Für die Nordlichter aus dem ADAC NMX-Cup und der Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein ging es am letzten Augustwochenende auf die Motorsportanlage des MSC Elstorf zum nächsten großen Härtetest.
Auch in diesem Jahr setzte die Organisationscrew um Vorstandschef Paul Weltermann wieder Himmel und Hölle in Bewegung, um den neun Soloklassen traumhafte Bedingungen auf der Strecke zu präsentieren und einen idealen Rahmen für ein spannendes Rennwochenende zu stellen. Nachdem der Clubchef persönlich in der Vorwoche der Veranstaltung tagelang am Track werkelte, um einen absoluten MX-Leckerbissen zu bieten, gab es am Samstag immer wieder kräftige Regenfälle, die den Track zwischenzeitlich sehr tief dastehen ließen. Während der Samstag insgesamt also sehr verregnet ausfiel, gab es am Sonntag Kaiserwetter und entsprechenden Werksboden in Elstorf zu genießen.
Am kräftigsten fielen die Regenfälle bei den Rennen der 50ccm-Automatikspezialisten aus, die sich am Nachmittag bei Starkregen in ihren Wertungsläufen beweisen mussten. Und das taten diese dann auch. Nachdem im Qualifikationstraining Bosse Martensson vom MCE Tensfeld auf seiner KTM die schnellste Rundenzeit markierte und sich die Pole sicherte, beeindruckte im Racing Jesper-Bernd Annecke. Der junge Nachwuchspilot vom Baltic Racing-Team trotze dem Regen gekonnt und schnappte sich nach zwei Laufsiegen den Tagessieg vor Nonni Lange und Ben Bumann, der das Podest als Dritter komplettierte.
Oscar Denzau ist und bleibt der schnellste 65ccm-Racer in dieser Saison. Bereits im Zeittraining markierte der Reinbeker die Bestzeit auf der Runde in 1:35:043 Minuten und zeigte auch in den beiden Hauptrennen am Nachmittag nicht den Hauch einer Schwäche. Dahinter ging es deutlich spannender zur Sache. Nachdem sich im ersten Heat Julian Martens hinter Überflieger Denzau nach Ablauf der offiziellen Fahrzeit als Zweiter durchsetzte, konterte Lasse Siegmund in Lauf zwei mit der besseren Fahrt. Mit Beginn des zweiten Wertungslaufes gab es erneut den Zweikampf zwischen Martens und Siegmund zu beobachten, den nach rundenlangem Fight Siegmund für sich entschied. In der Overall-Tageswertung feierte damit Denzau den nächsten Saisonsieg vor Siegmund und Martens.
Bei den 85ccm-Fahrern in der Jugendklasse sah es im Zeittraining zunächst so aus, als ob Jannes Wittig die schnellsten Spuren auf dem Rundkurs des MSC Elstorf findet. Bis zwei Minuten vor Ende des Trainings war dies auch so, als der Meisterschaftsführende, Maikel Ziller, kurz vor Ablauf der Zeit eine perfekte Runde erwischte, in der alles zusammenpasste. Am Ende holte sich der Nachwuchspilot vom MC Malente die Bestzeit mit über zwei Sekunden Vorsprung auf die gesamte Konkurrenz – ein Achtungszeichen!
Mit viel Selbstbewusstsein im Gepäck nach dieser Vorstellung am Vormittag, performte Ziller auch im Racing am Nachmittag am stärksten und triumphierte in der Tageswertung als Champion von Elstorf. Eine überraschend starke Leistung zeigte auch Tom-Leon Schröder mit hervorragenden Fahrten als Tageszweiter vor Tjark Dose.
Deutschland gegen Dänemark! So lautete das spannende Duell um den Tagessieg in der MX2-Youngster 4-Takt-Klasse. Nachdem im Zeittraining Frederik Hojris aus dem dänischen Kopenhagen die absolut schnellste Runde auf den Elstorfer Track brannte und sich die Pole für das Main-Event am Nachmittag sicherte, versuchte der deutsche Maximilian Frank auf seiner Honda alles um dagegenzuhalten.
Nach dem Fall des Startgatters zum ersten Heat performte Frank am reaktionsstärksten und sicherte sich den Holeshot, musste sich jedoch wenig später den Angriffen von Hojris geschlagen geben. Der Däne legte ein irres Tempo an den Tag und setzte sich insbesondere in den technisch anspruchsvollen Kurvenkombinationen vom Rest des Feldes ab. Mit einer bärenstarken Leistung sicherte sich Hojris den Overall-Sieg vor Frank und einer beeindruckenden Leistung von Joe van Leeuwen auf Rang drei.
In der separat gewerteten 2-Takt-Klasse rettete Sascha Hemmerling seine starke Form aus der Vorwoche in Uelzen bis nach Elstorf herüber und trumpfte erneut mit tollen Fahrten auf. Der schnelle TM-Racer holte zweimal die Maximalpunktzahl und siegte vor Lukas Sandmann vom MSC Mölln und Collin Krahn, der als Dritter das Podest komplettierte.
Bei den „Big Boys“ in der MX1-Openklasse gab es bereits in der Qualifikation am Vormittag ein elektrisierenden Zweikampf um die Pole zwischen Nico Busch und Davide von Zitzewitz zu bestaunen. Nachdem zunächst von Zitzewitz die besseren Argumente auf der Strecke hatte und die besseren Spuren fand, konterte Busch zum Ende des Trainings mit einer noch saubereren Runde.
Auch wenn von Zitzewitz am Vormittag nicht die Bestzeit markierte, war der KTM-Racer vom MC Malente in den beiden Hauptrennen am Nachmittag nicht aufzuhalten. Mit der besten Kurvenspeed und einer beeindruckenden konditionellen Leistung schnappte sich der Mann vom Karlshof den Overall-Sieg vor Busch und Joe van Leeuwen.
Sven Kiedrowski is back! Nachdem der S35-Überflieger der Saison zuletzt in Sulingen und Uelzen pausierte, feierte der Pilot vom MSC Munster in Elstorf sein Comeback. Mit den deutlich schnellsten Runden und zwei Laufsiegen im Gepäck holte sich Kiedrowski den nächsten Overall-Sieg ab vor Andreas Feldt und Matthias Annecke.
In der Seniorenklasse ab 50 Jahre setzte sich Mario Grimm aus Hasenmoor auf seiner Husqvarna gekonnt in Szene, bestimmte das Tempo und feierte zwei Laufsiege vor Jonny Bokelmann vom MC Albersdorf und Kurt Rieckenberg.
Bei den Damen gab es erneut kein Vorbeikommen an Katharina Schultz. Die Kawasaki-Pilotin aus Vögelsen dominierte den gesamten Renntag in Elstorf, machte keine Fehler und holte den nächsten Saisonsieg. Nieke Rudolf aus dem Kiedrowski-Rennstall belegte Tagesrang zwei vor Kim Paul, die als Dritte ebenfalls aufs Podest sprang.
In der Quadklasse gab es eine kleine Sensation zu bestaunen: Marc-Lütke Hüttmann. Das erst 14-jährige Nachwuchstalent aus dem Quad und Cross Racing-Rennstall zeigte schon im Laufe der Saison eine deutliche Leistungsentwicklung auf und fuhr bereits einige Podestplätze in dieser Saison ein. Das dieser allerdings die bärenstarke Konkurrenz um Patrik Marquardt und Marvin Krause bezwingen konnte, war dann doch eine faustdicke Überraschung. Nach einer tollen Rundenzeit im Qualifikationstraining, präsentierte Lütke-Hüttmann seine zwei besten Fahrten in dieser Saison und feierte seinen ersten Saisonsieg. Marvin Krause wurde Tageszweiter vor Patrick Marquardt, der auf Rang drei finishte.