Viele von euch warten seit Wochen, wenn nicht gar Monaten vergeblich auf die Info, wo die CROSS FINALS 2018 stattfinden. Nachdem wir dies in unserer neuen Ausgabe bereits verkündeten, lassen wir nun auch online die Katze aus dem Sack.
Doch bevor wir den Ort nennen, wollen wir zunächst die alles entscheidenden Eckdaten benennen: Tribünenplätze direkt an der Strecke, teilweise Live-TV-Übertragung bei RTL Nitro, Sendezeit bei einigen lokalen Radiosendern, 50.000 bis 60.000 erwartete Besucher und 90 Live-Bands auf vier Tage verteilt – das sind Dimensionen, die es so bei einer nationalen Motocross-Veranstaltung in Deutschland noch nicht gegeben hat. Im Rah?men dieses Festivals haben die CROSS-FINALS-Teil?nehmer nun die Möglichkeit, auf ein Publikum zu treffen, das es in unserem Sport in dieser Masse normalerweise nur bei WM-Rennen oder beim US Supercross gibt.
Nicht nur für die CROSS FINALS, sondern für den gesamten MX-Sport in Deutschland ist das eine riesige Chance mitsamt einer gi?gantischen Bühne, um einer deutlich breiteren Öffentlichkeit klarzumachen, wie cool Motocross tatsächlich ist. Wir als eingefleischte MX-Gemeinde haben die großartige Chance, über den Tellerrand hinauszuschauen und auch Menschen zu begeis?tern, die bislang noch nie eine MX-Veranstaltung besucht haben. Ist das wirklich ein Risiko oder einfach nur eine riesige Chance für den ganzen Sport?
Wo ist das nun?
Wir werden euch an dieser Stelle ein paar Sätze, Wörter und Filmtitel an den Kopf werfen und ihr werdet sicher wissen, wohin die Reise 2018 geht: „Das muss kesseln“, „Beinhart“, „Bölkstoff“, „Hau wech die Scheiße“, „Besser is das“, „Freie Bahn mit Marzipan“ – ihr habt es vermutlich erfasst: Es geht um „Werner – das Rennen“. Vor 30 Jahren fand die erste Auflage des Events vor sagenhaften 200.000 Zuschauern auf dem Flugplatz Hartenholm in Schleswig-Holstein statt und Comiczeichner Brösel verlor das Rennen auf dem „Red Porsche Killer“-Motorrad gegen Kneipenwirt Holgi im roten Porsche.
2018 verlangt Brösel an gleicher Stelle Revanche und als eigenständiges Event innerhalb des Events finden am 1. und 2. September die diesjährigen CROSS FINALS statt. Dabei werden die Rennen auf einer eigens dafür kreierten und von JM MX Track & Design gebauten Strecke stattfinden. Doch eben nicht nur die FINALS, sondern auch ein Festi?val mit 90 Bands auf drei Bühnen, diverse Beschleunigungsrennen, Flat Track Races, Spaßrennen auf jeweils ge?sonderten Strecken, ein Lauf zur Quad-DM so?wie freies MX-Racing auf der MX-Strecke machen an insgesamt vier Tagen den hohen Norden unsi?cher. Geil!
Was kostet der Spaß?
Das alles für lau beziehungsweise 15 Eu?ro für den Zuschauer? Seien wir mal ehrlich, das klappt natürlich nicht! Womit wir auch beim Pfer?de?fuß der ganzen Sache angekommen wären. So zahlen die Fahrer der CROSS FINALS 40 Euro Startgeld. Dafür haben sie und zwei Helfer nicht nur Eintritt zum Festival, sondern sind endsprechend der Quali-Regeln natürlich auch bei den FINALS startberechtigt. Alle weiteren Personen müssen 149 Euro Eintritt zahlen, können aber ab Donnerstag das Festival besuchen. Es sei denn, man ist unter 17 Jahren, denn bis 12 Jahre ist der Eintritt frei und zwischen 13 und 17 Jahren ist man für 49 Euro mit dabei.
Da wir unsere treue Fangemeinde unbedingt mit dabeihaben wollen, haben wir ein ganz besonderes Schmankerl ausgehandelt. So werden die ersten 4.000 Viertage-Tickets, die über www.crossfinals.de geordert werden, für nur 40 Euro zu haben sein. Sofern diese Kaufoption freigeschaltet ist, werden wir euch darüber informieren.
Der Stichtag für die Qualifikation der Fahrer ist übrigens der 9. Juli. Weitere Informationen folgen.
So, genug geschwafelt, genug Infos. Jetzt heißt es für uns nur noch hoffen, dass sich das Risiko lohnt, und wir alle diese Chance für unseren Sport als solche begreifen und nutzen! #allesfürdeinteam