Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship in Lakewood - Ergebnisse

Dungey und Barcia on top

Artikel lesen
Lesedauer: 7 min

Mit Tagessiegen von Ryan Dungey (450ccm) und Justin Barcia (250ccm) endete am vergangenen Samstag im Thunder Valley Motocross Park von Lakewood, Colorado die dritte Runde der Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship. Wechselnde Witterungsbedingungen mit Sonnenschein und Regenschauern waren beim Thunder Valley National an der Tagesordnung und machten die Streckenverhältnisse teilweise unberechenbar.

Den Start zum ersten Wertungslauf der „Bg Boys“ in der 450ccm-Kategorie konnte Tommy Hahn zu seinen Gunsten entscheiden, aber nachdem die Startrunde absolviert war, wurde der Honda-Pilot recht schnell vom Tabellenleader James Stewart auf der Yoshimura-Suzuki in der Führungsarbeit abgelöst, während sich derweil hinter Hahn der Jake Weimer, Ryan Dungey und Mike Alessi auf den Plätzen drei bis fünf einsortierten.

Wer nun annahm, Stewart könne auch dieses Rennen, wie schon die vier in Sacramento, Kalifornien und Wortham, Texas, souverän nach Hause fahren, der sah sich getäuscht. Ein Sturz im vierten Umlauf machte „Bubbas“ Träume von einer makellosen Rennstatistik brutal ein Ende. Wie Stewart anschließend behauptete, wurde er durch einen die Strecke überquerenden Fotografen zu einem Ausweichmanöver gezwungen, welches ihn zu Fall brachte. Sei es wie es sei, das Ende vom Lied war, dass Stewart nicht nur diesen Lauf vorzeitig beenden musste, sondern aufgrund eines angeschlagenen Handgelenks auch im zweiten Durchgang nicht mehr an den Start gehen konnte.

In der gleichen Runde, in welcher Stewart ungewollten Bodenkontakt bekam, war auch Dungey an Hahn vorbeigezogen, erbte damit mehr oder weniger die Spitzenposition und vergrößerte anschließend zusehends den Abstand zu seinen Verfolgern. Der Red Bull KTM-Werkspilot überquerte mit fast 23 Sekunden Vorsprung die Ziellinie als Laufsieger und verwies Weimer und Stewarts Teamkollegen Brett Metcalfe auf die Plätze zwei und drei, während Mike Alessi auf der MotoConcepts Suzuki sowie Star Valli Yamaha-Pilot Nico Izzi die Top 5 komplettierten. Tommy Hahn, der bis zum Ende des ersten Renndrittels auf Position fünf zurückgefallen war, fiel nach einem Sturz in der elften Runde aus.

Das zweite 450er Rennen gewann Ryan Dungey anschließend mit einem Start-Ziel-Sieg, wobei er diesmal Lokalmatador Andrew Short auf der L & MC Racing-Honda mit einem komfortablen Vorsprung auf den zweiten Platz verwies. Im Kampf um Platz drei, in welchem lange Zeit Jake Weimer die Nase vorn hatte, setzte sich wenige Runden vor dem Ziel dessen Markenkollege Broc Tickle aus dem Rennstall von Mitch Payton durch. Nico Izzi bekam hinter Weimer erneut als Fünfter die Zielflagge zu sehen.

„Ich hasse es, auf so eine Art und Weise zu gewinnen“, kommentierte Ryan Dungey im Anschluss seinen Tagessieg. „James und ich haben uns gegenseitig immer wieder zu Höchstleistungen angespornt, und obwohl er die ersten vier Rennen gewinnen konnte, war dies für mich in Ordnung. Ich hoffe seine Hand heilt schnell und er kann schon nächstes Wochenende wieder voll angreifen.“

Für James Stewart der Tag bereits nach wenigen Rennrunden zu Ende.
Für James Stewart der Tag bereits nach wenigen Rennrunden zu Ende.
Ryan Dungey gewann nicht nur den ersten Lauf, sondern auch Rennen zwei und damit die Tageswertung.
Ryan Dungey gewann nicht nur den ersten Lauf, sondern auch Rennen zwei und damit die Tageswertung.
Andrew Short beendete Rennen zwei als Zweiter.
Andrew Short beendete Rennen zwei als Zweiter.
Gute Erfolgsbilanz für Jake Weimer: Zweimal Platz drei brachte ihm Tagesrang zwei ein.
Gute Erfolgsbilanz für Jake Weimer: Zweimal Platz drei brachte ihm Tagesrang zwei ein.

