Wir befinden uns vor dem nahtlosen Übergang zum vierten Stopp der Monster Energy AMA Supercross Championships im O.Co Coliseum. Damit geht es am kommenden Wochenende nach Oakland in die San Francisco Bay Area, in der nun schon zum achten Mal das Spektakel der kollektiven Punktejagd ausgetragen wird.
Und genau dort könnte der Haken bei der ganzen Sache liegen. Denn die Erfahrung zeigt, dass sich in diesen Gefilden gerne mal das ein oder andere Regengebiet am amerikanischen Himmel aufstaut und sich über dem frisch präparierten Track ergießt. So tröpfelte es in den letzten Jahren immer mal wieder und ließ das Stadion, das ohnehin schon immer mit dem etwas weicheren Boden gefüllt wird, zur wahren Herausforderung werden.
450SX: Das Redplate im festen Griff
Was für ein Einstieg in die Saison! Seit der ersten Sekunde im Besitz des Redplates, die Führung in 46 der 60 absolvierten Runden und derzeit keine Anzeichen dafür die hart erkämpfte Spitzenposition, in nächster Zukunft wieder aus den Händen zu geben. So liegt Ken Roczen nach dem vergangenen Wochenende beim zweiten Streich im Angel Stadium schon satte 12 Punkte vor seinem Ex-Teamkollegen Ryan Dungey, der jedoch ebenfalls mächtig an der Performance-Schraube drehte und in puncto Rundenzeiten die Messlatte im Main-Event mächtig hoch hängte.
Dieses unerwartet forsche Vorgehen der Red-Bull-KTM lässt die Erwartungen auch für den nächsten Auftritt mächtig nach oben wandern, da man bisher einen stetigen Aufwärtstrend im orangen Lager verzeichnen konnte. Was fehlt, ist der Sieg und die Ausbeute von 25 Zählern. Diesen hat sich Eli Tomac beim Zwischenstopp in Phoenix bereits gegönnt, hechelt jedoch durch den verkorksten Auftakt punktetechnisch weiterhin leicht hinter der absoluten Spitze her, wobei durch den letzten Podiumsplatz am vergangenen Wochenende schon der vierte Rang hinter Jason Anderson in der Meisterschaftstabelle erklommen werden konnte.
Neben der Punkteverteilung an der Spitze muss erneut auf das Spitzenthema der vergangenen Woche eingegangen werden. Der hochoffizielle Rennausschluss von Chad Reed durch die wohl leicht emotionsgeladene Reaktion auf den Crash mit Trey Canard, kann vom Chef des Two-Two-Motorsports-Teams für das kommende Rennwochenende hoffentlich vor den Türen des O.Co Coliseums gelassen werden, so dass die volle Konzentration wieder in die astreine Spurenwahl einfließen kann. Trotz dieses Zwischenfalls und dem doppelten Bodenkontakt von Canard nistet sich der Honda-Pilot auf Position 5 in der Tabelle ein und dürfte dadurch nun nicht weniger motiviert sein, die schlagartig unterbrochene Aufholjagt in A2 in wertvolle Punkte beim vierten Stopp in Oakland umzusetzen.
250SX: Webb dreht den Spieß um
Beim Rückblick auf das 250-Main-Event des vergangenen Wochenendes und die Performance von Cooper Webb fiel es schwer, den Unterkiefer während der Woche wieder in die normale Position zu befördern. Eine unfassbare Aufholjagd, die in einem lehrbuch-artigem Blockpass in der letzten Runde endete, lässt nicht nur Tyler Bowers weiterhin in Schockstarre verweilen. Webb hat den Schwung der Meisterschaft innerhalb von zwei Stopps an sich gerissen.
Und genau dieser Übernahme konnte auch Jessy Nelson nichts entgegensetzen, der eher mit unüblichen Fehlern in A2 auf sich aufmerksam machte. Der dekorative rote Startnummern-Hintergrund wandert somit vom Troy-Lee-Designs-Honda-Team in das blaue Lager, wobei auch Tyler Bowers und die Pro-Circuit-Crew nun punktgleich auf dem dritten Meisterschaftsrang verweilt und mit weiterhin aggressivem Arenacross- Style nur darauf wartet, auch diese Position zu verschlingen.
Womit wir erneut bei Justin Hill angelangt wären, dessen Titelhoffnungen wohl von dem Resultat des kommenden Aufeinandertreffens abhängen wird, wobei der erste Podiumsplatz der Saison Anzeichen der Besserung mit sich bringen.
Haltet also alle koffeinhaltigen Flüssigkeiten für die nächtliche Live-Übertragung am frühen Sonntag bereit, um Augenzeuge der heißen Punktejagd um K-Rock und seine Verfolger zu werden.
Oakland Live
• Livestream vom Training und der Qualifikation Samstag ab 21.50 Uhr (*)
• Livestream von den Rennen Sonntag ab 4 Uhr (*)
Zeitplan Samstag, 24. Januar (*)
19:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
20:00 Uhr: Fahrerbesprechung
20:15 Uhr: Gottedienst
21:00 Uhr: 250SX Gruppe C Freies Training
21:10 Uhr: 250SX Gruppe B Freies Training
21:20 Uhr: 250SX Gruppe A Freies Training
21:30 Uhr: 450SX Gruppe A Freies Training
21:40 Uhr: 450SX Gruppe B Freies Training
21:50 Uhr: 450SX Gruppe C Freies Training
22:00 Uhr: 250SX Gruppe B Zeittraining
22:15 Uhr: 250SX Gruppe C Zeittraining
22:30 Uhr: 250SX Gruppe A Zeittraining
22:45 Uhr: 450SX Gruppe A Zeittraining
23:00 Uhr: 450SX Gruppe B Zeittraining
23:15 Uhr: 450SX Gruppe C Zeittraining
23:25 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
23:35 Uhr: Streckenarbeiten
00:10 Uhr: 250SX Gruppe C Zeittraining
00:25 Uhr: 250SX Gruppe B Zeittraining
00:40 Uhr: 250SX Gruppe A Zeittraining
00:55 Uhr: 450SX Gruppe A Zeittraining
01:10 Uhr: 450SX Gruppe B Zeittraining
01:25 Uhr: 450SX Gruppe C Zeittraining
01:40 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
01:50 Uhr: Streckenarbeiten
03:30 Uhr: Eröffnung
04:06 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Runden)
04:19 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Runden)
04:34 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Runden)
04:47 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Runden)
04:53 Uhr: Streckenarbeiten
05:06 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (4 Runden)
05:15 Uhr: 450SX Halbfinale 1 (5 Runden)
05:21 Uhr: 450SX Halbfinale 2 (5 Runden)
05:26 Uhr: Pause
05:37 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (4 Runden)
05:49 Uhr: 250SX Fahrervorstellung Finale
05:53 Uhr: 250SX Finale (15 Runden)
06:08 Uhr: 250SX Siegehrung
06:20 Uhr: 450SX Fahrervorstellung Finale
06:24 Uhr: 450SX Finale (20 Runden)
06:44 Uhr: 450SX Sieherehrung
* Die Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Overstock.com Coliseum in Oakland, Kalifornien auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Overstock.com Coliseum in Oakland, Kalifornien auf einer gr??eren Karte anzeigen
Meisterschaftsstand 450SX nach Anaheim 2
1. Ken Roczen (SUZ), 72 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 60
3. Jason Anderson (HUS), 51
4. Eli Tomac (HON), 46
5. Trey Canard (HON), 43
6. Justin Barcia (YAM), 43
7. Broc Tickle (SUZ), 38
8. Weston Peick (YAM), 32
9. Andrew Short (KTM), 31
10. David Millsaps (KAW), 30
11. Cole Seely (HON), 29
12. Blake Baggett (SUZ), 28
13. Jacob Weimer (KAW), 26
14. Dean Wilson (KTM), 23
15. Chad Reed (KAW), 22
:
Meisterschaftsstand 250SX (West) nach Anaheim 2
1. Cooper Webb (YAM), 64 Punkte
2. Jessy Nelson (KTM), 60
3. Tyler Bowers (KAW), 60
4. Zach Osborne (HUS), 54
5. Justin Hill (KTM), 53
