, war eigens nach Dortmund gekommen, um ihm den Pokal zu überreichen.

Florent Richier mit dem Pokal des Führenden in der ewigen Bestenliste.
Florent Richier mit dem Pokal des Führenden in der ewigen Bestenliste.

SX85/65: Carl Ostermann erfolgreichster Nachwuchspilot

Carl Ostermann
Carl Ostermann

Nachdem er bereits am Freitag und Samstag das MAOAM-Kids-Race der 65ccm-Kategorie überlegen zu seinen Gunsten entschieden hatte, war es auch am Sonntag der neunjährige Carl Ostermann (MAOAM Racing) aus Bonn, der sich direkt nach dem Start in die Führung im 11-köpfigen Fahrerfeld übernahm, die ihm anschließend bis ins Ziel niemand mehr streitig machen konnte. Dabei fuhr Carl über die Renndistanz von acht Runden einen Vorsprung von über fünf Sekunden auf Marvin Müller (KPM Racing) und Tristan Lohmann (MSF Radevormwald) heraus, die auf den Plätzen zwei bzw. drei abgewinkt wurden. Ostermann gelang es damit in Dortmund bereits zum dritten Mal in Folge alle drei Rennsiege beim MAOAM Kids Race einzustreichen.

Der Sieg im letzten Kawasaki KX85 Shoot-Out-Race des Wochenendes ging an Ben Gosepath (Fastseats). Der 13-Jährige aus Essen setzte sich im finalen Heat mit knappem Vorsprung gegen Nico Müller (Becker Racing) und Tom Oster (Team Green Pfeil) durch. Während es für Gosepath die erste Podiumsplatzierung im Verlauf des 31. ADAC Supercross Dortmund war, gelang sowohl Oster als auch Müller bereits zum zweiten Mal der Sprungs aufs Treppchen.

Nico Müller
Nico Müller

Der zweite Platz im Sonntagsfinale reichte Greg Aranda, um sowohl in der Dortmunder Königswertung alles klar zu machen und dafür auch den Hauptpreis, einen nagelneuen Suzuki Swift im Wert von 15.500 Euro zu kassieren, als auch seine Führung im ADAC SX-Cup bis zum Schluss zu behaupten. Rang zwei in beiden Wertungen ging jeweils an Richier. In Dortmund ging auch für Dennis Ullrich die SX-Meisterschaft nach versöhnlich zu Ende: Im Kampf um die Königs-Trophäe belegte er in der Schlussabrechnung den dritten Rang und verbesserte sich zudem in der Cup-Wertung noch bis auf Platz acht.

Gavin Faith
Gavin Faith
Der Champagner blieb bei der Siegerehrung in Respekt für Kasper Lynggaard geschlossen.
Der Champagner blieb bei der Siegerehrung in Respekt für Kasper Lynggaard geschlossen.

SX2: Alles gesetzt und am Ende verloren.

Spannend ging es am Sonntagnachmittag auch bis kurz vor Schluss in der Prinzenklasse SX2 zu. Dominique Thury (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) hatte mit seinem Tagessieg vom Samstag seinen Rückstand im ADAC SX-Youngster Cup auf Teamkollege Sulivan Jaulin konstant bei 37 Punkten gehalten und es bestanden für den Deutschen durchaus noch berechtigte Chancen diese Lücke am letzten Veranstaltungstag, an welchem noch einmal maximal 50 Zähler (zwei Rennen á 25 Punkte) zu gewinnen waren, zu schließen. In der Prinzenwertung herrschte Gleichstand zwischen den beiden Dauerrivalen.

Und der Start in das erste Wertungsrennen begann recht hoffnungsvoll für Nique Thury. Zwar musste er den Holeshot Arnaud Collin (HFour-MX Raceland) überlassen, aber noch in Runde eins rückte Thury auf die Spitzenposition vor. Jaulin reihte sich derweil zu Rennbeginn nur im hinter Teil des Fahrerfelds ein. Doch während Thury vor fast ausverkauften Zuschauerrängen an der Spitze das Zepter fest in den Händen hielt und einem Laufsieg entgegenfuhr, holte Jaulin bei seiner Aufholjagd von Anfang an Meter um Meter und Position um Position auf, um ab Rennmitte direkten Druck auf Nique Thury zu machen. Zwar gelang es Jaulin noch den Abstand zu Thury bis auf eine Sekunde zu verkürzen, doch dieser wehrte sich bis zum Schluss erfolgreich gegen die Angriffe des Franzosen.

Dominique Thury gewann das Rennen vor Jaulin, dem Dänen Mathias Jorgensen (Sarholz KTM) und Adrien Escoffier (marXparts by Hells.de). Der zweite Platz reichte Jaulin aber, um bereits zu diesem Zeitpunkt den Titelkampf im SX-Youngster Cup endgültig zu seinen Gunsten zu entscheiden.

In Durchgang zwei erwischte Sulivan Jaulin den besten Start, mit Dave Versluis (Castrol Power 1 Moto-Web) ging der Franzose als Führender in die erste Runde. Dominique Thury hingegen musste bereits kurz nach der ersten Kurve einen herben Dämpfer einstecken: nach einer Berührung mit einem Konkurrenten ging er zu Boden und die Verfolgung vom Ende des Fahrerfelds aufnehmen. Zwar gelang es dem Sachsen sich bis Rennmitte wieder in die vordere Hälfte der Fahrermeute vorzuarbeiten, doch dann wagte er zu viel und stürzte erneut. Jaulin strich ungefährdet den Laufsieg ein und verwies dabei Stefan Kjer Olsen (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) sowie Adrien Escoffier auf die Plätze zwei bzw. drei. Jorgensen und Versluis komplettierten die Top 5.

Damit stand fest, Jaulin hatte nicht nur die Meisterschaft sondern auch die Prinzenwertung für sich entschieden. Für Dominique Thury blieb hingegen nur der schwache Trost sowohl in der Dortmunder Gesamtwertung als auch im ADAC SX-Youngster Cups 2013/14 den zweiten Platz zu belegen.

Dominique Thury
Dominique Thury
Sulivan Jaulin
Sulivan Jaulin
Mathias Jorgensen
Mathias Jorgensen
Stefan Kjer Olsen
Stefan Kjer Olsen
Doppelt abgeräumt: Sulivan Jaulin
Doppelt abgeräumt: Sulivan Jaulin
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Niklas Stange
Textcredits
  • Jens Pohl