Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
AMA Pro Motocross Championship 2024 in Lakewood - Vorschau

Vorschau auf das US-National in Lakewood

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Den sprichwörtlichen langen Atem brauchen die Teams und Fahrer wenn sie beim dritten von insgesamt elf Aufeinandertreffen AMA Pro MX Championship 2024 an den Start gehen. Denn Schauplatz für den am kommenden Samstag ausgetragenen Kampf um Punkte und Platzierungen ist die nur wenige Autominuten westlich von Denver, Colorado, und gut 1.800 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Rennstrecke im „Thunder Valley Park“, von Lakewood, welche eingefleischten MX-Fans als Gastgeber für das Motocross of Nations 2010 noch gut in Erinnerung sein sollte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout beim Thunder Vally National 2024 / Video: Pro Motocross

Hier werden die Piloten im Training versuchen müssen, das optimale Bikesetup für den anspruchsvollen Rundkurs zu finden, welches sie in der um einiges dünneren Luft nicht zuletzt auf der steil bergauf führenden Startgeraden vor möglichem Leistungsverlust bewahren soll.

Ausgangslage Klasse 450MX

Bei den „Big Boys“ der Klasse 450MX erlebten wir in der vergangenen Woche im Rahmen des Hangtown Motocross Classic auf der Rennstrecke in Rancho Cordova, Kalifornien, einen Wechsel an der Spitze der Meisterschaftsrankings. Während der mit dem Red Plate an seinem Bike gestartete Titelverteidiger Jett Lawrence (Honda) im ersten Wertungslauf aufgrund eines heftigen Sturzes zu Beginn nicht über Rang 24 hinauskam und noch ziemlich angeschlagen im zweiten Durchgang als Sechster ins Ziel kam, konnte KTM-Werkspilot Chase Sexton beide Rennen gewinnen und so die Tageswertung recht deutlich zu seinen Gunsten entscheiden.

AMA Pro Motocross Championship 2024 in Rancho Cordova - Fahrerstimmen - Chase Sexton
Chase Sexton

Hunter Lawrence (Honda) und Aaron Plessinger (KTM) durften Sexton auf das Tagespodium begleiten. Im Ergebnis übernahm Chase Sexton die Führung in der Meisterschaft, wobei ihn aktuell acht Punkte vom Gesamtzweiten Hunter Lawrence trennen, dem mit weiteren dreizehn Zählern Abstand Aaron Plessinger auf Meisterschaftsrang drei folgt. Während Justin Cooper (Yamaha) und Jason Anderson (Kawasaki) die Top 5 in der Punktetabelle abrunden, rutschte Jett Lawrence auf den sechsten Meisterschaftsplatz ab.

Ausgangslage Klasse 250MX

In der Viertelliterklasse 250MX hat Haiden Deegan vom Team Monster Energy Yamaha Star Racing in Sachen Meisterschaft weiter alles fest im Griff. Der Mann mit der Startnummer #38 konnte in Rancho Cordova ein 1-2-Ergebnis einfahren, mit welchem er die Tagesendabrechnung vor Tom Vialle (KTM) sowie Levi Kitchen (Kawasaki) gewinnen konnte.

AMA Pro Motocross Championship 2024 in Lakewood - Vorschau
Haiden Deegan

Entsprechend baute er seinen Vorsprung in der Punktetabelle auf nun dreizehn Zähler aus, wobei ihm Kitchen und Vialle auf den Plätzen zwei bzw. drei folgen. Chance Hymas und Jo Shimoda (beide Honda) komplettieren die Liste der fünf Erstplatzierten in der Meisterschaft.

Wetteraussichten

Nach Meinung der Wetterfrösche [1] erwartet die Aktiven und Fans vor Ort ein ziemlich warmer Tag mit einer Höchsttemperatur oberhalb der 30°C-Marke. Dabei bestehen mit einer Wahrscheinlichkeit von über sechzig Prozent nicht nur Möglichkeit von Regenfällen sondern sogar Gewitter.

Livestream (*)

Damit ihr so gut wie keinen Meter der Titelkämpfe verpasst, wird unter der Adresse www.supermotocross.tv ein Livestream angeboten, mit welchem ihr alle 11 Veranstaltungen der AMA Pro Motocross Championship 2024 live, in Farbe und HD verfolgen könnt. Der dazu notwendige Pass kann unter obigem Link für aktuell 159,99 US-Dollar (entspricht ca. 146,57 Euro) zzgl. Steuern und Gebühren per Kreditkarte bzw. PayPal erworben werden.

Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von Lakewood ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.tv am frühen Samstagabend um 18:00 Uhr derweil die Rennen am späten Samstagabend ab 21:00 Uhr übertragen werden!

Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch im offiziellen Livetiming verfolgen. Darüber hinaus informieren wir euch natürlich auch zeitnah auf crossmagazin.de und auf unserem Facebook-Kanal über das Geschehen auf der Rennstrecke.

Zeitplan Samstag, 8. Juni (*)

16:00 Uhr: 450MX Training Gr. B (15 Min.)
16:20 Uhr: 450MX Training Gr. A (15 Min.)
16:35 Uhr: Streckenarbeiten
16.50 Uhr: 250MX Training Gr. A (15 Min.)
17:10 Uhr: 250MX Training Gr. B (15 Min.)
17:30 Uhr: Streckenarbeiten
17:40 Uhr: 450MX Training Gr. B (20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
18:05 Uhr: 450MX Training Gr. A ( 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
18:30 Uhr: 250MX Training Gr. A (20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
18:55 Uhr: 250MX Training Gr. B (20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
19:15 Uhr: Streckenarbeiten
19:45 Uhr: 450MX LCQ-Rennen
20:00 Uhr: 250MX LCQ-Rennen

20:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
21:00 Uhr: 450MX Besichtigungsrunde
21:15 Uhr: 450MX Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
21:50 Uhr: 450MX Siegerinterviews
22:00 Uhr: 250MX Besichtigungsrunde
22:15 Uhr: 250MX Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
22:50 Uhr: 250MX Siegerinterviews
23:00 Uhr: 450MX Besichtigungsrunde
23:15 Uhr: 450MX Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
23:50 Uhr: 450MX Siegerehrung
00:00 Uhr: 250MX Besichtigungsrunde
00:15 Uhr: 250MX Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
00:50 Uhr: 250MX Siegerehrung

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse 450MX nach dem Hangtown Motocross Classic

1. Chase Sexton (KTM), 90 Punkte
2. Hunter Lawrence (HON), 82
3. Aaron Plessinger (KTM), 69
4. Justin Cooper (YAM), 69
5. Jason Anderson (KAW), 67
6. Jett Lawrence (HON), 66
7. Dylan Ferrandis (HON), 62
8. Justin Barcia (GAS), 61
9. Malcolm Stewart (HUS), 57
10. Freddie Noren (KAW), 46
11. Phillip Nicoletti (YAM), 38
12. Christian Craig (HUS), 33
13. Marshal Weltin (YAM), 31
14. Grant Harlan (YAM), 30
15. Cullin Park (HON), 24
16. Derek Kelley (KTM), 24
17. Dean Wilson (HON), 17
18. Justin Hill (KTM), 17
19. Harri Kullas (KTM), 16
20. Romain Pape (GAS), 16
21. Shane McElrath (SUZ), 9
22. Anthony Rodriguez (KTM), 7
23. Jerry Robin (YAM), 7
24. Kyle Chisholm (SUZ), 6
25. Max Miller (SUZ), 3
:

Meisterschaftsstand Klasse 250MX nach dem Hangtown Motocross Classic

1. Haiden Deegan (YAM), 97 Punkte
2. Levi Kitchen (KAW), 84
3. Tom Vialle (KTM), 81
4. Chance Hymas (HON), 78
5. Jo Shimoda (HON), 62
6. Jalek Swoll (TRI), 61
7. Pierce Brown (GAS), 55
8. Julien Beaumer (KTM), 48
9. Nate Thrasher (YAM), 46
10. Joseph Savatgy (TRI), 41
11. Ty Masterpool (KAW), 39
12. Jordon Smith (YAM), 35
13. Ryder DiFrancesco (GAS), 35
14. Mark Fineis (YAM), 28
15. Daxton Bennick (YAM), 28
16. Casey Cochran (HUS), 28
17. Dilan Schwartz (SUZ), 27
18. Coty Schock (YAM), 17
19. Jett Reynolds (YAM), 17
20. Nicholas Romano (YAM), 15
21. Talon Hawkins (KTM), 8
22. Brock Bennett (KTM), 7
23. Ryder McNabb (KTM), 7
24. Lux Turner (KTM), 5
25. Marcus Phelps (KTM), 2
:

Starterliste Klasse 450MX

#1 Jett Lawrence (AUS, HON)
#4 Chase Sexton (USA, KTM)
#7 Aaron Plessinger (USA, KTM)
#12 Shane McElrath (USA, SUZ)
#14 Dylan Ferrandis (FRA, HON)
#21 Jason Anderson (USA, KAW)
#22 Freddie Noren (SWE, KAW)
#23 Grant Harlan (USA, YAM)
#26 Garrett Marchbanks (USA, YAM)
#27 Malcolm Stewart (USA, HUS)
#28 Christian Craig (USA, HUS)
#32 Justin Cooper (USA, YAM)
#36 Phillip Nicoletti (USA, YAM)
#46 Justin Hill (USA, KTM)
#51 Justin Barcia (USA, GAS)
#52 Derek Drake (USA, SUZ)
#53 Derek Kelley (USA, KTM)
#56 Jeremy Hand (USA, HON)
#58 Cullin Park (USA, HON)
#60 Lorenzo Locurcio (VEN, GAS)
#65 Henry Miller (USA, HON)
#68 Romain Pape (FRA, GAS)
#70 Jerry Robin (USA, YAM)
#75 Marshal Weltin (USA, YAM)
#84 Anthony Rodriguez (VEN, KTM)
#86 Luca Marsalisi (USA, HON)
#87 Max Miller (USA, SUZ)
#92 Jace Kessler (USA, YAM)
#93 Bryce Shelly (USA, YAM)
#96 Hunter Lawrence (AUS, HON)
#103 Scotty Verhaeghe (FRA, GAS)
#119 Logan Boye (USA, KAW)
#124 Dylan Kappeler (USA, YAM)
#137 Ayden Shive (USA, KAW)
#177 Tyler Stepek (USA, HON)
#183 Mitchell Zaremba (USA, YAM)
#199 John Short (USA, KAW)
#224 Casey Carmichael (USA, YAM)
#226 Cameron Horner (USA, HON)
#233 Josh Boaz (USA, KTM)
#234 McCoy Brough (USA, HON)
#268 Gage Stine (USA, YAM)
#281 Cory Carsten (USA, SUZ)
#296 Ryder Floyd (USA, HON)
#309 Jeremy Smith (USA, HON)
#332 Colton Eigenmann (USA, YAM)
#334 Brad West (AUS, YAM)
#338 Will Stockland (USA, HUS)
#346 Charles Tolleson (USA, GAS)
#349 Kile Epperson (USA, HON)
#350 Chandler Baker (USA, HUS)
#366 Blaze Cremaldi (USA, YAM)
#421 Tristan Purdon (RSA, HUS)
#437 Vinny Luhovey (USA, HON)
#445 Noah Miesen (USA, YAM)
#466 Mike Kruger (USA, KTM)
#483 Bryton Carroll (USA, YAM)
#496 Kevin Clinton (USA, YAM)
#516 Jorge Rubalcava (USA, HUS)
#530 Dawson Draycott (USA, KTM)
#550 John Citrola (USA, YAM)
#588 Eddie Norred (USA, KAW)
#591 Charlie Putnam (GBR, HUS)
#600 Connor Olson (USA, GAS)
#637 Bobby Piazza (USA, YAM)
#651 Jeremy Kowalsky (USA, HON)
#672 Brandon Pederson (USA, YAM)
#685 Pat McLam (USA, YAM)
#688 Brandan Leith (USA, KAW)
#694 Nick Inman (USA, KTM)
#700 Brad Todd (USA, HON)
#734 Dayton Briggs (USA, HUS)
#746 Trevor Schmidt (USA, KTM)
#777 James Harrington (USA, YAM)
#820 Matthew Burkeen (USA, YAM)
#822 Riley Ripper (USA, HUS)
#831 Jacob Glenn (USA, KTM)
#835 Conner Lords (USA, YAM)
#841 Jeff Walker (USA, GAS)
#874 Zack Williams (USA, HON)
#891 Kyle Koosmann (USA, YAM)
#901 Brayden Lessler (USA, KTM)
#919 Jayce Cannon (USA, GAS)
#922 Hunter Carmody (USA, KAW)
#928 Bryce Hammond (USA, YAM)
#958 Matthew Curler (USA, KTM)
#966 Koltyn Thompson (USA, YAM)
#982 Skylar Olson (USA, YAM)
#988 Gavin Mays (USA, KTM)

