Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Deutsche MX Meisterschaft in Schopfheim - Ergebnisse

Seewer machte die Rennen

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Zum dritten Aufeinandertreffen im Rahmen der Deutschen MX2 Meisterschaft ging es am vergangenen Wochenende in den äußersten südwestlichen Zipfel der Republik, auf die zwischen Schwarzwald und Dinkelberg im Tal der Wiese gelegenen Rennstrecke des MSC Schopfheim.

Waren aufgrund der vielen Regenfälle im Vorfeld die Bedenken recht hoch, dass auch das Int. 48. Schopfheimer ADAC Motocross ein Opfer der aktuellen Wetterkapriolen werden würde, so behielten die Zweifler zumindest was den geplanten Trainingssamstag betraf Recht, den dieser musste ersatzlos gestrichen werden. Doch pünktlich zum Rennsonntag hatte Petrus dann ein Einsehen mit den zahlreich angereisten Motocross-Piloten, denn die Regenschleusen blieben an diesem Tag geschlossen, so dass der Rennparcours nach und nach abtrocknen konnte und zum Schluss sogar ein insgesamt griffiges Geläuf für die Rennen zur Verfügung stand.

Das vormittägliche Zeittraining der MX2-Piloten ging fast schon erwarteter Maßen auf das Konto von Filip Neugebauer. Der fürs Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil fahrende Tscheche legte in seiner schnellsten Runde eine Zeit von 2:10,989 vor und war damit etwas mehr als fünf Zehntelsekunden schneller als der Gaststarter Jeremy Seewer (Rockstar Energy Suzuki Europe) aus der Schweiz. Schon mit deutlich größerem Rückstand (gut 2 Sekunden) sicherten sich die beiden KTM-Piloten Ron Noffz und Angus Heidecke (beide Kalli-Racing) die Plätze 3 bzw. 4 der Startaufstellung, während der Thüringer Daniel Siegl (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) die Top 5 komplettierte.

Im ersten Wertungslauf war es zunächst der in der Meisterschaft führende Angus Heidecke, der das Fahrerfeld mit Ron Noffz, Titelverteidiger Daniel Siegl, Jeremy Seewer und Filip Neugebauer am Hinterrad anführte. Während bereits in den ersten Runden sowohl Noffz als auch Siegl hinter Neugebauer zurückfielen, behauptete Heidecke seine Spitzenposition acht Umläufe lang, bevor auch ihm ein Fahrfehler unterlief und er auf den dritten Platz abrutschte.

Damit war die Zeit gekommen, dass Jeremy Seewer das Zepter im Fahrerfeld übernahm, welches er dann auch – im Nacken den Atem von Filip Neugebauer spürend – anschließend bis ins Ziel verteidigte. Nach gut 34 Minuten fuhr Seewer als Laufsieger über die Ziellinie. Pech hatte zum Schluss noch Neugebauer, der in der letzten Runde zu Boden ging und sich anschließend hinter Angus Heidecke sowie Teamkollege Daniel Siegl mit dem vierten Platz beim Zieleinlauf begnügen musste. Der Franzose Boris Maillard (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), Ron Noffz, die beiden Sachsen Dominique Thury (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) und Jan Uhlig (Kawa East) überquerten auf den Rängen fünf bis acht die Ziellinie.

Am Sonntag ließ sich ab und zu auch mal ein kleines Stückchen blauer Himmel sehen....
Am Sonntag ließ sich ab und zu auch mal ein kleines Stückchen blauer Himmel sehen….
Schnellster im Zeittraining: Filip Neugebauer.
Schnellster im Zeittraining: Filip Neugebauer.
Führte lange Zeit den ersten Wertungslauf an: Angus Heidecke.
Führte lange Zeit den ersten Wertungslauf an: Angus Heidecke.
Jeremy Seewer (#91) beim Überrunden.
Jeremy Seewer (#91) beim Überrunden.
Schaffte den Sprung aufs Tagespodium: Daniel Siegl.
Schaffte den Sprung aufs Tagespodium: Daniel Siegl.

Ergebnisse Schopfheim, 2. Juni

Wertungslauf 1
1. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 17 Runden
2. Angus Heidecke (GER, KTM), +19.409
3. Daniel Siegl (GER, KAW), +30.749
4. Filip Neugebauer (CZE, KAW), +37.984
5. Boris Maillard (FRA, KAW), +46.656
6. Ron Noffz (GER, KTM), +1:03.649
7. Dominique Thury (GER, KAW), +1:12.467
8. Jan Uhlig (GER, KAW), +1:14.076
9. Stephan Büttner (GER, KAW), +1:19.698
10. Bernhard Ekerold (GER, KTM), +1:22.978
11. Jorge Zaragoza (GER, SUZ), +1:43.308
12. Tim Koch (GER, SUZ), +1:49.037
13. Dennis Schröter (GER, HUS), +2:03.474
14. Franziskus Wünsche (GER, HON), +1 Rnd.
15. Nils Gehrke (GER, SUZ), +1 Rnd.
16. Jonas Wolf (GER, SUZ), +1 Rnd.
17. Manuel Engel (GER, SUZ), +1 Rnd.
18. Marco Fleissig (GER, SUZ), +1 Rnd.
19. Marco Hummel (GER, SUZ), +1 Rnd.
20. Marcel Mächler (GER, YAM), +1 Rnd.
21. Matthias Walczuch (GER, KAW), +1 Rnd.
22. Tom Koch (GER, SUZ), +1 Rnd.
23. Andreas Rogge (GER, KTM), +2 Rnd.
24. Dennis Schauer (GER, KTM), +3 Rnd.
25. Maurice Kiok (GER, HON), +3 Rnd.
26. Paul Rolletschek (GER, YAM), +3 Rnd.
DNF Philipp Kreis (GER, KTM), +3 Rnd.
DNF Lucas Schelling (GER, KTM), +12 Rnd.
DNF Mathias Weissenrieder (GER, HON), +15 Rnd.

Wertungslauf 2
1. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 18 Runden
2. Filip Neugebauer (CZE, KAW), +10.928
3. Boris Maillard (FRA, KAW), +26.317
4. Daniel Siegl (GER, KAW), +39.193
5. Dominique Thury (GER, KAW), +1:05.765
6. Ron Noffz (GER, KTM), +1:17.666
7. Stephan Büttner (GER, KAW), +1:25.655
8. Tim Koch (GER, SUZ), +1:27.337
9. Bernhard Ekerold (GER, KTM), +1:31.650
10. Jan Uhlig (GER, KAW), +1:32.241
11. Angus Heidecke (GER, KTM), +1:45.923
12. Jorge Zaragoza (GER, SUZ), +2:00.261
13. Franziskus Wünsche (GER, HON), +1 Rnd.
14. Nils Gehrke (GER, SUZ), +1 Rnd.
15. Marco Fleissig (GER, SUZ), +1 Rnd.
16. Marcel Mächler (GER, YAM), +1 Rnd.
17. Manuel Engel (GER, SUZ), +1 Rnd.
18. Dennis Schröter (GER, HUS), +1 Rnd.
19. Matthias Walczuch (GER, KAW), +1 Rnd.
20. Tom Koch (GER, SUZ), +2 Rnd.
21. Lucas Schelling (GER, KTM), +3 Rnd.
22. Philipp Kreis (GER, KTM), +3 Rnd.
23. Paul Rolletschek (GER, YAM), +3 Rnd.
24. Dennis Schauer (GER, KTM), +3 Rnd.
25. Andreas Rogge (GER, KTM), +4 Rnd.
DNF Marco Hummel (GER, SUZ), +8 Rnd.
DNF Maurice Kiok (GER, HON), +9 Rnd.
DNF Jonas Wolf (GER, SUZ), +16 Rnd.
DNS Mathias Weissenrieder (GER, HON)

Tageswertung
1. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 50 Punkte
2. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 40
3. Daniel Siegl (GER, KAW), 38
4. Boris Maillard (FRA, KAW), 36
5. Angus Heidecke (GER, KTM), 32
6. Dominique Thury (GER, KAW), 30
7. Ron Noffz (GER, KTM), 30
8. Stephan Büttner (GER, KAW), 26
9. Jan Uhlig (GER, KAW), 24
10. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 23
11. Tim Koch (GER, SUZ), 22
12. Jorge Zaragoza (GER, SUZ), 19
13. Franziskus Wünsche (GER, HON), 15
14. Nils Gehrke (GER, SUZ), 13
15. Dennis Schröter (GER, HUS), 11
16. Marco Fleissig (GER, SUZ), 9
17. Manuel Engel (GER, SUZ), 8
18. Marcel Mächler (GER, YAM), 6
19. Jonas Wolf (GER, SUZ), 5
20. Matthias Walczuch (GER, KAW), 2
21. Marco Hummel (GER, SUZ), 2
22. Tom Koch (GER, SUZ), 1

Meisterschaftsstand nach 3 Veranstaltungen (*)
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 125
2. Angus Heidecke (GER, KTM), 125 Punkte
3. Dominique Thury (GER, KAW), 112
4. Ron Noffz (GER, KTM), 94
5. Jan Uhlig (GER, KAW), 90
6. Tim Koch (GER, SUZ), 82
7. Stephan Büttner (GER, KTM), 63
8. Stefan Ekerold (GER, HUS), 63
9. Dennis Schröter (GER, KAW), 63
10. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 50
11. Nils Gehrke (GER, SUZ), 50
12. Marcel Mächler (GER, KTM), 46
13. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 44
14. Dennis Baudrexl (GER, KTM), 32
15. Franziskus Wünsche (GER, HON), 31
16. Matthias Walczuch (GER, KAW), 27
17. Jonas Wolf (GER, SUZ), 18
18. Edward Hübner (GER, YAM), 17
19. Marco Fleissig (GER, SUZ), 17
20. Dennis Wiemann (GER, SUZ), 17

* Top 20

Im zweiten Wertungslauf gelang es Jeremy Seewer gleich zu Beginn die Führung im Fahrerfeld zu übernehmen, die der junge Schweizer anschließend über die komplette Renndistanz von 30 Minuten plus 2 Runden verteidigte. Mit einem 10-Sekunden-Vorsprung gewann er auch das zweite Rennen und sicherte sich damit gleichzeitig auch den Tagessieg in der MX2-Klasse. Hinter Seewer lieferten sich Filip Neugebauer und Boris Maillard ein Duell um den zweiten Platz, in welchem mal der Tscheche und dann der Franzose die Nase vorn hatte, doch am Ende entschied Neugebauer diesen Zweikampf zu seinen Gunsten und verwies seinen Teamkollegen auf Rang 3. Mit Daniel Siegl und einem konstant in den Top 5 fahrenden Dominique Thury bekamen zwei weitere Fahrer aus dem Erfolgsteam von Harald Pfeil die Zielflagge auf den Plätzen vier und fünf zu sehen. Ron Noffz, Stephan Büttner (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) und Tim Koch (BRC Johannes Bike Suzuki) komplettierten diesmal die Top 8.

Wie schon geschrieben, konnte Jeremy Seewer den Tagessieg von Schopfheim mit in die nahegelegene Schweiz entführen, während Filip Neugebauer und Daniel Siegl das Tagespodium vervollständigten. In der Meisterschaft liegen nun Angus Heidecke und Daniel Siegl punktgleich mit 125 Zählern an der Spitze der Meisterschaft, wobei das Redplate aufgrund der Majorität der besseren Platzierungen in den Besitz von Daniel Siegl übergeht. Dominique Thury festigte hingegen mit nun 112 Punkten auf dem Konto seinen dritten Meisterschaftsrang, sein Vorsprung auf den Gesamtvierten Ron Noffz beträgt nun 18 Zähler.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Clemens Bolz
Textcredits
  • Jens Pohl