Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Deutsche MX Meisterschaft in Schopfheim - Ergebnisse

Daniel Siegl baut seine Führung aus

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Am vergangenen Sonntag stand das mittlerweile fünfte von insgesamt sieben Aufeinandertreffen zur Deutschen Motocross Meisterschaft der Klasse MX2 im Rennkalender. Dazu zog es die Fahrer, deren Teams und Fans in den südwestlichsten Zipfel der Republik auf die zwischen Schwarzwald und Dinkelberg im Tal der Wiese gelegene Rennpiste des MSC Schopfheim.

Bei optimalen Witterungsbedingungen stellte der Thüringer „Oldie“ Daniel Siegl auf dem steinigen Hartbodenuntergrund mit zwei Laufsiegen einmal mehr unter Beweis, dass er mit seinen 30 Lenzen noch lange nicht zum alten Eisen gehört und noch so manchem deutlich jüngeren Hüpfer etwas vormachen kann.

Siegl mit hohem Speed zum Tagessieg

Daniel Siegl
Daniel Siegl

Bereits im Zeittraining machte der Deutsche MX2 Meister der Jahre 2011 und 13 der versammelten diesmal ausschließlich aus deutschen Fahrern bestehenden Konkurrenz klar, dass sie auf dem wie für ihn geschaffenen Parcours bis nahe an ihr Limit gehen müssten, um ihn zu schlagen. Mit einer Rundenzeit von 1:44,426 sicherte sich Siegl die Poleposition für die nachmittäglichen Wertungsläufe und war damit über eine Sekunde schneller als der Rest.

Auch in den beiden gewerteten Rennen ließ der Pfeil-Kawasaki-Pilot kaum etwas anbrennen. Beim Start zum ersten Durchgang mit einem Holeshot in Führung gegangen bestimmte er nachfolgend die Pace im Fahrerfeld bis zu dem nach wenigen Runden durch einen schweren Sturz des Youngsters Nico Adler notwendig gewordenen Rennabbruch. Nach dem Neustart wieder schnell in Führung gegangen, ließ sich Siegl zu keinem Zeitpunkt die Butter vom Brot nehmen und fuhr den ersten Laufsieg des Tages ein.

Im zweiten Moto erneut gut aus dem Gatter gekommen, musste Siegl zwar noch in der Startrunde kurz zu Boden, doch binnen weniger Streckenumrundungen gelang es ihm von der siebten Position aus bis an die Spitze vorzurücken, um anschließend mit beeindruckendem Speed seinem zweiten Laufsieg und damit dem Tagessieg entgegenzufahren. Mit den in Schopfheim gesammelten 50 Punkten behauptet Siegl souverän seine in Reutlingen erkämpfte Meisterschaftsführung und baute zudem den Abstand auf den Tabellenzweiten Angus Heidecke auf 13 Zähler aus.

Thury hält mit

Ergebnisse Klasse DM MX2

Wertungslauf 1:
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 16 Rnd. 28:57,378
2. Dominique Thury (GER, KAW), 16 Rnd. 29:05,315
3. Angus Heidecke (GER, KTM), 16 Rnd. 29:20,715
4. Jan Uhlig (GER, KTM), 16 Rnd. 29:25,542
5. Stephan Büttner (GER, YAM), 16 Rnd. 29:48,224
6. Franziskus Wünsche (GER, KTM), 16 Rnd. 29:50,941
7. Davide von Zitzewitz (GER, KTM), 16 Rnd. 29:51,974
8. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 16 Rnd. 29:56,621
9. Ron Noffz (GER, KTM), 16 Rnd. 30:06,814
10. Mika Kordbarlag (GER, KTM), 16 Rnd. 30:12,469
11. Nils Gehrke (GER, SUZ), 16 Rnd. 30:15,026
12. Tom Koch (GER, SUZ), 16 Rnd. 30:15.876
13. Benjamin Mallon (GER, HUS), 16 Rnd. 30:26.049
14. Maximilian Kleylein (GER, KAW), 16 Rnd. 30:26.736
15. Gianluca Ecca (GER, SUZ), 16 Rnd. 30:31.789
:

Wertungslauf 2:
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 19 Rnd. 34:18,451
2. Dominique Thury (GER, KAW), 19 Rnd. 34:19,470
3. Jan Uhlig (GER, KTM), 19 Rnd. 34:53,969
4. Angus Heidecke (GER, KTM), 19 Rnd. 34:58,505
5. Stephan Büttner (GER, YAM), 19 Rnd. 35:24,335
6. Mika Kordbarlag (GER, KTM), 19 Rnd. 35:29,868
7. Gianluca Ecca (GER, SUZ), 19 Rnd. 35:32,432
8. Ron Noffz (GER, KTM), 19 Rnd. 35,33,155
9. Maximilian Kleylein (GER, KAW), 19 Rnd. 25,37,509
10. Davide von Zitzewitz (GER, KTM), 19 Rnd. 35:39,763
11. Moritz Schittenhelm (GER, KTM), 19 Rnd. 35:47,545
12. Franziskus Wünsche (GER, KTM), 19 Rnd. 35:52,306
13. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 19 Rnd. 35:54,019
14. Nils Gehrke (GER, SUZ), 19 Rnd. 35,56,088
15. Maik Schaller (GER, KTM), 19 Rnd. 36,08,376
:

Tageswertung:
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 50 Punkte
2. Dominique Thury (GER, KAW), 44
3. Jan Uhlig (GER, KTM), 38
4. Angus Heidecke (GER, KTM), 38
5. Stephan Büttner (GER, YAM), 32
6. Mika Kordbarlag (GER, KTM), 26
7. Ron Noffz (GER, KTM), 25
8. Davide von Zitzewitz (GER, KTM), 25
9. Franziskus Wünsche (GER, KTM), 24
10. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 21
11. Gianluca Ecca (GER, SUZ), 20
12. Maximilian Kleylein (GER, KAW), 19
13. Nils Gehrke (GER, SUZ), 17
14. Tom Koch (GER, SUZ), 14
15. Maik Schaller (GER, KTM), 11
:

Meisterschaftsstand nach Schopfheim:
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 220 Punkte
2. Angus Heidecke (GER, KTM), 207
3. Dominique Thury (GER, KAW), 195
4. Jan Uhlig (GER, KTM), 160
5. Ron Noffz (GER, KTM), 145
6. Stephan Büttner (GER, YAM), 124
7. Mike Stender (GER, SUZ), 105
8. Davide von Zitzewitz (GER, KTM), 103
9. Mika Kordbarlag (GER, KTM), 98
10. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 88
11. Tom Koch (GER, SUZ), 86
12. Gianluca Ecca (GER, SUZ), 85
13. Nils Gehrke (GER, KAW), 75
14. Benjamin Mallon (GER, HUS), 68
15. Stefan Ekerold (GER, KTM), 46
:


* Bedarf noch der Bestätigung durch den DMSB!


Dominique Thury
Dominique Thury

Einziger Fahrer des 30-köpfigen Starterfelds, der das von Daniel Siegl im Verlauf der beiden Rennen angeschlagene Tempo mitgehen und letztendlich in einen zweiten Tagesrang umwandeln konnte, war der aktuelle Meisterschaftsdritte Dominique Thury. Dabei profitierte der 21-jährige Schneeberger von deutlich besseren Starts als noch vor Wochenfrist beim ADAC MX Masters in Ried von im gesehen und beinahe fehlerfreien Fahrten.

Von Startplatz vier in die Rennen gegangen, gelang es ihm in beiden Heats schnell zu seinem Mannschaftskollegen Siegl aufzuschließen und jeweils kurz nach diesem die Ziellinie zu überqueren. Besonders sehenswert war dabei vor allem der zweite Durchgang, in welchem sich Siegl und Thury über den größten Teil der Renndistanz ein Rad-an-Rad-Duell um den Laufsieg und damit den Tagessieg lieferten. Am Ende musste sich „Nique“ nur knapp, nämlich mit 1,019 Sekunden Rückstand, in beiden Klassements mit Rang zwei begnügen. Damit verkürzte er in der Meisterschaft den Abstand zum Gesamtzweiten auf zwölf Punkte.

Uhlig zeigt seine bisher beste Leistung der Saison

Jan Uhlig
Jan Uhlig

Im bisherigen Saisonverlauf sowohl bei den ADAC MX Masters als auch in der DM deutlich unter den eigenen Möglichkeiten und den Erwartungen seines Teams geblieben, glänzte Kalli-KTM-Pilot Jan Uhlig in Schopfheim mit einer konstant guten Laufleistung und am Tagesende mit dem dritten Treppchen auf dem Siegerpodium.

Nachdem für den aus Lugau im Erzgebirge stammenden 25-Jährigen im Zeittraining die fünftbeste Rundenzeit notiert wurde, gelangen ihm in beide Wertungsläufen gute Starts, nach denen er sich jeweils sofort unter den Ersten des Fahrerfelds einsortierte. Am Ende stand für ihn ein 4-3-Resultat zu Buche, welches ihm 38 Zähler für sein Meisterschaftskonto einbrachte. Damit verbesserte sich Uhlig auf Rang vier der aktuellen Championatswertung.

Der Greifswalder Ron Noffz, musste sich nach zwei schlechten Starts und trotz danach angegangenen Aufholjagden am Ende mit einem 9-8-Ergebnis und hinter Mi?ka Kord?bar?lag mit Tagesrang sieben zufrieden geben.

Angus Heidecke
Angus Heidecke

Heidecke trotz Verletzung auf Tagesrang vier

Die Gesamtleistung von Uhligs Teamkollegen Angus Heidecke auf der Rennstrecke „An der Dossenbacher Landstraße“ ist nicht minder hoch einzuschätzen, auch wenn für ihn dort am Ende „nur“ Tagesrang vier heraussprang. Nach einem mäßigem Start im ersten Lauf von sechs auf drei gefahren, ging der Trainingsdritte im zweiten Heat in Führung liegend mit einem Highsider heftig zu Boden.

Trotz der Tatsache, dass sich Heidecke bei dem Sturz eine schwere Verletzung an der Zunge sowie eine Prellung des Kiefers zugezogen hatte, fuhr der 24-Jährige das Rennen unter extremen Schmerzen zu Ende. Im Ziel wurde er auf Rang vier abgewinkt und landete so punktgleich mit Uhlig im Gesamtklassement der Schopfheimer Veranstaltung auf Rang vier. Gleichzeitig wahrte Angus Heidecke damit als Zweiter der DM-Punktetabelle auch seine Chancen in der Meisterschaft.

Büttner komplettierte in den Rennen und auf dem Podium die Top 5

Stephan Büttner
Stephan Büttner

Gut aufgelegt präsentierte sich in Schopfheim der Yamaha-Pilot Stephan Büttner. Mit Rang sieben aus dem Zeittraining im Gepäck, fuhr der Schkölener, der am Montag seinen 19. Geburtstag feierte, zweimal auf Rang fünf, was auch bei der Tagesendabrechnung in Summe den fünften Platz ergab.

Zu den Pechvögeln des Sonntags zählt in jedem Fall auch Nordlicht Mike Stender vom Team Castrol Power 1 Moto-Web. Nachdem er als Zweitschnellster das Zeittraining beendet hatte, musste der Suzuki-Pilot im ersten Rennen einen Getriebeschaden hinnehmen und blieb mit einem DNF und einem DNS komplett ohne Punkte.

Wir wünschen sowohl Angus Heidecke als auch Nico Adler, der sich bei seinem Sturz in Rennen 1 eine Fraktur des linken Schien- und Wadenbeins zugezogen hatte und noch am Sonntagnachmittag operiert wurde, an dieser Stelle gute Besserung!

Nachsatz

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Clemens Bolz
Textcredits
  • Jens Pohl