Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship in Anaheim (3) - Vorschau

Auf ein Drittes in Anaheim

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min


Vier der siebzehn Runden der Monster Energy AMA Supercross Championships sind absolviert, so dass wir uns bereits mit großen Schritten auf den Abschluss des ersten Drittels der SX-Saison zubewegen.

A3 Live

Livetiming

Livestream vom Training und der Qualifikation Samstag ab 21.50 Uhr (*)

Livestream von den Rennen Sonntag ab 4 Uhr (*)

Zeitplan Samstag, 31. Januar (*)

19:15 Uhr: KTM Junior Fahrerbesprechung
19:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
20:00 Uhr: Fahrerbesprechung
20:15 Uhr: Gottesdienst
21:00 Uhr: 250SX Group C Freies Training
21:10 Uhr: 250SX Group B Freies Training
21:20 Uhr: 250SX Group A Freies Training
21:30 Uhr: 450SX Group A Freies Training
21:40 Uhr: 450SX Group B Freies Training
21:50 Uhr: 450SX Group C Freies Training
22:00 Uhr: 250SX Group B Zeittraining
22:15 Uhr: 250SX Group C Zeittraining
22:30 Uhr: 250SX Group A Zeittraining
22:45 Uhr: 450SX Group A Zeittraining
23:00 Uhr: 450SX Group B Zeittraining
23:15 Uhr: 450SX Group C Zeittraining
23:25 Uhr: KTM Junior Training
23:40 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
23:50 Uhr: Streckendienst
00:15 Uhr: 250SX Group C Zeittraining
00:30 Uhr: 250SX Group B Zeittraining
00:45 Uhr: 250SX Group A Zeittraining
01:00 Uhr: 450SX Group A Zeittraining
01:15 Uhr: 450SX Group B Zeittraining
01:30 Uhr: 450SX Group C Zeittraining
01:40 Uhr: KTM Junior Training
01:55 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
02:05 Uhr: Streckendienst

03:30 Uhr: Opening
04:06 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Runden)
04:19 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Runden)
04:34 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Runden)
04:47 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Runden)
04:56 Uhr: KTM Junior Rennen (3 Runden)
05:02 Uhr: Streckendienst
05:06 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (4 Runden)
05:15 Uhr: 450SX Halbfinale 1 (5 Runden)
05:21 Uhr: 450SX Halbfinale 2 (5 Runden)
05:26 Uhr: Pause
05:37 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (4 Runden)
05:49 Uhr: 250SX Fahrervorstellung Finale
05:53 Uhr: 250SX Finale (15 Runden)
06:07 Uhr: 250SX Siegerehrung
06:21 Uhr: 450SX Fahrervorstellung Finale
06:25 Uhr: 450SX Finale (20 Runden)
06:44 Uhr: 450SX Siegerehrung

* Die Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Angel Stadium von Anaheim, USA auf einer gr??eren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Angel Stadium von Anaheim, USA auf einer gr??eren Karte anzeigen

Meisterschaftsstand 450SX nach Oakland

1. Ryan Dungey (KTM), 82 Punkte
2. Ken Roczen (SUZ), 78
3. Trey Canard (HON), 68
4. Eli Tomac (HON), 64
5. Jason Anderson (HUS), 62
6. Justin Barcia (YAM), 58
7. Cole Seely (HON), 45
8. David Millsaps (KAW), 44
9. Andrew Short (KTM), 44
10. Chad Reed (KAW), 42
11. Blake Baggett (SUZ), 40
12. Broc Tickle (SUZ), 39
13. Jacob Weimer (KAW), 36
14. Weston Peick (YAM), 32
15. Brett Metcalfe (SUZ), 27
:

Meisterschaftsstand 250SX nach Oakland

1. Cooper Webb (YAM), 86 Punkte
2. Tyler Bowers (KAW), 78
3. Jessy Nelson (KTM), 71
4. Zach Osborne (HUS), 69
5. Justin Hill (KTM), 65
6. Malcolm Stewart (HON), 64
7. Aaron Plessinger (YAM), 54
8. Shane Mcelrath (KTM), 49
9. Alex Martin (YAM), 47
10. Joshua Hansen (KAW), 47
11. Zachary Bell (HUS), 40
12. Thomas Hahn (HON), 35
13. Michael Leib (HON), 25
14. Scott Champion (YAM), 25
15. Zackery Freeberg (YAM), 24
:

