Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro MX Championship in Sacramento - Vorschau

Startschuss beim Hangtown Classic

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min


Frischluft, mehr Speed und zerfallende Strecken, die Mensch sowie Maschine an die Grenzen treiben: Es ist Outdoor-Saison im Land der fast ubegrenzten Möglichkeiten.

Mit nur zwei Wochen Pause nach dem SX-Finale in Las Vegas geht es für die elitäre Truppe zum ersten Stopp der Lucas Oil AMA Pro MX Championship nach Sacramento, Kalifornien. Das Hangtown Motocross Classic eröffnet die Saison mit einem großen Knall und läutet die zwölft Runden bis zum Finale in Crawfordsville ein. Auf geht´s!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout beim Hangtown Motocross Classic, der ersten Runde der Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2015

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout beim Hangtown Motocross Classic, der ersten Runde der Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2015

450: Mission Titelverteidigung

Zeitplan Samstag, 16. Mai (*)

16:45 Uhr: Fahrerbesprechung
17:00 Uhr: Gottesdienst
17:30 Uhr: 250 Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
17:50 Uhr: 250 Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
18:05 Uhr: Streckenarbeiten
18:15 Uhr: 450 Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
18:35 Uhr: 450 Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
18:55 Uhr: Streckenarbeiten
19:05 Uhr: 250 Training Gr. B (15 Min. Zeittraining)
19:25 Uhr: 250 Training Gr. A (15 Min. Zeittraining)
19:40 Uhr: Streckenarbeiten
19:50 Uhr: WMX Training
20:10 Uhr: 450 Training Gr. A (15 Min. Zeittraining)
20:30 Uhr: 450 Training Gr. B (15 Min. Zeittraining)
20:50 Uhr: Streckenarbeiten
21:20 Uhr: 250 LCQ-Rennen
21:35 Uhr: 450 LCQ-Rennen
21:50 Uhr: WMX Wertungslauf
22:15 Uhr: Pause / Streckenarbeiten
22:35 Uhr: Eröffnung
23:00 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
23:12 Uhr: 250 Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
23:47 Uhr: 250 Siegerinterviews
23:58 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
00:12 Uhr: 450 Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
00:47 Uhr: S450 iegerinterviews
00:58 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
01:12 Uhr: 250 Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
01:47 Uhr: 250 Siegerehrung
01:58 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
02:12 Uhr: 450 Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
02:50 Uhr: 450 Siegerehrung
03:05 Uhr: Pressekonferenz


* Die Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Rancho Cordova, Kalifornien, USA auf einer gr??eren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Rancho Cordova, Kalifornien, USA auf einer gr??eren Karte anzeigen

Starterliste 450


#1 Ken Roczen (SUZ)

#3 Eli Tomac (HON)
#4 Blake Baggett (SUZ)
#5 Ryan Dungey (KTM)
#10 Justin Brayton (KTM)
#14 Cole Seely (HON)
#20 Broc Tickle (SUZ)
#21 Jason Anderson (HUS)
#22 Chad Reed (KAW)
#23 Weston Peick (YAM)
#24 Brett Metcalfe (KAW)
#33 Josh Grant (KAW)
#39 Fredrik Noren (HON)
#43 Mathew Lemoine (KAW)
#45 Vince Friese (HON)
#46 Phillip Nicoletti (YAM)
#48 William Hahn (KAW)
#51 Justin Barcia (YAM)
#69 Ronnie Stewart (SUZ)
#76 Evgeny Mikhaylov (KTM)
#84 Jesse Wentland (HON)
#92 William Clason (HON)
#111 Michael Sleeter (KTM)
#120 Todd Bannister (HON)
#123 Kevin Rookstool (SUZ)
#130 Tommy Hahn (HON)
#131 Noah McConahy (HON)
#161 Todd Carlson (HON)
#177 Derek Stephens (SUZ)
#181 Dustin Pipes (SUZ)
#186 Ray Obermeyer (YAM)
#196 Trevor Whitmarsh (YAM)
#204 David Gassin (HON)
#207 Sean Collier (KAW)
#262 Harrison Drummond (HON)
#285 Tony Archer (KAW)
#291 Kyle White (HON)
#294 Joshua Camarena (YAM)
#314 Alex Ray (HON)
#348 Jason Brooks (YAM)
#377 Christophe Pourcel (HUS)
#381 Kinser Endicott (KAW)
#429 Justin Jones (HON)
#430 Dylan Summerlin (KTM)
#436 Jason Bunch (YAM)
#442 Greg Pamart (KAW)
#444 Derek Currie (HON)
#453 Jordan Reynolds (KTM)
#481 Sergey Astaykin (KTM)
#482 Riley Brough (HON)
#504 Sean Lipanovich (HON)
#505 Cyrille Coulon (KAW)
#509 Alexander Nagy (SUZ)
#523 Miles Daniele (YAM)
#535 Joey Peters (YAM)
#542 J.B. Buller (SUZ)
#548 Broc Schmelyun (YAM)
#600 Connor Olson (YAM)
#618 Sylvain LeGad (YAM)
#670 Dylan Schmoke (KTM)
#703 Justin Rando (YAM)
#745 Adrian Roman (KAW)
#774 Preston Tilford (YAM)
#875 Johnny Hopper (KAW)
#897 Blake Ballard (YAM)
#917 Drew Thomas (KAW)
#933 Reno Evans (SUZ)

Starterliste 250

#1 Jeremy Martin (YAM)
#16 Zachary Osborne (HUS)
#17 Cooper Webb (YAM)
#19 Justin Bogle (HON)
#25 Marvin Musquin (KTM)
#28 Jessy Nelson (KTM)
#31 Alex Martin (YAM)
#32 Justin Hill (KTM)
#37 Joseph Savatgy (KAW)
#38 Matt Bisceglia (HON)
#40 Shane McElrath (KTM)
#44 Zachary Bell (HUS)
#50 Adam Cianciarulo (KAW)
#52 Mitchell Oldenburg (KTM)
#55 Kyle Peters (HON)
#57 Jackson Richardson (HON)
#62 Anthony Rodriguez (YAM)
#66 Chris Alldredge (KAW)
#71 Cole Martinez (KAW)
#74 Zack Williams (HON)
#80 RJ Hampshire (HON)
#88 Dakota Alix (KTM)
#95 Nick Gaines (KAW)
#126 Jordon Smith (HON)
#148 Trevor Reis (YAM)
#157 Aaron Plessinger (YAM)
#180 Bryar Perry (YAM)
#195 Keaton Ward (KTM)
#211 Tevin Tapia (YAM)
#217 Ryan Breece (YAM)
#273 Conner Elliott (YAM)
#278 Parker Anthony (KAW)
#283 Nicolas Gonzales (YAM)
#284 Cody Church (KAW)
#320 Colby Sorensen (KTM)
#340 Steven Lopez (YAM)
#343 Luke Renzland (YAM)
#351 Eric Grondahl (HON)
#367 Hunter Sayles (YAM)
#376 Chris Canning (KTM)
#397 Brandon Scharer (SUZ)
#434 Daniel Baker (KTM)
#435 Scott Agostini (HON)
#450 Hayden Mellross (HON)
#488 Jake Lyon (HON)
#497 Brock Leitner (KAW)
#522 Cole Zitterkopf (YAM)
#537 William McDonough (YAM)
#574 Brian Burns (KTM)
#585 Bradley Ludwigsen (HON)
#636 Keith Knight (YAM)
#659 Justin Freund (YAM)
#711 Mitch Van de Montel (HON)
#715 Kele Russell (YAM)
#768 Cole Shondeck (YAM)
#781 Justin Lee (HON)
#825 Zachary Peddie (YAM)
#882 Michael Kimmerle (KAW)
#912 Jacob Wever (YAM)
#929 Travis Bell (HON)

Neben der durchaus guten Nachricht, dass es wieder unter den freien Himmel geht, kommt hier der nächste Bringer: Kenny is back! Und das natürlich mit dem letztjährigen Titel in Rucksack, womit am kommenden Wochenende eine dicke #1 auf der Soaring-Eagle-Suzuki des Thüringers montiert ist. Inwieweit die Knöchelverletzung der SX-Saison den Speed des amtierenden MX-Meisters beeinflusst, dürfte sich nach der Performance in Sacramento zeigen, da Ken Roczen dort 2013 und in der 2014er Rookie-Saison jeweils mit Doppelsiegen glänzte.

Dabei muss sich Ken gegen seinen Ex-Teamkollege und frisch gebackenen SX-Champ Ryan Dungey durchsetzen, der mit Star-Trainer Aldon Baker und reichlich Selbstbewusstsein im Gepäck die Ergebnisse aus der Stadion-Saison zu wiederholen versucht. Dean Wilson wird hingegen auch Outdoor nicht für die Österreicher antreten, da ihn weiterhin die bestehende Knieverletzung vom Gatter fernhält. Dieses Schicksal ereilte auch Eli Tomac im letzten Jahr, doch 2015 ist der HRC-Honda Pilot von Beginn an fit und könnte mit dem Drehen an der Start-Performance und der Eindämmung von Fehlern mächtig Schaden im Kampf um die Krone anrichten. Wer bei diesem Gedanken das Gesicht von Honda-Pilot Trey Canard im Kopf hat, muss an dieser Stelle leider enttäuscht werden. Der Mann aus Oklahoma setzt mit Wiederherstellung des Arms weiterhin aus und überträgt somit alle Hoffnungen auf Rookie Cole Seely, der sich nach einer grandiosen Supercross-Saison inklusive Sieg und dritter Position in der Tabelle auch bei den Outdoors beweisen will.

An dieser Stelle darf MX-Spezialist und ebenfalls 450er Rookie Blake Baggett nicht fehlen, der mit der hochgradig sehenswerten „El Chupacabra“-Manier wohl den ein oder anderen Vorstoß in den elitären Kreis der Titelkandidaten wagen wird. Und letztendlich schlummert eine große Unbekannte in den Tiefen der Gerüchteküche vor dem Opener in Hangtown: Christoph Pourcel reiht sich neben Jason Anderson unter dem Zelt des Rockstar-Husqvarna-Truppe auf. Dass der „Crafty Frenchman“ mit dem wohl unspektakulärsten aber zugleich schnellen Fahrstil auf diesem Planeten für Überraschungen gut ist, steht außer Frage. Die Spiele können also beginnen, wobei mit Chad Reed, Justin Barcia, Justin Brayton, Broc Tickle und Weston Peick wohl noch einige weitere Namen auf die Eroberung von Punkten aus sind. Stacked Season ever?

250: Cianciarulo is back!

Der Blick auf die letzte Saison und die gar nicht so weit zurückliegende Stadion-Action beweist, dass wohl auch 2015 mit der Star-Racing-Yamalube-Yamaha-Truppe um den amtierenden Champ Jeremy Martin und Cooper Webb zu rechnen ist. Die Dominanz, die Beide an den Tag legten, dürfte nicht nur den frisch gebackenen Ostküstenmeister Marvin Musquin und den wieder genesenen Teamkollegen Justin Hill anheizen. Mit unter den Titelfavoriten befindet sich nämlich ebenfalls GEICO-Honda-Zugpferd Justin Bogle, der sich bereits vorzeitig aus dem SX-Geschehen zurückzog und stattdessen Abstimmungsarbeit auf den Outdoor-Tracks leistete. Mit den Teammitgliedern um Malcolm Stewart, Matt Bisceglia, RJ Hampshire und Jordan Smith wird zusätzlich mächtig Potential in die Meisterschaft von Teammanager Mike Larocco gebracht.

Doch kein Saisonbeginn ohne den Hype um Ausnahmetalent Adam Cianciarulo, der nach dem Aussetzen der kompletten letzten MX-Saison und des SX-Spektakels nun mit frischer Schulter aber wohl noch leichtem Mangel an Fitnessleistung zurück an das Gatter rollt, um für Pro-Circuit-Kawasaki nach langer Durststrecke mal wieder einen Sieg einzufahren. Joey Savatgy und Chris Alldredge unterstützen ihn bei diesem Vorhaben, womit sich Arnaud Tonus und Tyler Bowers mit Krankschreibung bei Mitch Payton abmelden mussten.

Um den persönlichen Favoriten der jeweiligen Klasse also mit vollstem Körpereinsatz zum Sieg zu brüllen und die Mattscheibe mit Informationen und Live-Stream zu erleuchten, klickt ihr euch wie immer durch die Seiten von ProMotocross.com, dem dazugehörigen Live-Timing und natürlich allen Updates auf crossmagazin.de

Ken Roczen
Ken Roczen
Cole Seely
Cole Seely
Jeremy Martin
Jeremy Martin
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Robert Brinkmann