Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Grand Prix of France in Saint Jean d´Angely - Ergebnisse MX1

Cairoli dominierte den Rennsonntag

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Durch einen weiteren Tagessieg des Titelverteidigers Antonio Cairoli wurde der orangene Triumph beim Großen Preis von Frankreich – der in Saint Jean d´Angely ausgetragenen sechsten Runde zur MX1-Weltmeisterschaft – komplettiert.

Nachdem sich der Red Bull KTM-Werkspilot im Qualifikationsrennen am Samstag noch mit dem vierten Rang begnügen musste, dominierte Cairoli die beiden Wertungsrennen am Sonntag fast durchgängig, wobei der Sizilianer den ersten Durchgang mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entscheiden konnte. Ihm folgte lange Zeit der Polesetter Christophe Pourcel vom Team CP377 Monster Energy Kawasaki Pro Circuit auf dem zweiten Rang. Erst im letzten Renndrittel musste er nach einer kleinen Unaufmerksamkeit seinem von Position sieben nach vorn aufgerückten Landsmann Gautier Paulin auf der Werks-Kawasaki Platz machen und sich selbst am Ende mit dem dritten Platz zufrieden geben.

Sehr zur Freude der französischen Fans überquerte mit Paulins Teamkollegen Xavier Boog ein weiterer Franzose als Vierter die Ziellinie. Im Kampf um Platz fünf setzte sich Rockstar Energy Suzuki-Pilot Clement Desalle gegen den russischen Honda-Werkspiloten Evgeny Bobryshev durch.

Auch im zweiten Wertungsrennen der Königsklasse war es wieder Antonio Cairoli, der bereits kurz nach dem Start die Führung übernehmen konnte, doch im Gegensatz zu Rennen eins behauptete er sie diesmal nicht über die gesamte Renndistanz. Nach einem kleinen Fahrfehler in Runde sechs musste er zunächst den Franzosen Steven Frossard vorbeiziehen lassen, doch es dauerte keine vier Umläufe, dann hatte Tony die alte Hackordnung wieder hergestellt und konnte anschließend relativ ungefährdet einem weiteren Laufsieg entgegenfahren.

Auf den Positionen fünf und sechs aus der ersten Runde zurückkommend, bahnten sich Gautier Paulin und Christophe Pourcel mehr oder weniger gemeinsam ihren Weg an Clement Desalle, Steven Frossard und dem Italiener David Philippaerts vorbei nach vorn, um im Verlauf der zweiten Rennhälfte den Kampf um Platz zwei sowohl im Rennen als auch in der Tageswertung unter sich auszumachen. Dabei hatte am Ende Ex-MX2-Weltmeister Pourcel die Nase vorn, Paulin musste sich im Ziel mit dem dritten Platz anfreunden. Desalle überholte noch zwei Runden vor dem Ziel Philippaerts und sicherte sich vor diesem den vierten Rang. Mit Sebastien Pourcel, Xavier Boog und Steven Frossard sorgten drei weitere einheimische Fahrer mit ihren Rängen sechs bis acht abschließend für ein breites Grinsen in den Gesichtern der französischen Zuschauer.

Antonio Cairoli dominierte das Renngeschehen am Sonntag fast durchgehend.
Antonio Cairoli dominierte das Renngeschehen am Sonntag fast durchgehend.
Im zweiten Rennen setzte sich Polesetter Christophe Pourcel gegen seinen Landsmann Gautier Paulin durch.
Im zweiten Rennen setzte sich Polesetter Christophe Pourcel gegen seinen Landsmann Gautier Paulin durch.
Überquerte im ersten Lauf wenige Sekunden nach Cairoli als Zweiter die Ziellinie: Gautier Paulin.
Überquerte im ersten Lauf wenige Sekunden nach Cairoli als Zweiter die Ziellinie: Gautier Paulin.
Jede Menge Grund zu jubeln hatte Antonio Cairoli nach seinem zweiten Laufsieg.
Jede Menge Grund zu jubeln hatte Antonio Cairoli nach seinem zweiten Laufsieg.
Die Top 3 in der Königsklasse: Christophe Pourcel, Tagessieger Antonio Cairoli und Gautoer Paulin.
Die Top 3 in der Königsklasse: Christophe Pourcel, Tagessieger Antonio Cairoli und Gautoer Paulin.

Wertungslauf 1 MX1 (*)

Wertungslauf 2 MX1 (*)

Tageswertung MX1

WM-Stand MX1 nach 6 Veranstaltungen (*)

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 22 Runden
2. Paulin, Gautier (FRA, KAW), +0:02.258
3. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), +0:14.964
4. Boog, Xavier (FRA, KAW), +0:17.382
5. Desalle, Clement (BEL, SUZ), +0:21.858
6. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +0:23.566
7. De Dycker, Ken (BEL, KTM), +0:27.154
8. Frossard, Steven (FRA, YAM), +0:30.296
9. Goncalves, Rui (POR, HON), +0:30.832
10. Philippaerts, David (ITA, YAM), +0:41.517
11. Pourcel, Sebastien (FRA, KAW), +0:51.704
12. Leok, Tanel (EST, SUZ), +0:53.277
13. Karro, Matiss (LAT, KTM), +0:55.302
14. Simpson, Shaun (GBR, YAM), +0:56.905
15. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), +1:01.074
16. Boissiere, Anthony (FRA, TM), +1:04.740
17. Barragan, Jonathan (ESP, HON), +1:47.242
18. Guarneri, Davide (ITA, KTM), +1:58.384
19. Ferris, Dean (AUS, KAW), +1 Rnd.
20. Justs, Augusts (LAT, HON), +1 Rnd.

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 22 Runden
2. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), +0:04.043
3. Paulin, Gautier (FRA, KAW), +0:10.331
4. Desalle, Clement (BEL, SUZ), +0:14.353
5. Philippaerts, David (ITA, YAM), +0:16.055
6. Pourcel, Sebastien (FRA, KAW), +0:21.310
7. Boog, Xavier (FRA, KAW), +0:21.501
8. Frossard, Steven (FRA, YAM), +0:24.767
9. Goncalves, Rui (POR, HON), +0:29.120
10. De Dycker, Ken (BEL, KTM), +0:45.782
11. Boissiere, Anthony (FRA, TM), +0:47.579
12. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), +0:48.819
13. Guarneri, Davide (ITA, KTM), +0:58.529
14. Karro, Matiss (LAT, KTM), +0:59.453
15. Barragan, Jonathan (ESP, HON), +1:00.534
16. Leok, Tanel (EST, SUZ), +1:00.781
17. Leonce, Loic (FRA, YAM), +1:33.124
18. Simpson, Shaun (GBR, YAM), +1:36.577
19. Brakke, Herjan (NED, YAM), +1 Rnd.
20. Bertuzzo, Pier Filippo (ITA, HON), +1 Rnd.

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 50 Punkte
2. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), 42
3. Paulin, Gautier (FRA, KAW), 42
4. Desalle, Clement (BEL, SUZ), 34
5. Boog, Xavier (FRA, KAW), 32
6. Philippaerts, David (ITA, YAM), 27
7. Frossard, Steven (FRA, YAM), 26
8. Pourcel, Sebastien (FRA, KAW), 25
9. De Dycker, Ken (BEL, KTM), 25
10. Goncalves, Rui (POR, HON), 24
11. Boissiere, Anthony (FRA, TM), 15
12. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 15
13. Karro, Matiss (LAT, KTM), 15
14. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 15
15. Leok, Tanel (EST, SUZ), 14
16. Guarneri, Davide (ITA, KTM), 11
17. Barragan, Jonathan (ESP, HON), 10
18. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 10
19. Leonce, Loic (FRA, YAM), 4
20. Brakke, Herjan (NED, YAM), 2
21. Ferris, Dean (AUS, KAW), 2
22. Bertuzzo, Pier Filippo (ITA, HON), 1
23. Justs, Augusts (LAT, HON), 1

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 253 Punkte
2. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), 214
3. Desalle, Clement (BEL, SUZ), 213
4. Paulin, Gautier (FRA, KAW), 212
5. De Dycker, Ken (BEL, KTM), 179
6. Philippaerts, David (ITA, YAM), 169
7. Boog, Xavier (FRA, KAW), 161
8. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 154
9. Goncalves, Rui (POR, HON), 134
10. Leok, Tanel (EST, SUZ), 121
11. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 107
12. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 91
13. Barragan, Jonathan (ESP, HON), 88
14. Karro, Matiss (LAT, KTM), 86
15. Guarneri, Davide (ITA, KTM), 70
16. Frossard, Steven (FRA, YAM), 66
17. Pourcel, Sebastien (FRA, KAW), 64
18. Ferris, Dean (AUS, KAW), 52
19. Boissiere, Anthony (FRA, TM), 27
20. Soubeyras, Cedric (FRA, HON), 27

* Top 20

Mit der Maximalpunktzahl aus beiden Rennen durfte Antonio Cairoli zum dritten Mal in diesem Jahr – diesmal flankiert von den punktgleichen Christophe Pourcel und Gautier Paulin – auf die oberste Stufe des Siegerpodiums klettern und konnte gleichzeitig seinen Vorsprung auf den Gesamtzweiten Pourcel wieder ein wenig ausbauen. Beide Kontrahenten trennen nun 39 Zähler, mit je einem weiteren Punkt Rückstand folgen Clement Desalle und Gautier Paulin auf den Plätzen drei und vier der Punktetabelle.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Sarah Gutierrez
Textcredits
  • Jens Pohl