Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien

Die Psychospiele von Haiden Deegan

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Haiden Deegan sorgt nicht nur mit seinen Leistungen auf der Strecke für Gesprächsstoff, sondern auch mit seinen provokanten Sprüchen abseits des Rennens. Zwischen respektvollen Auftritten und lautstarken Ansagen bewegt er sich geschickt in einer Grauzone, die seine Rivalitäten zusätzlich anheizt. Seine mentalen Spielchen sind längst zu einem Markenzeichen geworden – und scheinen ihm immer wieder den entscheidenden Vorteil zu verschaffen.

Haiden Deegan dominierte die 250er Pro Motocross-Saison und sicherte sich souverän seinen zweiten Titel. Während er auf der Strecke oft konzentriert und demütig wirkte, nutzte er außerhalb der Rennen jede Gelegenheit, um durch gezielte Aussagen und kleine Provokationen die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. In Budds Creek machte er schließlich wieder Schlagzeilen, als er erklärte: „Ich fühle, dass ich es jederzeit anschalten kann. Wenn ich das Gefühl habe, jemanden anzugreifen, mache ich es, und wenn nicht, dann nicht. Wenn ich selbstbewusst bin und klug fahre, bin ich der bescheidene Deegs. Wenn es ein harter Kampf wird, bekommst du den unbescheidenen Deegs!“

Seine Liste an Rivalitäten ist mittlerweile lang, von Hunter Lawrence bis Jo Shimoda. Besonders Shimoda bekam den Unmut des 19-Jährigen ab, nachdem er ihn am Start bedrängt hatte. In der Pressekonferenz ließ Deegan seinen Emotionen freien Lauf, repostete später ein Video mit dem Kommentar: „Nein, was ich gesagt habe war F you Matha Faka!“ und ergänzte, dass er am Start noch viel Schlimmeres sage. Nach einem dominanten letzten Lauf der Saison erklärte er im TV: „Ich habe meinem Mechaniker gesagt: Pass auf, ich werde sprinten und ihnen den Arsch versohlen. Und genau das habe ich gemacht!“

Auch mit den Lawrence-Brüdern knisterte es, als sich beide Teams nach dem Rennen das Podium für Fotos teilen wollten. Ob Deegan provozierte oder das Honda-Team einfach nachgab, bleibt umstritten – fest steht, dass die Rivalität echt ist. Beim Pressegespräch mit Jett Lawrence setzte Deegan noch einen drauf, als er allein auf der Bühne saß und meinte: „Wir werden sehen, wer neben dem König sitzen will.“

Kurz darauf wurde Lawrence gefragt, wie er das Duell mit Deegan einschätzt. Seine Antwort fiel souverän aus: „Ja, ich freue mich darauf. Ich bin immer offen für neue Herausforderungen. Ich habe das Gefühl, wenn ich gefordert werde, wenn jemand wirklich gut ist, fahre ich besser. Das schafft eine neue Motivation für mich. Niemand will in diesem Sport verlieren. Immer wenn ich verliere, bin ich ziemlich sauer und arbeite noch härter, um beim nächsten Rennen zurückzukommen. Ich denke, die Fans wollen eine Rivalität sehen, und da wir im Vergleich zu anderen Konkurrenten fast gleich alt sind, passt das. Ich glaube, die Leute wollen daraus so etwas wie das RC/James-Duell machen, was cool ist. Der Sport braucht eine Rivalität, und ich denke, das wird gut für den Sport sein.“

Trotz all der Sticheleien zeigt sich Deegan auch von einer bodenständigen Seite. Über die Zukunft in der 450er-Klasse meinte er: „Ja, ich bin gespannt. Ich habe noch ein bisschen Arbeit vor mir. Offensichtlich sind die Jungs in der 450er-Klasse ziemlich gnarly. Alles, was ich tun kann, ist hart zu arbeiten und hoffentlich irgendwann da vorne mitzufahren.“

Sein Erfolgsrezept scheint eine Mischung aus harter Arbeit und psychologischen Tricks zu sein. „Am Anfang meiner Karriere habe ich die Leute, die geredet haben, als Motivation genutzt. Jetzt fühle ich, dass ich darüber hinaus bin. Es stört mich nicht mehr. Ich nutze die 450er-Klasse als Motivation. Meine Tage, an denen ich draußen leide. Mein Trainer, mein Team, sie sagen mir: Wenn du in der 450er-Klasse gewinnen willst, spielt es keine Rolle, ob es heute wehtut.“

Ob sein Selbstvertrauen aus den Sprüchen entsteht oder die Sprüche sein Selbstvertrauen stärken, bleibt unklar. Doch eines ist sicher: Haiden Deegan hat die Rolle des Provokateurs im Motocross perfektioniert – und jedes Mal, wenn er sich selbst zum Ziel macht, liefert er auf der Strecke.

Alle Ergebnisse aus Budds Creek im Detail >>

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Align Media
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert