Mit ihrem am zweiten Maiwochenende anstehenden siebzehnten Aufeinandertreffen steht auch das Saisonfinale der Monster Energy AMA Supercross Championship 2024 auf dem Plan. Dazu geht es für den Tross der noch verbliebenen Teams und Fahrer in die Hauptstadt des auch unter dem Beinamen „The Beehive State“ bekannten US-Bundesstaats Utah, nach Salt Lake City.
In der 1847 von Mormonen gegründeten Stadt ist wie in den vergangenen vier Jahren das Rice-Eccles Stadium der Gastgeber für die finale Jagd nach Punkten und Platzierungen. Dabei handelt es sich um ein College-Football-Stadion, welches im Zuge der Olympischen Winterspiele 2002 aufwendig renoviert wurde und auf dessen Tribünen seit der letzten Erweiterung normalerweise bis zu 51.444 Zuschauer Platz finden.
Ausgangslage Klasse 450SX
Im aufgrund von Verletzungen ausgedünnten Fahrerfeld der Klasse 450SX – zuletzt hatte sich Eli Tomac (Yamaha) aufgrund einer Handverletzung abgemeldet – richtete sich das Hauptaugenmerk zweifelsohne auf den finalen Titelkampf zwischen dem australischen Red-Plate-Inhaber Jett Lawrence (Honda) und Cooper Webb (Yamaha. Dabei geht Lawrence aus aktueller Sicht mit den deutlich besseren Karten in das Finale, da er in der Punktetabelle über einen 20-Punkte-Vorsprung auf Webb besitzt.
Aber selbst, wenn es Webb auf irgendeine Art und Weise gelingen, diese Lücke zu schließen und Punktgleichstand herzustellen, wäre Lawrence dennoch der 450SX-Champion des Jahres 2024, denn die bessere Siegbilanz von derzeit 8 zu 4 Tagessiegen würde klar den Ausschlag zu Gunsten von „Jettson“ geben. Keinen Einfluss auf den Titelkampf haben derzeit die punktgleich auf den Meisterschaftsrängen drei bzw. vier geführten Eli Tomac und Chase Sexton (KTM) sowie der Tabellenfünfte Jason Anderson (Kawasaki). Der zurzeit noch auf Platz sechs der Punktetabelle geführte Thüringer Ken Roczen (Suzuki) ist verletzungsbedingt nicht in Salt Lake City am Start, er hatte sich bei der in Nashville, Tennessee, absolvierten vierzehnten Meisterschaftsrunde Bein- und Fußfrakturen zugezogen.
Ausgangslage Klasse 250SX
In der Viertelliterklasse 250SX kommt es zum zweiten und damit letzten gemeinsamen Aufeinandertreffen von Ost- und Westküstenmeisterschaft in diesem Jahr, dem sogenannten Ost-West-Showdown, bei welchem wieder die besten Fahrer aus beiden Regionen aufeinandertreffen.
Dies wären aus der Ostküstenmeisterschaft insbesondere der Red-Plate-Inhaber Tom Vialle (KTM) sowie der Meisterschaftszweite Haiden Deegan (Yamaha). Zwischen beiden Fahrern klafft seit Philadelphia, Pennsylvania, in der Punktetabelle eine Lücke von fünfzehn Zählern. Der Meisterschaftsdritte Pierce Brown (GASGAS) hat keinen direkten Einfluss mehr auf die Titelvergabe, zu groß ist bereits der Rückstand auf Vialle.
In der Westküstenmeisterschaft Liegen aktuell Levi Kitchen (Kawasaki) und RJ Hampshire (Husqvarna) derzeit punktgleich auf den ersten beiden Plätzen und werden den Titel mit hoher Wahrscheinlichkeit unter sich ausmachen. Die auf den Plätzen drei bzw. vier geführten Jordon Smith (Yamaha) und Jo Shimoda (Honda) haben mit über zwanzig Zählern Abstand zum Spitzenduo nur noch rein theoretische Chancen auf den Titel.
Wetteraussichten
Da es sich beim Rice-Eccles Stadium wieder um eine Sportarena ohne Dach handelt und somit die Witterungsbedingungen einen enormen Einfluss auf die Rennverläufe haben können, haben wir einmal mehr die Wetterfrösche [1] befragt, wie das Wetter am Samstag werden wird. Und diese gaben insofern Entwarnung, als dass es bei wechselnder Bewölkung und Tageshöchsttemperaturen um die 23°C trocken bleiben soll. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt gerade einmal vernachlässigbare vier Prozent.
Livestream (*)
Damit ihr so gut wie keinen Meter der Titelkämpfe verpasst, wird unter der Adresse www.supermotocross.tv ein Livestream angeboten, mit welchem ihr nicht nur die 17 Supercross-Events, sondern auch im späteren Jahresverlauf alle 11 Veranstaltungen der AMA Pro Motocross Championship 2024 sowie die drei Runden der diesjährigen SuperMotocross World Championship live, in Farbe und HD verfolgen könnt. Der dazu notwendige Pass kann unter obigem Link für aktuell 159,99 US-Dollar (entspricht ca. 146,57 Euro) zzgl. Steuern und Gebühren per Kreditkarte bzw. PayPal erworben werden.
Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von Salt Lake City ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.tv am Samstagabend um 20:30 Uhr derweil die Rennen am frühen Sonntagmorgen ab 1:30 Uhr übertragen werden!
Zeitplan Samstag, 11. Mai (*)
18:20 Uhr: 250SX Futures Freies Training
18:30 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe Rest
18:40 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe Ost
18:50 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe West
19:00 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe A
19:10 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe B
19:20 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe C
19:28 Uhr: Streckenarbeiten
19:50 Uhr: KTM Junior Racing Freies Training
20:00 Uhr: 250SX Futures Zeitraining
20:15 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Rest
20:30 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe West
20:45 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Ost
21:00 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
21:15 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
21:30 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
21:50 Uhr: Streckenarbeiten
21:55 Uhr: KTM Junior Racing Freies Training
22:05 Uhr: 250SX Futures Zeitraining
22:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Rest
22:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Ost
22:50 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe West
23:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
23:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
23:35 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
23:50 Uhr: 250SX Futures Besichtigungsrunde
23:55 Uhr: 250SX Futures Hauptrennen (10 Min. + 1 Rnd.)
00:07 Uhr: 250SX Futures Siegerehrung
00:37 Uhr: Streckenarbeiten
01:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
02:06 Uhr: 250SX Vorlauf Ost (6 Min. + 1 Rnd.)
02:20 Uhr: 250SX Vorlauf West (6 Min. + 1 Rnd.)
02:34 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
02:48 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
03:01 Uhr: KTM Junior Racing Wertungsrennen (3 Rnd.)
03:08 Uhr: Streckenarbeiten
03:19 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
03:30 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
03:37 Uhr: Pause
03:47 Uhr: 250SX Besichtigungsrunde
03:52 Uhr: 250SX Ost-West-Showdown Hauptrennen (15 Min. + 1 Rnd.)
04:09 Uhr: 250SX Siegerehrung
04:19 Uhr: Streckenarbeiten
04:22 Uhr: 450SX Besichtigungsrunde
04:27 Uhr: 450SX Hauptrennen (20 Min. + 1 Rnd.)
