Mit einem Sieg des Honda-Piloten Mike Kallauch im heiß umkämpften Finale der Klasse Open endete am Familiensonntag die 20. Auflage des ADAC Jump & Race Masters in der Sparkassen-Arena der Schleswig-Holsteiner Landeshauptstadt Kiel.
Nachdem sich der fürs Rockstar Kiedrowski Racing Team an den Start gegangene Bremerhavener im Finale am Vortag noch mit dem vierten Rang zufrieden geben musste, war für Mike Kallauch am Sonntagnachmittag Wiedergutmachung angesagt. Ein entsprechendes Achtungszeichen setzte der Gesamtsieger von 2010 im Zeittraining, in welchem er mit 22,115 Sekunden nicht nur die schnellste Rundenzeit seiner Gruppe sondern des gesamten Wochenendes fuhr. Eine kleine Delle bekam sein Vormarsch ins Finale aber bereits im ersten Vorlauf, als er in Runde vier auf Platz drei fahrend mit dem eine Suzuki pilotierenden Hermannsburger Mathias Linke kollidierte und fast bis ans Ende des Fahrerfelds zurückfiel. Doch Kallauch konnte sich anschließend noch einmal bis auf den dritten Platz vorkämpfen, um sich so auf direktem Weg fürs Halbfinale zu qualifizieren, das der 18-Jährige dann souverän gewinnen konnte.
Kallauchs Hauptgegenspieler im Kampf um den Gesamtsieg war der Däne Steffan Johannsen. Der Suzuki-Pilot dominierte bereits am Samstagabend und ließ auch am Sonntag im Vorfeld des Finallaufs keine Zweifel daran aufkommen, dass der Weg auf die oberste Stufe des Siegerpodiums über ihn führend wird. Mit einem Start-Ziel-Sieg im Vorlauf und einem weiteren souveränen Laufsieg im zweiten Semifinale unterstrich Johannsen seinen Anspruch.
Das Aufeinandertreffen von Titelverteidiger und -herausforderer erlebten die Zuschauer dann im letzten Rennen des Abends, im Finale der Klasse Open über zwölf Runden. Hier war es Lokalmatador Kai Sedlak, der auf seiner JS Racing Kawasaki den besten Start erwischte und das Fahrerfeld mit BvZ-KTM-Pilot Hannes Volber, Mike Kallauch und Mathias Linke am Hinterrad in die erste Runde führte.
Etwas mehr als vier Runden lang gab Volber an der zweiten Stelle liegend alles, um am führenden Kai Sedlak vorbeizukommen, doch endete der Versuch im fünften Umlauf Ausgangs des Waschbretts abrupt mit einem Sturz, der den 21-Jährigen bis auf Rang acht zurückwarf. Zwar fuhr Volber anschließend noch einige Runden mit, beendete sein Rennen aber dann nach dem achten Umlauf.
Währenddessen setzte sich der Kampf um die Platz eins zwischen dem jüngeren der Sedlak-Brüder und seinen Verfolgern Kallauch sowie Linke rundenlang fort, bis sich Mathias Linke drei Runden vor dem Ziel mit einem Sturz im Waschbrett aus dem Spitzentrio verabschiedete. Eine Runde später nutze Mike Kallauch einen kleinen Fahrfehler von Kai Sedlak aus, um an diesem vorbeizuziehen und sich anschließend mit mehr als dreieinhalb Sekunden Vorsprung den Finalsieg zu sichern.
Ergebnisse Klasse Open
Vorlauf 1
Vorlauf 2
Vorlauf 3
Hoffnungslauf 1
Hoffnungslauf 2
Semifinale 1
Semifinale 2
Last Chance Qualifying
Finale
Gesamt
Ergebnisse Klasse 65ccm
Rennen 1
Rennen 2
1. Benn Hallgren, 10 Runden
2. Mathias Linke, +10.107
3. Mike Kallauch, +11.050
4. Ruven Piche, +11.740
5. Nico Busch, +13.524
6. Dennis Fahr, +17.276
7. Jannick Rasmussen, +18.048
8. Morten Olesen, +19.371
9. Rone Kvist, +19.781
DNF Daniel Sedlak
1. Hannes Volber, 11 Runden
2. Nick Boegh, +10.063
3. Michel Kaschny, +17.135
4. Luca Hübscher, +18.254
5. Mikkel Bendix, +20.254
6. Jacob Moldt, +1 Lap
7. Nico Hoffmann, +4.992
8. Max Krickhahn, +17.893
DNF Kasper Kvist
DNF Mike Stender
1. Steffan Johannsen, 10 Runden
2. Kai Sedlak, +10.577
3. Stefan Zankel, +17.856
4. Thor Lykke Nielsen, +22.247
5. Kevin Klebe, +25.407
6. Jannik Lubosny, +1 Rnd.
7. Toni Hoffmann, +1 Rnd.
8. Max Haker, +1 Rnd.
9. Rasmus Tottrup, +1 Rnd.
10. Stefan Bech, +2 Rnd.
1. Kasper Kvist, 9 Runden
2. Daniel Sedlak, +3.329
3. Rone Kvist, +5.224
4. Mikkel Bendix, +7.430
5. Nico Busch, +10.493
6. Dennis Fahr, +11.786
7. Morten Olesen, +12.248
8. Jannick Rasmussen, +13.077
9. Nico Hoffmann, +20.451
1. Jannik Lubosny, 9 Runden
2. Mike Stender, +3.302
3. Toni Hoffmann, +8.064
4. Stefan Bech, +11.421
5. Max Haker, +20.110
6. Jacob Moldt, +22.216
7. Rasmus Tottrup, +1 Rnd.
8. Max Krickhahn, +1 Rnd.
DNF Kevin Klebe
1. Bastian Bogh Damm, 8 Runden
2. Tobias Heidemann, +9.883
3. Cedric von Baath, +15.882
4. Maikel Ziller, +17.621
5. Percy Sterl, +20.052
6. Ole Schröder, +23.992
7. Deik Pauschert, +32.775
8. Tom Schröder, +1 Rnd.
9. Alexander Schulz, +1 Rnd.
10. Felix Carlaw, +1 Rnd.
11. Tajo Mangels, +1 Rnd.
12. Connor Schaelicke, +1 Rnd.
DNF Paul Köpke
1. Bastian Bogh Damm, 8 Runden
2. Tobias Heidemann, +15.393
3. Cedric von Baath, +22.113
4. Maikel Ziller, +23.309
5. Deik Pauschert, +31.055
6. Tom Schröder, +1 Rnd.
7. Ole Schröder, +1 Rnd.
8. Percy Sterl, +1 Rnd.
9. Felix Carlaw, +1 Rnd.
10. Alexander Schulz, +1 Rnd.
11. Connor Schaelicke, +1 Rnd.
12. Tajo Mangels, +1 Rnd.
13. Paul Köpke, +7 Rnd.
1. Mike Kallauch, 10 Runden
2. Hannes Volber, +3.362
3. Mathias Linke, +6.512
4. Rone Kvist, +9.110
5. Kasper Kvist, +10.427
6. Ruven Piche, +18.232
7. Daniel Sedlak, +19.054
8. Michel Kaschny, +1 Rnd.
9. Mikkel Bendix, +1 Rnd.
DNF Benn Hallgren
1. Steffan Johannsen, 10 Runden
2. Kai Sedlak, +2.602
3. Nick Boegh, +5.019
4. Toni Hoffmann, +8.071
5. Mike Stender, +9.327
6. Stefan Bech, +15.956
7. Stefan Zankel, +17.393
8. Luca Hübscher, +18.110
9. Thor Lykke Nielsen, +19.656
10. Jannik Lubosny, +1 Rnd.
1. Michel Kaschny, 9 Runden
2. Daniel Sedlak, +0.905
3. Stefan Bech, +1.794
4. Mike Stender, +2.544
5. Luca Hübscher, +11.943
6. Ruven Piche, +14.656
7. Stefan Zankel, +18.573
8. Kasper Kvist, +1 Rnd.
1. Mike Kallauch, 12 Runden
2. Kai Sedlak, +3.605
3. Steffan Johannsen, +13.879
4. Rone Kvist, +15.417
5. Daniel Sedlak, +18.452
6. Michel Kaschny, +24.774
7. Mathias Linke, +1 Rnd.
8. Nick Boegh, +1 Rnd.
9. Toni Hoffmann, +2 Rnd.
DNF Hannes Volber
1. Steffan Johannsen
2. Mike Kallauch
3. Toni Hoffmann
4. Daniel Sedlak
5. Nick Boegh
6. Mathias Linke
7. Kai Sedlak
8. Hannes Volber
9. Rone Kvist
10. Michel Kaschny
11. Benn Hallgren
12. Dennis Fahr
13. Tobias Linke
Und wo war Steffan Johannsen? Nun, der Däne erwischte einen denkbar schlechten Start und musste sich nach der ersten Runde zunächst im hinteren Fahrerfeld einsortieren. Von Rang neun aus kämpfte er sich anschließend kontinuierlich nach vorn, um drei Runden vor dem Ziel Position drei zu erreichen, auf der er gut zehn Sekunden nach Sedlak auch die Zielflagge zu sehen bekam. Rone Kvist und Daniel Sedlak komplettierten die Top 5. Viel Pech hatte auch der Finaldritte vom Samstag, Toni Hoffmann. Nach einem eher suboptimalen Start stürzte der Wismarer KTM-Pilot in Runde vier und überquerte am Ende als Neunter die Ziellinie.
Zwar konnte Mike Kallauch das Finale am Sonntag zu seinen Gunsten entscheiden, doch in der Summe beider Tage ging der Gesamtsieg an Steffan Johannsen. Kallauch musste sich mit Gesamtrang zwei begnügen.
Bester Fahrer in der 65ccm-Nachwuchskategorie war wie schon am Samstag der Däne Bastian Bogh Damm. Der KTM-Pilot entschied beide Rennen jeweils mit einem Start-Ziel-Sieg und sehr großem Vorsprung auf den Rest des Starterfelds zu seinen Gunsten. Beide Male verwies Bogh Damm seinen Landsmann Tobias Heidemann und den Deutschen Cedric von Baath auf die Plätze zwei bzw. drei.