Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil

Dreifach-Triumph und Titel

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Drei Tage lang feierten 29.000 Zuschauer in der Westfalenhalle den 30. Geburtstag des ADAC Supercross Dortmund. Für das Thüringer Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil brachte das Jubiläumswochenende zahlreiche Erfolge. Boris Maillard verteidigte seinen SX-Cup Titel in der Klasse SX2, Sulivan Jaulin holte sich den Gesamtsieg der Veranstaltung und Dominique Thury begeisterte mit großartigen Fahrten und seinem Tagessieg am Samstag.

Maillard ist damit zum dritten Mal in vier Jahren Meister. Der langjährige Kawasaki-Fahrer machte bereits am ersten Abend in der Westfalenhalle alles klar in Sachen SX-Cup. Das Team schaffte einen historischen Dreifach-Triumph mit Maillard, Jaulin und Thury deutlich überlegen an der Spitze des Endklassements der prestigeträchtigen ADAC Winterserie.

Der neue "Prinz von Dortmund" heißt dabei Sulivan Jaulin. Der 20-jährige Franzose war mit einem Sieg und einem zweiten Platz am Finaltag schlussendlich der erfolgreichste SX2-Pilot. „Ich bin überglücklich“, strahlte Jaulin, als er neben dem riesigen Pokal eine Husqvarna TR650 Terra in Empfang nehmen durfte. „Ich werde sicher einige Zeit brauchen, um zu realisieren, was mir an diesem fantastischen Wochenende gelungen ist.“ Jaulins Performance auf der Strecke war beachtlich an den drei Tagen. In sechs Einzelläufen holte er zwei Siege, drei zweite Plätze sowie einen siebten Rang.

In zwei packenden und hart umkämpften Finalrennen am Sonntagnachmittag setzte sich Jaulin ultimativ gegen seine Teamkollegen durch. In der Dortmund-Wertung ging Platz zwei an Maillard. Den Dreifacherfolg für die Mannschaft aus Dreitzsch machte Thury perfekt. Stephan Büttner erreichte einen Achtungserfolg als Siebter.

In der Königsklasse SX1 schafften Filip Neugebauer und Joaquim Rodrigues jeweils am Freitag und Samstag den Finaleinzug. Beide verpassten in der Wertung "König von Dortmund" die Top 10. Rodrigues kugelte sich bei einem Sturz am Samstag die Schulter aus und konnte am Finaltag nicht mehr starten. Bitter für den Portugiesen, er hatte sich zuvor die Pole Position gesichert. Daniel Aulseybrook, letztes Jahr Zweiter in der SX2, stürzte bei seinem Deutschlanddebüt in der großen Klasse am Freitagabend. Der junge US-Boy brach sich den Arm und bekam im Krankenhaus eine Spezialschiene für die Heimreise angepasst. Aulseybrook muss sich in der Heimat operieren lassen. Neugebauer fehlte am Schlusstag nur ein Rang im Hoffnungslauf, um sich ein drittes Mal für das Finale zu qualifizieren.

Teamchef Harald Pfeil: „Alles in allem können wir mit der Hallensaison zufrieden sein. Boris hat seinen Titel verteidigt, Sulivan ist »Prinz« und Dominique stand hier am traditionell besonders wichtigen Samstag ganz oben. Dreifach-Triumph in der Meisterschaft und beim wertvollsten Supercross Deutschlands. Besser geht kaum in der SX2."

„In der SX1 stehen am Ende drei Fahrer in den Top sechs. Tyler Bowers ist Meisterschaftsdritter, obwohl er beim Finale gar nicht am Start war. Filip hatte hier in Dortmund ein durchwachsenes Wochenende, die beiden anderen haben sich verletzt. Aber unterm Strich gehen die Saison-Leistungen in Ordnung. Tyler holte in Chemnitz den Gesamtsieg, Filip zeigte sich in der Halle verbessert und Joaquim immer wieder, dass man ihn nie abschreiben darf. Gute Besserung an ihn und Dano Aulseybrook."

„Jetzt haben wir drei Monate Rennpause bis zum Auftakt der Deutschen Motocross Meisterschaft. Die werden wir nutzen, um Mensch und Material konsequent auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.“

ADAC SX2-Cup Champion 2012/13: Boris Maillard
ADAC SX2-Cup Champion 2012/13: Boris Maillard
Dominique Thury
Dominique Thury
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Kawasaki Elf Team Pfeil
Textcredits
  • Bernd Dietrich