Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC MX Masters 2018 in Fürstlich Drehna - Rennbericht

Max Nagl mit Doppelsieg beim Masters-Auftakt

Artikel lesen
Lesedauer: 7 min

10.500 Zuschauer feierten am vergangenen Wochenende bei sommerlicher Witterung und idealen äußeren Bedingungen den Auftakt der ADAC MX Masters 2018. Max Nagl (TM) war bereits im Qualifikations-Training der schnellste Fahrer und drückte der Veranstaltung auch am Rennsonntag seinen persönlichen Stempel auf.

Ergebnisse

ADAC MX Masters Tageswertung:
1. Maximilian Nagl (GER, TM), 50 Punkte
2. Henry Jacobi (GER, HUS), 44
3. Jeffrey Dewulf (BEL, KTM), 38
4. Sven Van Der Mierden (NED, YAM), 36
5. Jens Getteman (BEL, KAW), 31
6. Lars Van Berkel (NED, HUS), 28
7. Toms Macuks (LAT, KTM), 27
8. Stefan Ekerold (GER, KTM), 23
9. Tim Koch (GER, KTM), 22
10. Jeremy Delince (BEL, HON), 16
11. Vaclav Kovar (CZE, KTM), 15
12. Tom Koch (GER, KTM), 14
13. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 13
14. Tomasz Wysocki (POL, KTM), 12
15. Ken De Dycker (BEL, KTM), 12
:

ADAC MX Masters Meisterschaftsstand nach 1 von 7 Veranstaltungen:
1. Maximilian Nagl (GER, TM), 50 Punkte
2. Henry Jacobi (GER, HUS), 44
3. Jeffrey Dewulf (BEL, KTM), 38
4. Sven Van Der Mierden (NED, YAM), 36
5. Jens Getteman (BEL, KAW), 31
6. Lars Van Berkel (NED, HUS), 28
7. Toms Macuks (LAT, KTM), 27
8. Stefan Ekerold (GER, KTM), 23
9. Tim Koch (GER, KTM), 22
10. Jeremy Delince (BEL, HON), 16
11. Vaclav Kovar (CZE, KTM), 15
12. Tom Koch (GER, KTM), 14
13. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 13
14. Ken De Dycker (BEL, KTM), 12
15. Tomasz Wysocki (POL, KTM), 12
:

ADAC MX Youngster Cup Tageswertung:
1. Rene Hofer (AUT, KTM), 47 Punkte
2. Dylan Walsh (NZL, HUS), 40
3. Hardi Roosiorg (EST, KTM), 40
4. Jett Lawrence (AUS, SUZ), 35
5. Michael Sandner (AUT, KTM), 32
6. Roland Edelbacher (AUT, KTM), 28
7. Richard Šikyna (SVK, KTM), 28
8. Petr Polak (CZE, KTM), 27
9. Glen Meier (DEN, KTM), 20
10. Kim Eric Savaste (FIN, KAW), 19
11. Dani De Vries (NED, YAM), 19
12. Szymon Staszkiewicz (POL, KTM), 17
13. Dovydas Karka (LTU, KTM), 16
14. Bastian Boegh Damm (DEN, KAW), 16
15. Caleb Grothues (AUS, HUS), 13
:

ADAC MX Youngster Cup Meisterschaftsstand nach 1 von 7 Veranstaltungen:
1. Rene Hofer (AUT, KTM), 47 Punkte
2. Hardi Roosiorg (EST, KTM), 40
3. Dylan Walsh (NZL, HUS), 40
4. Jett Lawrence (AUS, SUZ), 35
5. Michael Sandner (AUT, KTM), 32
6. Roland Edelbacher (AUT, KTM), 28
7. Richard Šikyna (SVK, KTM), 28
8. Petr Polak (CZE, KTM), 27
9. Glen Meier (DEN, KTM), 20
10. Kim Eric Savaste (FIN, KAW), 19
11. Dani De Vries (NED, YAM), 19
12. Szymon Staszkiewicz (POL, KTM), 17
13. Bastian Boegh Damm (DEN, KAW), 16
14. Dovydas Karka (LTU, KTM), 16
15. Caleb Grothues (AUS, HUS), 13
:

