Denkbar knapp – nämlich mit nur einem Satz – informierte WM-Promoter Youthstream gestern per Pressemitteilung offiziell über eine Änderung im Rennkalender der FIM MX3/WMX Weltmeisterschaft 2011. Ohne den Ansatz einer Begründung wurden die beiden letzten WM-Stationen in der Schweiz (04.09.) und in Spanien (11.09.) gestrichen. Damit verbleibt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an den beiden Weltmeisterschaft nur noch der Event am 6./7.August im französischen Lacapelle-Marival, um ihre WM-Punktekonten aufzubessern.
Auf den Ausgang der WM-Titelkämpfe in beiden Klassen hat diese Absage der zwei WM-Runden insoweit Auswirkung, dass nun davon ausgegangen werden kann, dass sowohl der eidgenössische Pellicari-Honda-Pilot Julien Bill als auch die deutsche Red Bull Teka KTM Werksfahrerin Stephanie Laier jeweils als Weltmeister ihrer Klasse so gut wie feststehen. Bills Vorsprung in der MX3-WM auf seinen französischen Markenkollegen Milko Potisek beträgt derzeit 34 Punkte. Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn der Schweizer in Frankreich beim Kampf um die von Youthstream gesponserte MX1-WM-Teilnahme im kommenden Jahr noch vom Thron gestoßen werden könnte.
Laiers Abstand in der Damen-WM (WMX) zur Gesamtzweiten Chiara Fontanesi aus Italien fällt zwar mit 15 Zählern deutlich geringer aus, doch auch hier kann davon ausgegangenen werden, dass die 25-jährige Dielheimerin beim letzten Aufeinandertreffen die notwendige Punkte für eine erfolgreiche Titelverteidigung einfahren kann. Einziger Knackpunkt bei diesen Überlegungen bleibt natürlich eine Verletzung oder Krankheit von Bill bzw. Laier, die einen Totalausfall des jeweiligen Titelanwärters zur Folge hätte. Doch davon wollen wir einfach mal nicht ausgehen.