Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2019 in San Diego - Vorschau

Nächster Halt San Diego

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min


Die Monster Energy AMA Supercross Championship 2019 hetzt aktuell ohne Unterbrechung munter von Aufeinandertreffen zu Aufeinandertreffen und so steht am kommenden Wochenende bereits die fünfte von insgesamt 17 Meisterschaftsrunden auf dem Rennkalender.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der im PETCO Park ausgetragenen f?nften Meisterschaftsrunde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der im PETCO Park ausgetragenen f?nften Meisterschaftsrunde.

F?r diese zog es den SX-Zirkus im Laufe dieser Woche von Oakland aus in die im S?dwesten von Kalifornien nahe der Grenze zu Mexiko gelegene Millionenmetropole San Diego, wo mit dem PETCO Park ein etwas mehr als 40.000 Zuschauer fassendes Baseballstadion den Schauplatz f?r die neuerliche Jagd nach Top-Platzierungen und Meisterschaftspunkten stellt.

Cooper Webb schaffte es in Oakland an die Spitze des aktuellen Meisterschaftsklassements.
Cooper Webb schaffte es in Oakland an die Spitze des aktuellen Meisterschaftsklassements.

In der Klasse der „Big Boys“ mit ihren 450er Bikes wird Cooper Webb als neuer Meisterschaftsführender an den Start gehen. Der in diesem Jahr für das Red Bull KTM-Werksteam fahrende 23-Jährige aus Newport, North Carolina erzielte in der vergangenen Woche beim Aufeinandertreffen im Oakland–Alameda County Coliseum von Oakland, Kalifornien im Hauptrennen einen lupenreinen Start-Ziel-Sieg und verwies die mit der dortigen Strecke hadernde Konkurrenz in Persona von Teamkollege Marvin Musquin, Blake Baggett und Eli Tomac auf die Plätze zwei bis vier.

Ken Roczen hat realistische Chancen das Red Plate in San Diego zurückzuerobern.
Ken Roczen hat realistische Chancen das Red Plate in San Diego zurückzuerobern.

Der Thüringer Honda-Pilot Ken Roczen kam letztlich nicht über Rang fünf hinaus, was in Hinblick auf die Punkteausbeute nicht für die Verteidigung des Red Plates reichte. Jedoch liegt Ken im Meisterschaftsklassement derzeit nur zwei Zähler hinter seinem Intimfeind Webb, so dass für ihn in San Diego die durchaus realistische Chance besteht, wieder in den Besitz des rotunterlegten Nummernschilds zu gelangen. Wofür ihm seine Fans natürlich wieder alle vorhandenen Daumen drücken werden.

Colt Nichols fährt auch in San Diego das Red Plate an seiner Yamaha spazieren.
Colt Nichols fährt auch in San Diego das Red Plate an seiner Yamaha spazieren.

Auf der Führungsposition der 250SX-Westküstenmeisterschaft blieb hingegen in Oakland alles beim Alten. Zwar musste sich der Meisterschaftsführende Colt Nichols im Mainevent hinter dem bestens aufgelegten Kawasaki-Fahrer Adam Cianciarulo und seinem französischen Mannschaftskollegen im Yamaha-Werksteam Dylan Ferrandis mit dem dritten Rang beim Zieleinlauf begnügen, doch reichte ihm dieser, um seine Meisterschaftsführung weiter zu behaupten. Doch schrumpfte sein Vorsprung auf den in der Punktetabelle zweitplatzierten Cianciarulo, der im Finale von Oakland 17 Führungsrunden verzeichnen konnte, auf aktuell drei Zähler zusammen. Mit jeweils einem weiteren Punkt Rückstand finden sich Shane Mcelrath und Dylan Ferrandis auf den Rängen drei und vier des Gesamtklassements.

Livestream

Damit ihr so gut wie keinen Meter des Kampfes um die Titel verpasst, selbst wenn ihr nicht über einen Zugang zum US-Fernsehsender NBC Sports verfügt, bietet euch der Serien-Promoter Feld Motor Sports auch in diesem Jahr für alle 17 Veranstaltungen einen kostenpflichtigen Livestream an, der auch in Europa sowohl auf einem PC als auch auf diversen Mobilgeräten (Google® Android™ Geräte, Apple® iPads oder iPhones) empfangen werden kann. Anschauen könnt ihr diesen Livestream unter www.supercrosslive.tv, wo auch die notwendigen Pässe für die Übertragung erworben werden können. Diese kosten pro Einzelevent 29,99 US-Dollar. Auf die Gesamtsaison gesehen kommt man aber beim Season-Pass für 129,99 US-Dollar. definitiv kostengünstiger. Mit diesem kann man alle Veranstaltungen live bzw. on demand und reichlich zusätzliches Material ansehen.

