Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Deutsche Motocross-Meisterschaft 2019 in Thurm - Rennbericht

Der große DM-Showdown in Thurm

Artikel lesen
Lesedauer: 7 min


Dass Petrus dem Motocross-Sports durchaus aufgeschlossen gegenübersteht, stellte er am vergangenen Sonntag im sächsischen Thurm unter Beweis, wo im Rahmen des 23. ADAC Motocross des ortsansässigen MSC zum großen Showdown der Deutschen Meisterschaften der Klassen 65, 85 und 250 ccm geblasen wurde.

Entgegen der für die Region nicht unbedingt vorteilhaften Wetterprognose startete der Renntag auf der umgebauten Rennstrecke „An der Lindenallee“ recht freundlich und trotz aufziehender Bewölkung blieb es bei gut 20°C bis zum Ende des letzten Rennens trocken. Erst zur Siegerehrung am späten Nachmittag kündete dann leichter Nieselregen die ins sächsische Land gezogene Regenfront an.

Bei den Junioren der Viertelliterklasse richtete sich der Blick vor allem auf den mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden im Gepäck aus dem nordrhein-westfälischen Wesel angereisten Gianluca Ecca. Zwar verfügte der Bauerschmidt-KTM-Pilot in der Punktetabelle über einem komfortablen Vorsprung von 36 Zählern, doch schlug er sich beim Finale mit einem erheblichen Handicap in Form einer Mitte August bei seinem Start beim ADAC MX Masters in Gaildorf zugezogenen Fraktur im rechten Sprunggelenk herum, die am angestrebten Titelgewinn Zweifel aufkommen lies. Doch der 22-Jährige biss die Zähne zusammen und stellte sich mit einer extra angefertigten Spezialschiene, die für einem steifen Sitz seines Beins im Stiefel sorgen sollte, der Konkurrenz beim Finale in Thurm.

Lies sich auch von seinem Handicap nicht aufhalten: Tabellenleader Gianluca Ecca.
Lies sich auch von seinem Handicap nicht aufhalten: Tabellenleader Gianluca Ecca.

Nachdem Ecca im Zeittraining mit der zehntschnellsten Zeit aufwartete, welche ihm eine gute Startposition verschaffte, sortierte sich der Mann mit der Startnummer #315 zu Beginn des ersten Wertungslaufs auf der aussichtsreichen Position vier ins 35-k?pfige Fahrerfeld ein, sorgte dann aber in Runde drei mit einem Sturz f?r so manche Sorgenfalte bei seinem Team. Doch er konnte den Kampf um Punkte und Platzierungen fortsetzen und sich im weiteren Rennverlauf vom Ende der Top 20 bis auf Rang 16 vorarbeite, auf welchem er letztlich auch die schwarz-wei??-karierte Zielflagge zu sehen bekam.

Schon nach dem ersten Lauf hätte es für Gianluca Ecca die wohlverdiente Sektdusche vom Team geben können.
Schon nach dem ersten Lauf hätte es für Gianluca Ecca die wohlverdiente Sektdusche vom Team geben können.

Diese Platzierung und die Tatsache, dass mit Pit Rickert (KTM) Eccas Hauptkonkurrent beim Kampf um den Titel nicht über Rang sechs hinauskam, sorgten dafür, dass sein Vorsprung in der Meisterschaft vor dem letzten Durchgang noch uneinholbare 26 Punkte betrug und er damit als neuer Deutscher Motocross-Junioren-Meister der Klasse 250 feststand. Daran änderte sich auch im zweiten Rennen nichts mehr, das Ecaa nach einem bescheidenen Start aufgrund eines technischen Problems und zur Schonung seines Beins vorzeitig beendete.

Brian Hsu überzeugte in Thurm mit einem 1-1-Ergebnis.
Brian Hsu überzeugte in Thurm mit einem 1-1-Ergebnis.

Unabhängig vom Titelkampf wurden beide Rennen jedoch klar durch Gaststarter Brian Hsu dominiert. Nachdem der mehrfache MX-Europameister (2010: 65ccm, 2014: 125ccm) und Junioren-Weltmeister (2012: 85ccm, 2014: 125ccm) im Qualifying mit der zweitschnellste Rundenzeit glänzen konnte, gelang es dem 21-jährigen KTM-Piloten im ersten Lauf nach wenigen Runden Noah Elias Ludwig (KTM) die Führung erfolgreich streitig zu machen und anschließend seinen Vorsprung bis ins Ziel auf über 15 Sekunden auszubauen. Im Ziel verwies er Ludwig und den vom Ende der Top 10 vorgefahren Braunschweiger Nico Koch (KTM) auf die nachfolgenden beiden Plätze. Husqvarna-Pilot Maximilian Spies kämpfte sich über die Renndistanz von 30 Minuten plus zwei Runden aus dem Mittelfeld nach vorn und passierte letztlich vor Gabriel Chetnicki (Suzuki) und Pit Rickert als Vierter die Ziellinie.

Gut aufgelegt fuhr Nico Koch auf den zweiten Tagesrang.
Gut aufgelegt fuhr Nico Koch auf den zweiten Tagesrang.

Im zweiten Heat machte Hsu dann kurzen Prozess, nach einem Holeshot gab er die Führung nicht mehr aus der Hand und setzte sich über 17 Sekunden vom restlichen Fahrerfeld ab, womit er sich letztlich auch in Summe das oberste Treppchen auf dem Tagespodium sicherte. Im Kampf um einen Platz auf dem Tagespodium zeigte sich auch Nico Koch wieder gut aufgelegt. Diesmal deutlich besser als im ersten Rennen gestartet, übernahm er zu Beginn des letzten Renndrittels von Noah Elias Ludwig den zweiten Rang, den er letztlich bis ins Ziel behauptete. Rang drei im zweiten Lauf und damit auch in der Tagesendabrechnung holte sich Maximilian Spies, der sich kontinuierlich von Position elf nach dem Start nach vorn gearbeitet hatte. Während Ludwig mit einem defekten Hinterrad noch bis auf Rang neun durchgereicht wurde, komplettierten der für Johannes-Bikes fahrende Pole Gabriel Chetnicki und Camden Mc Lellan (KTM) aus Südafrika beim Zieleinlauf die Liste der ersten Fünf.

Maximilian Spies glänzte in Thurm mit zwei Top-Leistungen und Tagesrang drei.
Maximilian Spies glänzte in Thurm mit zwei Top-Leistungen und Tagesrang drei.

Ziemlich vom Pech verfolgt wurde in Thurm  Honda-Pilot Paul Haberland. Nachdem der Erfurter im Zeittraining mit der schnellsten Runde auftrumpfen und sich somit für die Wertungsrennen die Poleposition sichern konnte, stürzte „Habi“ im ersten Lauf schon in der ersten Kurve ziemlich heftig und beschädigte dabei unter anderem seinen Helm. Zwar versuchte er anschließend noch weiterzufahren, musste dieses Unterfangen aber nach wenigen Metern beenden. Im zweiten Moto konnte Haberland zwar im Rennverlauf von Rang 14 bis auf den achten Platz vorfahren, wurde aber anschließend wegen regelwidrigen Befahrens der Boxengasse disqualifiziert.

Collin Wohnhas vollendete seinen  Titelgewinn in der DM 85 mit einem Tagessieg.
Collin Wohnhas vollendete seinen Titelgewinn in der DM 85 mit einem Tagessieg.

Bei den 85ccm-Racern waren es die drei in der Meisterschaft erstplatzierten Fahrer, die auch beim Finale die Rennen weitgehend unter sich ausmachten. Dabei war es am Ende der als Meisterschaftsführende angereiste KTM-Pilot Collin Wohnhas, der seine überaus erfolgreiche Saison 2019 nach seinem Tagessieg bei den CROSS FINALS nun mit einem Tagessieg in Thurm und dem Titelgewinn in der DM krönte.

Valentin Kees überzeugte mit der Bestzeit im Zeittraining und einem Laufsieg.
Valentin Kees überzeugte mit der Bestzeit im Zeittraining und einem Laufsieg.

Den ersten Lauf gewann Valentin Kees (KTM), der zuvor bereits im Zeittraining die schnellste Runde gefahren war, nach durchgehender Führung mit gut fünfeinhalb Sekunden Vorsprung. War es über fast das gesamte Rennen der für Motorrad Waldmann fahrende Suzuki-Pilot Maximilian Werner, der Kees auf dem zweiten Rang folgte, so musste dieser sich zwei Runden vor dem Ziel Collin Wohnhas beugen, der sich nach einem nicht ganz optimalen Start zunächst um Platz sechs herum in die aus 30 Fahrern bestehende Fahrermeute einreihte und im Rennverlauf bis zur Spitzegruppe durchgekämpft hatte.

Der Suzuki-Pilot Maximilian Werner sicherte sich den Vizemeister-Titel.
Der Suzuki-Pilot Maximilian Werner sicherte sich den Vizemeister-Titel.

Zwar konnte sich Valentin Kees im zweiten Durchgang nach einem Holeshot von Richard Stefan (KTM) erneut die frühe Führung sichern, jedoch gelang es Collin Wohnhas, der als Fünfter aus der ersten Runde zurückgekehrt war, ihm noch kurz vor Ultimo die Spitzenposition und damit auch den eigentlich schon sicher geglaubten Tagessieg abzuknöpfen, wobei der Mann mit der rotunterlegten Startnummer #473 in den letzten beiden Runden einen Abstand von fast neun Sekunden herausfuhr. Maximilian Werner fuhr über die gesamte Zeit in den Top 3 und sicherte sich damit in der Konsequenz nicht nur Platz drei in der Tagesendabrechnung sondern auch die Vizemeisterschaft mit elf Punkten Vorsprung vor Kees. Die Top 5 in der Tagesendabrechnung komplettierten Sebastian Meckl (KTM) mit einem 5-4-Ergebnis und Justin Rock (Husqvarna) nach einem 4-6-Resultat.

Aaron Kowatsch war in Thurm unschlagbar.
Aaron Kowatsch war in Thurm unschlagbar.

Auch in der Jugendkategorie 65ccm bestimmte das Spitzentrio der Meisterschaft in Thurm das Geschehen, wobei beim Kampf um den Tagessieg letztlich kein Weg an Aaron Kowatsch vom Team Motorrad Meyer vorbeiführte. Nachdem sich der Yamaha-Pilot im Zeittraining die Poleposition gesichert und die Konkurrenz mit über zwei Sekunden Abstand auf die nachfolgenden Plätze der Startaufstellung verwiesen hatte, machte es Kowatsch, der in diesem Jahr als Tagessieger der Klasse Kids 65 bei den CROSS FINALS hervorgegangenen war, im ersten Rennen ein wenig spannend.

Julien Kayser war der Meistertitel nicht mehr zu nehmen.
Julien Kayser war der Meistertitel nicht mehr zu nehmen.

Zwar sicherte sich Kowatsch die frühe Führung, doch fiel er im zweiten Umlauf sturzbedingt hinter den Mann mit dem Red Plate, Julien Kayser (KTM), zurück und brauchte danach einige Runden, um wieder in Schlagdistanz zu fahren. Nachdem es zu Beginn der zweiten Rennhälfte soweit war, übernahm er wenig später wieder das Zepter und fuhr letztlich als Laufsieger über die Ziellinie, über welche ihm mit etwas mehr als sieben Sekunden Abstand Kayser als Zweiter folgte. Der Meisterschaftsdritte Nick Heindl (KTM) war von Beginn an in den Top 3 vertreten und bekam nach zwölf Minuten plus zwei Runden auch vor Bjarne Euler (KTM) sowie Lenny Loos (KTM) die Zielflagge als Dritter zu sehen.

Nick Heindl brillierte dem einem dritten Rang in der Tageswertung und im Meisterschaftsendstand.
Nick Heindl brillierte dem einem dritten Rang in der Tageswertung und im Meisterschaftsendstand.

Lauf zwei war eine dann klare Angelegenheit für Aaron Kowatsch, der die Fahrermeute von der ersten bis zur letzten Runde vor Julien Kayser und Nick Heindl anführte, aber auch mit seinem zweiten Lauf- und dem Tagessieg den Titelgewinn von Kayser nicht mehr ernstlich gefährden konnte. Bjarne Euler erkämpfte sich auch in diesem Moto den vierten Rang, wobei diesmal Oskar Gühne (KTM) am ende die Liste der ersten Fünf vervollständigte.

Ergebnisse Klasse DM 250

Tageswertung:
1. Brian Hsu (GER, KTM), 50 Punkte
2. Nico Koch (GER, KTM), 42
3. Maximilian Spies (GER, HUS), 38
4. Gabriel Chetnicki (POL, SUZ), 34
5. Noah Elias Ludwig (GER, KTM), 34
6. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 26
7. Pit Rickert (GER, KTM), 25
8. Nico Müller (GER, KTM), 24
9. Jan Horst (GER, KTM), 23
10. Vincent Gallwitz (GER, KTM), 22
:

Meisterschaftsstand nach 7 von 7 Veranstaltungen:
1. Gianluca Ecca (GER, KTM), 260 Punkte
2. Pit Rickert (GER, KTM), 245
3. Noah Elias Ludwig (GER, KTM), 203
4. Vincent Gallwitz (GER, KTM), 193
5. Elias Stapel (GER, KTM), 175
6. Jan Horst (GER, KTM), 163
7. Nico Koch (GER, KTM), 146
8. Jascha Berg (GER, HUS), 142
9. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 134
10. Nico Müller (GER, KTM), 131
:

Ergebnisse Klasse DM 85

Tageswertung:
1. Collin Wohnhas (GER, KTM), 47 Punkte
2. Valentin Kees (GER, KTM), 47
3. Maximilian Werner (GER, SUZ), 40
4. Sebastian Meckl (GER, KTM), 34
5. Justin Rock (GER, HUS), 33
6. Richard Stephan (GER, HUS), 31
7. Leon Rudolph (GER, KTM), 28
8. Nils Weinmann (GER, KTM), 26
9. Eddy Frech (GER, HUS), 23
10. Lennox Litzrodt (GER, KTM), 20
:

Meisterschaftsstand nach 6 von 6 Veranstaltungen :
1. Collin Wohnhas (GER, KTM), 274 Punkte
2. Maximilian Werner (GER, SUZ), 242
3. Valentin Kees (GER, KTM), 231
4. Nils Weinmann (GER, KTM), 195
5. Sebastian Meckl (GER, KTM), 191
6. Richard Stephan (GER, HUS), 175
7. Leon Rudolph (GER, KTM), 152
8. Lucas Schwarz (GER, KTM), 138
9. Lukas Baumann (GER, KTM), 90
10. Lennox Litzrodt (GER, KTM), 88
:

Ergebnisse Klasse DM 65

Tageswertung:
1. Aaron Kowatsch (GER, YAM), 50 Punkte
2. Nick Heindl (GER, KTM), 42
3. Julien Kayser (GER, KTM), 42
4. Bjarne Euler (GER, KTM), 36
5. Vincent Fabio Stanke (GER, HUS), 28
6. Oskar Gühne (GER, KTM), 27
7. Paul-Richard Kipping (GER, KTM), 27
8. Justin Turowski (GER, HUS), 26
9. Dean-Alexander Kubik (GER, KTM), 21
10. Max Meyer (GER, YAM), 20
:

Meisterschaftswertung nach 5 von 5 Veranstaltungen:
1. Julien Kayser (GER, KTM), 204 Punkte
2. Aaron Kowatsch (GER, YAM), 197
3. Nick Heindl (GER, KTM), 174
4. Maximilian Weber (GER, HUS), 151
5. Vincent Fabio Stanke (GER, HUS), 150
6. Lenny Boos (GER, KTM), 130
7. Dean-Alexander Kubik (GER, KTM), 125
8. Oskar Gühne (GER, KTM), 112
9. Oliver Jüngling (GER, HUS), 72
10. Max Meyer (GER, YAM), 71
:


Alle Ergebnisse der DM in Thurm inkl. der Qualifikation im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Lars Neumann
Textcredits
  • Lars Neumann, Jens Pohl