Nachdem der DMV BRC MX 2-Takt Cup in den letzten beiden Jahren gut angenommen wurde kam die Frage auf: „Warum versuchen wir nicht auch den Zweitakt-Sound wieder in die deutschen SX-Hallen zu bringen?“
Die Idee entstand bereits während dem letztjährigen Supercross München in einem Gespräch zwischen den Cup-Organisatoren, Independent Racing und dem Team Suzuki Reinecke. Danach war der Plan für die Hallensaison 2014/15 eigentlich klar: Ein reines 2-Takt Team!
Beim Supercross Stuttgart am kommenden Wochenende ist Team erstmals unter dem Namen „DMV BRC 2-Takt SX Team by Suzuki Reinecke“ am Start und natürlich für die Zuschauer am Sound der Bikes zu erkennen. Auch optisch erkennt man die Fahrer in den einzigartigen Outfits von Independent Racing wieder. Zum einen gibt es ein weiß-türkis-lilanes Dress, das zweite Outfit kommt in einem lockeren Hawai-Hemd-Look daher.
Fahrer in der SX1-Klasse ist der 24-Jährige Jeffrey Meurs aus den Niederlanden, der auf der Eigenbau Suzuki RM 250 AF-m von 2-Takt Cup Organisator Christian Schroeder an den Start geht. "AF" in der Modellbezeichnung steht für Aluminium Frame – also ein 250er Suzuki-Aggregat in einem modernen 450er Rahmen. Jeffrey war bereits in den vergangenen Jahren auf lauten 4-Taktern im SX-Cup unterwegs und ist zur aktuellen Vorbereitung schon beim Supercross der österreichischen Area47, in Schweden, in Südafrika und am vergangenen Wochenende in Zuidbroek gestartet.
In der kleineren SX2-Klasse hat man den erst 15-Jährigen Nolan Cordens verpflichtet. Der junge Belgier hat in der vergangenen Saison bereits beim Supercross in Goes bewiesen, dass er mit dem Motorrad umgehen kann. Damals fuhr er kurz nach seinem Umstieg von der 85er schon eine Top-Platzierung heraus. Auch er nutzte die Veranstaltung im niederländischen Zuidbroek als Vorbereitung und startet im ADAC SX-Cup auf einer KTM 125 SX gegen die Armada von 250er Viertaktern.



„Es war gar nicht so einfach einen Jungen zu finden der für SX2 geeignet ist. Er muss unter 21 Jahre sein und zudem noch Zweitakter fahren können“, kommentiert Tanita Reinecke die Fahrer-Suche. „Wichtig ist in erster Linie, dass beide gut durch die Rennen kommen und keine Crashs haben. Spaß hat man mit einem Zweitakt-Motorrad sowieso immer“, heißt es weiter.
Bedanken möchte man sich seitens des Teams schon jetzt bei allen Partnern und Sponsoren jeglicher Form, ohne die es nicht möglich wäre ein solches Projekt zu realisieren.
