Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
35. ADAC Supercross Stuttgart - Vorschau

Der Countdown zum ADAC SX-Cup 2017/18

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Nur noch wenige Stunden müssen sich die Fans des gepflegten Indoor-Cross gedulden, bevor am Freitag und Samstag (10./11. November) bei der mittlerweile 35. Auflage des ADAC Supercross in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder namhafte SX-Athleten nicht nur zum Kampf um die prestigeträchtige Titel „König“ bzw. „Prinz von Stuttgart“ antreten, sondern auch um die ersten Punkte für den in der Saison 2017/18 nur aus drei Stationen bestehenden ADAC SX-Cup einzufahren.

Das Streckenlayout beim 35. ADAC Supercross Stuttgart.
Das Streckenlayout beim 35. ADAC Supercross Stuttgart.

Insgesamt 98 Fahrer aus 15 Nationen werden sich am Wochenende in den Hub- und Altersklassen Klassen SX1 bis SX5 starten und müssen sich bei ihren jeweiligen Trainings und Rennen auf der auch in diesem Jahr wieder vom Belgier Freddy Verherstraeten und seinen Helfern aus gut 3.800 Tonnen Erde gestalteten Strecke behaupten, welche mit ihren Sprüngen und Rhythmussektionen wieder alles beinhaltet, was das SX-Herz höher schlagen lässt.

Das 35. ADAC Supercross Stuttgart wartet mit einigen Neuerungen auf, welche die Spannung bei den Rennen erhöhen und das Geschehen insgesamt vereinfachen sollen. So wurde in den Premiumlassen SX1 und SX2 der Qualifikationsmodus geändert. Unter anderem entfielen in der SX1 einige Hoffnungsläufe, wodurch zeitlich Raum geschaffen wurde nicht nur die Qualifikationsrennen der Königs- sondern auch der Prinzenkategorie im Abendprogramm stattfinden zu lassen. Neu sind auch die „Bar2Bar-Rennen“, bei denen die Fahrer jeweils paarweise auf einer Kurzstrecke um den Sieg kämpfen und sich so Extrapunkte für die Gesamtwertung verdienen können.

Abgerundet wird das Programm in Stuttgart durch Auftritte der aus dem Raum Karlsruhe/Pforzheim stammenden Metalband Moby Dick, welche den Zuschauern beim Opening und in den Pausen kräftig einheizen soll. Und nicht zu vergessen werden darf natürlich die am Ende jeden Veranstaltungstages stattfindende Freestyle-Show, bei welcher Top-Springer Kostproben ihres Könnens zum Besten geben werden.

Auch wenn ihr – aus welchen Gründen auch immer – nicht vor Ort dabei sein könnt, braucht ihr auf keine Sekunde des abendlichen Rennspektakels verzichten. Möglich macht dies heuer ein Livestream des Südwestrundfunks, der sowohl über die Homepage der SWR-Sportredaktion als auch über deren Facebook-Seite angeschaut werden kann. Start der Übertragung ist am Freitag um 20.00 Uhr und am Samstag um 19.00 Uhr. Im Anschluss an die beiden Abendenden sind die Aufzeichnungen der Veranstaltung bis zum Jahresende in der Mediathek des Senders verfügbar.

Zeitplan Freitag, 10. November 2017 (*)

11:45 Uhr: SX2 Freies Training A (5 Min.)
11:54 Uhr: SX2 Freies Training B (5 Min.)
12:03 Uhr: SX2 Freies Training C (5 Min.)
12:12 Uhr: SX3 Freies Training (5 Min.)
12:21 Uhr: SX5 Freies Training (5 Min.)
12:30 Uhr: SX1 Freies Training A (5 Min.)
12:39 Uhr: SX1 Freies Training B (5 Min.)
12:48 Uhr: SX1 Freies Training C (5 Min.)
13:27 Uhr: SX2 Freies Training A (5 Min.)
13:34 Uhr: SX2 Freies Training B (5 Min.)
13:41 Uhr: SX2 Freies Training C (5 Min.)
13:48 Uhr: SX3 Freies Training (5 Min.)
13:55 Uhr: SX5 Freies Training (5 Min.)
14:02 Uhr: SX1 Freies Training A (5 Min.)
14:09 Uhr: SX1 Freies Training B (5 Min.)
14:16 Uhr: SX1 Freies Training C (5 Min.)
14:53 Uhr: SX2 Zeittraining A (6 Min.)
15:01 Uhr: SX2 Zeittraining B (6 Min.)
15:09 Uhr: SX2 Zeittraining C (6 Min.)
15:17 Uhr: SX3 Zeittraining (6 Min.)
15:25 Uhr: SX5 Zeittraining (6 Min.)
15:33 Uhr: SX1 Zeittraining A (6 Min.)
15:41 Uhr: SX1 Zeittraining B (6 Min.)
15:49 Uhr: SX1 Zeittraining C (6 Min.)
16:00 Uhr: SX2 LCQ (8 Rnd.)
16:10 Uhr: SX1 LCQ (8 Rnd.)
18:30 Uhr: Hallenöffnung
20:00 Uhr: Opening
20:15 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen A (15 Rnd.)
20:28 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen B (15 Rnd.)
20:41 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen A (10 Rnd.)
20:52 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen B (10 Rnd.)
21:03 Uhr: SX5 Rennen anschl. Siegerehrung (8 Rnd.)
21:15 Uhr: Pause
21:53 Uhr: Opening 2
21:55 Uhr: SX2 Hoffnungslauf (8 Rnd.)
22:03 Uhr: SX1 Hoffnunglauf (8 Rnd.)
22:11 Uhr: SX3 Rennen anschl. Siegerehrung (8 Rnd.)
22:26 Uhr: Bar 2 Bar (5 x 1,5 Rnd.)
22:36 Uhr: SX2 Finale anschl. Siegerehrung (15 Rnd.)
22:58 Uhr: SX1 Finale anschl. Siegerehrung (20 Rnd.)
23:15 Uhr: Freestyle Show
23:45 Uhr: Ende

Zeitplan Samstag, 11. November 2017 (*)

13:00 Uhr: SXFreies Training A (6 Min.)
13:07 Uhr: SX Freies Training B (6 Min.)
13:14 Uhr: SX Freies Training C (6 Min.)
13:21 Uhr: SX4 Freies Training (6 Min.)
13:28 Uhr: SX3 Freies Training (6 Min.)
13:35 Uhr: SX1Freies Training A (6 Min.)
13:42 Uhr: SX1 Freies Training B (6 Min.)
13:49 Uhr: SX1 Freies Training C (6 Min.)
14:30 Uhr: SX2 Zeittraining A (6 Min.)
14:38 Uhr: SX2 Zeittraining B (6 Min.)
14:46 Uhr: SX2 Zeittraining C (6 Min.)
14:54 Uhr: SX4 Zeittraining (6 Min.)
15:02 Uhr: SX3 Zeitraining (6 Min.)
15:10 Uhr: SX1Zeittraining A (6 Min.)
15:18 Uhr: SX1 Zeittraining B (6 Min.)
15:26 Uhr: SX1 Zeittraining C (6 Min.)
15:34 Uhr: SX LCQ (8 Rnd.)
15:44 Uhr: SX1 LCQ (8 Rnd.)
18:00 Uhr: Hallenöffnung
19:30 Uhr: Opening
19:45 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen A (15 Rnd.)
19:58 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen B (15 Rnd.)
20:11 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen A (10 Rnd.)
20:22 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen B (10 Rnd.)
20:33 Uhr: SX4 Rennen anschl. Siegerehrung (8 Rnd.)
20:45 Uhr: Pause
21:23 Uhr: Opening 2
21:25 Uhr: SX2 Hoffnungslauf (8 Rnd.)
21:33 Uhr: SX1 Hoffnunglauf (8 Rnd.)
21:41 Uhr: SX3 Rennen anschl. Siegerehrung (8 Rnd.)
21:56 Uhr: Bar 2 Bar (5 x 1,5 Rnd.)
22:06 Uhr: SX2 Finale anschl. Siegerehrung (15 Rnd.)
22:28 Uhr: SX1 Finale anschl. Siegerehrung (20 Rnd.)
22:45 Uhr: Freestyle Show
23:15 Uhr: Ende

* Die Angaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart auf einer größeren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart auf einer größeren Karte anzeigen

Starterliste SX1

#2 Florent Richier (FRA, SUZ)
#3 Nicholas Aubin (FRA, SUZ)
#4 Dominique Thury (GER, HUS)
#5 Jace Owen (USA, HON)
#6 Ben LaMay (USA, HON)
#11 Sam Martin (AUS, SUZ)
#12 Steve Mages (USA, YAM)
#20 Gregory Aranda (FRA, KAW)
#22 Khoun-Sith Vongsana (FRA, KAW)
#32 Marcus-Lee Soper (GBR, SUZ)
#36 Matteo Bonini (ITA, KAW)
#42 Kyle Cunningham (USA, SUZ)
#53 Cole Martinez (USA, SUZ)
#66 Thomas Ramette (FRA, SUZ)
#69 Tyler Bowers (USA, KAW)
#85 Cedric Soubeyras (FRA, SUZ)
#101 Matt Goerke (USA, YAM)
#126 Moritz Schittenhelm (GER, KTM)
#134 Filip Neugebauer (CZE, KAW)
#137 Adrien Escoffier (FRA, HUS)
#211 Sulivan Jaulin (FRA, KTM)
#225 Charles LeFrancois (FRA, SUZ)
#251 Jens Getteman (BEL, KAW)
#511 Steven Clarke (GBR, KTM)
#532 Ricky Renner (USA, YAM)
#727 Boris Maillard (FRA, SUZ)
#817 Jason Clermont (FRA, KAW)
#847 Fabian Romero (GER, KAW)
#871 Fabien Izoird (FRA, HON)
#952 Ludovic Macler (FRA, HON)

