Vor fast ausverkauften Rängen dominierte der Däne Steffan Johannsen am Samstag den Auftakt des 20. ADAC Jump & Race Masters in der Kieler Sparkassen-Arena und sicherte sich vor Hannes Volber und Toni Hoffmann den Finalsieg.
Nachdem sich Johannsen im Zeittraining noch hinter Hannes Volber, Mike Kallauch, Kai Sedlak, Mike Stender und Kasper Kvist mit der sechstschnellsten Rundenzeit zufrieden geben musste, ließ der Suzuki-Pilot in den Rennen am Abend von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, dass er bei der Vergabe der Podiumsplätze ein gewichtiges Wörtchen mitreden wollte. In seinem Vorlauf übernahm er bereits in Runde zwei die Führung, welche er anschließend bis ins Ziel behauptete. Damit auf direktem Weg für das Semifinale qualifiziert, sicherte er sich dort sein Weiterkommen ins letzte Rennen des Abends mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg.
Als dann das Startgatter zum Finale der Klasse Open fiel, war es KTM-Pilot Toni Hoffmann vom BvZ-Racing Team, der den besten Start erwischte und mit Steffan Johannsens KTM sowie Mike Kallauchs Rockstar Kiedrowski Honda am Hinterrad die Fahrermeute in die erste Runde führte. Doch Hoffmanns Verweilen auf dem Platz an der Sonne war nur von kurzer Dauer, noch in der Startrunde zog Johannsen an ihm vorbei, um dann nachfolgend das Geschehen von der Spitze aus zu bestimmen und recht schnell einen großen Abstand zu seinen Verfolgern herauszufahren.
Währenddessen kämpfte sich Hannes Volber, der für seine Finalteilnahme den Umweg übers Last Chance Qualifying nehmen musste und nach der Startrunde nur auf Rang sechs zu finden war, an seinen Teamkollegen Hoffmann heran, indem er in Runde vier sowohl Mathias Linke als auch Mike Kallauch passierte und sich somit auf Rang drei verbesserte. Vier Runden vor dem Ziel entschied Volber das teaminterne Duell um Platz zwei zu seinen Gunsten. Zwar gelang es BvZ-Racing-Piloten anschließend den Abstand zum Führenden etwas zu verkürzen, doch reichte die verbliebene Renndistanz nicht mehr, um diesen noch einzuholen.
Steffan Johannsens gewann das Finale mit gut zwei Sekunden Vorsprung vor Hannes Volber, weitere drei Sekunden später sah Toni Hoffmann als Dritter die Zielflagge. Mike Kallauch und der Däne Nick Boegh komplettierten die Top 5. Mathias Linke, der im Verlauf des Abends mit Siegen im Vor- und Semifinallauf glänzen konnte, verlor im letzten Rennviertel noch zwei Positionen und musste sich am Ende hinter dem ebenfalls aus Dänemark angereisten Benn Hallgren mit Rang sieben zufrieden geben.
Die Rennen des Motocross-Nachwuchses in der 65ccm-Kategorie dominierte Bastian Bogh Damm aus Dänemark. Der KTM-Pilot gewann beide Wertungsläufe vor seinem Landsmann Tobias Heidemann. Maikel Ziller und Percy Sterl vervollständigten je einmal die Top 3.