Offizieller Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von San Diego ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.com/tv wieder am später Samstagabend um 22:00 Uhr deutscher Zeit und der von den Rennen beginnt am frühen Sonntagmorgen um 04:00 Uhr!

Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch wieder im offiziellen Livetiming verfolgen.

Zeitplan Samstag/Sonntag, 2./3. Februar (*)

18:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
19:00 Uhr: Fahrerbesprechung
19:15 Uhr: Gottesdienst
20:00 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe C
20:10 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe B
20:20 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe A
20:30 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe A
20:40 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe B
20:50 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe C
21:05 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
21:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
21:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
21:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
22:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
22:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
22:30 Uhr: KTM Junior SX Freies Training
22:45 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
22:55 Uhr: Streckenarbeiten
23:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
23:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
23:50 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
00:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
00:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
00:35 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
00:45 Uhr: KTM Junior SX Freies Training
01:00 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
01:10 Uhr: Streckenarbeiten

02:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
03:05 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
03:19 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
03:33 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
03:47 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:01 Uhr: KTM Junior SX Rennen
04:07 Uhr: Streckenarbeiten
04:19 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
04:30 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
04:37 Uhr: Pause
04:48 Uhr: 250SX Besichtigungsrunde
04:53 Uhr: 250SX Hauptrennen (15 Min. + 1 Rnd.)
05:10 Uhr: 250SX Siegerehrung
05:20 Uhr: Streckenarbeiten
05:23 Uhr: 450SX Besichtigungsrunde
05:28 Uhr: 450SX Hauptrennen (20 Min. + 1 Rnd.)
05:50 Uhr: 450SX Siegerehrung


* Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach Oakland

1. Cooper Webb (KTM), 83 Punkte

2. Ken Roczen (HON), 81

3. Eli Tomac (KAW), 80
4. Marvin Musquin (KTM), 79
5. Justin Barcia (YAM), 72
6. Dean Wilson (HUS), 69
7. Blake Baggett (KTM), 66
8. Cole Seely (HON), 56
9. Justin Brayton (HON), 52
10. Aaron Plessinger (YAM), 49
11. Chad Reed (SUZ), 47
12. Jason Anderson (HUS), 46
13. Vince Friese (HON), 42
14. Justin Hill (SUZ), 39
15. Justin Bogle (KTM), 31
16. Joey Savatgy (KAW), 24
17. Tyler Bowers (KAW), 20
18. Malcolm Stewart (HON), 17
19. Kyle Chisholm (SUZ), 15
20. Alex Ray (SUZ), 15
21. Ben Lamay (HON), 14
22. Carlen Gardner (HON), 11
23. Cole Martinez (SUZ), 8
24. Ryan Breece (YAM), 8
25. Ronnie Stewart (HUS), 7
:

Meisterschaftsstand Klasse 250SX West nach Oakland

1. Colt Nichols (YAM), 91 Punkte
2. Adam Cianciarulo (KAW), 88
3. Shane Mcelrath (KTM), 87
4. Dylan Ferrandis (YAM), 86
5. Rj Hampshire (HON), 67
6. Cameron Mcadoo (HON), 58
7. Chris Blose (HUS), 58
8. Jacob Hayes (YAM), 55
9. Michael Mosiman (HUS), 55
10. James Decotis (SUZ), 52
11. Garrett Marchbanks (KAW), 48
12. Jess Pettis (KTM), 48
13. Sean Cantrell (KTM), 46
14. Martin Castelo (SUZ), 34
15. Jerry Robin (KTM), 27
16. Mitchell Harrison (YAM), 21
17. Enzo Lopes (SUZ), 19
18. Robbie Wageman (HON), 16
19. Justin Starling (HUS), 16
20. Carson Brown (HUS), 14
21. Thomas Do (SUZ), 9
22. Dylan Merriam (HUS), 8
23. Mathias Jorgensen (KTM), 6
24. Devin Harriman (KTM), 5
25. Scott Champion (YAM), 5
:

Starterliste Klasse 450SX


Liegt aktuell nicht vor.

Starterliste Klasse 250SX


Liegt aktuell nicht vor.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • CROSS Magazin
  • Garth Milan/Red Bull Content Pool
  • Octopi
Textcredits
  • Jens Pohl