6. Aaron Plessinger (YAM), 40
7. Malcolm Stewart (HON), 39
8. Shane Mcelrath (KTM), 39
9. Joshua Hansen (KAW), 34
10. Thomas Hahn (HON), 30
11. Alex Martin (YAM), 27
12. Michael Leib (HON), 25
13. Zachary Bell (HUS), 24
14. Matthew Bisceglia (HON), 18
15. Scott Champion (YAM), 17
:
Starterliste 450SX
#3 Eli Tomac (HON)
#4 Blake Baggett (SUZ)
#5 Ryan Dungey (KTM)
#10 Justin Brayton (KTM)
#11 Kyle Chisholm (KAW)
#12 Jacob Weimer (KAW)
#14 Cole Seely (HON)
#15 Dean Wilson (KTM)
#18 David Millsaps (KAW)
#20 Broc Tickle (SUZ)
#21 Jason Anderson (HUS)
#22 Chad Reed (KAW)
#23 Weston Peick (YAM)
#24 Brett Metcalfe (SUZ)
#27 Nicholas Wey (KAW)
#29 Andrew Short (KTM)
#33 Joshua Grant (KAW)
#39 Fredrik Noren (HON)
#41 Trey Canard (HON)
#42 Ben Lamay (YAM)
#45 Vince Friese (HON)
#47 Martin Davalos (HUS)
#48 William Hahn (KAW)
#51 Justin Barcia (YAM)
#58 Killian Rusk (YAM)
#64 AJ Catanzaro (SUZ)
#69 Ronnie Stewart (SUZ)
#75 Joshua Hill (YAM)
#87 Cody Gilmore (KAW)
#90 Topher Ingalls (KTM)
#92 Cade Clason (HON)
#94 Ken Roczen (SUZ)
#102 Matt Moss (SUZ)
#103 Adam Monea (KAW)
#106 Jake Moss (KAW)
#131 Noah McConahy (HON)
#132 Justin Sipes (KAW)
#181 Dustin Pipes (SUZ)
#187 Dylan Bauer (YAM)
#199 Kyle Partridge (HON)
#247 Teddy Parks (SUZ)
#300 Kurtis Manderscheid (SUZ)
#314 Alex Ray (HON)
#447 Deven Raper (KAW)
#501 Scotty Wennerstrom (KAW)
#509 Alexander Nagy (SUZ)
#542 Johnnie Buller (SUZ)
#608 David Pulley (YAM)
#671 Todd Caldwell (HON)
#681 Austin Howell (SUZ)
#713 Chad Cook (HON)
#722 Adam Enticknap (HON)
#757 Bradley Ward (YAM)
#800 Mike Alessi (SUZ)
#817 Jason Clermont (HON)
#869 Robert Lind (SUZ)
#914 Brice Klippel (HON)
#996 Filip Thuresson (SUZ)
Starterliste 250SX
#16 Zach Osborne (HUS)
#17 Cooper Webb (YAM)
#28 Jessy Nelson (KTM)
#31 Alex Martin (YAM)
#32 Justin Hill (KTM)
#34 Malcolm Stewart (HON)
#38 Matthew Bisceglia (HON)
#40 Shane McElrath (KTM)
#57 Jackson Richardson (HON)
#61 Michael Leib (HON)
#65 Scott Champion (YAM)
#66 Chris Alldredge (KAW)
#71 Cole Martinez (YAM)
#85 Landen Powell (KTM)
#86 Zackery Freeberg (YAM)
#91 Chris Howell (YAM)
#100 Joshua Hansen (KAW)
#120 Todd Bannister (KTM)
#130 Thomas Hahn (HON)
#138 Blake Lilly (KTM)
#143 Michael Horban (KAW)
#148 Trevor Reis (YAM)
#156 Jesse Janco (HON)
#157 Aaron Plessinger (YAM)
#217 Ryan Breece (YAM)
#251 Kyle Gills (KAW)
#252 Kevin Weisbruch (KAW)
#275 Johnny Jelderda (HON)
#284 Cody Church (KAW)
#329 Chad Gores (HON)
#341 Nico Izzi (YAM)
#360 Aaron Siminoe (KAW)
#384 Lorenzo Camporese ()
#397 Brandon Scharer (SUZ)
#404 Dalton Holle (KAW)
#422 Philipp Klakow (KAW)
#452 Ludovic Macler (KAW)
#454 Colton Keeling (KAW)
#526 Colton Aeck (YAM)
#536 Erick Meusling (HON)
#544 Morgan Burger (YAM)
#571 Shawn Yarbrough (KAW)
#574 Brian Burns (KTM)
#592 Zack Gurley (HON)
#601 Billy Carpenter (HON)
#645 Cheyenne Harmon (YAM)
#711 Mitch Vandemortel (HON)
#727 Rhett Urseth (KAW)
#781 Justin Lee (HON)
#789 Jean Ramos (YAM)
#883 Dylan Lemburg (SUZ)
#911 Tyler Bowers (KAW)
#916 Garrick Noble (YAM)
#981 Austin Politelli (YAM)