Mit einem überlegen Sieg des Thüringers Ken Roczen endete die am ersten Oktoberwochenende im südkalifornischen Pomona ausgetragene diesjährige Auflage des Red Bull Straight Rhythm.
Nachdem sich der Honda-Werkspilot bei der insgesamt sechsten Ausgabe dieses besonderen Motorsportevents, bei welcher ausschließlich mit 2-Takt-Bikes in der Klassen 500, 250 und 125ccm gefahren wurde, mit seiner 250er Retro-Honda Baujahr 2006 im „Jeremy McGrath“-Design in der ersten Runde locker Tevin Tapia (Yamaha) durchgesetzt hatte, traf der 25-Jährige im Viertelfinale auf Ryan Sipes (KTM), welchen er ebenso überlegen mit zwei Laufsiegen ausschalten konnte.
Etwas enger wurde es für Roczen im gegen Josh Hansen (Honda) bestrittenen Halbfinale, in welchem er das ersten Rennen über die halbe Meile noch klar gewinnen konnte. Im zweiten Lauf lag Roczen nach der ersten Hälfte der Renndistanz schon eine gute Bike-Länge hinter Hansen, konnte dann aber gegen Ende und da vor allem in den Whoops wieder jede Menge Boden gut machen, um dann hauchdünn vor seinem Kontrahenten über die Ziellinie zu fahren.
Im finale Duell der 250ccm-Klasse traf Ken Roczen auf Brandon Hartranft (KTM), der zuvor bereits der Reihe nach Adam Enticknap (Suzuki), Parker Mashburn (KTM) und Pierce Brown (KTM) aus dem Wettbewerb geworfen hat. In diesem gab sich Roczen aber keine Bl???e und setzte sich letztlich im Kampf um den Gesamtsieg mit zwei klar gewonnenen Heats gegen Hartranft durch. Derweil gewann Josh Hansen das Duell um Platz drei gegen Pierce Brown.
In der 125ccm-Kategorie war es Joey Crown (KTM) der sich nach Siegen über Carlen Gardner (KTM) sowie AJ Catanzaro (Suzuki) im entscheidenden Duell gegen Michael Leib (Honda) behaupten konnte und somit am Ende auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums stand. Der deutsche RBSR-Debütant Simon Längenfelder, der sich für das abendliche Viertelfinale qualifiziert hatte, stürzte leider im ersten Rennen gegen Michael Leib ziemlich heftig und musste danach die Segel streichen. Nach ersten Informationen hat sich der Oberfranke bei dem Sturz zum Glück aber keine ernsthafte Verletzungen zugezogen.
Im 500ccm-Showdown standen sich als einzige Gegner Travis Pastrana mit einer „RMZilla“ getauften Suzuki aus dem Jahr 2006 und Tyler Bowers auf einer Kawasaki des Jahrgangs 1992 gegenüber. Nachdem Pastrana, der in jedem Lauf an einer Bremsschikane einen Backflip zeigte, das erste Rennen noch zu seinen Gunsten entscheiden konnte, musste er sich in den beiden anderen Durchgängen jeweils Bowers geschlagen geben und diesem letztlich auch den Gesamtsieg überlassen.
Klasse 500ccm
Tyler Bowers (Kawasaki) vs. Travis Pastrana (Suzuki) 2 : 1
Klasse 250ccm
Achtelfinale:
Brandon Hartranft (KTM) vs. Adam Enticknap (Suzuki) 2 : 0
Parker Mashburn (KTM) vs. Ryan Villopoto (Yamaha) 2 : 0
Pierce Brown (KTM) vs. Ronnie Mac (Screaming Eagle) 2 : 0
Cooper Webb (KTM) vs. Alex Ray (Suzuki) 2 : 0
Ken Roczen (Honda) vs. Tevin Tapia (Yamaha) 2 : 0
Ryan Sipes (KTM) vs. Ryan Morais (KTM) 2 : 1
Josh Hansen (Honda) vs. Enzo Lopes (Suzuki) 2 : 0
Cole Seely (Honda) vs. Austin Politelli (KTM) 2 : 0
Viertelfinale:
Brandon Hartranft (KTM) vs. Parker Mashburn (KTM) 2 : 0
Pierce Brown (KTM) vs. Cooper Webb (KTM) 2 : 0
Ken Roczen (Honda) vs. Ryan Sipes (KTM) 2 : 0
Josh Hansen (Honda) vs. Cole Seely (Honda) 1 : 0
Halbfinale:
Brandon Hartranft (KTM) vs. Pierce Brown (KTM) 2 : 0
Ken Roczen (Honda) vs. Josh Hansen (Honda) 2 : 0
Kampf um Platz 3:
Josh Hansen (Honda) vs. Pierce Brown (KTM) 2 : 0
Finale:
Ken Roczen (Honda) vs. Brandon Hartranft (KTM) 2 : 0
Klasse 125ccm
Viertelfinale:
Joey Crown (KTM) vs. Carlen Garner (KTM) 2 : 0
AJ Catanzaro (Suzuki) vs. Chase Marquier (Husqvarna) 2 : 0
Michael Leib (Honda) vs. Simon Längenfelder (KTM) 1 : 0
Max Vohland (KTM) vs. Robbie Wageman (Yamaha) 2 : 0
Halbfinale:
Joey Crown (KTM) vs. AJ Catanzaro (Suzuki) 2 : 0
Michael Leib (Honda) vs. Max Vohland (KTM) 1 : 0
Kampf um Platz 3:
AJ Catanzaro (Suzuki) vs. – 1 : 0
Finale:
Joey Crown (KTM) vs. Michael Leib (Honda) 2 : 0
Vollständige Aufzeichnung des Red Bull Straight Rhythm 2019 ››