Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2019 in New Berlin - Vorschau

Das Unadilla National ruft

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Nach ihrem Ausflug in den Nordwesten der USA und fast zwei Wochen Pause, in welcher sich die Fahrer etwas regenerieren oder bestehende Blessuren heilen lassen konnten, steht für die Teilnehmer an der Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2019 am zweiten Augustwochenende das zehnte Aufeinandertreffen der Saison auf dem Programm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout beim Unadilla National, der zehnten Runde der Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2019

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout beim Unadilla National, der zehnten Runde der Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2019

Dazu geht es wieder an die Ostküste, wo in der Nähe von New Berlin, New York, ein besonderes Strecken-Urgestein der amerikanischen MX-Landschaft namens Unadilla wartet, auf welchem man nun seit 1969 – also bereits 50 Jahre lang – seine Kreise ziehen kann und das als einziger Track im aktuellen Kalender bereits seit dem Gründungsjahr der US-Nationals 1972 fester Bestandteil der Serie ist. Zudem war Unadilla, das nicht zuletzt auch wegen seinem extrem steinigen Geläuf gewisse Bekanntheit genießt, 1987 Schauplatz des ersten Motocross of Nations auf amerikanischen Boden.

Eli Tomac
Eli Tomac

Wenn nun auf Unadilla mit dem Beginn des letzten Meisterschaftsviertels so langsam aber sicher auf die Zielgeraden eingebogen wird, geschieht dies auf Seiten von Eli Tomac und dem Monster Energy Kawasaki-Werksteam sicher mit einer gewissen Genugtuung, läuft für den aus Colorado stammenden 26-Jährigen im Moment gerade alles nach Plan. Vor zwei Wochen in Washougal seine viertes National in diesem Jahr gewinnen und stand damit bereits zum insgesamt neunten Mal auf dem Siegerpodium. In Summe baute Tomac damit seine Führung im Meisterschaftsranking weiter aus und verfügt nun über einen Vorsprung von 50 Zählern auf den gesamtzweitplatzierten Franzosen Marvin Musquin (KTM), der es bisher nur auf zwei National-Siege und noch nicht einmal die Hälfte von Tomacs Laufsiegen brachte. Damit rückt „ET“ seinem dritten 450MX-Titel in Folge in immer greifbarere Nähe.

Ken Roczen
Ken Roczen

Mit einem erleichterten Aufatmen werden die Fans von Ken Roczen das Geschehen beim Washougal National beobachtet haben, zeigte doch dort die Leistungskurve des Thüringer Honda-Werksfahrers nach einer Durststrecke von vier Meisterschaftsrunden wieder deutlich nach oben. Sowohl scheint sich der 25-Jährige gesundheitlich wieder gefangen zu haben als auch das Team beim Setup seines Bikes wieder mal die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben. Immerhin fuhr Roczen vor zwei Wochen die meisten Führungsrunden bei den „Big Boys“, erzielte ein solides 2-3-Ergebnis aus beiden Wertungsrennen und stand letztlich auf dem zweiten Treppchen des Tagespodiums. Damit gelang es ihm als Meisterschaftsdritten wieder etwas Boden gutzumachen und den Abstand zu Musquin, der in Washougal Tagesdritter wurde, auf sieben Punkte zu verkürzen. Jedoch wird der Mann mit der Startnummer #94 weiterhin noch nach hinten aufpassen müssen, klebt ihm doch Musquins Teambuddy Cooper Webb in der Punktetabelle mit nur elf Zählern Rückstand quasi noch an den Stiefelhacken.

Adam Cianciarulo
Adam Cianciarulo

In der Viertelliterklasse 250MX konnte der Meisterschaftszweite Dylan Ferrandis (Yamaha) zuletzt mit zwei Laufsiegen sein zweites National der Saison gewinnen. Zwar gelang es dem Franzosen damit den Abstand zum Red-Plate-Inhaber Adam Cianciarulo (Kawasaki), der in Washougal als Tageszweiter mit einem 3-2-Resultat vom Platz ging, etwas verringern, doch hält Cianciarulo, der im nächsten Jahr zu den „Big Boys“ wechseln möchte, die Zügel bei 28 Punkten Vorsprung weiterhin mit festen Griff. Mit Justin Cooper und Colt Nichols folgen im Meisterschaftsranking mit weiterem Rückstand zwei weitere Yamaha-Piloten auf den Rängen drei bzw. vier , bevor RJ Hampshire als Honda-Fahrer die Liste der ersten Fünf vervollständigt.

Liveübertragung

Wenn ihr von der Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship sowohl die Qualifikation als auch die das erste und zweite Wertungsrennen der beiden Premiumklassen 450MX und 250MX live, ohne Werbeunterbrechung und/oder auf Abruf auf eurem PC oder iOS- bzw. Android-Gerät verfolgen wollt, benötigt ihr einen Pro Motocross Pass von NBC Sports Gold, der für die aktuelle Saison 54,99 Euro kostet und den ihr hier per Kreditkarte oder PayPal erwerben könnt.

Den Pro Motocross Pass vorausgesetzt, könnt ihr die einzelnen Teile der Live-Übertragung zu folgenden Zeiten in MESZ genießen:

• 16:15 Uhr: Qualifikation
• 19:00 Uhr: 250MX Wertungslauf 1
• 20:00 Uhr: 450MX Wertungslauf 1
• 21:30 Uhr: 250MX Wertungslauf 2
• 22:30 Uhr: 450MX Wertungslauf 2

Unabhängig davon gibt es auch wieder ein kostenfreies Livetiming, mit welchen ihr das Geschehen auf der Rennstrecke zumindest in Zahlen mitverfolgen könnt.

Zeitplan Samstag 10. August (*)

13:20 Uhr: Fahrerbesprechung
13:35 Uhr: Gottesdienst
14:00 Uhr: 250MX Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
14:20 Uhr: 250MX Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
14:35 Uhr: Streckenarbeiten
14:45 Uhr: 450MX Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
15:05 Uhr: 450MX Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
15:20 Uhr: Streckenarbeiten
15:35 Uhr: 125 All Stars Training
15:50 Uhr: 250MX Training Gr. B 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
16:15 Uhr: 250MX Training Gr. A 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
16:35 Uhr: Streckenarbeiten
16:45 Uhr: 450MX Training Gr. A 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
17:10 Uhr: 450MX Training Gr. B 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
17:30 Uhr: Streckenarbeiten

18:00 Uhr: 250MX LCQ-Rennen
18:15 Uhr: 450MX LCQ-Rennen
18:40 Uhr: Eröffnungszeremonie
19:00 Uhr: 250MX Besichtigungsrunde
19:12 Uhr: 250MX Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
19:47 Uhr: 250MX Siegerinterviews
20:01 Uhr: 450MX Besichtigungsrunde
20:13 Uhr: 450MX Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
20:48 Uhr: 450MX Siegerinterviews
21:02 Uhr: 250MX Besichtigungsrunde
21:12 Uhr: 250MX Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
21:47 Uhr: 250MX Siegerehrung
22:02 Uhr: 450MX Besichtigungsrunde
22:13 Uhr: 450MX Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
22:48 Uhr: 450MX Siegerehrung
23:00 Uhr: Pressekonferenz


* Alle Zeiten in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Meisterschaftsstand Klasse 450MX nach Washougal

1. Eli Tomac (KAW), 392 Punkte
2. Marvin Musquin (KTM), 342

3. Ken Roczen (HON), 335

4. Cooper Webb (KTM), 324
5. Jason Anderson (HUS), 304
6. Zachary Osborne (HUS), 295
7. Justin Barcia (YAM), 221
8. Justin Bogle (KTM), 185
9. Fredrik Noren (SUZ), 182
10. Blake Baggett (KTM), 175
11. Dean Ferris (YAM), 136
12. Joseph Savatgy (KAW), 97
13. John Short (HON), 89
14. Henry Miller (KTM), 87
15. Lorenzo Locurcio (KAW), 86
:

Meisterschaftsstand Klasse 250MX nach Washougal

1. Adam Cianciarulo (KAW), 394 Punkte
2. Dylan Ferrandis (YAM), 366
3. Justin Cooper (YAM), 346
4. Colt Nichols (YAM), 261
5. RJ Hampshire (HON), 254
6. Hunter Lawrence (HON), 233
7. Alex Martin (SUZ), 229
8. Michael Mosiman (HUS), 220
9. Chase Sexton (HON), 214
10. Shane McElrath (KTM), 181
11. Ty Masterpool (YAM), 144
12. Brandon Hartranft (YAM), 127
13. Cameron Mcadoo (KTM), 121
14. Garrett Marchbanks (KAW), 88
15. Jacob Hayes (YAM), 86
:

Starterliste Klasse 450MX

#1 Eli Tomac (KAW)
#2 Cooper Webb (KTM)
#7 Aaron Plessinger (YAM)
#15 Dean Wilson (HUS)
#16 Zachary Osborne (HUS)
#17 Joseph Savatgy (KAW)
#21 Jason Anderson (HUS)
#25 Marvin Musquin (KTM)
#29 Benny Bloss (KTM)
#37 Kyle Cunningham (HON)
#41 Ben LaMay (HON)
#43 Tyler Bowers (KAW)
#49 Henry Miller (KTM)
#51 Justin Barcia (YAM)
#56 Lorenzo Locurcio (KAW)
#63 John Short (HON)
#80 Heath Harrison (KAW)
#90 Jeremy Hand (HON)
#94 Ken Roczen (HON)
#101 Fredrik Noren (SUZ)
#119 Isaac Teasdale (SUZ)
#129 Ryan Diezic (KTM)
#144 Nicolas Rolando (KTM)
#207 Ronnie Demorest (HUS)
#208 Logan Leitzel (YAM)
#217 Cory Gilliam (KTM)
#222 Brandon Hugney (KAW)
#237 David Costa (YAM)
#248 Travis Delnicki (YAM)
#254 Cody Briner (KAW)
#265 Nick Fratz-Orr (KTM)
#270 Jacob Runkles (KTM)
#279 Timothy Crosby (YAM)
#280 William Clason (HUS)
#281 Cory Carsten (SUZ)
#283 Kyle Bushee (YAM)
#295 Jack Pagano (KTM)
#309 Jeremy Smith (HON)
#312 Chris Makuta (KTM)
#314 Tyler Stepek (YAM)
#317 Richard Tolman-Moschetti (HUS)
#319 Coty Schock (KTM)
#332 Dustin Winter (YAM)
#351 Eric Grondahl (HUS)
#354 Matthew Toth (KAW)
#444 Caleb Tennant (KTM)
#447 Deven Raper (KAW)
#451 Klay Prager (KTM)
#475 Timothy Scouten (KTM)
#479 James Coen (HON)
#489 Ricci Randanella (HON)
#499 Dawson Chesnut (SUZ)
#511 Charles Wernig (HON)
#513 Aerian Weaver (YAM)
#524 Frank Peneno (HUS)
#553 Brent Rouse (HON)
#577 Felix Lopez (KTM)
#582 Alexander Brown (KAW)
#600 Connor Olson (HUS)
#607 Kyle Endriss (YAM)
#637 Bobby Piazza (HON)
#645 Jacob Pogodzienski (SUZ)
#647 Matthew Hubert (HUS)
#661 Noah Chambers (KAW)
#688 Gabe Woodrow (HON)
#696 Nick Kraeger (HON)
#700 James Weeks (YAM)
#716 Ryan Dowd (SUZ)
#718 Toshiki Tomita (HON)
#724 Jason McConnell (YAM)
#729 Philip Bugbee (YAM)
#755 Kyle Ianuale (KTM)
#763 James Henshaw (HON)
#771 William Clark (HON)
#776 Seamus Sullivan (HON)
#788 Josh Heintz (KAW)
#802 Marshall Macintyre (KAW)
#811 Christopher Williams (SUZ)
#813 Aaron Lampi (KTM)
#833 Tyler Hayes (KTM)
#834 Kristopher Corey (HON)
#844 Yanick Boucher (HUS)
#878 Eric McKay (YAM)
#880 Conor Sheridan (KTM)
#881 Jerry Lorenz (KAW)
#887 Thomas Coluzzi (KTM)
#915 Ryan Quinn (KTM)
#940 Evan Talbott (YAM)
#945 Arie Reachard (HUS)
#997 James Hebert (HUS)

