Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC NMX-Cup/ VFM Niedersachsen-Cup in Uelzen - Rennbericht

Uelzen beendete die Sommerpause für die Nordlichter

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min


Sommerpause vorbei! Nach einer rund acht wöchigen Verschnaufpause stand am vergangenen Wochenende für die Nordlichter aus dem ADAC NMX-Cup und VFM Niedersachsen-Cup der nächste Härtetest auf dem Programm. Schauplatz für die siebte Runde der Saison war der Hartbodentrack der MSG Uhlenköper in Uelzen.

Ein anspruchsvoller Kurs, der jedoch trotz der warmen Temperaturen über das gesamte Rennwochenende von der Crew um Organisationsobmann Armin Knust bestens präpariert wurde. Folglich erwartete die neun Soloklassen ein perfekter äußerer Rahmen für spannende Duelle um die wertvollen Meisterschaftspunkte.

Den Vortritt am Samstagvormittag bekamen – wie so häufig in dieser Saison – die 50ccm-Automatikspezialisten, die auf ihren Bikes die ersten Spuren auf den anspruchsvollen Track brannten. Während im Zeittraining Tim Schröter zunächst mit der schnellsten Runde auf sich aufmerksam machte, war es Nonni Lange, der im ersten Heat zunächst den Holeshot zog und sich an die Spitze des Feldes setzte.

Innerhalb von wenigen Fahrminuten wurde dieser jedoch von Bosse Martensson, Leon Bühren und Tim Schröter eingeholt. Im weiteren Rennverlauf wurde aus einem Dreikampf an der Spitze ein spannendes Duell zwischen Martensson und Bühren um den Laufsieg im ersten Durchgang. Am Ende finishte Martensson als Erster vor Bühren und Schröter.

Siegerehrung 50ccm-Klasse.jpg
Siegerehrung 50ccm-Klasse.jpg

Mit viel Selbstbewusstsein im Gepäck spulte Martensson auch im zweiten Wertungslauf eine grandiose Fahrt ab und schnappte sich neben einem weiteren Laufsieg auch den Gesamtsieg in der Tageswertung vor Bühren und Ben Bumann.

Start 65ccm.jpg
Start 65ccm.jpg

Bei den 65ccm-Piloten in der Schülerklasse B blieb ein weiteres Kapitel der spannenden Fights zwischen Jonathan Frank und Oscar Denzau leider aus, da sich Frank zuletzt verletzte und in Uelzen nicht an den Start gehen konnte. Folglich ging der KTM-Pilot aus Reinbek als klarer Favorit in den Renntag und wurde dieser Rolle im Laufe des Tages auch mehr als gerecht.

Oscar Denzau.jpg
Oscar Denzau.jpg

Auch wenn Paul Neunzling in den beiden Hauptrennen am Nachmittag mit zwei Holeshots glänzte und sich jeweils zu Beginn der Rennen an die Spitze setzte, dauerte es nur wenige Fahrsekunden bis sich Denzau die Führung eroberte. Damit sammelte der Überflieger des Tages weitere 50 Punkte für das Meisterschaftskonto und sprang als Sieger auf das oberste Treppchen auf dem Podest. Neunzling wurde starker Zweiter vor Julian Martens

Ein volles Feld gab es auch bei den 85ccm-Racern in der Jugendklasse zu beobachten. Hier wirbelten insbesondere die dänischen Gastfahrer die gewohnte Reinfolge durcheinander und setzten die deutschen Piloten vom Warm-Up an bereits unter Druck. Im Qualifikationstraining setzte Nicolai Skovbjerg aus dem ADAC MX Junior Cup mit einer Rundenzeit von 1:24:679min. die Bestzeit und sicherte sich die Pole vor Landsmann Magnus Gregersen und dem deutschen Sascha Hemmerling.

Allerdings verlief für den Dänen Skovbjerg an diesem Tag nicht alles glatt: Der Classic-Oil-SHR-Racer stürzte im ersten Durchgang und eröffnete Hemmerling und Gregersen die große Chance auf den Laufsieg. Nach einer beherzten Aufholjagd gelang es dem Dänen jedoch kurz vor Ende des Rennens sich wieder die Führung zu schnappen und Hemmerling auf Platz zwei zu verweisen.

Duell Nicolai Skovbjerg  (#132) und Sascha Hemmerling #(922) in der Klasse 85ccm
Duell Nicolai Skovbjerg (#132) und Sascha Hemmerling #(922) in der Klasse 85ccm

Auch in Lauf zwei ging Skovbjerg zu Boden. Diesmal dauerte es jedoch länger bis der Däne wieder auf dem Bike saß, sodass sich Hemmerling einen komfortablen Vorsprung erfuhr, den Skovbjerg nicht mehr schließen konnte. Der Däne wurde Zweiter vor Gregersen. Damit holte sich Hemmerling mit einem 2-2-Resultat den Saisonsieg vor Skovbjerg und Gregersen.

Die 2-Takt-Wertung der MX2-Klasse ist in dieser Saison bisher in festen Händen von Lukas Sandmann vom MSC Mölln, der jedoch nach der schnellsten Rundenzeit im Zeittraining aufgrund von Rückenproblemen die beiden Rennen am Nachmittag nicht bestreiten konnte. Folglich nutzten Sascha Hemmerling, der am Sonntag auch bei den 125ccm-Piloten startete, Collin Krahn, Nils Teegen und Jan Cremers die Gunst der Stunde und Chance, sich den Gesamtsieg in Uelzen zu schnappen.

Jan Cremers
Jan Cremers

Im ersten Heat sah Jan Cremers zwar als Erster die Zielflagge, jedoch wurde dieser aufgrund einer Sportstrafe im Ranking 10 Plätze zurückgesetzt, sodass Hemmerling überraschend das Rennen vor Krahn und Teegen gewann. Mit viel Wut im Bauch setzte Cremers im zweiten Heat nochmal neu an, ging nach wenigen Fahrminuten an Holeshot-Man Teegen vorbei und fuhr ein kontrolliertes Rennen an der Spitze des Feldes. Krahn belegte erneut Platz zwei vor Teegen. Damit ging der Sieg in der Tageswertung an Krahn vor Teegen und Cremers.

Siegerehrung MX2 4-Takt
Siegerehrung MX2 4-Takt


Jascha Berg
rollte in der MX2 4-Takt-Klasse als Top-Favorit an das Startgatter und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Die deutlich schnellsten Rundenzeiten und technisch saubere Fahrten verhalfen dem Kiedrowski-Racer zu einem souveränen Overall-Tagessieg vor Robin Birkenfeld und Daniel Wewers.

Jascha Berg
Jascha Berg

Der Sieger aus der MX2 4-Takt-Kategorie vom Samstag hatte auf dem Uhlenköper-Ring so viel Spaß, dass dieser auch am Sonntag bei den MX1-Big-Boys an den Start ging und sich mit David von Zitzewitz an der Spitze des Feldes duellierte. Nachdem im ersten und einzigen Heat an diesem Tag von Zitzewitz den Holeshot zog, arbeitete sich Berg nach verhaltenem Start konsequent nach vorne. In der zweiten Halbzeit des Rennens war Berg auf Platz zwei bereits angekommen und passierte in der Folge auch von Zitzewitz. Damit triumphierte der Kiedrowski-Pilot vor von Zitzewitz und Marius Sievers aus Wolfsburg.

In der Seniorenklasse von 35 bis 49 Jahre beeindruckte im Zeittraining zunächst Gregor Lange mit der schnellsten Rundenzeit und holte sich die Pole vor Andreas Feldt und Mario Grimm. In den beiden Heats am Nachmittag spielte dann jedoch Feldt seine gesamte Klasse aus und fuhr auf seiner Kawasaki zwei souveräne Laufsiege vor Gregor Lange und Mario Grimm ein.

Siegerehrung S35
Siegerehrung S35

Auch am Sonntag in der Seniorenklasse ab 50 Jahre ging Mario Grimm aus Hasenmoor an den Start und zeigte nochmals saubere Fahrten auf dem 1,3 Kilometer langen Hartbodentrack. Am Ende holte der BVZ-Pilot zwei souveräne Siege vor Jens Zeidler-Rauten und Oliver Gottbehüt. Im Namen des ADAC NMX-Cups, der MSG Uhlenköper und deren aktiven Fahrern senden wir den zwei schwer gestürzten Piloten beste Genesungswünsche.


Katharina Schultz
ist in dieser Saison in bestechender Form. Diesen Eindruck bestätigte die Oetke-Kawasaki-Pilotin auch bei ihrem „Heimrennen“ am Uhlenköper-Ring, bei dem Schultz in einer eigenen Liga unterwegs war. Nach der absolut schnellsten Runde im Zeittraining, lieferte die junge Dame aus Vögelsen auch am Nachmittag zwei beeindruckende Fahrten ab, die in einem weiteren Saisonsieg mündeten. Annika Richter belegte einen starken zweiten Platz vor Akira Thormann.

Start Damen mit Siegerin Katharina Schultz (#18)
Start Damen mit Siegerin Katharina Schultz (#18)

In der Quadklasse siegte Marvin Krause nach einer tollen Vorstellung vor Miro Capuccio und Patrik Marquardt.

Für die Nordlichter aus dem ADAC NMX-Cup geht es bereits diese Woche weiter mit den Rennen beim MSC Elstorf.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • KMD Photography
Textcredits
  • Jan Uttich