Vor einer Kulisse von rund 45.000 Zuschauern startete am gestrigen Samstag im Angel Stadium von Anaheim, Kalifornien die Monster Energy AMA Supercross Championship in die Saison 2012. Dabei hielt die Auftaktrunde der Meisterschaft nur bedingt Überraschungen für die Fans parat, denn in der Premiumklasse SX, deren Ergebnisse zur FIM Supercross World Championship gewertet werden, lief erwartungsgemäß alles auf einen Kampf zwischen Ryan Villopoto, Ryan Dungey, Chad Reed und James Stewart hinaus, die alle vier im Zeitraum von 2007 bis 2011 mindestens einmal den Titel des SX-Champions innehielten.
Monster Energy Kawasaki-Pilot Villopoto agierte hierbei als aktueller Titelverteidiger gestern in der Rolle des Gejagten und meisterte diesen Part letztendlich mit Bravour. Nachdem er im Zeittraining nach James Stewart die zweitbeste Rundenzeit gefahren war und auch in seinem Vorlauf in den Top 3 finishte, gelang es dem 26-Jährigen im Mainevent des Abends – dem Finale der Klasse Supercross über 20 Runden – bereits beim Start mit einem Holeshot die Führung zu übernehmen. Diese baute er nachfolgend kontinuierlich über die Renndistanz aus und passierte am Ende mit mehr als zwölf Sekunden Vorsprung die Ziellinie als Sieger.
Hart & Huntington Kawasaki-Pilot Ivan Tedesco, der nach dem Start zunächst noch an zweiter Position zu finden war, musste bereits in Runde zwei den Australier Chad Reed auf dessen TwoTwo Motorsports Honda, KTM-Werkspilot Ryan Dungey und dem aus dem Mittelfeld vorgerückten James Stewart passieren lassen.
Die Reihenfolge des Verfolgertrios hielt bis zu einem Sturz von Dungey, doch in Runde elf eroberte er sich seinen dritten Rang von Stewart zurück. Zwar konnte Stewart auf seiner JGRMX Yamaha in Umlauf 14 noch einmal einen erfolgreichen Konter gegen Dungey fahren, stürzte aber eine Runde später selber und musste sich am Ende hinter Justin Brayton sowie Jake Weimer mit Rang sechs zufrieden geben.
„Es war eine phänomenale Nacht für mich“, kommentierte Ryan Villopoto seinen Auftaktsieg. „Ich konnte zwar den Vorlauf nicht gewinnen und hatte deshalb auch im Finale nicht den optimalen Platz am Startgatter. Aber einmal in Front versuchte ich so viele schnelle Runden zu fahren wie nur möglich und jeden Fehler zu vermeiden. Zwar gelang mir das nicht ganz, aber letztendlich bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“
Finale Klasse SX
1. Ryan Villopoto (Kawasaki), 20 Runden
2. Chad Reed (Honda), +12.223
3. Ryan Dungey (KTM), +13.577
4. Justin Brayton (Honda), +30.470
5. Jake Weimer (Kawasaki), +31.416
6. James Stewart (Yamaha), +39.904
7. Andrew Short (Honda), +40.786
8. Kevin Windham (Honda), +41.883
9. Mike Alessi (Suzuki), +43.686
10. Joshua Hansen (Kawasaki), +45.695
11. Brett Metcalfe (Suzuki), +53.764
12. Broc Tickle (Kawasaki), +56.214
13. Ivan Tedesco (Kawasaki), +1 Rnd.
14. Kyle Chisholm (Kawasaki), +1 Rnd.
15. Ryan Morais (Yamaha), +1 Rnd.
16. David Millsaps (Yamaha), +1 Rnd.
17. Jimmy Albertson (Suzuki), +1 Rnd.
18. Chris Blose (Kawasaki), +1 Rnd.
19. Joshua Grant (Kawasaki), +1 Rnd.
20. Thomas Hahn (Honda), +2 Rnd.
Meisterschaftsstand Klasse SX nach 1 Veranstaltung
1. Ryan Villopoto (Kawasaki), 25 Punkte
2. Chad Reed (Honda), 22
3. Ryan Dungey (KTM), 20
4. Justin Brayton (Honda), 18
5. Jake Weimer (Kawasaki), 16
6. James Stewart (Yamaha), 15
7. Andrew Short (Honda), 14
8. Kevin Windham (Honda), 13
9. Mike Alessi (Suzuki), 12
10. Joshua Hansen (Kawasaki), 11
11. Brett Metcalfe (Suzuki), 10
12. Broc Tickle (Kawasaki), 9
13. Ivan Tedesco (Kawasaki), 8
14. Kyle Chisholm (Kawasaki), 7
15. Ryan Morais (Yamaha), 6
16. David Millsaps (Yamaha), 5
17. Jimmy Albertson (Suzuki), 4
18. Chris Blose (Kawasaki), 3
19. Joshua Grant (Kawasaki), 2
20. Thomas Hahn (Honda), 1
Finale Klasse SX-Lites (West)
1. Cole Seely (Honda), 15 Runden
2. Tyla Rattray (Kawasaki), +4.059
3. Eli Tomac (Honda), +7.961
4. Marvin Musquin (KTM), +17.795
5. Ryan Sipes (Yamaha), +22.331
6. Dean Wilson (Kawasaki), +23.736
7. Jason Anderson (Suzuki), +26.154
8. Wil Hahn (Honda), +27.745
9. Zachary Osborne (Yamaha), +35.296
10. Travis Baker (Honda), +36.997
11. Matt Moss (KTM), +39.476
12. Nico Izzi (Yamaha), +41.458
13. Teddy Maier (Honda), +45.920
14. Billy Laninovich (Honda), +54.865
15. Vince Friese (Honda), +59.402
16. Max Anstie (Honda), +1:01.255
17. Ryan Marmont (KTM), +1 Rnd.
18. Jackson Richardson (Honda), +1 Rnd.
19. Martin Davalos (Suzuki), +9 Rnd.
20. Christian Craig (Honda), +11 Rnd.
Meisterschaftsstand Klasse SX-Lites (West) nach 1 Veranstaltung
1. Cole Seely (Honda), 25 Punkte
2. Tyla Rattray (Kawasaki), 22
3. Eli Tomac (Honda), 20
4. Marvin Musquin (KTM), 18
5. Ryan Sipes (Yamaha), 16
6. Dean Wilson (Kawasaki), 15
7. Jason Anderson (Suzuki), 14
8. Wil Hahn (Honda), 13
9. Zachary Osborne (Yamaha), 12
10. Travis Baker (Honda), 11
11. Matt Moss (KTM), 10
12. Nico Izzi (Yamaha), 9
13. Teddy Maier (Honda), 8
14. Billy Laninovich (Honda), 7
15. Vince Friese (Honda), 6
16. Max Anstie (Honda), 5
17. Ryan Marmont (KTM), 4
18. Jackson Richardson (Honda), 3
19. Martin Davalos (Suzuki), 2
20. Christian Craig (Honda), 1
Im Finale der Klasse SX-Lites über 15 Runden konnte Vince Friese auf seiner Motoconcepts Suzuki die Prämie für den Holeshot einfahren, doch bereits wenig später zogen die Pro Circuit Kawasaki-Piloten Tyla Tattray und Dean Wilson sowie Troy Lee Designs/Lucas Oil/Hondas Cole Seely an Friese vorbei. In Runde zwei gelang es Seely die Führung im Fahrerfeld zu übernehmen und diese anschließend bis ins Ziel zu verteidigen. Er verwies im Ziel Tyla Rattray und GEICO-Honda-Pilot Eli Tomac auf die Plätze zwei und drei.
„Ich könnte mir keine bessere Art vorstellen, um eine Saison zu beginnen“, sagte Seely. „Den Sieg heute Abend hier vor meiner Familie und meinen Freunden einfahren zu können ist riesig. Ich habe im vergangenen Jahr gelernt, dass der Schlüssel zum Erfolg die Konstanz ist und ich hoffe bei jedem Rennen auf dem Podium zu stehen.“