Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Präsentiert von
Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 in Philadelphia - CROSS-Flash

Philadelphia – Ergebnisse

Artikel lesen
Lesedauer: 8 min
Präsentiert von

Seht hier die Ergebnisse des im Lincoln Financial Field von Philadelphia, Pennsylvania, als Ost/West-Vergleich absolvierten 13. Aufeinandertreffens der Monster Energy AMA Supercross Championship 2025.

250SX Zeittraining

Schnellster Fahrer im Zeittraining der Viertelliterklasse 250SX war Julen Beaumer. Der KTM-Werksfahrer umrundete die schlammige Rennstrecke im Lincoln Financial Field in nur 49.205 Sekunden und war damit über sechseinhalb Zehntelsekunden zügiger unterwegs als Garrett Marchbanks (Kawasaki), der sich Rang zwei in der Zeitentabelle sichern konnte. Der Neuseeländer Cole Davis (Yamaha) sowie die beiden Red-Plate-Inhaber Seth Hammaker (Kawasaki) und Haiden Deegan (Yamaha) vervollständigten die Liste der fünf schnellsten Piloten.

Der Schneeberger Dominique Thury (Yamaha) ist in Philadelphia nicht am Start.

1. Julien Beaumer (KTM), 49.205
2. Garrett Marchbanks (KAW), 49.865
3. Cole Davies (YAM), 50.193
4. Seth Hammaker (KAW), 50.366
5. Haiden Deegan (YAM), 50.381
6. Tom Vialle (KTM), 50.390
7. Michael Mosiman (YAM), 50.439
8. Maximus Vohland (YAM), 51.120
9. Chance Hymas (HON), 51.132
10. RJ Hampshire (HUS), 51.143
11. Jordon Smith (TRI), 51.247
12. Daxton Bennick (YAM), 51.296
13. Coty Schock (YAM), 51.303
14. Austin Forkner (TRI), 51.350
15. Jo Shimoda (HON), 51.469
16. Nate Thrasher (YAM), 51.586
17. Cullin Park (HON), 52.288
18. Hardy Munoz (YAM), 52.411
19. Avery Long (KTM), 52.588
20. Enzo Lopes (YAM), 52.653
21. Derek Kelley (YAM), 52.871
22. Lux Turner (KTM), 52.893
23. Gage Linville (KTM), 53.011
24. Hunter Yoder (KAW), 53.396
25. Jack Chambers (KAW), 53.411
26. Henry Miller (HON), 53.649
27. Trevor Colip (HON), 53.680
28. Dylan Walsh (KAW), 54.054
29. Bryton Carroll (YAM), 54.238
30. Brad West (YAM), 54.384
31. Ryder Floyd (HON), 54.394
32. Kyle Wise (YAM), 54.434
33. Izaih Clark (HON), 54.559
34. Vinny Luhovey (KAW), 54.755
35. Gavin Towers (HON), 54.850
36. Bryce Shelly (YAM), 54.999
37. Mark Fineis (KAW), 55.038
38. Luke Neese (HON), 55.128
39. Ayden Shive (KTM), 55.168
40. Marcus Phelps (KTM), 55.356

41. Slade Varola (HUS), 55.400
42. Crockett Myers (KTM), 55.412
43. Chandler Baker (HUS), 55.582
44. Hamden Hudson (YAM), 55.745
45. Ronnie Orres (HON), 55.878
46. Jaxen Driskell (YAM), 56.328
47. Thomas Welch (KTM), 56.558
48. Dayton Briggs (HUS), 56.619
49. Dylan Cunha (HUS), 56.654
50. Scotty Wennerstrom (KTM), 56.676
51. Brock Bennett (HUS), 56.770
52. Tj Albright (YAM), 56.801
53. Cole Bradford (KTM), 57.112
54. Ragan Cochran (-), 58.852
55. David Pulley (YAM), 1:01.676
56. Brian Saunier (KTM), 1:02.659
57. Lance Kobusch (HON)

450SX Zeittraining

Den Kampf um die beste Rundenzeit im Zeittraining der Premiumklasse 450SX konnte Chase Sexton zu seinen Gunsten entscheiden. Der KTM-Werkspilot umrundete die schlammige xxxRennstrecke im Lincoln Financial Field in 48.491 Sekunden und war damit anderthalb Zehntelsekunden schneller unterwegs als der Red-Plate-Inhaber Cooper Webb (Yamaha),, der sich Rang zwei in der Zeitentabelle sicherte. Justin Cooper (Yamaha), Malcolm Stewart (Husqvarna) und Joey Savatgy (Honda) komplettierten die Liste der fünf schnellsten Fahrer.

Der weiterhin gehandicapte Thüringer Ken Roczen (Suzuki) sortierte sich mit einer Zeit von 51.549 Sekunden auf Rang fünfzehn der Ergebnisliste ein.

1. Chase Sexton (KTM), 48.491
2. Cooper Webb (YAM), 48.659
3. Justin Cooper (YAM), 49.024
4. Malcolm Stewart (HUS), 49.458
5. Joey Savatgy (HON), 49.868
6. Aaron Plessinger (KTM), 50.071
7. Benny Bloss (BET), 50.415
8. Dylan Ferrandis (HON), 50.521
9. Mitchell Oldenburg (BET), 50.857
10. Christian Craig (YAM), 51.003
11. Justin Barcia (GAS), 51.098
12. Justin Hill (KTM), 51.189
13. Jerry Robin (YAM), 51.197
14. Dean Wilson (HON), 51.472
15. Ken Roczen (SUZ), 51.549
16. Shane McElrath (HON), 51.616
17. Colt Nichols (SUZ), 51.655
18. Mitchell Harrison (KAW), 51.808
19. Freddie Noren (KAW), 53.202
20. Cade Clason (KAW), 53.228
21. Justin Starling (GAS), 53.382
22. Kevin Moranz (KTM), 53.425
23. Tristan Lane (KTM), 53.695
24. Kyle Chisholm (SUZ), 54.069
25. Jeremy Hand (HON), 54.204
26. Justin Rodbell (HON), 54.222
27. Grant Harlan (YAM), 54.515
28. Scott Meshey (KTM), 55.138
29. Hunter Schlosser (HON), 55.442
30. Jack Rogers (KAW), 55.510
31. Zack Williams (HON), 55.550
32. Anthony Rodriguez (KTM), 55.647
33. Logan Leitzel (KAW), 55.827
34. Logan Karnow (KAW), 56.126
35. Josh Greco (KAW), 56.487
36. Preston Taylor (KAW), 56.534
37. Bobby Piazza (YAM), 56.594
38. Ricci Randanella (KAW), 56.609
39. Cheyenne Harmon (YAM), 56.713
40. Austin Cozadd (YAM), 57.266

41. Cory Carsten (SUZ), 57.285
42. Marshal Weltin (YAM), 58.174
43. James Harrington (YAM), 58.525
44. Bubba Pauli (KAW), 58.592
45. Nick Laurie (KTM), 1:00.277
46. Addison Emory (YAM), 1:02.687

250SX Vorläufe

Haiden Deegan (Yamaha) und Seth Hammaker (Kawasaki) heißen die beiden Sieger der Vorläufe der Viertelliterklasse 250SX.

Nach einem Holeshot beim Start zum Vorlauf der 250SX-Westküstenmeisterschaft konnte Cole Davies das Rennen sieben Runden lang anführen. Dann wurde der Yamaha-Star-Racer aus Neuseeland von seinem in der Meisterschaft führenden Teamkollegen Haiden Deegan, der bereits die ganze Zeit über in den Top 3 gefahren und in Umlauf vier am vor ihm fahrenden Julien Beaumer (KTM) vorbeigezogen war, auf dem „Platz an der Sonne“ abgelöst. Einmal in Front fahrend, ließ sich den Laufsieg nicht mehr abspenstig machen. Er gewann das Rennen mit fast drei Sekunden Vorsprung vor Davies und Beaumer. 

Den Vorlauf der 250SX-Ostküsenmeisterschaft gewann Red-Plate-Inhaber Seth Hammaker mit einem Start-Ziel-Sieg. Dabei verwies er den von Beginn an in den Top 3 fahrenden RJ Hampshire (Husqvarna) am Ende mit sechs Sekunden Vorsprung auf den zweiten Rang. Chance Hymas (Honda) bekam als Dritter die Ziellinie zu sehen. Titelverteidiger Tom Vialle (KTM), der nach dem Start auf dem zweiten Rang geführt wurde, ging in der ersten Runde hart zu Boden und schied aus dem Rennen aus.

Vorlauf West:
1. Haiden Deegan (YAM), 8 Runden
2. Cole Davies (YAM), + 2.294
3. Julien Beaumer (KTM), + 3.489
4. Garrett Marchbanks (KAW), + 9.397
5. Jo Shimoda (HON), + 14.890
6. Jordon Smith (TRI), + 16.640
7. Enzo Lopes (YAM), + 21.889
8. Coty Schock (YAM), + 24.453
9. Hunter Yoder (KAW), + 29.205

10. Brad West (YAM), + 35.442
11. Michael Mosiman (YAM), + 44.037
12. Avery Long (KTM), + 48.348
13. Brock Bennett (HUS), + 1:20.813
14. Gavin Towers (HON), + 1 Rnd.
15. Slade Varola (HUS), + 1 Rnd.
16. Dylan Walsh (KAW), + 1 Rnd.
17. Derek Kelley (YAM), + 1 Rnd.
18. Scotty Wennerstrom (KTM), + 2 Rnd.
19. Kyle Wise (YAM), + 4 Rnd.
20. Lux Turner (KTM), + 8 Rnd.

Vorlauf Ost:
1. Seth Hammaker (KAW), 8 Runden
2. RJ Hampshire (HUS), + 6.000
3. Chance Hymas (HON), + 6.775
4. Nate Thrasher (YAM), + 10.561
5. Daxton Bennick (YAM), + 13.779
6. Maximus Vohland (YAM), + 16.719
7. Austin Forkner (TRI), + 21.204
8. Cullin Park (HON), + 23.725
9. Henry Miller (HON), + 32.203

10. Hardy Munoz (YAM), + 33.892
11. Izaih Clark (HON), + 36.124
12. Jack Chambers (KAW), + 45.598
13. Luke Neese (HON), + 47.948
14. Mark Fineis (KAW), + 50.781
15. Bryton Carroll (YAM), + 52.248
16. Ryder Floyd (HON), + 54.977
17. Bryce Shelly (YAM), + 1 Rnd.
18. Trevor Colip (HON), + 1 Rnd.
19. Vinny Luhovey (KAW), + 1 Rnd.
20. Tom Vialle (KTM), + 8 Rnd.

450SX Vorläufe

Aaron Plessinger (KTM) und Chase Sexton (KTM) heißen die beiden Sieger der Vorläufe der Premiumklasse 450SX.

Nach einem Holeshot von Shane McElrath (Honda) beim Start zum ersten Vorlauf übernahm zwar Red-Plate-Inhaber Cooper Webb (Yamaha) die Führung, verlor aber nur einen Umlauf später den „Platz an der Sonne“ an Aaron-Plessinger. Einmal in Front fahrend, ließ sich Plessinger den Laufsieg nachfolgend nicht mehr abspenstig machen, er gewann das Rennen mit anderthalb Sekunden Vorsprung vor Webb und Malcolm Stewart (Husqvarna).

Zwar konnte Justin Cooper nach einem Holeshot den zweiten Vorlauf sechs Runden lang anführen, dann kollidierte er aber mit einem überrundeten Fahrer, so dass Chase Sexton die Spitzenposition im Fahrerfeld übernehmen konnte. Sexton gewann das Rennen mit über dreieinhalb Sekunden Vorsprung vor Cooper und dem von Anfang an in den Top 3 fahrenden Justin Barcia (GASGAS).

Nach einem guten Start zunächst auf Platz vier geführt, verlor Ken Roczen (Suzuki) noch in der Anfangsphase etwas an Boden und fiel auf Platz sechs zurück. Jedoch konnte sich der Thüringer später wieder etwas verbessern und kam letztlich als Fünfter ins Ziel.

Vorlauf 1:
1. Aaron Plessinger (KTM), 8 Runden
2. Cooper Webb (YAM), + 1.617
3. Malcolm Stewart (HUS), + 11.147
4. Shane McElrath (HON), + 12.656
5. Justin Hill (KTM), + 22.139
6. Dean Wilson (HON), + 23.726
7. Dylan Ferrandis (HON), + 24.291
8. Mitchell Harrison (KAW), + 32.904
9. Christian Craig (YAM), + 35.760

10. Kyle Chisholm (SUZ), + 43.347
11. Kevin Moranz (KTM), + 46.958
12. Scott Meshey (KTM), + 48.229
13. Cade Clason (KAW), + 51.313
14. Logan Karnow (KAW), + 51.797
15. Jack Rogers (KAW), + 1 Rnd.
16. Ricci Randanella (KAW), + 1 Rnd.
17. Preston Taylor (KAW), + 1 Rnd.
18. Austin Cozadd (YAM), + 1 Rnd.
19. Justin Rodbell (HON), + 1 Rnd.
20. Anthony Rodriguez (KTM), + 7 Rnd.

Vorlauf 2:
1. Chase Sexton (KTM), 8 Runden
2. Justin Cooper (YAM), + 3.641
3. Justin Barcia (GAS), + 18.211
4. Benny Bloss (BET), + 20.829
5. Ken Roczen (SUZ), + 26.838
6. Colt Nichols (SUZ), + 33.320
7. Mitchell Oldenburg (BET), + 36.312
8. Joey Savatgy (HON), + 42.620
9. Freddie Noren (KAW), + 44.280

10. Jeremy Hand (HON), + 44.322
11. Grant Harlan (YAM), + 48.411
12. Tristan Lane (KTM), + 54.027
13. Justin Starling (GAS), + 1 Rnd.
14. Zack Williams (HON), + 1 Rnd.
15. Hunter Schlosser (HON), + 1 Rnd.
16. Logan Leitzel (KAW), + 1 Rnd.
17. Cheyenne Harmon (YAM), + 1 Rnd.
18. Jerry Robin (YAM), + 1 Rnd.
19. Josh Greco (KAW), + 1 Rnd.
20. Bobby Piazza (YAM), + 1 Rnd.

250SX Ost/West-Showdown

Zwar konnte Seth Hammaker (Kawasaki) sich beim Start zum 250SX Ost/West-Showdown den Holeshot sichern und das Fahrerfeld mit Cole Davies (Yamaha) und Julien Beaumer (KTM) im Schlepptau in die erste Runde führen, jedoch wurde das Rennen bereits in Runde zwei aufgrund einer Kollision der beiden Yamaha-Piloten Michael Mosiman und Hardy Munoz abgebrochen. Darüber dürfte sich vor allem RJ Hampshire (Husqvarna) gefreut haben, denn der Husqvarna-Werksfahrer kam sich bereits in der Startkurve mit Coty Schock (Yamaha) in Gehege und ging zu Boden.

Und tatsächlich kam RJ Hampshire beim Restart aus dem Gatter am besten um die Startkurve und über die Holeshotlinie. Danach führte Hampshire das Fahrerfeld sechs Runden lang an, bevor er vom neuseeländischen Teenager Cole Davies auf der Spitzenposition abgelöst wurde.  Einmal in Front fahrend setzte sich Davies von der Konkurrenz ab und fuhr zeitweise einen Vorsprung von mehr als fünf Sekunden heraus. Am Ende gewann er das Rennen mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung vor seinem durchgängig in den Top 5 geführten und in der 250-Westküstenmeisterschaft führenden Teamkollegen Haiden Deegan, der bereits in Runde elf den Weg an RJ Hampshire vorbei gefunden hate. Hampshire Folgte als Dritter über die Ziellinie und verwies den in der 250SX-Ostküstenmeisterschaft führenden Seth Hammaker auf Rang vier. Jo Shimoda (Honda) bekam vor dem über das LCQ ins Finale eingezogenen Titelverteidiger Tom Vialle (KTM) als Fünfter die schwarz-weiß-karierte Flagge zu sehen.

Während in der 250SX-Westküstenmeisterschaft Haiden Deegan seine Führung behauptete, übernahm in der Ostküstenmeisterschaft RJ Hampshire punktgleich mit  Seth Hammaker die Spitzenposition in der Punktetabelle.

Ost/West-Showdown:
1. Cole Davies (YAM), 19 Runden
2. Haiden Deegan (YAM), + 1.211
3. RJ Hampshire (HUS), + 6.289
4. Seth Hammaker (KAW), + 6.829
5. Jo Shimoda (HON), + 11.853
6. Tom Vialle (KTM), + 12.401
7. Garrett Marchbanks (KAW), + 28.029
8. Maximus (YAM), + 30.652
9. Jordon Smith (TRI), + 33.433
10. Chance Hymas (HON), + 36.007
11. Coty Schock (YAM), + 37.966
12. Julien Beaumer (KTM), + 39.455
13. Enzo Lopes (YAM), + 42.973
14. Nate Thrasher (YAM), + 44.461
15. Cullin Park (HON), + 47.179
16. Austin Forkner (TRI), + 52.829
17. Henry Miller (HON), + 1 Rnd.
18. Michael Mosiman (YAM), + 1 Rnd.
19. Hunter Yoder (KAW), + 2 Rnd.
20. Gavin Towers (HON), + 9 Rnd.
21. Hardy Munoz (YAM), + 17 Rnd.
DNS Daxton Bennick (YAM)

Tageswertung:
1. Cole Davies (YAM), 25 Punkte
2. Haiden Deegan (YAM), 22
3. RJ Hampshire (HUS), 20
4. Seth Hammaker (KAW), 18
5. Jo Shimoda (HON), 17
6. Tom Vialle (KTM), 16
7. Garrett Marchbanks (KAW), 15
8. Maximus (YAM), 14
9. Jordon Smith (TRI), 13
10. Chance Hymas (HON), 12
11. Coty Schock (YAM), 11
12. Julien Beaumer (KTM), 10
13. Enzo Lopes (YAM), 9
14. Nate Thrasher (YAM), 8
15. Cullin Park (HON), 7
16. Austin Forkner (TRI), 6
17. Henry Miller (HON), 5
18. Michael Mosiman (YAM), 4
19. Hunter Yoder (KAW), 3
20. Gavin Towers (HON), 2
21. Hardy Munoz (YAM), 1
22. Daxton Bennick (YAM), 0

Meisterschaftsstand 250SX Ost nach Philadelphia:
1. RJ Hampshire (HUS), 117 Punkte
2. Seth Hammaker (KAW), 117
3. Tom Vialle (KTM), 115
4. Chance Hymas (HON), 103
5. Cullin Park (HON), 91
6. Nate Thrasher (YAM), 89
7. Max Anstie (YAM), 79
8. Daxton Bennick (YAM), 77
9. Maximus Vohland (YAM), 74
10. Henry Miller (HON), 57
:

Meisterschaftsstand 250SX West nach Philadelphia:
1. Haiden Deegan (YAM), 171 Punkte
2. Cole Davies (YAM), 154
3. Julien Beaumer (KTM), 145
4. Jo Shimoda (), 136
5. Coty Schock (YAM), 115
6. Garrett Marchbanks (KAW), 110
7. Jordon Smith (TRI), 108
8. Michael Mosiman (YAM), 99
9. Hunter Yoder (KAW), 68
10. Lux Turner (KTM), 63
:

450SX Hauptrennen

Beim Start zum Hauptrennen der Premiumklasse 450SX war es GASGAS-Werkspilot Justin Barcia, der am besten durchs übliche Getümmel manövrierte und sich den Holeshot sicherte.  Jedoch ging Barcia noch in der ersten Runde zu Boden und machte damit den Weg frei für Ken Roczen (Suzuki) , der prompt die Führungsposition übernahm.

Diese behauptete der Thüringer anschließend bis Runde vierzehn, bevor er von dem vom Ende der Top 5 vorgefahrenen KTM-Werksfahrer Chase Sexton auf dem „Platz an der Sonne“ abgelöst wurde.  Zwei Umläufe wurde „Kickstart Kenny“ auch noch von Red-Plate-Inhaber Cooper Webb (Yamaha) überholt. Einmal in Front fahrend ließ sich Sexton den Laufsieg nachfolgend nicht mehr streitig machen. Er gewann das Rennen mit zweieinhalb Sekunden Vorsprung vor Webb, dem Roczen mehr als zwanzig Sekunden später als Dritter über die Ziellinie folgte. Durchgängig in den Top 5 geführt, bekam Malcolm Stewart (Husqvarna) die Zielflagge als Vierter zu sehen, derweil komplettierte Joey Savatgy (Honda) beim Zieleinlauf die Liste der fünf Erstplatzierten. Aaron Plessinger (KTM) kam sich bereits in der Startkurve mit Shane McElrath (Honda) ins Gehege und ging dabei zu Boden. Danach musste sich der „Cowboy“ am Ende mit Rang acht begnügen.