Ergebnisse Lakewood, 2. Juni

450ccm Wertungslauf 1

450ccm Wertungslauf 2

450ccm Tageswertung

250ccm Wertungslauf 1

250ccm Wertungslauf 2

250ccm Tageswertung

WMX Wertungslauf 1

WMX Wertungslauf 2

WMX Tageswertung

Meisterschaftsstand

450ccm nach 3 Veranstaltungen

250ccm nach 3 Veranstaltungen

WMX nach 3 Veranstaltungen

1. Ryan Dungey (KTM), 16 Runden
2. Jacob Weimer (Kawasaki), +22.796
3. Brett Metcalfe (Suzuki), +30.205
4. Mike Alessi (Suzuki), +32.603
5. Nico Izzi (Yamaha), +35.640
6. Ryan Sipes (Yamaha), +40.210
7. Andrew Short (Honda), +47.166
8. Josh Grant (Kawasaki), +47.675
9. Justin Brayton (Honda), +48.333
10. Kyle Chisholm (Kawasaki), +57.558
11. Billy Laninovich (Honda), +1:04.848
12. Michael Byrne (Suzuki), +1:06.495
13. Mathew Lemoine (Kawasaki), +1:18.395
14. Shane Sewell (KTM), +1:22.117
15. Vince Friese (Suzuki), +1:27.679
16. Derek Anderson (Kawasaki), +1:28.612
17. Kevin Rookstool (Honda), +1:30.195
18. Ben LaMay (Yamaha), +1:31.006
19. Evgeny Mikhaylov (Suzuki), +1:32.477
20. Les Smith (KTM), +1:45.269

1. Ryan Dungey (KTM), 16 Runden
2. Andrew Short (Honda), +17.904
3. Broc Tickle (Kawasaki), +19.779
4. Jacob Weimer (Kawasaki), +32.788
5. Nico Izzi (Yamaha), +44.248
6. Justin Brayton (Honda), +52.537
7. Michael Byrne (Suzuki), +1:00.632
8. Billy Laninovich (Honda), +1:03.807
9. Mike Alessi (Suzuki), +1:04.246
10. Brett Metcalfe (Suzuki), +1:06.779
11. Kyle Chisholm (Kawasaki), +1:14.178
12. Mathew Lemoine (Kawasaki), +1:18.741
13. Shane Sewell (KTM), +1:20.809
14. Les Smith (KTM), +1:24.752
15. Ben LaMay (Yamaha), +1:26.843
16. Derek Anderson (Kawasaki), +1:28.298
17. Jimmy Albertson (Suzuki), +1:28.573
18. Vince Friese (Suzuki), +1:42.360
19. Josh Grant (Kawasaki), +1:44.999
20. Evgeny Mikhaylov (Suzuki), +1:53.801

1. Ryan Dungey (KTM), 50 Punkte
2. Jacob Weimer (Kawasaki), 40
3. Andrew Short (Honda), 36
4. Nico Izzi (Yamaha), 32
5. Brett Metcalfe (Suzuki), 31
6. Mike Alessi (Suzuki), 30
7. Justin Brayton (Honda), 27
8. Michael Byrne (Suzuki), 23
9. Billy Laninovich (Honda), 23
10. Kyle Chisholm (Kawasaki), 21
11. Broc Tickle (Kawasaki), 20
12. Mathew Lemoine (Kawasaki), 17
13. Shane Sewell (KTM), 15
14. Josh Grant (Kawasaki), 15
15. Ryan Sipes (Yamaha), 15
16. Derek Anderson (Kawasaki), 10
17. Ben LaMay (Yamaha), 9
18. Vince Friese (Suzuki), 9
19. Les Smith (KTM), 8
20. Jimmy Albertson (Suzuki), 4
21. Kevin Rookstool (Honda), 4
22. Evgeny Mikhaylov (Suzuki), 3

1. Ryan Dungey (KTM), 136 Punkte
2. Jacob Weimer (Kawasaki), 101
3. James Stewart (Suzuki), 100
4. Mike Alessi (Suzuki), 100
5. Andrew Short (Honda), 97
6. Brett Metcalfe (Suzuki), 84
7. Josh Grant (Kawasaki), 73
8. Nico Izzi (Yamaha), 71
9. Broc Tickle (Kawasaki), 63
10. Kyle Chisholm (Kawasaki), 50
11. Justin Brayton (Honda), 46
12. Michael Byrne (Suzuki), 41
13. Tommy Hahn (Honda), 39
14. Mathew Lemoine (Kawasaki), 39
15. Ryan Sipes (Yamaha), 38
16. Robert Kiniry (Yamaha), 31
17. Davi Millsaps (Yamaha), 29
18. Derek Anderson (Kawasaki), 24
19. Billy Laninovich (Honda), 23
20. Jimmy Albertson (Suzuki), 23