Starterliste 450SX

#3 Eli Tomac (HON)
#4 Blake Baggett (SUZ)
#5 Ryan Dungey (KTM)
#10 Justin Brayton (KTM)
#11 Kyle Chisholm (KAW)
#12 Jacob Weimer (KAW)
#14 Cole Seely (HON)
#15 Dean Wilson (KTM)
#18 David Millsaps (KAW)
#20 Broc Tickle (SUZ)
#21 Jason Anderson (HUS)
#22 Chad Reed (KAW)
#24 Brett Metcalfe (SUZ)
#27 Nicholas Wey (KAW)
#29 Andrew Short (KTM)
#33 Joshua Grant (KAW)
#39 Fredrik Noren (HON)
#41 Trey Canard (HON)
#42 Ben Lamay (YAM)
#45 Vince Friese (HON)
#46 Phillip Nicoletti (YAM)
#47 Martin Davalos (HUS)
#48 William Hahn (KAW)
#51 Justin Barcia (YAM)
#53 Jimmy Albertson (YAM)
#58 Killian Rusk (YAM)
#64 AJ Catanzaro (SUZ)
#69 Ronnie Stewart (SUZ)
#70 Nicholas Schmidt (SUZ)
#75 Joshua Hill (YAM)
#87 Cody Gilmore (KAW)
#90 Topher Ingalls (KTM)
#92 Cade Clason (HON)

#94 Ken Roczen (SUZ)

#102 Matt Moss (SUZ)
#103 Adam Monea (KAW)
#106 Jake Moss (KAW)
#131 Noah McConahy (HON)
#135 Robert Fitch (SUZ)
#187 Dylan Bauer (YAM)
#199 Kyle Partridge (HON)
#211 Tevin Tapia (SUZ)
#236 Mike Bottolfson (YAM)
#300 Kurtis Manderscheid (SUZ)
#314 Alex Ray (HON)
#501 Scotty Wennerstrom (KAW)
#509 Alexander Nagy (SUZ)
#542 Johnnie Buller (SUZ)
#608 David Pulley (YAM)
#671 Todd Caldwell (HON)
#713 Chad Cook (HON)
#757 Bradley Ward (YAM)
#800 Mike Alessi (SUZ)
#817 Jason Clermont (HON)
#869 Robert Lind (SUZ)
#918 Michael Akaydin (HON)
#996 Filip Thuresson (SUZ)

Starterliste 250SX

#16 Zach Osborne (HUS)
#17 Cooper Webb (YAM)
#28 Jessy Nelson (KTM)
#31 Alex Martin (YAM)
#32 Justin Hill (KTM)
#34 Malcolm Stewart (YAM)
#38 Matthew Bisceglia (KTM)
#40 Shane McElrath (YAM)
#44 Zachary Bell (KTM)
#57 Jackson Richardson (HON)
#60 Jake Canada (HON)
#61 Michael Leib (KTM)
#65 Scott Champion (HUS)
#66 Chris Alldredge (HON)
#71 Cole Martinez (HON)
#85 Landen Powell (HON)
#86 Zackery Freeberg (YAM)
#91 Chris Howell (KAW)
#100 Joshua Hansen (YAM)
#120 Todd Bannister (KTM)
#130 Thomas Hahn (YAM)
#138 Blake Lilly (YAM)
#143 Michael Horban (KAW)
#145 Travis Smith (KTM)
#148 Trevor Reis (HON)
#157 Aaron Plessinger (KTM)
#164 Austin Ullrich (KAW)
#192 Beni Williams (HON)
#205 Luke Wilson (YAM)
#215 Broc Armbruster (YAM)
#217 Ryan Breece (YAM)
#227 Kristoffer Palm (HON)
#243 Joseph Dalzell (HON)
#245 Quinton Camp (HON)
#252 Kevin Weisbruch (YAM)
#275 Johnny Jelderda (SUZ)
#284 Cody Church (HON)
#291 Kyle White (KTM)
#341 Nico Izzi (KAW)
#352 Alex Harvill (HON)
#360 Aaron Siminoe (KAW)
#384 Lorenzo Camporese (HON)
#397 Brandon Scharer (YAM)
#404 Dalton Holle (SUZ)

#422 Philipp Klakow (KAW)

#435 Scott Agostini (HON)
#448 Broc Shoemaker (SUZ)
#452 Ludovic Macler (KAW)
#453 Jordan Reynolds (KAW)
#454 Colton Keeling (HON)
#526 Colton Aeck (YAM)
#544 Morgan Burger (KAW)
#571 Shawn Yarbrough (YAM)
#574 Brian Burns (KAW)
#592 Zack Gurley (YAM)
#601 Billy Carpenter (YAM)
#645 Cheyenne Harmon (KAW)
#662 Travis Bannister (KTM)
#711 Mitch Vandemortel (HON)
#727 Rhett Urseth (HON)
#781 Justin Lee (YAM)
#792 Bracken Hall (HON)
#806 Conner Stouff (HON)
#846 Jason Kueber (KAW)
#883 Dylan Lemburg (HON)
#911 Tyler Bowers (HON)
#916 Garrick Noble (HON)
#981 Austin Politelli (KAW)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der f?nften Meisterschaftsrunde im Angels Stadium von Anaheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der f?nften Meisterschaftsrunde im Angels Stadium von Anaheim.