Starterliste Klasse 250MX

#11 Kyle Chisholm (USA, SUZ)
#16 Tom Vialle (FRA, KTM)
#17 Joseph Savatgy (USA, TRI)
#30 Jo Shimoda (JPN, HON)
#31 Jordon Smith (USA, YAM)
#33 Jalek Swoll (USA, TRI)
#34 Ryder DiFrancesco (USA, GAS)
#35 Talon Hawkins (USA, KTM)
#38 Haiden Deegan (USA, YAM)
#39 Pierce Brown (USA, GAS)
#40 Dilan Schwartz (USA, SUZ)
#43 Seth Hammaker (USA, KAW)
#47 Levi Kitchen (USA, KAW)
#48 Chance Hymas (USA, HON)
#57 Nate Thrasher (USA, YAM)
#59 Daxton Bennick (USA, YAM)
#63 Cameron Mcadoo (USA, KAW)
#69 Coty Schock (USA, YAM)
#90 Hardy Munoz (CHI, KAW)
#99 Jett Reynolds (USA, YAM)
#107 Ryder McNabb (CAN, KTM)
#108 Jorgen-Matthias Talviku (EST, KTM)
#127 Jake Bork (USA, HON)
#128 Preston Boespflug (USA, SUZ)
#135 Lance Kobusch (USA, HUS)
#154 Leo Tucker (USA, SUZ)
#156 Cade Miller (USA, GAS)
#166 Casey Cochran (USA, HUS)
#172 Hayden Hoover (USA, YAM)
#197 Brian Saunier (USA, KTM)
#211 Jason Fichera (USA, KAW)
#220 Raice Hernandez (USA, KTM)
#225 Brett Stralo (USA, GAS)
#245 Matti Jorgensen (USA, GAS)
#249 Bailey Kroone (USA, KTM)
#263 Talon Schwall (USA, YAM)
#273 Brock Bennett (USA, KTM)
#276 Jaret Finch (USA, HUS)
#277 Lucas Padrutt (USA, YAM)
#284 Hunter DaSilva (USA, KTM)
#299 Konnor Visger (USA, HON)
#306 Damon Strobel (USA, YAM)
#310 Kai Aiello (USA, HUS)
#337 Slade Smith (RSA, KTM)
#352 Bronson Mcclure (USA, YAM)
#376 Thomas Welch (USA, KTM)
#378 Kyle Wise (USA, KAW)
#401 Blake Gardner (USA, YAM)
#405 Tyler Aldor (USA, YAM)
#413 Crockett Myers (USA, YAM)
#420 Jackson Gray (USA, HUS)
#435 Marcus Phelps (RSA, KTM)
#451 Dalton Venter (RSA, KAW)
#470 Ethan Day (USA, KAW)
#473 Lux Turner (USA, KTM)
#490 Ragan Cochran (USA, GAS)
#511 Nicholas Romano (USA, YAM)
#514 Anthony Roth (USA, HON)
#536 Gavin Tilford (USA, KTM)
#540 Preston Wittkopp (USA, KAW)
#565 Stav Orland (UGA, KAW)
#584 Cameron Durow (RSA, KTM)
#605 Blake Broderick (USA, KTM)
#646 Elijah Tetzlaff (USA, YAM)
#670 Gavin Brough (USA, HON)
#705 Mark Fineis (USA, YAM)
#751 Evan Ferry (USA, GAS)
#805 Slade Varola (USA, KAW)
#817 Max Darling (USA, HUS)
#866 Ashton Bloxom (USA, YAM)
#900 Keegan Rowley (USA, YAM)
#924 Gage Hulsey (USA, KAW)
#929 Julien Beaumer (USA, KTM)
#942 Deegan Hepp (USA, HON)
#970 Kyle DeRoche (USA, YAM)
#999 Jesse Jacobsen (USA, KTM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Align Media
  • Octopi
  • Jeff Kardas
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert