Kalli-Junioren in Kategorie 85ccm ohne Fortune im Siegerland
Nach zuletzt zwei witterungsbedingten Absagen fand die vierte Runde zur Deutschen Jugend Motocross Meisterschaft bei optimalen Strecken- und Witterungsbedingungen im Siegerland statt. Der veranstaltende MSC Oberes Weißtal hat die Hartboden-Rennstrecke „Anzhäuser Mühle“ perfekt vorbereitet und den Zuschauern wurden spannende Rennläufe geboten. Für das Kalli-Racing Team zog das Trio mit DM-Leader Nico Adler, Tim-Rene Neumann und Nicols Scheunemann auf ihren 85ccm-Bikes ans Startgatter, während Marnique Appelt die Teamfarben auf der 65ccm Kalli-KTM vertrat.
Beim ersten Schlagabtausch im Zeittraining untermauerte Nico Adler seine Titelansprüche eindrucksvoll und sicherte sich die Pole-Position. Das Spitzenfeld zeigte sich allerdings an diesem Renntag breit aufgestellt und bis auf Rang elf lag nur eine gute Sekunde Differenz zwischen den Piloten. Tim-Rene Neumann zeigte sich als Vierter ebenfalls gut aufgelegt und Nicolas Scheunemann platzierte sich im Mittelfeld auf Rang fünfundzwanzig. Eine gute Basis war für die beiden Spitzenpiloten gelegt, aber es sollte alles anders kommen.
Der Start zum ersten Wertungslauf war weder für Adler noch für Neumann optimal. Der DM-Leader nahm das Rennen von Rang sieben auf, tat sich beim Überholen sehr schwer und konnte bis ins Ziel lediglich zwei Plätze gut machen. So verpasste der ambitionierte Ebersbacher mit Rang fünf das selbst gesteckte Ziel deutlich. Für Tim-Rene Neumann lief es noch bescheidener. Schon auf der Startgerade zog der neben ihm gestartete Pilot zu weit in Richtung Neumann und die Lenker berührten sich. Der 13-Jährige musste, um einen Sturz zu vermeiden, stark abbremsen und fand sich so nach dem Start nur auf Rang zweiundzwanzig wieder. Schnell arbeitete er sich bis auf Rang sieben nach vorne, ehe ein weiterer Rückschlag folgte. Beim Überholen kam er zu Fall und war so im Ziel als Zwölfter entsprechend enttäuscht.
Für den Jüngsten im Bunde, Nicolas Scheunemann, kam es ganz hart. Gleich in der ersten Runde touchierte er unverschuldet im Sprung einen Kontrahenten und überschlug sich spektakulär. Das Heckteil der Kalli-KTM traf den 12-Jährigen dabei mit voller Wucht ins Gesicht und sorgte für eine Schnittverletzung am Auge. Helm und Brille zerstört, das Bike verzogen aber der kleine Mann zeigte großen Kampfgeist und nahm das Rennen wieder auf. Letztendlich kämpfte er auf verlorenem Posten, fuhr das Rennen aber tapfer und mit vollem Engagement zu Ende.
Bereits nach dem Start ins zweite Rennen zeichnete sich ab, dass dies nicht der Renntag für die Kalli-Piloten sein sollte. Nico Adler und Tim-Rene Neumann hatten auf dem Weg zur ersten Kurve Feindberührung und lagen am Ende des Feldes platziert. Diesmal fand Nico Adler schnell seinen Rhythmus und kämpfte sich in die Punkteränge nach vorne. Allerdings konnte er auf der engen Strecke nicht wie gewohnt agieren und finishte als Siebter. Damit musste er zu allem Überfluss die DM-Führung abgeben und befindet sich nun in der Position des Jägers. Tim-Rene Neumann verpasste im zweiten Wertungslauf die Punkteränge komplett und der Sauziner verzeichnete einen Renntag zum Vergessen. Schon wieder in Punkterängen angekommen, musste er nochmals zu Boden und die Punkteränge blieben außer Reichweite. Nicolas Scheunemann zeigte aus welchem Holz er geschnitzt ist. Der Parmener trotzte den Schmerzen nach dem schweren Überschlag aus Lauf eins und nahm das zweite Rennen in Angriff. Allerdings wurde er bereits nach vier Kurven Opfer seiner Körpergröße denn bei einem Sturz von mehreren Kontrahenten musste er anhalten und bekam die viel zu kurzen Beine nicht auf den Boden. Infolge natürlich ein Umfaller und er lag am Boden. Wieder los biss er die Zähne weiter zusammen und fuhr noch bis auf Rang vierundzwanzig nach vorne.
Marnique Appelt glänzt auf dem Podium der DM 65ccm!
Bei Marnique Appelt war die Freude, im Gegensatz zu seinen Teamkollegen, riesengroß. Der junge Woltersdorfer konnte bei der vierten DM-Runde zum ersten Mal das Podium besteigen und so sein Leistungspotential endlich einmal aufzeigen. Nach Rang acht im Zeittraining steigerte sich der 11-Jährige über den gesamten Renntag kontinuierlich, finishte im ersten Rennen auf Rang sieben und stellte mit einem starken dritten Rang im zweiten Umlauf die Podiumsplatzierung sicher.