Ergebnisse Klasse 65ccm
Rennen 1
1. Bastian Bogh Damm, 8 Runden
2. Tobias Heidemann, +20.019
3. Maikel Ziller, +34.374
4. Ole Schröder, +35.347
5. Percy Sterl, +35.937
6. Cedric von Baath, +1 Rnd.
7. Deik Pauschert, +1 Rnd.
8. Alexander Schulz, +1 Rnd.
9. Tom Schröder, +1 Rnd.
10. Paul Köpke, +1 Rnd.
11. Felix Carlaw, +1 Rnd.
12. Connor Schaelicke, +2 Rnd.
13. Tajo Mangels, +2 Rnd.
Rennen 2
1. Bastian Bogh Damm, 8 Runden
2. Tobias Heidemann, +14.869
3. Percy Sterl, +23.976
4. Maikel Ziller, +28.487
5. Ole Schröder, +1 Rnd.
6. Cedric von Baath, +1 Rnd.
7. Tom Schröder, +1 Rnd.
8. Deik Pauschert, +1 Rnd.
9. Alexander Schulz, +1 Rnd.
10. Felix Carlaw, +1 Rnd.
11. Paul Köpke, +2 Rnd.
12. Tajo Mangels, +2 Rnd.
DNF Connor Schaelicke
Gesamt
1. Bastian Bogh Damm, 50 Punkte
2. Tobias Heidemann, 44
3. Maikel Ziller, 38
4. Percy Sterl, 36
5. Ole Schröder, 34
6. Cedric von Baath, 30
7. Deik Pauschert, 27
8. Tom Schröder, 26
9. Alexander Schulz, 25
10. Felix Carlaw, 21
11. Paul Köpke, 21
12. Tajo Mangels, 17
13. Connor Schaelicke, 9
Ergebnisse Klasse Open
Vorlauf 1
Vorlauf 2
Vorlauf 3
Hoffnungslauf 1
Hoffnungslauf 2
Semifinale 1
Semifinale 2
Last Chance Qualifying
Finale
1. Mathias Linke, 12 Runden
2. Benn Hallgren, +2.776
3. Nick Boegh, +11.232
4. Hannes Volber, +12.536
5. Jannik Lubosny, +15.586
6. Mike Stender, +20.936
7. Jannick Rasmussen, +1 Rnd.
8. Dennis von Würzen, +1 Rnd.
9. Luca Hübscher, +1 Rnd.
10. Stefan Zankel, +3 Rnd.
1. Mike Kallauch, 10 Runden
2. Michel Kaschny, +12.083
3. Kasper Kvist, +12.279
4. Ruven Piche, +17.556
5. Stefan Bech, +20.269
6. Nico Hoffmann, +1 Rnd.
7. Kevin Klebe, +1 Rnd.
8. Max Haker, +1 Rnd.
DNF Thor Lykke Nielsen
DNF Dennis Fahr
1. Steffan Johannsen, 10 Runden
2. Toni Hoffmann, +3.356
3. Tobias Linke, +4.982
4. Daniel Sedlak, +6.400
5. Kai Sedlak, +13.843
6. Nico Busch, +17.435
7. Rone Kvist, +18.152
8. Mikkel Bendix, +21.228
9. Morten Olesen, +26.451
10. Max Fehlig, +2 Rnd.
1. Kevin Klebe, 9 Runden
2. Stefan Zankel, +4.375
3. Jannick Rasmussen, +5.684
4. Luca Hübscher, +9.652
5. Jannik Lubosny, +11.569
6. Mike Stender, +15.366
7. Dennis von Würzen, +28.923
8. Thor Lykke Nielsen, +1 Rnd.
9. Stefan Bech, +2 Rnd.
1. Kai Sedlak, 9 Runden
2. Rone Kvist, +4.309
3. Nico Busch, +11.856
4. Dennis Fahr, +13.511
5. Nico Hoffmann, +21.032
6. Max Haker, +24.178
7. Morten Olesen, +25.662
8. Max Fehlig, +30.096
9. Mikkel Bendix, +1 Rnd.
1. Mathias Linke, 10 Runden
2. Nick Boegh, +2.007
3. Mike Kallauch, +2.597
4. Benn Hallgren, +8.565
5. Hannes Volber, +9.120
6. Kasper Kvist, +10.429
7. Luca Hübscher, +19.031
8. Jannick Rasmussen, +20.255
9. Stefan Zankel, +1 Rnd.
DNF Kevin Klebe
1. Steffan Johannsen, 10 Runden
2. Tobias Linke, +7.539
3. Toni Hoffmann, +10.335
4. Dennis Fahr, +12.548
5. Michel Kaschny, +13.502
6. Daniel Sedlak, +14.554
7. Nico Busch, +20.544
8. Kai Sedlak, +39.779
9. Ruven Piche, 26.451
10. Rone Kvist, 1 Rnd.
1. Hannes Volber, 9 Runden
2. Daniel Sedlak, +4.742
3. Michel Kaschny, +6.776
4. Nico Busch, +12.831
5. Jannick Rasmussen, +15.152
6. Luca Hübscher, +23.477
7. Kasper Kvist, +24.231
8. Stefan Zankel, +1 Rnd.
DNF Kai Sedlak
1. Steffan Johannsen, 12 Runden
2. Hannes Volber, +2.308
3. Toni Hoffmann, +5.013
4. Mike Kallauch, +7.125
5. Nick Boegh, +8.868
6. Benn Hallgren, +9.829
7. Mathias Linke, +9.956
8. Daniel Sedlak, +15.214
9. Dennis Fahr, +17.075
10. Tobias Linke, +2 Rnd.