ADAC MX Junior Cup 125 Tageswertung:
1. Raivo Dankers (NED, KTM), 50 Punkte
2. Filip Olsson (SWE, HUS), 44
3. Raf Meuwissen (NED, KTM), 40
4. Emil Weckmann (FIN, KTM), 36
5. Maksim Kraev (RUS, HUS), 30
6. Lion Florian (GER, KTM), 27
7. Mike Gwerder (SUI, KTM), 26
8. Rasmus Pedersen (DEN, KTM), 26
9. Maximilian Spies (GER, HUS), 23
10. Brian Van Der Klij (NED, HUS), 22
11. Adam Zsolt Kovacs (HUN, YAM), 18
12. Magnus Smith (DEN, YAM), 17
13. Marnique Appelt (GER, KTM), 15
14. Leon Rehberg (GER, KTM), 14
15. Laurenz Falke (GER, HUS), 13
:

ADAC MX Junior Cup 125 Meisterschaftsstand nach 1 von 6 Veranstaltungen:
1. Raivo Dankers (NED, KTM), 50 Punkte
2. Filip Olsson (SWE, HUS), 44
3. Raf Meuwissen (NED, KTM), 40
4. Emil Weckmann (FIN, KTM), 36
5. Maksim Kraev (RUS, HUS), 30
6. Lion Florian (GER, KTM), 27
7. Rasmus Pedersen (DEN, KTM), 26
8. Mike Gwerder (SUI, KTM), 26
9. Maximilian Spies (GER, HUS), 23
10. Brian Van Der Klij (NED, HUS), 22
11. Adam Zsolt Kovacs (HUN, YAM), 18
12. Magnus Smith (DEN, YAM), 17
13. Marnique Appelt (GER, KTM), 15
14. Leon Rehberg (GER, KTM), 14
15. Laurenz Falke (GER, HUS), 13
:

ADAC MX Junior Cup 85 Tageswertung:
1. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 47 Punkte
2. Liam Everts (BEL, KTM), 47
3. Radek Vetrovský (CZE, KTM), 40
4. William Kleemann (DEN, KTM), 36
5. Edvards Bid Ed D Bidzans (LAT, HUS), 32
6. Paul Bloy (GER, KTM), 30
7. Constantin Piller (GER, KTM), 25
8. Tobias Caprani (DEN, KTM), 24
9. Cato Nickel (DEU, KTM), 24
10. Nick Domann (GER, KTM), 21
11. Lucas Coenen (BEL, KTM), 20
12. Teddy Jondell (SWE, KTM), 16
13. Valentin Kees (GER, HUS), 16
14. Tomás Pikart (CZE, KTM), 14
15. Romeo Karu (EST, KTM), 11
:

ADAC MX Junior Cup 85 Meisterschaftsstand nach 1 von 6 Veranstaltungen:
1. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 47 Punkte
2. Liam Everts (BEL, KTM), 47
3. Radek Vetrovský (CZE, KTM), 40
4. William Kleemann (DEN, KTM), 36
5. Edvards Bidzans (LAT, HUS), 32
6. Paul Bloy (GER, KTM), 30
7. Constantin Piller (GER, KTM), 25
8. Tobias Caprani (DEN, KTM), 24
9. Cato Nickel (DEU, KTM), 24
10. Nick Domann (GER, KTM), 21
11. Lucas Coenen (BEL, KTM), 20
12. Teddy Jondell (SWE, KTM), 16
13. Valentin Kees (GER, HUS), 16
14. Tomás Pikart (CZE, KTM), 14
15. Romeo Karu (EST, KTM), 11
:

Alle Ergebnisse des ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna inkl. der Qualifikation im Detail ››

Rennen eins war eine klare Sache für den 30-Jährigen, der sich direkt in der zweiten Kurve an die Spitze setzte und im Anschluss keinen Zweifel mehr an seiner Entschlossenheit aufkommen ließ. „Ich konnte zwar nicht ganz frei auffahren, weil ich mir am Samstag eine kleine Verletzung an der Hand zugezogen hatte“, schilderte der Sieger. „Aber ich habe mich durchgebissen und konnte ungefährdet gewinnen. Es war allerdings alles andere als leicht, denn die Strecke war sehr anspruchsvoll.“