1. Justin Barcia (Honda), 16 Runden
2. Ken Roczen (KTM), +7.345
3. Blake Baggett (Kawasaki), +7.892
4. Eli Tomac (Honda), +35.464
5. Marvin Musquin (KTM), +38.511
6. Blake Wharton (Suzuki), +1:00.307
7. Jake Canada (Honda), +1:08.717
8. Malcolm Stewart (KTM), +1:13.279
9. Kyle Cunningham (Yamaha), +1:13.599
10. William Hahn (Honda), +1:19.439
11. Alex Martin (Honda), +1:20.532
12. Jason Anderson (Suzuki), +1:21.412
13. Gareth Swanepoel (Yamaha), +1:33.047
14. Ivan Tedesco (Kawasaki), +1:34.336
15. Hunter Hewitt (Suzuki), +1:52.408
16. Travis Baker (Honda), +1:58.828
17. Zack Freeberg (KTM), +2:09.240
18. Kellian Rusk (Honda), +2:10.813
19. Tevin Tapia (KTM), +1 Rnd.
20. Kyle Peters (Yamaha), +1 Rnd.

1. Blake Baggett (Kawasaki), 16 Runden
2. Justin Barcia (Honda), +10.363
3. Eli Tomac (Honda), +15.466
4. Ken Roczen (KTM), +28.053
5. Marvin Musquin (KTM), +53.978
6. Malcolm Stewart (KTM), +1:00.250
7. William Hahn (Honda), +1:02.035
8. Ivan Tedesco (Kawasaki), +1:18.507
9. Blake Wharton (Suzuki), +1:21.098
10. Kyle Cunningham (Yamaha), +1:32.202
11. Jessy Nelson (Honda), +1:35.259
12. Travis Baker (Honda), +1:44.499
13. Gareth Swanepoel (Yamaha), +2:02.341
14. Jake Canada (Honda), +2:06.474
15. Jason Anderson (Suzuki), +2:41.886
16. Hunter Hewitt (Suzuki), +1 Rnd.
17. Kyle Peters (Yamaha), +1 Rnd.
18. Phillip Nicoletti (CRF250R), +1 Rnd.
19. Zack Freeberg (KTM), +1 Rnd.
20. A.J. Catanzaro (KTM), +1 Rnd.

1. Justin Barcia (Honda), 47 Punkte
2. Blake Baggett (Kawasaki), 45
3. Ken Roczen (KTM), 40
4. Eli Tomac (Honda), 38
5. Marvin Musquin (KTM), 32
6. Malcolm Stewart (KTM), 28
7. Blake Wharton (Suzuki), 27
8. William Hahn (Honda), 25
9. Kyle Cunningham (Yamaha), 23
10. Jake Canada (Honda), 21
11. Ivan Tedesco (Kawasaki), 20
12. Gareth Swanepoel (Yamaha), 16
13. Jason Anderson (Suzuki), 15
14. Travis Baker (Honda), 14
15. Hunter Hewitt (Suzuki), 11
16. Jessy Nelson (Honda), 10
17. Alex Martin (Honda), 10
18. Zack Freeberg (KTM), 6
19. Kyle Peters (Yamaha), 5
20. Phillip Nicoletti (CRF250R), 3
21. Kellian Rusk (Honda), 3
22. Tevin Tapia (KTM), 2
23. A.J. Catanzaro (KTM), 1

1. Blake Baggett (Kawasaki), 139 Punkte
2. Justin Barcia (Honda), 123
3. Ken Roczen (KTM), 120
4. Eli Tomac (Honda), 117
5. Marvin Musquin (KTM), 84
6. Blake Wharton (Suzuki), 82
7. William Hahn (Honda), 71
8. Kyle Cunningham (Yamaha), 65
9. Jake Canada (Honda), 62
10. Ivan Tedesco (Kawasaki), 61
11. Jason Anderson (Suzuki), 54
12. Jessy Nelson (Honda), 48
13. Travis Baker (Honda), 43
14. Gareth Swanepoel (Yamaha), 42
15. Martin Davalos (Suzuki), 40
16. Malcolm Stewart (KTM), 38
17. Kyle Peters (Yamaha), 27
18. Hunter Hewitt (Suzuki), 25
19. Alex Martin (Honda), 22
20. Zack Freeberg (KTM), 17

1. Jessica Patterson (Suzuki), 8 Runden
2. Ashley Fiolek (Honda), +0.503
3. Tarah Gieger (Honda), +26.572
4. Jacqueline Strong (KTM), +1:06.321
5. Sara Pettersson (KTM), +1:11.620
6. Mariana Balbi (Honda), +1:14.223
7. Sayaka Kaneshiro (Honda), +1:27.495
8. Alexah Pearson (KTM), +1:47.490
9. Christina Reed (Yamaha), +1:52.784
10. Brianna DeGray (KTM), +1:55.563
11. Amanda Brown (Honda), +1:56.305
12. Sade Allender (Honda), +2:09.443
13. Sarah Whitmore (KTM), +2:14.385
14. Ashley Boham (Kawasaki), +2:14.993
15. April Zastrow (Honda), +2:22.435
16. Jackie Ives (Yamaha), +2:27.709
17. Alyssa Fitch (KTM), +2:30.978
18. Sydney Dickson (KTM), +2:42.098
19. Meghan McClain (Honda), +1 Rnd.
20. Kasie Creson (Honda), +1 Rnd.

1. Jessica Patterson (Suzuki), 8 Runden
2. Tarah Gieger (Honda), +16.123
3. Sayaka Kaneshiro (Honda), +20.874
4. Mariana Balbi (Honda), +23.426
5. Jacqueline Strong (KTM), +31.581
6. Ashley Fiolek (Honda), +1:01.293
7. Sara Pettersson (KTM), +1:02.173
8. Kasie Creson (Honda), +1:06.790
9. Sade Allender (Honda), +1:14.102
10. Amanda Brown (Honda), +1:19.227
11. Alexah Pearson (KTM), +1:25.164
12. Alyssa Fitch (KTM), +1:26.040
13. Christina Reed (Yamaha), +1:29.311
14. Brianna DeGray (KTM), +1:29.839
15. Ashley Boham (Kawasaki), +1:30.748
16. Chelsea Newbold (Honda), +1:55.088
17. Sydney Dickson (KTM), +1:55.962
18. Sarah Whitmore (KTM), +1:56.831
19. April Zastrow (Honda), +2:00.915
20. Jackie Ives (Yamaha), +2:14.470

1. Jessica Patterson (Suzuki), 50 Punkte
2. Tarah Gieger (Honda), 42
3. Ashley Fiolek (Honda), 37
4. Sayaka Kaneshiro (Honda), 34
5. Jacqueline Strong (KTM), 34
6. Mariana Balbi (Honda), 33
7. Sara Pettersson (KTM), 30
8. Alexah Pearson (KTM), 23
9. Sade Allender (Honda), 21
10. Amanda Brown (Honda), 21
11. Christina Reed (Yamaha), 20
12. Brianna DeGray (KTM), 18
13. Kasie Creson (Honda), 14
14. Alyssa Fitch (KTM), 13
15. Ashley Boham (Kawasaki), 13
16. Sarah Whitmore (KTM), 11
17. April Zastrow (Honda), 8
18. Sydney Dickson (KTM), 7
19. Jackie Ives (Yamaha), 6
20. Chelsea Newbold (Honda), 5
21. Meghan McClain (Honda), 2

1. Jessica Patterson (Suzuki), 141 Punkte
2. Ashley Fiolek (Honda), 125
3. Tarah Gieger (Honda), 114
4. Sayaka Kaneshiro (Honda), 99
5. Mariana Balbi (Honda), 88
6. Jacqueline Strong (KTM), 82
7. Meghan Rutledge (Kawasaki), 78
8. Sara Pettersson (KTM), 76
9. Kasie Creson (Honda), 75
10. Sade Allender (Honda), 52
11. Alexah Pearson (KTM), 49
12. Amanda Brown (Honda), 48
13. Brianna DeGray (KTM), 41
14. Sarah Whitmore (KTM), 35
15. Lindsey Palmer (Kawasaki), 32
16. Jackie Ives (Yamaha), 22
17. Christina Reed (Yamaha), 20
18. Hailey Larson (Honda), 20
19. April Zastrow (Honda), 19
20. Sara Price (Kawasaki), 18

Mit seinem 50-Punkte-Tagessieg übernahm „The Dunge“ auch gleichzeitig die Führung in der Meisterschaft. Jake Weimer, der Tageszweite von Lakewood, verbesserte sich vor James Stewart auf den zweiten Tabellenrang.

