Die siebte Runde der Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship 2012 führte die Teilnehmer am vergangenen Samstag in den Spring Creek Motocross-Park von Millville, Minnesota, wo nach Veranstalterangaben 10.000 Zuschauer mitverfolgen konnten, wie Red Bull KTM-Pilot Ryan Dungey (450ccm) und Eli Tomac vom GEICO Honda Team (250ccm) die Tagessiege einsackten. Und während man in mitteleuropäischen Gefilden aktuell meist mit regnerischen Witterungsbedingungen zu kämpfen hat, kann man sich derzeit in der US-Outdoors-Serie nicht über fehlenden Sonnenschein beklagen. Auch in dem im Norden der USA an der Grenze zu Kanada gelegenen „Land der zehntausend Seen“ entfaltete der „Gelbe Zwerg“ seine wärmenden Kräfte und sorgte für sommerliche Bedingungen.
450ccm
Ob nun Ryan Dungey dem gerade in den USA weilenden KTM Motorsport Manager Pit Beirer ein besonderes Geschenk machen wollte oder ob er das Spring Creek National so oder so gewonnen hätte, wird nachträglich wohl nie genauer zu ergründen sein. Aber letztendlich ist das auch egal, denn Fakt ist, „The Dunge“ dominierte auch das siebte Aufeinandertreffen und gewann in fast schon gewohnter Manier beide Wertungsläufe souverän.
Nachdem sich Dungey im Qualifying mit der Rundenbestzeit die Poleposition gesichert hatte, kam er beim Start zum ersten Wertungslauf nicht ganz optimal aus dem Gatter und musste sich nach der ersten Runde zunächst auf Position fünf einsortieren. Von dort aus führte ihn sein Kampf um den Laufsieg im Verlauf der nachfolgenden sechs Runden an dem Australier Michael Byrne (BTO Sports Palmetto Suzuki Fly Racing), Kyle Regal (JGR Yamaha), Jake Weimer (Monster Energy Kawasaki) und dem bis dato führenden Holeshotter Mike Alessi (MotoConcepts Suzuki) vorbei an die Spitze des Fahrerfelds. Einmal dort angekommen ließ sich Ryan Dungey nicht mehr die Butter vom Brot nehmen, er baute konsequent seine Führung aus und fuhr neun Umläufe später mit mehr als 23 Sekunden Vorsprung als Laufsieger über die Ziellinie.
Nur wenig später nachdem Dungey den Platz an der Sonne übernommen hatte, genauer in Runde acht, fand auch Weimer einen Weg an Alessi vorbei und sicherte sich in diesem Rennen den zweiten Platz. Gut elf Sekunden nach Alessi kreuzten Justin Brayton (Honda Muscle Milk ) und Andrew Short (L & MC Racing) als Vierter bzw. Fünfter die Ziellinie, während ein nach langer Verletzungspause immer besser ins Renngeschehen zurückfindender Tyla Rattray (Monster Energy Kawasaki) als Sechster finishte.
Im zweiten 450er Rennen machte Ryan Dungey dann kurzen Prozess. Mit einem Holeshot setzte er sich gleich zu Beginn an die Spitze des Fahrerfelds, fuhr 16 relativ konstant schnelle Runden und gewann den Wertungslauf mit mehr als 48 Sekunden Vorsprung vor dem die gesamte Zeit über auf Rang zwei fahrenden Mike Alessi. Folgte zunächst Kyle Regal den beiden Fahrern an der Spitze, so wurde er bereits in Umlauf vier von Jake Weimer auf dem dritten Platz abgelöst, auf welchem dieser dann acuh die Zielflagge zu sehen bekam. Justin Brayton und Broc Tickle (Monster Energy Pro Circuit Kawasaki) komplettierten die Top 5 beim Zieleinlauf.
Ergebnisse Millwille, 14. Juli
450ccm Wertungslauf 1
1. Ryan Dungey (KTM), 16 Runden
2. Jacob Weimer (KAW), +23.463
3. Mike Alessi (SUZ), +32.572
4. Justin Brayton (HON), +43.739
5. Andrew Short (HON), +49.779
6. Tyla Rattray (KAW), +57.412
7. Tommy Hahn (HON), +1:04.341
8. Josh Grant (KAW), +1:10.349
9. Michael Byrne (SUZ), +1:12.761
10. Jimmy Albertson (SUZ), +1:16.471
11. Les Smith (KTM), +1:20.496
12. Broc Tickle (KAW), +1:28.628
13. Ryan Sipes (YAM), +1:32.566
14. Christian Craig (HON), +1:38.844
15. Cole Thompson (HON), +1:45.552
16. Heath Harrison (HON), +1:47.736
17. Vince Friese (SUZ), +1:51.165
18. Mike Brown (KTM), +1:53.974
19. John Dowd (KAW), +2:04.668
20. Ben LaMay (YAM), +1 Rnd.
450ccm Wertungslauf 2
1. Ryan Dungey (KTM), 16 Runden
2. Mike Alessi (SUZ), +48.389
3. Jacob Weimer (KAW), +59.720
4. Justin Brayton (HON), +1:13.328
5. Broc Tickle (KAW), +1:23.972
6. Andrew Short (HON), +1:48.418
7. Cole Thompson (HON), +1:56.417
8. Kyle Chisholm (KAW), +2:12.504
9. Les Smith (KTM), +2:19.408
10. Derek Anderson (KAW), +1 Rnd.
11. Ronnie Stewart (SUZ), +1 Rnd.
12. Mike Brown (KTM), +1 Rnd.
13. John Dowd (KAW), +1 Rnd.
14. Christian Craig (HON), +1 Rnd.
15. Jake Loberg (KAW), +1 Rnd.
16. Vince Friese (SUZ), +1 Rnd.
17. Jason Thomas (SUZ), +1 Rnd.
18. Fredrik Noren (HON), +1 Rnd.
19. Dalton Carlson (YAM), +1 Rnd.
20. Michael Byrne (SUZ), +1 Rnd.
450ccm Tageswertung
1. Ryan Dungey (KTM), 50 Punkte
2. Mike Alessi (SUZ), 42
3. Jacob Weimer (KAW), 42
4. Justin Brayton (HON), 36
5. Andrew Short (HON), 31
6. Broc Tickle (KAW), 25
7. Les Smith (KTM), 22
8. Cole Thompson (HON), 20
9. Tyla Rattray (KAW), 15
10. Christian Craig (HON), 14
11. Tommy Hahn (HON), 14
12. Kyle Chisholm (KAW), 13
13. Michael Byrne (SUZ), 13
14. Josh Grant (KAW), 13
15. Mike Brown (KTM), 12
16. Derek Anderson (KAW), 11
17. Jimmy Albertson (SUZ), 11
18. Ronnie Stewart (SUZ), 10
19. John Dowd (KAW), 10
20. Vince Friese (SUZ), 9
21. Ryan Sipes (YAM), 8
22. Jake Loberg (KAW), 6
23. Heath Harrison (HON), 5
24. Jason Thomas (SUZ), 4
25. Fredrik Noren (HON), 3
26. Dalton Carlson (YAM), 2
27. Ben LaMay (YAM), 1
250ccm Wertungslauf 1
1. Blake Baggett (KAW), 16 Runden
2. Justin Barcia (HON), +6.798
3. Eli Tomac (HON), +9.829
4. Ken Roczen (KTM), +13.112
5. William Hahn (HON), +53.032
6. Blake Wharton (SUZ), +56.396
7. Marvin Musquin (KTM), +1:05.358
8. Jason Anderson (SUZ), +1:18.550
9. Jake Canada (HON), +1:23.977
10. Justin Bogle (HON), +1:29.257
11. Jessy Nelson (HON), +1:44.180
12. Malcolm Stewart (KTM), +1:45.750
13. Travis Baker (HON), +1:57.218
14. Kyle Peters (YAM), +2:37.233
15. Gareth Swanepoel (YAM), +1 Rnd.
16. Alex Martin (HON), +1 Rnd.
17. Dakota Tedder (KAW), +1 Rnd.
18. AJ Catanzaro (KTM), +1 Rnd.
19. Jacob Hayes (KTM), +1 Rnd.
20. Michael McDade (HON), +1 Rnd.
250ccm Wertungslauf 2
1. Eli Tomac (HON), 16 Runden
2. Justin Barcia (HON), +23.819
3. Ken Roczen (KTM), +38.726
4. Blake Baggett (KAW), +51.714
5. Blake Wharton (SUZ), +1:06.359
6. Marvin Musquin (KTM), +1:11.223
7. William Hahn (HON), +1:17.555
8. Justin Bogle (HON), +1:30.628
9. Alex Martin (HON), +1:42.024
10. Jason Anderson (SUZ), +1:49.851
11. Travis Baker (HON), +1:53.947
12. Jessy Nelson (HON), +2:08.030
13. Jake Canada (HON), +1 Rnd.
14. Malcolm Stewart (KTM), +1 Rnd.
15. Michael McDade (HON), +1 Rnd.
16. Dakota Tedder (KAW), +1 Rnd.
17. AJ Catanzaro (KTM), +1 Rnd.
18. Ryan Zimmer (HON), +1 Rnd.
19. Joey Peters (YAM), +1 Rnd.
20. Kody Kamm (HON), +1 Rnd.
250ccm Tageswertung
1. Eli Tomac (HON), 45 Punkte
2. Justin Barcia (HON), 44
3. Blake Baggett (KAW), 43
4. Ken Roczen (KTM), 38
5. Blake Wharton (SUZ), 31
6. William Hahn (HON), 30
7. Marvin Musquin (KTM), 29
8. Justin Bogle (HON), 24
9. Jason Anderson (SUZ), 24
10. Jake Canada (HON), 20
11. Jessy Nelson (HON), 19
12. Travis Baker (HON), 18
13. Alex Martin (HON), 17
14. Malcolm Stewart (KTM), 16
15. Dakota Tedder (KAW), 9
16. Michael McDade (HON), 7
17. AJ Catanzaro (KTM), 7
18. Kyle Peters (YAM), 7
19. Gareth Swanepoel (YAM), 6
20. Ryan Zimmer (HON), 3
21. Joey Peters (YAM), 2
22. Jacob Hayes (KTM), 2
23. Kody Kamm (HON), 1
Meisterschaftsstand
450ccm nach 7 Veranstaltungen
1. Ryan Dungey (KTM), 336 Punkte
2. Mike Alessi (SUZ), 256
3. Jacob Weimer (KAW), 244
4. Andrew Short (HON), 209
5. Broc Tickle (KAW), 187
6. Justin Brayton (HON), 167
7. James Stewart (SUZ), 151
8. Josh Grant (KAW), 150
9. Brett Metcalfe (SUZ), 142
10. Kyle Chisholm (KAW), 113
11. Michael Byrne (SUZ), 110
12. Nico Izzi (YAM), 95
13. Ryan Sipes (YAM), 94
14. Davi Millsaps (YAM), 85
15. Cole Thompson (HON), 64
16. Jimmy Albertson (SUZ), 61
17. Mathew Lemoine (KAW), 61
18. Tommy Hahn (HON), 53
19. Tyla Rattray (KAW), 49
20. Les Smith (KTM), 49
250ccm nach 7 Veranstaltungen
1. Blake Baggett (KAW), 315 Punkte
2. Justin Barcia (HON), 297
3. Eli Tomac (HON), 281
4. Ken Roczen (KTM), 273
5. Marvin Musquin (KTM), 218
6. William Hahn (HON), 191
7. Blake Wharton (SUZ), 156
8. Jason Anderson (SUZ), 145
9. Jessy Nelson (HON), 128
10. Jake Canada (HON), 125
11. Travis Baker (HON), 121
12. Gareth Swanepoel (YAM), 106
13. Ivan Tedesco (KAW), 99
14. Kyle Cunningham (YAM), 96
15. Malcolm Stewart (KTM), 74
16. Kyle Peters (YAM), 73
17. Alex Martin (HON), 72
18. Martin Davalos (SUZ), 40
19. Justin Bogle (HON), 38
20. Dakota Tedder (KAW), 36
Mit den beiden Laufsiegen in der Tasche durfte Ryan Dungey zum fünften Mal in Folge einen Tagessieg mit Maximalpunktzahl feiern und baute zudem noch seine Führung in der Meisterschaft weiter aus. Dort verfügt er mittlerweile einen Vorsprung von 80 Punkten auf den Tages- und Gesamtzweiten Mike Alessi, weitere zwölf Punkte dahinter ist Jake Weimer, der im Tagesklassement punktgleich mit Alessi Platz drei belegte, auf Meisterschaftsrang drei zu finden.
250ccm
Auch aus der 250er Klasse gibt es eigentlich nicht viel Neues zu berichten. Wie schon bei den vorangegangenen Meisterschaftsrunden waren es in Millville wieder Tabellenleader Blake Baggett (Monster Energy Pro Circuit Kawasaki), Eli Tomac und Justin Barcia (beide GEICO Honda) sowie Ken Roczen (Red Bull KTM) die das Geschehen an der Spitze bestimmten und letztendlich die Podiumsplatzierungen unter sich ausmachten.
Im ersten Wertungslauf war es zunächst Justin Barcia, der mit Ken Roczen und Eli Tomac – Letzterer hatte sich innerhalb der ersten beiden Runden von Position fünf aus an Teamkollege Wil Hahn und Star Valli Yamaha-Pilot Kyle Peters vorbei bis auf Rang drei vorgekämpft – im Schlepptau fast zwölf Runden lang die Pace von der Spitze aus vorgab.
Dann legte Blake Baggett, der im Verlauf der ersten fünf Runden vom Ende der Top 8 bis hinter Tomac auf den vierten Rang vorgefahren war, in altbekannter Manier seinen „Turboschalter“ um und passierte in kürzester Zeit die drei vor ihm fahrenden Kontrahenten, um dann auf den letzten vier Runden noch gut sieben Sekunden Vorsprung auf diese herauszufahren. Barcia, Tomac und Roczen kamen nachfolgend fast im 3-Sekunden-Rhythmus als Zweiter, Dritter und Vierter über die Ziellinie gefahren, während Wil Hahn die Top 5 vervollständigte.
Im zweiten 250er Durchgang war es dann Eli Tomac, der nach dem Start das Fahrerfeld zunächst mit Teamkollege Justin Barcia und Blake Baggett im Windschatten anführte, bevor in Runde vier Baggett mit seiner Monster-Kawasaki zum Sturm auf die Spitzenposition ansetzte, die er auch erwartungsgemäß drei Streckenumrundungen später sein eigen nannte. Doch mit Platz eins wurde Baggett diesmal nicht froh, denn schon eine Runde später ereilte ihn das Sturzpech, nachdem ihm das Bike weggerutscht war fiel er bis auf Rang sieben zurück.
Davon profitierte nicht nur Tomac, der wieder in den Genuss der Führungsposition kam, sondern auch der Thüringer Ken Roczen, der es sich bereits auf Position vier bequem gemacht hatte und so unverhoffter Dinge auf Rang drei vorrutschte. Die Reihenfolge der Top 3 hielt anschließend bis ins Ziel, Eli Tomac gewann das Rennen vor Justin Barcia und Ken Roczen, Blake Bagget gelang es Schadensbegrenzung zu betreiben und noch vor Blake Wharton (Rockstar Energy Suzuki) als Vierter über die Ziellinie zu fahren.
Im Tagesklassement ging der erste Platz an Eli Tomac der Justin Barcia und Blake Baggett mit knappen Vorsprung auf die Plätze zwei und drei verwies, K-Roc wurde Tagesvierter. In der Meisterschaft bleibt alles beim Alten, hier führt weiterhin Baggett vor Barcia, Tomac und Roczen.