Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager

Supercross Tampa: Verletzungsbericht

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Diesen Samstag findet die fünfte Runde der Monster Energy AMA Supercross-Meisterschaft 2025 in Tampa, Florida, statt. Doch einige Fahrer werden nicht am Start sein – ein Überblick über die Ausfälle und Verletzungen.

450SX-Klasse

Christian Craig – Knie
Craig hatte gehofft, nach einem Kreuzbandriss in Tampa zurückzukehren, doch sein Comeback verzögert sich voraussichtlich bis Indianapolis oder Birmingham.

Jett Lawrence – Kreuzbandriss
Lawrence erlitt in Glendale einen Kreuzbandriss sowie einen Meniskusschaden und fällt für die gesamte Saison aus.

Freddie Noren – Schulter
Nach einem Sturz im LCQ in Glendale kugelte sich Noren die Schulter aus. Er wird durch Logan Leitzel ersetzt.

Jorge Prado – Schulter
Prado stürzte während des Trainings in Anaheim 2 und zog sich eine Schulterverletzung zu. Nach einer Operation befindet er sich in der Reha und fällt die restliche Saison aus.

250SX East Region

Casey Cochran – Bein
Cochran konnte kürzlich wieder trainieren, bleibt jedoch nach einer Beinverletzung im November weiterhin außer Gefecht.

RJ Hampshire – Handgelenk
Hampshire, der zu Beginn der Saison wegen einer Handgelenksverletzung ausfiel, kehrt an diesem Wochenende zurück.

Devin Simonson – Handgelenk
Simonson musste sich einer Operation unterziehen und fällt weitere 4–6 Wochen aus. Reid Taylor wird ihn für ClubMX vertreten.

Jalek Swoll – Achillessehne
Swoll zog sich eine Achillessehnenverletzung vor Anaheim 1 zu und ist für die gesamte Supercross-Saison außer Gefecht.

Cameron McAdoo – Kreuzband
Cameron McAdoo geht mit einem gerissenen Kreuzband in Tampa an den Start. Bei einem Sturz im Training zog er sich die Verletzung zu, probiert aber dennoch damit 2025 um den Titel zu fahren anstatt sich der OP zu unterziehen. Damit ist Pro Circuit erneut vom Verletzungspech betroffen. Lediglich Levi Kitchen ist aktuell noch bei 100% Gesundheit.

„Ich kann es bestätigen: Letzte Woche ist etwas passiert, das außerhalb meiner Kontrolle lag, und ich habe mir tatsächlich mein Kreuzband vollständig gerissen. Ich bin froh, hier bei euch zu sein, und wenn es Gottes Wille ist, werde ich morgen fahren können. Ich habe das Gefühl, dass das Team zu hart gearbeitet hat und ich selbst zu hart gearbeitet habe, damit dies das Ende der Rennsaison 2025 ist. Ich schulde es mir selbst und meinem Team, alles zu geben, was ich habe. Im Moment ist das Ziel, die Supercross-Saison zu überstehen, aber wir nehmen es Woche für Woche. Ich denke, jeder weiß, dass, wenn es jemand schaffen kann, dann ich.“

Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing - RJ Hampshire
RJ Hampshire kehrt endlich ins Renngeschehen zurück

250SX West Region – Wiederaufnahme in Arlington

Die Action in der 250SX West Region geht am 22. Februar in Arlington, Texas, weiter. Doch auch hier gibt es Verletzungsausfälle:

  • Drew Adams – Schlüsselbeinbruch
    Adams verletzte sich während der Qualifikation in Glendale.
  • Ryder DiFrancesco – innere Verletzungen
    Nach mehreren Brüchen und inneren Verletzungen ist noch unklar, wann DiFrancesco zurückkehren kann.
  • Derek Drake – Krankheit
    Drake pausiert wegen Lyme-Borreliose und verpasst mindestens die erste Saisonhälfte.
  • Evan Ferry – Achillessehne
    Ferry zog sich beim Saisonauftakt einen Achillessehnenriss zu und fällt für die Saison aus.
  • Talon Hawkins – Oberschenkelknochen
    Ein Oberschenkelbruch in San Diego beendet Hawkins’ Saison.

Weitere Fahrer wie Avery Long (Gehirnerschütterung), Ty Masterpool (Fingerbrüche) und Jo Shimoda (Handverletzung) kämpfen ebenfalls mit Verletzungen, während Stilez Robertson (Handgelenk) hofft, in Arlington zurückzukehren.

Die AMA Supercross-Meisterschaft bleibt trotz der vielen Verletzungen spannend, während sich Fans auf die kommenden Rennen freuen. Weitere Infos erhaltet ihr hier.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Garth Milan/Red Bull Content Pool
  • Simon Cudby
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert