Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
37. ADAC Supercross Dortmund - Rennbericht Samstag

Bowers gewinnt Tag 2 des ADAC SX Dortmund

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min


10.000 Zuschauer in der ausverkauften Westfalenhalle stachelten die teilnehmenden Fahrer beim 37. ADAC Supercross Dortmund am Samstagabend zu Höchstleistungen an. Der Hexenkessel brodelte, als Tyler Bowers (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) – der „König von Dortmund“ der vergangenen zwei Jahre – im SX1-Finale mit einem triumphalen Sieg seine Ambitionen auf einen dritten Monarchen-Titel in Folge untermauerte. Zu einem Drama wurde beinahe die Entscheidung im ADAC SX-Cup. Tabellenführer Ryan Breece (Meyer Racing Team) stürzte und wurde nur Neunter. Verfolger Charles Lefrancois (Team Twenty Suspension) gab alles, kam aber über Rang fünf nicht hinaus. Der US-Amerikaner Breece bejubelte so am Ende den Titel in der deutschen Indoor-Winterserie.

Ryan Breece
Ryan Breece


„Ich habe eine Saison nahe der Perfektion hinter mir. Im ADAC SX-Cup waren 2019/2020 so viele starke Piloten unterwegs und am Ende stehe ich ganz oben. Das kann ich kaum in Worte fassen“
, sagte Breece und fügte mit einem breiten Grinsen hinzu: „Und ich bin mit meinen 24 Jahren noch jung. Ich stehe erst am Anfang meiner Karriere.“

Bowers übernahm nach Platz drei am Freitag mit dem Sieg bei der „Nacht der Fans“ auch die Führung in der Dortmund-Wertung. „Ich bin heute meinem Ziel, als erster Pilot zum dritten Mal in Folge ‚König von Dortmund‘ zu werden, einen großen Schritt nähergekommen“, so Bowers. „Das Wochenende ist mit drei Tagen superhart und das Feld erstklassig besetzt. Die zwei Podiumsplätze alleine sind bereits ein Erfolg. Aber morgen muss ich voll angreifen. Ich will den Titel.“

Tyler Bowers
Tyler Bowers

Hinter Bowers belegte Thomas Ramette (Team Twenty Suspension) wie schon am Vortag Platz zwei. In der Veranstaltungswertung rangiert der Franzose nur einen Punkt hinter Bowers. „Das war erneut ein guter Abend“, sagte er. „Tyler war heute sehr stark. Aber auch ich habe eine gute Ausgangsposition – ich bin bereit für Tag drei in Dortmund.“

Nach einem verhaltenen Start in das Wochenende trumpfte Jordi Tixier, der MX2-Weltmeister von 2014, am Samstagabend auf. Dabei war der Weg zu Platz drei im Finale für den Franzosen alles andere als ein Selbstläufer. „Ich habe mir im Training einen Finger leicht verletzt“, erklärte er sichtlich erschöpft. „Das war im Rennen über die lange Distanz von 20 Runden eine Beeinträchtigung. Daher bin ich mit einem Podestplatz bei meinem ersten Deutschland-Gastspiel sehr zufrieden.“

Siegerehrung SX1-Finale: Thomas Ramette, Tyler Bowers und Jordi Tixier (v.l.)
Siegerehrung SX1-Finale: Thomas Ramette, Tyler Bowers und Jordi Tixier (v.l.)

Alles andere als nach Plan verlief der Samstag für den einzigen deutschen SX1-Piloten Dominique Thury (Team Zweiradsport Schmitz). Zwar konnte sich der 27-jährige Sachse im Gegensatz zu Freitag auf direkten Weg für das Abendprogramm, jedoch zog sich „Nique“ im Zeittraining bei einem Sturz eine schmerzhafte Beinverletzung zu. Mit diesem Handicap fuhr Thury im Qualifikationsrennen dem Feld mit großem Abstand hinterher und verzichtete anschließend auf einen Start im Hoffnungslauf. Er hofft aber am Sonntag wieder in das Renngeschehen eingreifen zu können.


Joey Crown
(Sturm Racing Team) setzte sich in einem packenden SX2-Finale gegen den Franzosen Anthony Bourdon (STC Racing IXS) durch und fuhr zum Sieg am Samstag. „Mein Start war viel besser als gestern“, sagte der US-Amerikaner. „Das hat mir das Leben sehr viel einfacher gemacht.“

Joey Crown
Joey Crown

Bourdon erwischte ebenfalls einen guten Start, führte das Rennen an, hatte dann aber gegen Crown keine Chance: „Ich habe mich gut gefühlt und war schnell unterwegs, aber Joey war einfach noch schneller. Das muss ich eingestehen.“ Calvin Fonveille (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), der das erste Mal in der Westfalenhalle zu Gast ist, schaffte an Tag zwei als Dritter seinen ersten Podestrang. „Das ist sehr cool“, sagte er. „Das Supercross in Dortmund ist eine großartige Veranstaltung mit fantastischem Publikum.“

Lance Kobusch
Lance Kobusch

Rang sieben im SX2-Finale reichte dem US-Amerikaner Lance Kobusch (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), um den Titel im ADAC SX-Cup 2019/2020 einzufahren. Bei allen sechs Wertungsläufen sammelte er Punkte, sein bestes Ergebnis war Rang zwei am ersten Tag in Chemnitz. „Ich bin dem Team Pfeil Kawasaki sehr dankbar, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, den ADAC SX-Cup in Deutschland zu bestreiten“, sagte Kobusch strahlend. „Die Saison mit dem Titelgewinn abzuschließen – da geht ein Traum in Erfüllung.“

Der Deutsche Brian Hsu (BULLS.Xtreme HUSQVARNA SX Racing), der den Auftaktabend in Dortmund dominiert hatte, konnte nach einem Unfall im Training am Samstagnachmittag, nicht an den Start gehen.

Paul Haberland
Paul Haberland

Somit war es die Aufgabe von Paul Haberland (Waldmann Motorrad), der mit Platz vier in seinem Qualifikationsrennen die Startkarte für das Finale der besten Zwölf ohne Umweg löste, die deutschen Farben im Endlauf zu vertreten. Dort reichte dem Thüringer ein zehnte Rang, um letztlich Platz vier im ADAC SX-Cup zu erzielen.

Ein Top-Ergebnis gelang dem Deutschen Pius Bergmann (Sturm Racing Team) im SX125-Rennen. Als Zweiter hinter dem Dänen Magnus Smith (Becker Racing) war die Freude bei der Siegerehrung über den Erfolg vor heimischem Publikum groß. „Ich bin unheimlich stolz, bei der geilen Atmosphäre in der Westfalenhalle auf dem Podium zu stehen“, sagte Bergmann. „Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Platz vier gestern war ein guter Anfang. Heute habe ich alles gegeben und lief es dann noch besser.“

Ergebnisse

Finale SX1:
1. Tyler Bowers (USA, KAW), 20 Runden
2. Thomas Ramette (FRA, SUZ), +3.456
3. Jordi Tixier (FRA, KTM), +6.501
4. Cedric Soubeyras (FRA, HUS), +12.685
5. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), +14.091
6. Adrien Escoffier (FRA, HON), +15.073
7. Mike Alessi (USA, HON), +15.445
8. Fabien Izoird (FRA, KAW), +18.485
9. Ryan Breece (USA, YAM), +20.624
10. Nicolas Dercourt (FRA, SUZ), +21.090
11. Julien Lebeau (FRA, KAW), +2 Runden
12. Florent Richier (FRA, HON), +17 Runden

Zwischenstand König von Dortmund:
1. Tyler Bowers (USA, KAW), 45 Punkte
2. Thomas Ramette (FRA, SUZ), 44
3. Cedric Soubeyras (FRA, HUS), 43
4. Jordi Tixier (FRA, KTM), 36
5. Mike Alessi (USA, HON), 32
6. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), 29
7. Fabien Izoird (FRA, KAW), 28
8. Ryan Breece (USA, YAM), 26
9. Nicolas Dercourt (FRA, SUZ), 22
10. Adrien Escoffier (FRA, HON), 15
:

Endstand SX-Cup SX1:
1. Ryan Breece (USA, YAM), 125 Punkte
2. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), 116
3. Tyler Bowers (USA, KAW), 108
4. Mike Alessi (USA, HON), 107
5. Boris Maillard (, SUZ), 73
6. Justin Starling (USA, SUZ), 59
7. Carlen Gardner (USA, HON), 50
8. Cedric Soubeyras (FRA, HUS), 46
9. Julien Lebeau (FRA, KAW), 45
10. Thomas Ramette (FRA, SUZ), 46
:

Finale SX2:
1. Joey Crown (USA, YAM), 15 Runden
2. Anthony Bourdon (FRA, HON), +1.866
3. Calvin Fonveille (FRA, KAW), +8.395
4. Julien Roussaly (FRA, HUS), +9.647
5. Kevin Moranz (USA, SUZ), +14.829
6. Lucas Imbert (FRA, YAM), +19.577
7. Lance Kobusch (USA, KAW), +21.663
8. Richard Jackson (USA, SUZ), +22.411
9. Jimmy Clochet (FRA, KAW), +1 Rnd.
10. Paul Haberland (GER, HON), +1 Rnd.
11. Dylan Woodcock (GBR, KAW), +3 Rnd.
DQ Hakon Frederiksen (NOR, YAM)

Zwischenstand Prinz von Dortmund:
1. Anthony Bourdon (FRA, HON), 47 Punkte
2. Joey Crown (USA, YAM), 42
3. Calvin Fonveille (FRA, KAW), 38
4. Julien Roussaly (FRA, HUS), 33
5. Kevin Moranz (USA, SUZ), 30
6. Lance Kobusch (USA, KAW), 30
7. Brian Hsu (GER, HUS), 25
8. Lucas Imbert (FRA, YAM), 24
9. Paul Haberland (GER, HON), 24
10. Jimmy Clochet (FRA, KAW), 23
:

Endstand SX-Cup SX2:
1. Lance Kobusch (USA, KAW), 99 Punkte
2. Kevin Moranz (USA, SUZ), 93
3. Dylan Woodcock (GBR, KAW), 83
4. Paul Haberland (GER, HON), 82
5. Dare Demartile (USA, HON), 82
6. Jimmy Clochet (FRA, KAW), 79
7. Robbie Wagemann (USA, YAM), 50
8. Hakon Frederiksen (NOR, YAM), 47
9. Joey Crown (USA, YAM), 45
10. Clément Briatte (FRA, KAW), 50
:

Wertungslauf SX125:
1. Magnus Smith (DEN, YAM), 8 Runden

2. Pius Bergmann (GER, KTM), +7.917

3. Petr Rathoursky (CZE, KTM), +8.273
4. Dorian Koch (FRA, KTM), +9.241

5. Carl Massury (GER, KTM), +19.941
6. Lukas Schwarz (GER, KTM), +27.333
7. Jonas Prochnau (GER, KTM), +1 Rnd.
8. Justin Weirauch (GER, KTM), +1 Rnd.
9. Collin Krahn (GER, KTM), +1 Rnd.

DNS Oscar Tonin (FRA, HUS)

DNS Sascha Hemmerling (GER, KTM)

Gesamtwertung Mini Prinz von Dortmund:
1. Magnus Smith (DEN, YAM), 47 Punkte

2. Pius Bergmann (GER, KTM), 40

3. Dorian Koch (FRA, KTM), 38
4. Petr Rathoursky (CZE, KTM), 36

5. Carl Massury (GER, KTM), 30
6. Lukas Schwarz (GER, KTM), 28
7. Justin Weirauch (GER, KTM), 28
8. Jonas Prochnau (GER, KTM), 26

9. Oscar Tonin (FRA, HUS), 25

10. Collin Krahn (GER, KTM), 22

:

Endstand SX-Cup:

1. Magnus Smith (DEN, YAM), 97 Punkte


2. Petr Rathoursky (CZE, KTM), 80


3. Pius Bergmann (GER, KTM), 74


4. Justin Weirauch (GER, KTM), 66
5. Lukas Schwarz (GER, KTM), 61
6. Carl Massury (GER, KTM), 58
7. Jonas Prochnau (GER, KTM), 49
8. Collin Krahn (GER, KTM), 56


9. Dorian Koch (FRA, KTM), 38


10. Weber, Lukas (GER, -), 26

:

Alle Ergebnisse vom Samstag inkl. der Qualifikation im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Jan Brucke
Textcredits
  • ADAC Westfalen e.V., Jens Pohl