Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager

Drei Rennen Pause für Ken Roczen

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min


Nachdem sich Ken Roczen vergangenen Samstag beim US-Supercross auf dem Daytona International Speedway den bereits bei Atlanta I verletzten linken Knöchel erneut angeschlagen hat und deshalb beim Abendprogramm nur Zuschauer war, steht nun fest, dass der Thüringer auch die nächsten drei Runden zur Monster Energy AMA Supercross Championship aussetzen wird.

Nach einem Treffen mit seinen Ärzten zu Beginn dieser Woche und anschließender Beratung mit den RCH Teambesitzern Carey Hart und Ricky Carmichael entschied sich der 20-Jährige, bei dem ein Teilbandriss, eine Knöchel-Verstauchung und eine Knochen-Prellung diagnostiziert wurden, deren gemeinsame Empfehlung beherzigen und sich eine Auszeit zu nehmen, damit seine Verletzungen vollständig ausheilen kann. Entsprechend dieser Entscheidung wird Ken die Rennen in Indianapolis, Detroit und St Louis nur als Zuschauer verfolgen.

„Es war eine schwere Entscheidung, aber wir können es uns nicht leisten, die Verletzung nicht ernst zu nehmen“, erklärte Ken Roczen. „Wir haben gemeinsam beschlossen, dass die Auszeit von drei Rennen der einzig richtige Weg ist, damit mein Knöchel vollständig heilen kann. Zusammen mit dem sowieso freien Wochenende zwischen St. Louis und Houston ergibt das in Summe einen ganzen Monat, in welchem ich mich erholen kann.

„Ich bin wirklich ziemlich frustriert, weil Daytona war das erste Rennen, das ich seit langer Zeit verpasst habe. Es wird schwer werden, jetzt nur an der Seitenlinie stehen, aber wenn ich weiter fahre, als wäre nichts gewesen, kann es mit meinem Knöchel definitiv nicht besser werden. Bei die nächsten drei Rennen werde ich mich ausruhen und meinem Teamkollegen Broc Tickle die Daumen drücken.“

Ken Roczen im Freien Training beim SX in Daytona
Ken Roczen im Freien Training beim SX in Daytona
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Jens Pohl