Nun ist es soweit, die Seuche des Streckensterbens schwappt aus dem gebeutelten Belgien auch nach Nordrhein-Westfalen. Zumindest am Rosenbusch in Satzvey sieht es eher finster aus.
Ein gekündigter Pachtvertrag ist der Stein des Anstoßes, denn der Besitzer des MX-Grundstücks sowie der angrenzenden, oft als Fahrerlager genutzten Flächen, möchte seinen Grund und Boden anderweitig nutzen. Angedacht ist die Errichtung einer Champignonzucht gemeinsam mit einem niederländischen Investor.
Doch in Stein gemeißelt ist noch nichts, denn der Stadtrat der Gemeinde Mechernich muss dem Antrag des adeligen Besitzers noch zustimmen. Graf Beissel und sein niederländischer Partner wollen das Projekt am kommenden Dienstag dem Stadtentwicklungsausschuss im Detail vorstellen.

An der Stelle kommt ihr ins Spiel, denn die Sitzung ist öffentlich und die Stimmen der Motocrosser sind gefragt. Nicht nur die Anwesenheit der MX-Freunde ist wichtig, sondern auch das Vorbringen von gut argumentierten, sinnvollen Vorschlägen und Lösungsansätzen, die im besten Falle beide Seiten weiterbringen.
Die Sitzung beginnt am Dienstag, den 4. Dezember, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bergstraße 1, 53894 Mechernich).