Starterliste Klasse 250MX

#12 Shane McElrath (KTM)
#23 Chase Sexton (HON)
#26 Alex Martin (SUZ)
#31 RJ Hampshire (HON)
#32 Justin Cooper (YAM)
#34 Dylan Ferrandis (YAM)
#36 Michael Mosiman (HUS)
#39 Colt Nichols (YAM)
#40 Sean Cantrell (KTM)
#44 Cameron McAdoo (KTM)
#45 Brandon Hartranft (YAM)
#52 Jordan Bailey (HUS)
#55 Kyle Peters (SUZ)
#59 Nick Gaines (YAM)
#61 Garrett Marchbanks (KAW)
#66 Mitchell Oldenburg (YAM)
#73 Martin Davalos (KAW)
#78 Ramyller Alves (KTM)
#89 Joey Crown (YAM)
#92 Adam Cianciarulo (KAW)
#110 Yusuke Watanabe (YAM)
#123 Mitchell Falk (KTM)
#128 Carter Halpain (YAM)
#130 Austin Root (HUS)
#139 Nathen LaPorte (HON)
#154 Chase Felong (YAM)
#156 Jacob Hayes (YAM)
#161 Justin Thompson (YAM)
#162 Maxwell Sanford (YAM)
#164 Matthew Klann (HON)
#168 Cale Kuchnicki (KTM)
#194 Jerry Robin (KTM)
#203 Andrew Boccarossa (YAM)
#210 Jonathan Mayzak (KTM)
#233 Derek Drake (KTM)
#242 Shawn MacDonald (YAM)
#247 Brock Papi (HON)
#285 Marshal Weltin (HUS)
#291 Zane Merrett (KTM)
#294 Nicholas McDonnell (KAW)
#301 Jordan Jarvis (YAM)
#337 Vincent Luhovey (SUZ)
#340 Blake Taylor (KTM)
#342 Colton Karl (HON)
#345 Joshua Prior (HUS)
#346 Kevin Moranz (KAW)
#352 Jalek Swoll (HUS)
#366 Thomas Addy (YAM)
#372 Hayden Hefner (KTM)
#374 Jo Shimoda (HON)
#377 Craig Canfield (YAM)
#407 Benjamin Nelko (YAM)
#426 Kein Denzler (KTM)
#432 Salvatore Colangelo (YAM)
#441 Scott Meshey (HON)
#459 Austin Brooks (YAM)
#483 Bryton Carroll (YAM)
#491 Gabe Gutierres (KTM)
#509 Alexander Nagy (KTM)
#514 Anthony Roth (YAM)
#515 James Doolittle (SUZ)
#516 Yeissen Rubalcava (YAM)
#529 Taylor Strauss (HUS)
#546 Tylor Skodras (HUS)
#561 Caleb Hall (KTM)
#583 Corey Ridel (HUS)
#595 Michael Kitzmiller (YAM)
#622 Zac Maley (YAM)
#625 Patrick Coreno (KAW)
#631 Brandon Dickson (HON)
#649 Corey Burnett (HON)
#664 Hunter Stempel (HON)
#675 Kyle Dillin (KTM)
#698 Cameron Pettit (YAM)
#719 Joshua Berchem (KTM)
#737 Zachary Butkiewicz (KTM)
#741 Spencer Mang (HON)
#769 Andrew Rossi (YAM)
#778 James Harrington (YAM)
#808 Joshua Bock (YAM)
#818 James Barry (YAM)
#822 Carson Mumford (HON)
#827 Blake Ovitt (KTM)
#841 Jeff Walker (HON)
#870 Colton Camp (KTM)
#906 Adrian Galamba (KAW)
#923 Chris Moore (HUS)
#936 Ty Masterpool (YAM)
#962 Joseph Tait (YAM)
#993 Austin Wagner (HON)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Unadilla MX
  • Octopi
  • Garth Milan/Red Bull Content Pool
Textcredits
  • Jens Pohl