Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC Supercross Cup in Dortmund - Ergebnisse am Sonntag

Siebler zum „König von Dortmund“ gekrönt

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Gerade einmal einen Punkt Vorsprung hatte Rockstar Meyer Honda-Pilot Cole Siebler in der Gesamtwertung vor den Rennen am heutigen Familiensonntag des 29.ADAC Supercross Dortmund. Entsprechend hochkonzentriert ging der US-Amerikaner in den letzten Veranstaltungstag, um nicht noch auf den letzten Metern durch einen Fehler seine Aussichten auf den Gesamtsieg zunichte zu machen.

Nachdem er die schnellste Rundenzeit in seiner Qualifikationsgruppe gefahren war und auch seinen Vorlauf mit großem Vorsprung gewonnen hatte, musste sich der US-Boy im Semifinale ZAP-Kawasaki-Elf-Team-Pfeil-Pilot Florent Richier aus Frankreich geschlagen geben. Und auch beim Start zum Mainevent des Nachmittags – dem Finale der Premiumklasse SX1 über 18 Runden – war es Sieblers französischer Kontrahent der zunächst die Nase vorn hatte. Doch noch ehe die erste Runde absolviert war, zog Siebler an Richier vorbei und suchte anschließend sein Heil in der Flucht.

Konnte Richier zunächst noch an Siebler dran bleiben, musste er dann in der zweiten Rennhälfte ein wenig zum Spitzenreiter abreißen lassen. Am Ende trennten den Finalsieger Cole Siebler mehr als zwei Sekunden vom Laufzweiten Florent Richier.

Hinter dem Spitzenduo Siebler und Richier erlebten die Zuschauer einen spannenden Kampf zwischen Sarholz-KTM-Pilot Mike Brown, den Franzosen Thomas Ramette und Mickael Musquin sowie ADAC SX-Cup-Gesamtsieger Matt Goerke um Platz drei. Nachdem sich Ramette nach einem Sturz in der ersten Rennhälfte unfreiwillig aus diesem Quartett verabschiedet hatte, rückten Musquin und Goerke auf Brown auf, der dem Druck nur kurze Zeit Widerstand leisten konnte. Im finalen Duell um Platz drei hatte am Ende Goerke die Nase vorn, der in Runde 14 an Musquin vorbeigezogen war. Der Überraschungssieger vom Freitag, der Franzose Cyrille Coulon, komplettierte die Top 5 beim Zieleinlauf.

Wie schon am Samstag war auch am Sonntag der für Rockstar Meyer Honda Racing fahrende Steffen Leopold der bester Deutsche in der SX1-Klasse. Nachdem sich der 27-Jährige auf direktem Wege fürs Halbfinale qualifizieren konnte, belegte er dort Rang neun und musste wie schon am Vortag ins Last Chance Qualifying. Dort reichte es nur für den achten Platz, womit Leos Vormarsch ins Finale leider erneut gestoppt war.

Mit seinem heutigen Finalsieg konnte sich Cole Siebler nicht nur zum „König von Dortmund“ krönen lassen, sondern auch mit dem als Preis für den Gesamtsieg ausgelobten Toyota Auris aus der Westfalenhalle fahren. Platz zwei in der Gesamtwertung ging mit 17 Zählern Rückstand an Matt Goerke, der Portugiese Joaquim Rodrigues, welcher am Sonntagmorgen noch hinter Siebler auf Platz zwei zu finden war, wurde nach einem neunten Platz im Finale Gesamtdritter.

Cole Siebler
Cole Siebler
Florent Richier
Florent Richier
Matt Goerke
Matt Goerke
SX1-Tagespodium mit Florent Richier, Finalsieger Cole Siebler und Matt Goerke
SX1-Tagespodium mit Florent Richier, Finalsieger Cole Siebler und Matt Goerke

1. Matt Goerke (USA, Kawasaki), 12 Runden
2. Mickael Musquin (FRA, Honda), +3.015
3. Mike Brown (USA, KTM), +3.966
4. Joaquim Rodrigues (POR, Kawasaki), +4.492
5. Thomas Ramette (FRA, Suzuki), +6.946
6. Fabien Izoird (FRA, Suzuki), +7.560
7. Filip Neugebauer (CZE, Kawasaki), +8.739
8. Nicolai Hansen (DEN, Yamaha), +13.081
9. Steffen Leopold (GER, Honda), +28.616
10. Austin Howell (USA, Kawasaki), +35.430
DNF Khounsith Vongsana (FRA, Suzuki)

Ergebnisse Klasse SX1

Vorlauf 1

Vorlauf 2

Vorlauf 3

Hoffnungslauf 1

Hoffnungslauf 2

Semifinale 1

Semifinale 2

Last Chance Qualifying

Finale

Endstand "König von Dortmund"

Ergebnisse Klasse SX2

Wertungslauf 1

Wertungslauf 2

Tageswertung

Endstand "Prinz von Dortmund"

1. Mickael Musquin (FRA, Honda), 8 Runden
2. Joaquim Rodrigues (POR, Kawasaki), +1.261
3. Thomas Ramette (FRA, Suzuki), +2.912
4. Matt Goerke (USA, Kawasaki), +4.855
5. Steffen Leopold (GER, Honda), +5.967
6. Nicolai Hansen (DEN, Yamaha), +7.466
7. Austin Howell (USA, Kawasaki), +10.588
8. Martin Michek (CZE, KTM), +14.686
9. Robert Sturm (GER, Kawasaki), +19.199
10. Charles Lefrancois (FRA, Yamaha), +22.398
11. Khounsith Vongsana (FRA, Suzuki), +1 Rnd.
12. David Adam (FRA, KTM), +2 Rnd.
DNF Günter Schmidinger (AUT, Honda)

1. Mike Brown (USA, KTM), 8 Runden
2. Florent Richier (FRA, Kawasaki), +1.069
3. Filip Neugebauer (CZE, Kawasaki), +2.706
4. Ashley Greedy (GBR, Kawasaki), +6.484
5. Fabien Izoird (FRA, Suzuki), +10.015
6. Cedric Mannevy (FRA, Honda), +13.032
7. Loic Rombaut (FRA, Honda), +18.355
8. Tyler Bereman (USA, KTM), +18.931
9. Philipp Klakow (GER, KTM), +24.920
10. Romain Berthome (FRA, Honda), +31.251
11. Weston Peick (USA, Kawasaki), +1 Rnd.
12. Kornel Nemeth (HUN, KTM), 1 Rnd.
13. Cedric Soubeyras (FRA, Honda), 1 Rnd.

1. Cole Siebler (USA, Honda), 8 Runden
2. Cyrille Coulon (FRA, Suzuki), +3.221
3. Robert Kiniry (USA, Honda), +5.044
4. Kaspar Lynggard (DEN, Kawasaki), +5.777
5. Shannon Terreblanche (RSA, KTM), +6.832
6. Yohan Lafont (FRA, Yamaha), +8.986
7. Sean Lipanovich (USA, Suzuki), +22.776
8. Petr Bartos (CZE, Kawasaki), +24.307
9. Ben Evans (USA, Honda), +1 Rnd.
10. Hugo Dagot (FRA, KTM), +1 Rnd.
11. Tiger Lacey (USA, Suzuki)

1. Austin Politelli (USA, Honda), 10 Runden
2. Dano Aulseybrook (USA, Kawasaki), +4.384
3. Boris Maillard (FRA, Kawasaki), +5.712
4. Sullivan Jaulin (FRA, Kawasaki), +7.703
5. Dennis Ullrich (GER, KTM), +10.913
6. Dominique Thury (GER, KTM), +12.921
7. Jeremy Chauveau (FRA, Suzuki), +15.292
8. Ludovic Macler (FRA, Yamaha), +18.944
9. Mathias Jörgensen (DEN, KTM), +24.449
10. Morgan Burger (USA, Honda), +25.077
11. Danny Neubauer (GER, Kawasaki), +1 Rnd.
12. Matthias Walczuch (GER, Yamaha), +1 Rnd.
13. Richie Leissner (GER, KTM), +1 Rnd.

1. Khounsith Vongsana (FRA, Suzuki), 8 Runden
2. Austin Howell (USA, Kawasaki), +0.993
3. Sean Lipanovich (USA, Suzuki), +3.672
4. Tyler Bereman (USA, KTM), +10.261
5. Robert Sturm (GER, Kawasaki), +11.866
6. Romain Berthome (FRA, Honda), +27.685

1. Weston Peick (USA, Kawasaki), 8 Runden
2. Martin Michek (CZE, KTM), +0.946
3. Charles Lefrancois (FRA, Yamaha), +3.550
4. Hugo Dagot (FRA, KTM), +5.620
5. Loic Rombaut (FRA, Honda), +7.526
6. David Adam (FRA, KTM), +10.209
7. Petr Bartos (CZE, Kawasaki), +12.147
8. Philipp Klakow (GER, KTM), +12.451

1. Florent Richier (FRA, Kawasaki), 12 Runden
2. Cole Siebler (USA, Honda), +1.724
3. Cyrille Coulon (FRA, Suzuki), +4.329
4. Kaspar Lynggard (DEN, Kawasaki), +8.489
5. Shannon Terreblanch (RSA, KTM), +10.360
6. Martin Michek (CZE, KTM), +11.394
7. Robert Kiniry (USA, Honda), +13.879
8. Cedric Mannevy (FRA, Honda), +1 Rnd.
9. Weston Peick (USA, Kawasaki), +2 Rnd.
DNF Yohan Lafont (FRA, Yamaha)
DNF Ashley Greedy (GBR, Kawasaki)

1. Austin Politelli (USA, Honda), 10 Runden
2. Boris Maillard (FRA, Kawasaki), +2.817
3. Dano Aulseybrook (USA, Kawasaki), +4.020
4. Morgan Burger (USA, Honda), +11.619
5. Dennis Ullrich (GER, KTM), +12.257
6. Jeremy Chauveau (FRA, Suzuki), +22.491
7. Mathias Jörgensen (DEN, KTM), +23.364
8. Danny Neubauer (GER, Kawasaki), +31.437
9. Matthias Walczuch (GER, Yamaha), +1 Rnd.
10. Richie Leissner (GER, KTM), +1 Rnd.
11. Dominique Thury (GER, KTM), +1 Rnd.
DNF Sullivan Jaulin (FRA, Kawasaki)
DNF Ludovic Macler (FRA, Yamaha)

1. Austin Politelli (USA, Honda), 50 Punkte
2. Boris Maillard (FRA, Kawasaki), 36
3. Dano Aulseybrook (USA, Kawasaki), 36
4. Dennis Ullrich (GER, KTM), 22
5. Morgan Burger (USA, Honda), 19
6. Jeremy Chauveau (FRA, Suzuki), 19
7. Mathias Jörgensen (DEN, KTM), 16
8. Dominique Thury (GER, KTM), 15
9. Sullivan Jaulin (FRA, Kawasaki), 13
10. Danny Neubauer (GER, Kawasaki), 13
11. Matthias Walczuch (GER, Yamaha), 11
12. Richie Leissner (GER, KTM), 9
13. Ludovic Macler (FRA, Yamaha), 8

1. Austin Politelli (USA, Honda), 135 Punkte
2. Dano Aulseybrook (USA, Kawasaki), 101
3. Boris Maillard (FRA, Kawasaki), 87
4. Dennis Ullrich (GER, KTM), 72
5. Dominique Thury (GER, KTM), 67
6. Ludovic Macler (FRA, Yamaha), 54
7. Jeremy Chauveau (FRA, Suzuki), 53
8. Sullivan Jaulin (FRA, Kawasaki), 52
9. Morgan Burger (USA, Honda), 45
10. Nick Kouwenberg (NED, Yamaha), 34
11. Mathias Jörgensen (DEN, KTM), 34
12. Josselin Pécout (FRA, Honda), 15
13. Danny Neubauer (GER, Kawasaki), 13
14. Richie Leissner (GER, KTM), 11
15. Nick Sauermann (GER, KTM), 11
16. Alexis Gaudree (FRA, Kawasaki), 7

1. Fabien Izoird (FRA, Suzuki), 8 Runden
2. Robert Kiniry (USA, Honda), +1.430
3. Nicolai Hansen (DEN, Yamaha), +2.786
4. Yohan Lafont (FRA, Yamaha), +7.660
5. Cedric Mannevy (FRA, Honda), +10.672
6. Martin Michek (CZE, KTM), +11.888
7. Ashley Greedy (GBR, Kawasaki), +15.985
8. Steffen Leopold (GER, Honda), +16.535
9. Filip Neugebauer (CZE, Kawasaki), +23.400
10. Weston Peick (USA, Kawasaki), +1 Rnd.
DNF Khounsith Vongsana (FRA, Suzuki)
DNF Austin Howell (USA, Kawasaki)

1. Cole Siebler (USA, Honda), 18 Runden
2. Florent Richier (FRA, Kawasaki), +2.015
3. Matt Goerke (USA, Kawasaki), +2.402
4. Mickael Musquin (FRA, Honda), +5.889
5. Cyrille Coulon (FRA, Suzuki), +8.537
6. Robert Kiniry (USA, Honda), +9.797
7. Mike Brown (USA, KTM), +11.702
8. Fabien Izoird (FRA, Suzuki), +12.832
9. Joaquim Rodrigues (POR, Kawasaki), +15.796
10. Filip Neugebauer (CZE, Kawasaki), +18.022
11. Kaspar Lynggard (DEN, Kawasaki), +33.030
12. Thomas Ramette (FRA, +Suzuki), 1 Rnd.
13. Shannon Terreblanche (RSA, +KTM), 1 Rnd.

1. Cole Siebler (USA, Honda), 58 Punkte
2. Matt Goerke (USA, Kawasaki), 41
3. Joaquim Rodrigues (POR, Kawasaki), 39
4. Cyrille Coulon (FRA, Suzuki), 36
5. Florent Richier (FRA, Kawasaki), 30
6. Robert Kiniry (USA, Honda), 30
7. Fabien Izoird (FRA, Suzuki), 28
8. Mike Brown (USA, KTM), 27
9. Mickael Musquin (FRA, Honda), 23
10. Filip Neugebauer (CZE, Kawasaki), 18
11. Thomas Ramette (FRA, Suzuki), 16
12. Cedric Soubeyras (FRA, Honda), 16
13. Yohan Lafont (FRA, Yamaha), 6
14. Weston Peick (USA, Kawasaki), 6
15. Kaspar Lynggard (DEN, Kawasaki), 6
16. Tiger Lacey (USA, Suzuki), 5
17. Khounsith Vongsana (FRA, Suzuki), 4
18. Shannon Terreblanche (RSA, KTM), 4

Wesentlich komfortabler sah die Ausgangsposition am Sonntag für Sieblers Teamkollegen Austin Politelli aus, der in der Gesamtwertung der SX2-Kategorie bereits 20 Punkte Vorsprung auf Landsmann Dano Aulseybrook vorzuweisen hatte. Doch galt es auch für ihn mit größter Vorsicht ans Werk zu gehen, um keinem seiner Kontrahenten die Chance zu geben, seine erfolgreiche Titelverteidigung zu verhindern.

Und so übernahm Austin Politelli im ersten SX2-Wertungslauf nach einem Holeshot von Dennis Ullrich noch in der Anfangsphase des Rennens die Führung im Fahrerfeld und fuhr anschließend vor Dano Aulseybrook und Boris Maillard den Sieg locker nach Hause. Während Ullrich nach ein paar kleineren Fahrfehlern Fünfter wurde, konnte sich Dominique Thury nach einem schlechten Start noch bis auf Rang sechs verbessern. Für die drei anderen deutschen Fahrer Danny Neubauer, Matthias Walczuch und Richie Leissner reichte es nur für die Plätze 11, 12 und 13.

Auch im zweiten Wertungslauf dominierte Austin Politelli das Renngeschehen von Beginn an und konnte nach zehn Runden erneut als Sieger die Ziellinie überqueren. Hinter ihm sahen Boris Maillard und Dano Aulseybrook als Zweiter bzw. Dritter die Zielflagge. Dennis Ullrich musste sich auch in Rennen zwei mit dem fünften Platz zufrieden geben. Doch noch arger traf es wieder einmal Dominique Thury, der nach zwei Stürzen hinter Neubauer, Walczuch und Leissner als Elfter ins Ziel kam.

Mit seinem dritten Tagessieg konnte sich Austin Politelli als erster Fahrer in der Geschichte des ADAC Supercross Dortmund zum zweiten Mal in Folge als „Prinz von Dortmund“ feiern lassen. Komplettiert wurde das Tagespodium von Boris Maillard und Dano Aulseybrook.

Austin Politelli
Austin Politelli
Dennis Ullrich
Dennis Ullrich
Dominique Thury
Dominique Thury
SX2-Tagespodium mit Boris Maillard, Tagessieger Austin Politelli und Dano Aulseybrook
SX2-Tagespodium mit Boris Maillard, Tagessieger Austin Politelli und Dano Aulseybrook
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Niklas Stange
Textcredits
  • Jens Pohl