In der Meisterschaftswertung verteidigte Cooper Webb seine Spitzenposition, wobei der Abstand zum zweitplatzierten Chase Sexton auf zwölf Punkte schrumpfte. Ken Roczen festigte mit seiner siebten Podiumsplatzierung in der laufenden Saison seinen dritten Meisterschaftsrang, wobei er sich etwas mehr Luft zum Gesamtwerten Malcolm Stewart verschaffte.

Hauptrennen:
1. Chase Sexton (KTM), 25 Runden
2. Cooper Webb (YAM), + 2.654
3. Ken Roczen (SUZ), + 24.040
4. Malcolm Stewart (HUS), + 35.420
5. Joey Savatgy (HON), + 37.803
6. Justin Cooper (YAM), + 41.670
7. Dylan Ferrandis (HON), + 42.917
8. Aaron Plessinger (KTM), + 48.523
9. Benny Bloss (BET), + 1 Rnd.
10. Justin Hill (KTM), + 1 Rnd.
11. Mitchell Oldenburg (BET), + 1 Rnd.
12. Shane McElrath (HON), + 1 Rnd.
13. Colt Nichols (SUZ), + 1 Rnd.
14. Justin Barcia (GAS), + 1 Rnd.
15. Christian Craig (YAM), + 1 Rnd.
16. Mitchell Harrison (KAW), + 1 Rnd.
17. Dean Wilson (HON), + 1 Rnd.
18. Kyle Chisholm (SUZ), + 2 Rnd.
19. Kevin Moranz (KTM), + 2 Rnd.
20. Grant Harlan (YAM), + 2 Rnd.
21. Freddie Noren (KAW), + 2 Rnd.
22. Jeremy Hand (HON), + 2 Rnd.

Tageswertung:
1. Chase Sexton (KTM), 25 Punkte
2. Cooper Webb (YAM), 22
3. Ken Roczen (SUZ), 20
4. Malcolm Stewart (HUS), 18
5. Joey Savatgy (HON), 17
6. Justin Cooper (YAM), 16
7. Dylan Ferrandis (HON), 15
8. Aaron Plessinger (KTM), 14
9. Benny Bloss (BET), 13
10. Justin Hill (KTM), 12
11. Mitchell Oldenburg (BET), 11
12. Shane McElrath (HON), 10
13. Colt Nichols (SUZ), 9
14. Justin Barcia (GAS), 8
15. Christian Craig (YAM), 7
16. Mitchell Harrison (KAW), 6
17. Dean Wilson (HON), 5
18. Kyle Chisholm (SUZ), 4
19. Kevin Moranz (KTM), 3
20. Grant Harlan (YAM), 2
21. Freddie Noren (KAW), 1
22. Jeremy Hand (HON), 0

Meisterschaftsstand 450SX nach Philadelphia:
1. Cooper Webb (YAM), 278 Punkte
2. Chase Sexton (KTM), 266
3. Ken Roczen (SUZ), 240
4. Malcolm Stewart (HUS), 204
5. Justin Cooper (YAM), 203
6. Aaron Plessinger (KTM), 184
7. Justin Barcia (GAS), 181
8. Jason Anderson (KAW), 151
9. Justin Hill (KTM), 149
10. Shane McElrath (HON), 136
:

Präsentiert von
Bei Louis gibt’s jetzt das volle Programm für Motocross und Enduro: zum Beispiel Ersatz- und Verschleißteile von Acerbis und AFAM, NGK und Supersprox, TwinAir und Wössner, Werkzeug von Hazet, Rothewald und Rabaconda, Schmierstoffe und Pflegemittel von Castrol, Louis und Motul, um nur einige zu nennen. Dazu findet du bei Louis deine komplette Fahrerausstattung von Helm bis Stiefel. Was immer du brauchst, schau einfach mal rein: https://bit.ly/3PHWryS
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Jeff Kardas
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert