Vergangenes Wochenende fand der Auftakt zur Motocross Staatsmeisterschaft wie üblich in Langenlois statt. Bei bitterkaltem Wind war natürlich auch das Team rpm-racing in den Startgattern vertreten.
Bereits am Samstag nutzten die beiden Youngsters aus dem Salzburger Team das Austria MX Masters als Vorbereitung für die dann am Sonntag stattfindenden Staatsmeisterschaftsläufe. Die Strecke in Langenlois ist berüchtigt für die Gefahr, sich einen „Platten“ einzufahren, was Manuel Hechenberger in der Klasse bis 85ccm im ersten Lauf auch gleich zu spüren bekam. Keanu Nagele lieferte in seinem ersten Motocross-Rennen eine gute Bewährungsprobe ab. Im zweiten Lauf verschlief Hechenberger den Start völlig und musste sich mühsam von hinten langsam vorwärts arbeiten. Mehr als Rang 13 war nicht mehr zu holen.
Am Sonntag ging es dann in der Staatsmeisterschaft um die Wurst. rpm-racing startete mit den beiden Youngsters bei den 85ern und mit Erwin Schuster (Titelfoto) auf seiner Suzuki RMZ450 in der Klasse MX-Open. Gleich vorweg, trotz phasenweise toller Leistungen, war es sehr durchwachsen für die rpm-racing Piloten.
In der Klasse MX-Open stehen die Stars der österreichischen Motocross Szene am Start. Mit Platz 15 im ersten Lauf holte Erwin Schuster zwar sein bisher bestes Ergebnis in der Staatsmeisterschaft, ist damit jedoch überhaupt nicht zufrieden. Bei den Wintertests hat man gemeinsam mit Fahrtechnik-Coach Jaka Moze den Fahrstil des großgewachsenen Piloten völlig umgestellt, wodurch Erwin mit ganz anderen Erwartungen als nur P15 zu holen nach Langenlois kam. In Lauf zwei schoß Erwin als Vierter aus dem Langenloiser Startgatter, um dann von einem vor ihm gestürzten Piloten gestoppt zu werden. Erwin: „Ich musste stehenbleiben, ich kann ja nicht über den drüberfahren!“ Aber dann kommt es. Erwin findet sich im hinteren Viertel des Feldes wieder, überholt aber schon in der ersten Runde auf Teufel komm raus und passiert Start/Ziel bereits als Fünfzehnter. rpm-racing-Teamchef Thomas Stranger dazu: „Erwin fuhr in der Folge genau jenen Fahrstil, welchen wir für ihn ausgearbeitet haben.“ Mit eisernem Willen und Dank der leistungssteigernden REMUS Auspuffanlage kämpfte sich Schuster bis auf Rang 10 vor. In Runde 7 trifft Erwin dann so unglücklich ein Loch, dass er keine Chance mehr hatte einen Sturz zu verhindern und es ihn vor den Augen seiner Boxen-Crew überschlug. Ausfall! Mehr als der Schmerz der ersten Enttäuschung ist Gott sei Dank nicht passiert. Die Ergebnisse haben es zwar noch nicht gezeigt, aber der eingeschlagene Weg des Villachers scheint zu stimmen.
Bei den 85ern gelang Manuel Hechenberger im ersten Lauf ein super Start und er fuhr mitten unter den Top-Piloten mit. Als das Feld aus der ersten Runde zurück zu Start und Ziel kommt, fehlte Manuel in der Spitzengruppe! Im hinteren Teil des Feldes rollt er langsam und wütend auf seinen Lenker trommelnd in Richtung Fahrerlager: „Platten am Hinterreifen!“ Schade, wer weiß was mit dem guten Start möglich gewesen wäre. Im zweiten Lauf startet Manuel erneut gut, kommt aber in der ersten Kurve durch einen vor ihm gestürzten Fahrer zum Stillstand und fällt weit zurück. Mit Rang 18 zum Schluss, war Mani natürlich nicht zufrieden. Keanu Nagele gibt trotz Ausfalls wegen technischem Defekt in Lauf zwei, auch in der ÖM ein gutes Bild ab. Thomas Stranger: „Keanu fuhr sein erstes Rennwochenende. Keiner darf sich jetzt schon Wunder von ihm erwarten. Er braucht Zeit und die bekommt er bei uns auch.“
Zusammengefasst war das erste Rennwochenende 2012 zwar von den Ergebnissen her nicht zufriedenstellend, aber wir sehen, dass wir in die richtige Richtung arbeiten. Die nächste Herausforderung erwartet rpm-racing und Erwin Schuster am kommenden Osterwochenende beim MX3-Weltmeisterschaftslauf im niederländischen Valkenswaard. Im tiefen Sand werden es uns sicherlich viele holländische und belgische Sandspezialisten nicht leicht machen. Aber das macht es ja gerade interessant, nicht wahr?! 😉