Starterliste SX2

#13 Nolan Cordens (BEL, KTM)
#33 Gradie Featherstone (GBR, SUZ)
#47 Dan Houzet (FRA, KTM)
#48 Johan Nyström (SWE, SUZ)
#51 Adrien Malaval (FRA, HUS)
#53 Dylan Walsh (GBR, HUS)
#60 Nico Koch (GER, KTM)
#66 Iker Larranaga (ESP, HUS)
#103 Luca-Pepe Menger (GER, YAM)
#145 Jeroen Bussink (NED, SUZ)
#154 Dani de Vries (NED, HON)
#259 Julien Lebeau (FRA, KAW)
#282 Hampus Kahrle (SWE, SUZ)
#334 Ruben Schmid (GER, KTM)
#347 Johannes Klein (AUT, KTM)
#384 Lorenzo Camporese (ITA, HON)
#399 Daniel Wewers (GER, SUZ)
#491 Paul Haberland (GER, KTM)
#503 Oliver Kaas (GER, HON)
#516 Francois Dore (FRA, KAW)
#520 Jimmy Clochet (FRA, SUZ)
#600 Dylan Woodcock (GBR, HUS)
#651 Kade Tinkler-Walker (CAN, SUZ)
#683 Nils Viertel (GER, HUS)
#851 Clément Briatte (FRA, KAW)
#888 Nicolas Barcelo (FRA, KAW)
#931 Marco Fleissig (GER, YAM)
#945 Anthony Bourdon (FRA, HUS)
#957 Nico Seiler (SUI, -)
#??? Lucas Imbert (FRA, KTM)

Starterliste SX3

#10 Carl Ostermann (GER, KTM)
#44 Luka Pfalz (GER, KTM)
#76 Justin Weirauch (GER, KTM)
#202 Adam Máj (CZE, KTM)
#226 John-Pascal Gieler (GER, SUZ)
#252 Paul Bloy (GER, KTM)
#468 Lukas Fiedler (GER, KTM)
#494 Maximilian Werner (GER, SUZ)
#500 Falko Seifert (GER, HUS)
#515 Mads Fredsoe (DEN, KTM)
#532 Constantin Piller (GER, KTM)
#543 Nick Domann (GER, KTM)
#770 Valentin Kees (GER, HUS)
#816 Emil-Manuel Buccioni (GER, HUS)

#1 Luca Röhner (GER, KTM)
#2 Aaron Kowatsch (GER, HUS)
#3 Tommy Schnitzler (GER, KTM)
#4 Alexander Hail (GER, KTM)
#5 Marco Stradinger (GER, SUZ)
#6 Paul Bichler (GER, HUS)
#7 Leon Heimann (GER, HUS)
#8 Robin Kuckeburg (GER, HUS)
#9 Luis-Valentino Laufer (GER, KTM)
#10 Tom Militzer (GER, KTM)
#11 David Jost (GER, KTM)
#12 Henri Wegmann (GER, KTM)

Starterliste SX4

Starterliste SX5

#1 Tobias Strebel (GER, KTM)
#2 Elena Turi (GER, HUS)
#3 Mailo Linke (GER, HUS)
#4 Sandy Krüger (GER, KTM)
#5 Tim Staab (GER, KTM)
#6 Felix Ankele (GER, KTM)
#7 Lasse Lohmann (GER, HUS)
#8 Paul Rettenmeier (GER, KTM)
#9 Leon Birkenstock (GER, KTM)
#10 Daniel Ferger (GER, KTM)
#11 Maximilian Weber (GER, HUS)
#12 Max Meyer (GER, KTM)

Starterliste Freestyle

• Christian Kleiner (GER)
• Lukas Weis (GER)
• Davide Rossi (ITA)
• Romain Izzo (FRA)
• Alex Porsing (DEN)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Clemens Bolz
Textcredits
  • Jens Pohl