Am ersten Wochenende nach der Osterpause wird mit dem dreizehnten von insgesamt siebzehn Aufeinandertreffen das letzte Drittel der Monster Energy AMA Supercross Championship 2018 eingeläutet. Dazu geht es für den Tross der daran teilnehmenden die Teams und Fahrer in die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten – nach Seattle im US-Bundeststaat Washington – welche in Anspielung auf die wolkenreichen und regnerischen Tagen im Jahr den Beinamen „Rain City“ trägt.
Liveübertragung
Wie vom bisherigen Verlauf der US-SX-Serie gewohnt, gibt es – auch diesmal das nötige Kleingeld vorausgesetzt -für das Supercross in Seattle wieder die Möglichkeit den gesamten Renntag via zweigeteiltem Livestream zu verfolgen.
Während es die Qualifikation bereits am Samstagabend ab ca. 21.50 Uhr auf www.supercrosslive.com kostenfrei zu sehen gibt, startet die Übertragung der Rennen am frühen Sonntag ab ca. 4.00 Uhr unter www.supercrosslive.tv. Diese kann gegen Zahlung eines mehr oder weniger großen Entgelts (29,99 US-$ für das Einzelevent bzw. 129,99 US-$ für den Season-Pass) empfangen werden. Davon unabhängig steht euch aber auch unter live.amasupercross.com das Livetiming zur Verfügung.
Zeitplan Samstag/Sonntag, 7./8. April (*)
20:00 Uhr: Fahrerbesprechung
20:15 Uhr: Gottesdienst
00:20 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
01:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
01:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
01:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
02:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
02:15 Uhr: Streckenarbeiten
03:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
04:11 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:26 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:41 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:55 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
05:03 Uhr: Streckenarbeiten
05:22 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
05:32 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
05:39 Uhr: Pause
05:48 Uhr: 250SX Besichtigungsrunde
05:53 Uhr: 250SX Finalrennen (15 Min. + 1 Rnd.)
06:10 Uhr: 250SX Siegerehrung
06:20 Uhr: Streckenarbeiten
06:26 Uhr: 450SX Besichtigungsrunde
06:31 Uhr: 450SX Finalrennen (20 Min. + 1 Rnd.)
06:53 Uhr: 450SX Siegerehrung
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
CenturyLink Field in Seattle, Washington auf einer größeren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
CenturyLink Field in Seattle, Washington auf einer größeren Karte anzeigen
Meisterschaftsstand 450SX nach Indianapolis
1. Jason Anderson (HUS), 265 Punkte
2. Marvin Musquin (KTM), 230
3. Justin Brayton (HON), 210
4. Eli Tomac (KAW), 194
5. Blake Baggett (KTM), 194
6. Weston Peick (SUZ), 172
7. Broc Tickle (KTM), 165
8. Cooper Webb (YAM), 162
9. Dean Wilson (HUS), 138
10. Cole Seely (HON), 124
11. Malcolm Stewart (SUZ), 119
12. Justin Barcia (YAM), 113
13. Vince Friese (HON), 108
14. Ken Roczen (HON), 102
15. Chad Reed (HUS), 96
:
Meisterschaftsstand 250SX West nach Indianapolis
1. Aaron Plessinger (YAM), 151 Punkte
2. Joey Savatgy (KAW), 142
3. Adam Cianciarulo (KAW), 139
4. Shane McElrath (KTM), 127
5. Chase Sexton (HON), 109
6. Christian Craig (HON), 106
7. Justin Hill (SUZ), 105
8. Kyle Chisholm (YAM), 95
9. Mitchell Harrison (HUS), 84
10. Hayden Mellross (YAM), 68
11. Phillip Nicoletti (SUZ), 65
12. Bradley Taft (YAM), 64
13. Mitchell Oldenburg (YAM), 58
14. Justin Starling (HUS), 54
15. Cole Martinez (HUS), 39
:
Starterliste 450SX
#2 Cooper Webb (YAM)
#3 Eli Tomac (KAW)
#4 Blake Baggett (KTM)
#10 Justin Brayton (HON)
#15 Dean Wilson (HUS)
#20 Broc Tickle (KTM)
#21 Jason Anderson (HUS)
#22 Chad Reed (HUS)
#25 Marvin Musquin (KTM)
#27 Malcolm Stewart (SUZ)
#32 Christian Craig (HON)
#34 Weston Peick (SUZ)
#39 Kyle Cunningham (SUZ)
#48 Henry Miller (SUZ)
#55 Vince Friese (HON)
#60 Benny Bloss (KTM)
#69 Tyler Bowers (KAW)
#73 Brandon Scharer (YAM)
#79 Nick Schmidt (SUZ)
#80 Aj Catanzaro (KAW)
#90 Dakota Tedder (KTM)
#91 Alex Ray (YAM)
#181 Dustin Pipes (SUZ)
#192 Beni Williams (HON)
#201 Cedric Soubeyras (SUZ)
#251 Kyle Gills (KTM)
#282 Theodore Pauli (KAW)
#447 Deven Raper (KAW)
#476 Collin Jurin (KAW)
#509 Alexander Nagy (KTM)
#526 Colton Aeck (HON)
#542 Johnnie Buller (SUZ)
#722 Adam Enticknap (HON)
#751 Joshua Hill (YAM)
#805 Carlen Gardner (HON)
#907 Ben Lamay (HON)
#918 Michael Akaydin (KAW)
#981 Austin Politelli (HON)
Starterliste 250SX
#1 Justin Hill (SUZ)
#11 Kyle Chisholm (YAM)
#17 Joey Savatgy (KAW)
#23 Aaron Plessinger (YAM)
#26 Alex Martin (KTM)
#28 Shane Mcelrath (KTM)
#30 Mitchell Harrison (HUS)
#40 Chase Sexton (HON)
#42 Dakota Alix (KTM)
#52 Mitchell Oldenburg (YAM)
#54 Phillip Nicoletti (SUZ)
#63 Hayden Mellross (YAM)
#68 Justin Starling (HUS)
#71 Josh Mosiman (HUS)
#75 Noah Mcconahy (YAM)
#81 Chase Marquier (HUS)
#86 Dylan Merriam (YAM)
#92 Adam Cianciarulo (KAW)
#122 Chris Howell (HUS)
#137 Martin Castelo (YAM)
#141 Robbie Wageman (YAM)
#149 Tallon Lafountaine (SUZ)
#160 Jess Pettis (YAM)
#170 Michael Leib (YAM)
#188 Gage Schehr (YAM)
#240 Bryce Stewart (YAM)
#246 Chance Blackburn (KTM)
#271 Kyle Fry (YAM)
#277 Kordel Caro (YAM)
#321 Bradley Lionnet (KAW)
#388 Brandan Leith (KAW)
#422 Philipp Klakow (HUS)
#424 Tyler Custer (KTM)
#427 Deegan Vonlossberg (YAM)
#430 Dylan Summerlin (HUS)
#497 Brock Leitner (KAW)
#651 Jake Hogan (YAM)
#715 Kele Russell (HUS)
#741 Blake Wharton (YAM)
#792 Bracken Hall (KAW)
#820 Dalton Oxborrow (KTM)
Schauplatz des Events ist das bis zu 72.000 Zuschauer fassende Century Link Field, welches normalerweise als Heimstatt des NFL-Teams der Seattle Seahawks dient. Aufgrund der offenen Dachkonstruktion des Stadions und der für Samstag vorliegenden Wetterprognose wird bei dieser Meisterschaftsrunde mit einer Wasser- und Schlammschlacht gerechnet, weshalb kurz vor dem Wochenende entsprechend Straffungen des Zeitplans vorgenommen wurden. Dieser sieht nun nur noch ein Zeittraining vor dem eigentlichen Abendprogramm vor.
Bevor die Fahrer nun erst um den Einzug in die abendlichen Rennen und in diesen dann um Punkte und Platzierungen kämpfen, werfen wir wie gewohnt einen kurzen Blick auf die Meisterschaftstabelle. Diese wird in der Klasse 450SX nach wie vor souverän von Husqvarna-Werkspilot Jason Anderson angeführt. Zwar ging der Mainevent bei dem in Indianapolis ausgetragenen letzten Aufeinandertreffen vor Ostern an KTM-Fahrer Marvin Musquin, derweil sich Anderson nach einem Sturz gleich in der ersten Kurve nach dem Start und anschließender Aufholjagd mit dem vierten Rang begnügen musste, dennoch schmolz sein Vorsprung im Ranking nur geringfügig und beträgt vor Seattle noch stolze 35 Zähler auf den zweitplatzierten Musquin.
Komplettiert wird die Top 3 der Meisterschaftstabelle durch Justin Brayton (Honda), der in Indianapolis erneut auf dem Siegerpodium stand. Eli Tomac (Kawasaki), der nach einem Sturz mit mehr als einer Runde Rückstand nur als 15. ins Ziel kam, und Blake Baggett (KTM) folgen auf den Rängen vier bzw. fünf der Gesamtwertung.
Seattle ist die achte Station der 250SX-Westküstenmeisterschaft. Diese wird aktuell von Aaron Plessinger (Yamaha) angeführt, der sich bei dem in Indianapolis ausgetragenen ersten East/West-Showdown des Jahres mit Rang fünf begnügen musste. Ihm folgen im Abstand von neun bzw. zwölf Punkten Rückstand Joey Savatgy (Kawasaki) und Adam Cianciarulo (Kawasaki) auf den Rängen zwei und drei der Meisterschaftstabelle . Letzterer belegte bei besagtem Showdown als bester Westküstenpilot den zweiten Rang. Komplettiert wird die Top 5 des Gesamtrankings von Chase Sexton (Honda) und Christian Craig (Honda).