Dazu verschlägt es uns zum dritten Mal nach Anaheim, wobei die Hoffnung auf einen legendären dritten Triumph von Ken Roczen an diesem Ort auch nach der kurzzeitigen Aufregung in Oakland nicht begraben wird. So haben die fleißigen Streckenbauer von Feld Motor Sport auf ein Neues Hand angelegt, um das Angel Stadium von Anaheim in ein völlig neues Gewandt zu hüllen.

450: Nach dem Schreck

Was haben wir gelitten in der letzten Woche! Nach souveränem Auftakt in Oakland bildeten sich kurzfristige Abgründe im O.Co Coliseum ab, welche zu einem frühzeitigen Ende der 2015er Saison für den Thüringer Exportschlager hätten führen können. Doch bereits bei der Wiederaufnahme des Rennens war klar, dass alle Gliedmaßen den harten Einschlag in der Abfahrt des zweiten Triples überlebten und er noch zu schadensbegrenzenden sechs Punkten fahren konnte. Fast zeitgleich wurde die Trennung von Star-Trainer Aldon Baker bekannt gegeben, was die Gemüter nicht weniger in zwei weit entfernte Lager trennte.

Fakt ist, dass wir in A3 auch trotz der Aufregungen der vergangenen Woche wieder bei Null starten und die heitere Punktejagd auf ein Neues beginnt. In einer völlig anderen Position sieht sich nach dem turbulentem Wochenende von Oakland nun Ryan Dungey, der nach dem Main Event mir dem Redplate das Stadion verließ und somit den Kritikern auf erneut bewies, dass stetige Konstanz eventuell der Schlüssel zum Titelerfolg ist. So steht jedoch weiterhin kein Sieg auf der Haben-Seite des Factory-KTM-Piloten und man stellt sich die Frage, ob es am Ende der Saison möglicherweise mal wieder zu einem Champion ohne Platz auf dem obersten Treppchen kommen könnte.

250: Bowers in Zugzwang

Während man nach dem Zwischenfall von Chad Reed und Canard bei A2 nachfolgend in Oakland von zweitweisem Frieden und daraus resultierendem Performance-Aufschwung in der großen Klasse sprechen kann, geht es bei den jungen Wilden hingegen mächtig heiß her. Und hierbei ist an erster Stelle das Duell zwischen Cooper Webb und Tyler Bowers anzubringen, das in A2 seine Initialzündung erhielt und spätestens in Oakland nochmals mächtig angefeuert wurde.

Wenig begeistert holte Webb erneut das Redplate unter das blaue Zelt der Yamalube-Yamaha-Truppe, so dass trotz suboptimalen Start und mächtig Steinen im Weg bis zum Ziel, erneut der pure Speed der #17 unter Beweis gestellt wurde. So fragt man sich im fernen Europa, wer diese erneut unfassbare Leistung an diesem Wochenende noch aufhalten soll, wenn sich die Mitfavoriten um Jessy Nelson, Justin Hill und Bowers zwar anfänglich zu Wort melden, sich jedoch dann durch vornehme Zurückhaltung oder durch das konsequente Einsammeln von Bodenproben in die hinteren Punkteränge verfrachten.

An Aggressivität wird es also auch in Anaheim 3 nicht hapern, wobei nun auch Malcom Stewart mit dem ersten Sieg seiner Karriere am vergangenen Wochenende ein Wörtchen in der Meisterschaft mitzureden versucht. Wir sind gespannt was die vorletzte Runde der aktuellen West-Coast-Staffel zu bieten hat, bevor wir uns langsam der konkurrierenden Küste des Ostens widmen.

Und auch dieses Wochenende könnt ihr wieder euren Schönheitsschlaf durch das Eischalten der heimischen Internetempfangsgeräte unterbrechen und Euch den Live-Stream der dritten Auflage des Anaheim Supercross zu Gemüte ziehen.

Ken Roczen
Ken Roczen
Ryan Dungey
Ryan Dungey
Trey Canard
Trey Canard
Eli Tomac
Eli Tomac
Cooper Webb
Cooper Webb
Malcom Stewart
Malcom Stewart
Tyler Bowers
Tyler Bowers

Doch genau gegen dieses Vorhaben wird nicht nur Kenny, sondern auch die Truppe der nun angestachelten Hondas ein Wörtchen mitzureden haben. So schlossen Trey Canard und Eli Tomac durch den Punkteverlust von K-Roc der letzten Woche mächtig auf die Spitze auf. Nur noch 10 Punkte liegen derzeit zwischen Canard und der Suzuki mit der Nummer #94, welche zum dritten aufeinanderfolgendem Sieg im Angel Stadium ansetzen wird.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Robert Brinkmann