04:49 Uhr: 450SX Siegerehrung
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach Denver
1. Jett Lawrence (HON), 336 Punkte
2. Cooper Webb (YAM), 316
3. Eli Tomac (YAM), 282
4. Chase Sexton (KTM), 282
5. Jason Anderson (KAW), 264
6. Ken Roczen (SUZ), 223
7. Justin Cooper (YAM), 205
8. Hunter Lawrence (HON), 200
9. Justin Barcia (GAS), 200
10. Aaron Plessinger (KTM), 198
11. Malcolm Stewart (HUS), 184
12. Dylan Ferrandis (HON), 133
13. Shane McElrath (SUZ), 124
14. Benny Bloss (BET), 94
15. Adam Cianciarulo (KAW), 93
16. Dean Wilson (HON), 79
17. Justin Hill (KTM), 62
18. Kyle Chisholm (SUZ), 60
19. Vince Friese (HON), 54
20. Colt Nichols (BET), 51
21. Jorge Prado (GAS), 45
22. Mitchell Oldenburg (HON), 42
23. Christian Craig (HUS), 39
24. Freddie Noren (KAW), 35
25. Cade Clason (KAW), 34
:
Meisterschaftsstand Klasse 250SX Ost nach Philadelphia
1. Tom Vialle (KTM), 158 Punkte
2. Haiden Deegan (YAM), 143
3. Pierce Brown (GAS), 124
4. Coty Schock (YAM), 121
5. Cameron McAdoo (KAW), 120
6. Max Anstie (HON), 119
7. Daxton Bennick (YAM), 106
8. Jalek Swoll (TRI), 103
9. Chance Hymas (HON), 101
10. Seth Hammaker (KAW), 87
11. Henry Miller (HON), 83
12. Marshal Weltin (YAM), 70
13. Nicholas Romano (YAM), 66
14. Jeremy Martin (YAM), 42
15. Preston Boespflug (SUZ), 39
16. Gage Linville (GAS), 39
17. Austin Forkner (KAW), 27
18. Guillem Farres (HUS), 27
19. Trevor Colip (HON), 23
20. Hardy Munoz (KAW), 22
21. Ryder Floyd (HON), 22
22. Casey Cochran (HUS), 19
23. Bryton Carroll (YAM), 17
24. Luca Marsalisi (HON), 14
25. Bryce Shelly (YAM), 11
:
Meisterschaftsstand Klasse 250SX West nach Denver
1. Levi Kitchen (KAW), 186 Punkte
2. RJ Hampshire (HUS), 186
3. Jordon Smith (YAM), 165
4. Jo Shimoda (HON), 163
5. Garrett Marchbanks (YAM), 121
6. Julien Beaumer (KTM), 118
7. Nate Thrasher (YAM), 107
8. Anthony Bourdon (SUZ), 102
9. Phillip Nicoletti (YAM), 93
10. Carson Mumford (HON), 88
11. Cole Thompson (YAM), 82
12. Ryder DiFrancesco (GAS), 79
13. Hunter Yoder (KAW), 79
14. Robbie Wageman (YAM), 71
15. Mitchell Oldenburg (HON), 67
16. Joshua Varize (GAS), 54
17. Talon Hawkins (KTM), 50
18. Matti Jorgensen (GAS), 26
19. Max Sanford (HON), 25
20. Tj Albright (YAM), 22
21. Maximus Vohland (KAW), 20
22. Michael Mosiman (YAM), 20
23. Max Miller (SUZ), 18
24. Lux Turner (KTM), 17
25. Geran Stapleton (KAW), 16
:
Starterliste Klasse 450SX
#1 Chase Sexton (USA, KTM)
#2 Cooper Webb (USA, YAM)
#7 Aaron Plessinger (USA, KTM)
#9 Adam Cianciarulo (USA, KAW)
#11 Kyle Chisholm (USA, SUZ)
#12 Shane McElrath (USA, SUZ)
#14 Dylan Ferrandis (FRA, HON)
#15 Dean Wilson (GBR, HON)
#18 Jett Lawrence (AUS, HON)
#21 Jason Anderson (USA, KAW)
#22 Freddie Noren (SWE, KAW)
#23 Grant Harlan (USA, YAM)
#27 Malcolm Stewart (USA, HUS)
#32 Justin Cooper (USA, YAM)
#45 Colt Nichols (USA, BET)
#46 Justin Hill (USA, KTM)
#51 Justin Barcia (USA, GAS)
#55 Mitchell Oldenburg (USA, HON)
#56 Jeremy Hand (USA, HON)
#62 Kevin Moranz (USA, KTM)
#66 Justin Starling (USA, HON)
#67 Benny Bloss (USA, BET)
#70 Jerry Robin (USA, YAM)
#74 Josh Cartwright (USA, KAW)
#81 Cade Clason (USA, KAW)
#82 Mitchell Harrison (USA, KAW)
#84 Anthony Rodriguez (VEN, KTM)
#91 Devin Simonson (USA, YAM)
#96 Hunter Lawrence (AUS, HON)
#97 Tristan Lane (USA, KTM)
#118 Cheyenne Harmon (USA, YAM)
#121 Chris Howell (USA, YAM)
#125 Vince Friese (USA, HON)
#148 Justin Rodbell (USA, KTM)
#173 Hunter Schlosser (USA, KTM)
#199 John Short (USA, KAW)
#282 Theodore Pauli (USA, KAW)
#411 Scott Meshey (USA, KTM)
#447 Deven Raper (USA, KAW)
#509 Alex Nagy (USA, HON)
#512 Austin Cozadd (USA, KAW)
#636 Luke Kalaitzian (USA, HON)
#645 Colby Copp (USA, KTM)
#672 Brandon Pederson (USA, YAM)
#792 Bracken Hall (USA, KAW)
#824 Carter Stephenson (USA, KAW)
#848 Joan Cros (ESP, SPK)
#930 Joel Wightman (AUS, YAM)
#981 Austin Politelli (USA, GAS)
Starterliste Klasse 250SX Ost
#16 Tom Vialle (FRA, KTM)
#33 Jalek Swoll (USA, TRI)
#37 Max Anstie (GBR, HON)
#38 Haiden Deegan (USA, YAM)
#39 Pierce Brown (USA, GAS)
#43 Seth Hammaker (USA, KAW)
#48 Chance Hymas (USA, HON)
#59 Daxton Bennick (USA, YAM)
#60 Lorenzo Locurcio (VEN, GAS)
#65 Henry Miller (USA, HON)
#69 Coty Schock (USA, YAM)
#75 Marshal Weltin (USA, YAM)
#86 Luca Marsalisi (USA, HON)
#90 Hardy Munoz (USA, KAW)
#119 Logan Boye (USA, KAW)
#128 Preston Boespflug (USA, SUZ)
#138 David Pulley (USA, YAM)
#197 Brian Saunier (USA, KTM)
#253 Nick Jones (USA, HON)
#296 Ryder Floyd (USA, HON)
#376 Thomas Welch (USA, KTM)
#420 Jackson Gray (USA, HUS)
#511 Nicholas Romano (USA, YAM)
#526 Nick Laurie (USA, GAS)
#602 Gage Linville (USA, GAS)
#964 Dominique Thury (GER, KAW)
Starterliste Klasse 250SX West
#24 RJ Hampshire (USA, HUS)
#30 Jo Shimoda (USA, HON)
#31 Jordon Smith (USA, YAM)
#34 Ryder DiFrancesco (USA, GAS)
#35 Talon Hawkins (USA, KTM)
#36 Phillip Nicoletti (USA, YAM)
#47 Levi Kitchen (USA, KAW)
#57 Nate Thrasher (USA, YAM)
#71 Cole Thompson (CAN, YAM)
#73 Robbie Wageman (USA, YAM)
#78 Joshua Varize (USA, GAS)
#85 Hunter Yoder (USA, KAW)
#87 Max Miller (USA, SUZ)
#100 Anthony Bourdon (FRA, SUZ)
#114 Geran Stapleton (AUS, KAW)
#116 Tj Albright (USA, YAM)
#117 Nicholas Nisbet (USA, HON)
#135 Lance Kobusch (USA, HON)
#159 Tyson Johnson (USA, HON)
#162 Max Sanford (USA, KAW)
#289 Robert Hailey (USA, YAM)
#334 Brad West (AUS, YAM)
#364 Chad Saultz (USA, KTM)
#378 Kyle Wise (USA, KAW)
#473 Lux Turner (USA, KTM)
#500 Julien Benek (CAN, KAW)
#805 Slade Varola (USA, KAW)
#929 Julien Beaumer (USA, KTM)
#943 Noah Viney (USA, HON)
#976 Josh Greco (USA, GAS)