Die Top 3 von Lakewood: Andrew Short, Tagessieger Ryan Dungey und Jake Weimer.
Die Top 3 von Lakewood: Andrew Short, Tagessieger Ryan Dungey und Jake Weimer.

Nachdem das erste Rennen der 250er Klasse aufgrund eines Regenschauers mit erheblicher Verspätung gestartet war, konnte sich GEICO-Honda-Pilot Justin Barcia mit einem Holeshot an die Spitze der Fahrermeute setzen, welche er anschließend bis ins Ziel behauptete. In seinem unmittelbaren Windschatten fuhr fast über die gesamte Zeit der Werks-KTm-Pilot Ken Roczen aus Thüringen, der jedoch wenige Runden vor dem Ziel zu Boden ging und dadurch den Anschluss zu Barcia verlor. Dennoch rettete K-Roc seinen zweiten Platz bis ins Ziel und legte damit den Grundstein für einen weitere Platzierung auf dem Tagespodium.

Platz drei ging an Blake Baggett. Der als Führender in der Meisterschaft angereiste Pro Circuit Kawasaki-Pilot war fast am Ende der Top 10 um die erste Kurve gefahren, konnte sich aber im Verlauf die Rennens trotz eines Fahrfehlers unter anderem an Ivan Tedesco, Phillip Nicoletti, Kyle Peters, Blake Wharton, Marvin Musquin sowie Eli Tomac vorbei kämpfen. Tomac und Musquin kamen auf den Plätzen vier und fünf ins Ziel.

Auch das zweiten Wertungslauf wurde, nachdem er Holeshotter Will Hahn noch in der Startrunde passiert hatte, zunächst von Justin Barcia angeführt, doch wurde der Honda-Pilot in Runde sieben von Blake Baggett abgelöst, der vorher bereits in Ken Roczen vorbeigezogen war. Drei Umläufe später fiel Barcia, der mit Bremsproblemen am Hinterrad zu kämpfen hatte, auch hinter seinen deutschen Verfolger auf den dritten Platz zurück.

Leider wurde K-Roc in der letzten Runde von überrundeten Fahrern aufgehalten, so dass Barcia die Chance erhielt einen Konter zu fahren. Dabei ging Roczen zu Boden, so dass nicht nur Barcia sondern auch dessen Teamkollege Eli Tomac an ihm vorbeiziehen konnte und er sich am Ende mit dem vierten Platz begnügen musste. Marvin Musquin wurde erneut Fünfter.

Mit seinem 2-1-Resultat setzte sich Justin Barcia zum ersten Mal in diesem Jahr in der Tagesendabrechnung durch und verwies Blake Baggett, der weiterhin die Meisterschaft anführt, sowie Ken Roczen auf die Plätze zwei bzw. drei des Tagesklassements. Gleichzeitig übernahm „BamBam“ Barcia von Ken Roczen auch den zweiten Platz in der Meisterschaft, welcher nun mit einem kleinen Rückstand von drei Zählern auf dem dritten Tabellenplatz zu finden ist.

Justin Barcia gewann den ersten Wertungslauf und in SUmme mit Platz zwei im zweiten Rennen auch die Tageswertung.
Justin Barcia gewann den ersten Wertungslauf und in SUmme mit Platz zwei im zweiten Rennen auch die Tageswertung.
Eine erneut tolle Vorstellung lieferte der Thüringer Ken Roczen ab.
Eine erneut tolle Vorstellung lieferte der Thüringer Ken Roczen ab.
Behauptete mit Tagesrang drei seine Führung in der Meisterschaft: Blake Baggett.
Behauptete mit Tagesrang drei seine Führung in der Meisterschaft: Blake Baggett.
Durften sich am Ende des Tages feiern lassen: Blake Baggett, Tagessieger Justin Barcia und der Deutsche Ken Roczen.
Durften sich am Ende des Tages feiern lassen: Blake Baggett, Tagessieger Justin Barcia und der Deutsche Ken Roczen.
Zweimal Platz fünf für Marvin Musquin.
Zweimal Platz fünf für Marvin Musquin.

Die Tageswertung der Frauen gewann erneut Jessica Patterson, die ihre Führung in der Meisterschaft mit zwei Laufsiegen weiter ausbaute. Im Kampf um Platz zwei setzte sich diesmal Tarah Gieger mit einem 3-2-Resultat gegen Ashley Fiolek durch, welche zwar Rennen eins als Zweite beendete hatte, in Lauf zwei aber nur als Sechste die Ziellinie überquerte.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Jens Pohl