Im zweiten Durchgang wurde dem Bayern nochmal alles abverlangt, nachdem Henry Jacobi (STC Husqvarna Racing) den Red Bull-Holeshot gewinnen konnte und in den ersten Runden vehement die Spitze verteidigte. „Henry und ich haben uns ein schönes Rennen geliefert“, freute sich Nagl. „Ich denke das war durchaus attraktiv für die Zuschauer. Gegen Rennmitte ist er leider gestürzt. Damit war die Entscheidung zu meinen Gunsten gefallen. Fürstlich Drehna war ein super Wochenende für uns! Gutes Wetter, viele Zuschauer und ein Einstand für TM und mich nach Maß – so darf es gerne weitergehen!“

Henry Jacobi ärgerte sich zwar ein wenig über seinen Ausrutscher im zweiten Rennen, doch auch der Thüringer lieferte eine richtig starke Leistung ab. „Mein Start im ersten Rennen war nicht gut und so war Max bereits über alle Berge als ich mich auf den zweiten Rang nach vorne gekämpft hatte“, berichtete Jacobi von seinem Auftakt. „Für den zweiten Durchgang hatte ich mir deshalb fest vorgenommen besser zu starten. Das ist mir auch gelungen und ich konnte mich lange an der Spitze behaupten. Bis zu meinem kleinen Ausrutscher, der den Zweikampf mit Max abrupt beendet hat. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meinem Auftritt und dem zweiten Platz in der Tageswertung, das war ein echt gelungenes Wochenende.“

Gesamtdritter wurde Jeffrey Dewulf (Motorshop Desmet-KTM). Der Belgier hatte in beiden Rennen keine guten Starts, konnte sich jedoch zweimal eindrucksvoll nach vorne kämpfen und durfte mit den Einzelergebnissen drei und vier auf die letzte Stufe des Siegerpodestes klettern. "Ein guter Start in die Serie", freute sich der Gesamtdritte. „Darauf kann ich bei den nächsten Rennen aufbauen.“ Komplettiert wurden die Top 5 der Tageswertung durch Sven van der Mierden (Hutten Metaal Yamaha Racing) , der beide Rennen al einer der ersten Fünf beendete, und Jens Getteman (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), der ein 4-8-Ergebnis einfuhr.

Im ADAC MX Youngster Cup bekamen die Zuschauer zwei äußerst spannende Rennen geboten. Mit Platz zwei im ersten Durchgang und dem Sieg in Rennen zwei, durfte Rene Hofer (KTM Junior Racing) auch den Gesamtsieg der hart umkämpften Nachwuchsklasse feiern. „Der Holeshot im zweiten Rennen hat meine Aufgabe natürlich erleichtert“, lachte der glückliche Sieger. „Das war erst mein zweites Rennen im ADAC MX Youngster Cup und ich hatte wirklich nicht mit so einem starken Auftakt gerechnet! Jetzt fahren wir in optimaler Stimmung nach Mölln zum zweiten Rennen. Mal schauen wie es dort weitergeht.“

Zweiter der Tageswertung wurde Dylan Walsh (Team Diga-Procross/Husqvarna), der im zweiten Rennen in einem wahren Herzschlagfinale die Angriffe des Australiers Jett Lawrence (Team Suzuki Germany) abwehren musste. „Ja, auf den letzten Metern ging es recht eng zu, aber ich konnte die Nase vorne behalten“, freute sich Walsh. „Wenn man bedenkt, dass wir bei uns zu Hause in Neuseeland so gut wie keine Sandstrecken haben und ich mich deshalb auch hier in Drehna nicht gerade wohl gefühlt habe, war das doch ein sehr gutes Ergebnis. Ich freue mich schon auf die ersten Rennen auf hartem Untergrund!“

Bester deutscher Youngster im Tiefsand von Fürstlich Drehna war Jeremy Sydow (WZ-Racing) auf Rang 16 des Tagesrankings. „Im ersten Rennen bin ich zweimal gestürzt, weil ich keine Hinterradbremse hatte“, kommentierte der Chemnitzer auf Instagram sein Abschneiden. „Dafür hätte ich im zweiten Durchgang fast den Holeshot gehabt, wurde aber von einem anderen Fahrer an meinem Vorderrad getroffen und ging deshalb zu Boden. Danach konnte ich immerhin noch bis auf Rang 12 vorfahren. Alles in allem war es nicht mein Tag.“

Die neu geschaffene Nachwuchs-Klasse ADAC MX Junior Cup 125 feierte in Fürstlich Drehna Premiere. Sie wurde ins Leben gerufen, um eine Zwischenstufe zwischen dem früheren ADAC MX Junior Cup und dem ADAC MX Youngster Cup anzubieten. Als erster Sieger durfte sich Raivo Dankers (Team RD10 by Mefo Sport/KTM) feiern lassen. „Mein Start ins erste Rennen war alles andere als perfekt, aber ich fand schnell einen guten Rhythmus und konnte mich an die Spitze kämpfen“, freute sich der Niederländer. Auch im zweiten Durchgang erwischte Dankers keinen optimalen Start ins Rennen, fand jedoch einen Weg an allen Gegnern vorbei und feierte einen Doppelsieg zum Auftakt der Serie. „Jetzt bin ich schon sehr gespannt, was mich beim nächsten Rennen in Mölln erwartet, denn ich bin noch nie vorher dort gefahren.“

Rang zwei ging an Filip Olssen (Team Diga-Procross/Husqvarna), der schon am Samstag mit der schnellsten Zeit im Qualifying seine Ansprüche angemeldet hatte. „Ich habe mich von Beginn an sehr wohl hier gefühlt und bin zufrieden mit dem zweiten Rang, darauf lässt sich aufbauen“, freute sich der Schwede.

Bester Deutscher in der stark besetzten Nachwuchsklasse wurde Lion Florian (KTM), der von der ADAC Stiftung Sport unterstützt wird. Starke Leistung auch von Lokalmatador Maximilian Spies (ADAC Berlin-Brandenburg/Husqvarna) aus Ortrand. Das Clubmitglied des MSC Fürstlich Drehna erfreute die heimischen Fans als zweitbester deutscher Fahrer mit Gesamtrang sieben.

Im ADAC MX Junior Cup 85 wurde das erste Rennen bereits am Samstag ausgetragen. Liam Everts (KTM), der Sohn des zehnfachen Weltmeisters Stefan Everts, dominierte den Auftakt und konnte ungefährdet gewinnen. Am Sonntag wurde der 13-Jährige jedoch ab der Halbzeit von Camden Mc Lellan (Kosak Racing Team/KTM) bedrängt und musste dem Druck des Südafrikaners in der Schlussphase des Rennens schließlich nachgeben. „Ich hatte ein paar Probleme beim Überrunden und Camden war am Ende einfach ein wenig schneller“, räumte Everts ein. „Aber es war trotzdem ein guter Auftritt mit dem Sieg am Samstag. Im nächsten Rennen werde ich versuchen, es besser zu machen und auch den Gesamtsieg zu holen.“

Mc Lellan hatte schon nach dem ersten Rennen angekündigt, dass er mit einem guten Start um den Sieg kämpfen kann und der 13-Jährige hielt Wort. „Ich konnte Liam gegen Ende des Rennens einholen und Druck auf ihn ausüben", freute sich Mc Lellan. „Als ihm ein kleiner Fehler unterlief, war ich zur Stelle und schnappte mir den Sieg. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auftritt hier und denke, dass ich auf Strecken mit hartem Boden noch ein wenig mehr zeigen kann.“

Bester Deutscher in der 85ccm-Klasse wurde Paul Bloy (Bauerschmidt KTM) auf Platz sechs der Tageswertung.

Max Nagl
Max Nagl
Henry Jacobi
Henry Jacobi
Rene Hofer
Rene Hofer
Raivo Dankers
Raivo Dankers
Camden Mc Lellan
Camden Mc Lellan
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Steve Bauerschmidt
Textcredits
  • Harald Englert, Jens Pohl