Beim Start zu dem im Rahmen des US-Supercross in Tampa, Florida, absolvierten Hauptrennen der Premiumklasse 450SX war es Chase Sexton, der den Kampf um den Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden konnte und das Fahrerfeld in die erste Runde führte.
Während Dabei der in der Meisterschaft führende KTM-Werksfahrer sich an der Spitze ein wenig von der Konkurrenz absetzte, gelang es in Runde zwei sowohl Jason Anderson (Kawasaki) als auch Ken Roczen (Suzuki) an Justin Cooper (Yamaha) vorbeizufahren und sich hinter Sexton auf den unmittelbaren Verfolgerpositionen einzusortieren. Auf diesen lieferten sich Anderson und Roczen einen Kampf um Platz zwei, den „Kickstart Kenny“ in Umlauf sechs zunächst zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Jedoch hielt die Freude darüber nur kurze Zeit, denn nur drei Runden später zog Lokalmatador Malcolm Stewart (Husqvarna) , der sich bis dato vom Ende der Top 10 vorgearbeitet hatte und im Windschatten von Roczen an Anderson vorbeigefahren war, überholt.
Danach lieferte sich Roczen mit dem von Position 14 vorgefahrenen Yamaha-Star-Racer Cooper Webb ein Duell um Platz drei. Bei diesem kollidierte der Mann mit der Startnummer #94 im dreizehnten Umlauf in der langen Sandsektion mit zwei überrundeten Fahrern, wobei alle Drei heftig zu Boden gingen und bei Roczen die Kette vom Hinterrad sprang. Zwar blieb den Thüringer selbst dem ersten Anschein nach ohne größere Blessuren, für ihn war das Rennen nachfolgend aber vorzeitig beendet.
Derweil setzte Malcom Stewart, der einen sensationellen Speed vorlegte, Spitzenreiter Chase Sexton immer mehr unter Druck. Diesem unterlief letztlich in Runde neunzehn in den Whoops ein Fahrfehler, der ihn zu Boden zwang. Somit den „Platz an der Sonne“ geerbt, ließ sich Stewart den Laufsieg nicht mehr aus den Händen nehmen, er gewann das Rennen mit über sieben Sekunden Vorsprung vor Cooper Webb, Jason Anderson und Justin Cooper, derweil sich Chase Sexton mit dem fünften Platz begnügen musste. Es war im Übrigen Stewarts erster Sieg in einem 450SX-Hauptrennen seiner bisherigen Karriere.
In der Meisterschaft konnte Chase Sexton trotz seinem fünften Tagesrang die Spitzenposition behaupten. Dabei verfügt er aktuell über einen fünf Zählern Vorsprung vor Cooper Webb, der in der Punktetabelle zusammen mit Jason Anderson an Ken Roczen vorbeizog.
450SX Hauptrennen
1. Malcolm Stewart (HUS), 23 Runden
2. Cooper Webb (YAM), + 7.102
3. Jason Anderson (KAW), + 12.161
4. Justin Cooper (YAM), + 15.445
5. Chase Sexton (KTM), + 16.726
6. Justin Barcia (GAS), + 19.634
7. Joey Savatgy (HON), + 25.257
8. Aaron Plessinger (KTM), + 45.531
9. Justin Hill (KTM), + 1 Rnd.
10. Shane McElrath (HON), + 1 Rnd.
11. Mitchell Oldenburg (BET), + 1 Rnd.
12. Colt Nichols (SUZ), + 1 Rnd.
13. Benny Bloss (BET), + 1 Rnd.
14. Anthony Rodriguez (KTM), + 1 Rnd.
15. Kyle Chisholm (SUZ), + 1 Rnd.
16. Mitchell Harrison (KAW), + 1 Rnd.
17. Eli Tomac (YAM), + 2 Rnd.
18. Justin Starling (GAS), + 2 Rnd.
19. Kevin Moranz (KTM), + 2 Rnd.
20. Jeremy Hand (HON), + 3 Rnd.
21. Ken Roczen (SUZ), + 12 Rnd.
22. Tristan Lane (KTM), + 12 Rnd.
450SX Tageswertung
1. Malcolm Stewart (HUS), 25 Punkte
2. Cooper Webb (YAM), 22
3. Jason Anderson (KAW), 20
4. Justin Cooper (YAM), 18
5. Chase Sexton (KTM), 17
6. Justin Barcia (GAS), 16
7. Joey Savatgy (HON), 15
8. Aaron Plessinger (KTM), 14
9. Justin Hill (KTM), 13
10. Shane McElrath (HON), 12
11. Mitchell Oldenburg (BET), 11
12. Colt Nichols (SUZ), 10
13. Benny Bloss (BET), 9
14. Anthony Rodriguez (KTM), 8
15. Kyle Chisholm (SUZ), 7
16. Mitchell Harrison (KAW), 6
17. Eli Tomac (YAM), 5
18. Justin Starling (GAS), 4
19. Kevin Moranz (KTM), 3
20. Jeremy Hand (HON), 2
21. Ken Roczen (SUZ), 1
22. Tristan Lane (KTM), 0
450SX Meisterschaftsstand nach Tampa
1. Chase Sexton (KTM), 101
2. Cooper Webb (YAM), 96
3. Jason Anderson (KAW), 84
4. Ken Roczen (SUZ), 83
5. Eli Tomac (YAM), 80
6. Malcolm Stewart (HUS), 77
7. Jett Lawrence (HON), 71
8. Justin Cooper (YAM), 69
9. Justin Barcia (GAS), 68
10. Hunter Lawrence (HON), 62
: