Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross Weltmeisterschaft 2019 in Neuquen - Vorschau

Das Warten hat ein Ende

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Am kommenden Wochenende hat das lange Warten endlich ein Ende, denn am Samstag und Sonntag steht uns mit dem Großen Preis von Patagonien Argentinien der Auftakt zur FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2019 ins Haus. Wie schon im vergangenen Jahr zieht es den Tross der meisten an der WM teilnehmenden Teams und Fahrer dazu wieder auf den im Westen Argentiniens gelegenen und sandigen Patagonia Race Track von Neuquen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Patagonia Argentina

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Patagonia Argentina

Jeweils 35 Fahrer aus insgesamt 24 Nationen werden am Wochenende in den Klassen MXGP und MX2 den Kampf um Punkte, Platzierungen und die beiden WM-Titel aufnehmen, wobei ehrlicherweise allein 20 Piloten aus Argentinien selbst und dessen Nachbarländern Brasilien, Bolivien, Chile und Uruguay stammen.

Ausgerechnet der amtierende MXGP-Weltmeister Jeffrey Herlings fehlt verletzungsbedingt beim WM-Auftakt 2019.
Ausgerechnet der amtierende MXGP-Weltmeister Jeffrey Herlings fehlt verletzungsbedingt beim WM-Auftakt 2019.

Nicht am Start ist ausgerechnet beim WM-Auftakt der amtierende und fürs Red Bull KTM-Werksteam fahrende Weltmeister Jeffrey Herlings, der im 2018 in Argentinien seinen ersten von insgesamt 17 Grand-Prix-Siegen einfuhr. Der 24-jährige Niederländer erholt sich derzeit von einer im Januar erlitten komplizierten Fußfraktur und der dadurch notwendig gewordenen Operation, was der diesjährigen Auflage des MXGP of Patagonia Argentinia einen leicht herben Beigeschmack verleiht, auch wenn viele MX-Fans „The Bullet“ selbst bei ein zwei verpassten Grands Prix eine erfolgreiche Titelverteidigung zutrauen, auch wenn jetzt Teamkollege Antonio Cairoli oder auch Tim Gajser (Honda), Romain Febvre (Yamaha), Gautier Paulin (Yamaha), Clement Desalle (Kawasaki) und Co. die Möglichkeit haben einen leichten Vorteil herauszufahren.

Maximilian Nagl ist Dank seiner Fans in Argentinien am Start.
Maximilian Nagl ist Dank seiner Fans in Argentinien am Start.

Sehr zur Freude seiner nicht nur in Deutschland bestehenden Fangemeinde kann aber der in diesem Jahr für Sarholz-KTM startende deutsche Fahrer Maximilian Nagl schon bei der ersten WM-Runde um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung kämpfen. Eine erfolgreiche Spendenaktion seiner Fans ermöglichen dem 31-jährigen Oberbayern die nicht unerheblichen Kosten für Anreise in das südamerikanische Land aufzubringen und sich somit von Beginn an in Stellung zu bringen. Von Anfang an dabei ist auch der zweite deutsche Dauerstarter Henry Jacobi. Der 22-jährige Thüringer MX2-Pilot gehört in diesem Jahr zum niederländischen F&H Racing Team und wird in Neuquen seinen GP-Einstand auf Kawasaki geben.

Henry Jacobi gibt in Neuquen sein GP-Debüt auf Kawasaki.
Henry Jacobi gibt in Neuquen sein GP-Debüt auf Kawasaki.

Livestream

In Sachen Liveübertragung ist auch in diesem Jahr wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 9,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package das umfänglichste Angebot von bewegten Bildern vom Event serviert. Angefangen bei der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagnachmittag um 16.00 Uhr deutscher Zeit über die ebenfalls am Samstag ausgetragenen Qualifikationsrennen (ab 19.15 Uhr) bis hin zu allen Wertungsrennen am Sonntagnachmittag (ab 16.00 Uhr die ersten Rennen) bzw. Sonntagabend (ab 19.00 Uhr die jeweils zweiten Durchgänge).

Eine Übertragung der sonntäglichen Rennen des MXGP of Patagonia Argentinia erfolgt auch auf dem Pay-TV-Sender Eurosport 2 (MXGP R1 17.00 Uhr, MX2 R1 18.00 Uhr, MX2 R2 19.00 Uhr, MXGP R2 20.00 Uhr) und im gleichfalls kostenpflichtigen Eurosport-Player (alle vier Rennen live entsprechend dem Zeitplan).

Unabhängig davon, ob man die Ausgaben für einen Livestream selbst tätigen möchte, gibt es auch wieder die Möglichkeit sich mittels des kostenfreien Livetimings über die Geschehnisse in Neuquen auf dem Laufenden zu halten.

Zeitplan Samstag, 02. März (*)

14:45 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
15:15 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
17:20 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
18:00 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
19:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
20:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 03. März (*)

14:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
14:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
16:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
19:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
20:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)


* Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Starterliste Klasse MXGP

#4 Arnaud Tonus (SUI, YAM)

#12 Maximilian Nagl (GER, KTM)

#17 Jose Butron (ESP, KTM)
#18 Vsevolod Brylyakov (RUS, YAM)
#21 Gautier Paulin (FRA, YAM)
#22 Kevin Strijbos (BEL, YAM)
#24 Shaun Simpson (GBR, KTM)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, HUS)
#33 Julien Lieber (BEL, KAW)
#41 Pauls Jonass (LAT, HUS)
#73 Gaston Barreyra (ARG, KAW)
#77 Alessandro Lupino (ITA, KAW)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, HON)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#99 Max Anstie (GBR, KTM)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#128 Ivo Monticelli (ITA, KTM)
#146 Francisco Urrutia (URU, KTM)
#171 Juan Pablo Luzzardi (ARG, KTM)
#175 Victor Garrido (ARG, HON)
#179 Joaquin Poli (ARG, HON)
#189 Brian Bogers (NED, HON)
#220 Jetro Salazar (PER, HON)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#230 Hector Assuncao (BRA, HON)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#777 Evgeny Bobryshev (RUS, KAW)
#789 Marcos Antezana (BOL, HON)
#833 Lautaro Toro (ARG, HUS)
#901 Joaquin Fernandez (ARG, SUZ)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)
#925 Jeremias Fernandez (ARG, SUZ)

Starterliste Klasse MX2

#10 Calvin Vlaanderen (NED, HON)
#11 Mikkel Haarup (DEN, HUS)
#14 Jed Beaton (AUS, HUS)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#28 Tom Vialle (FRA, KTM)

#29 Henry Jacobi (GER, KAW)

#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#43 Mitchell Evans (AUS, HON)
#46 Davy Pootjes (NED, HUS)
#53 Dylan Walsh (NZL, HUS)
#56 Gustavo Pessoa (BRA, KAW)
#57 Darian Sanayei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, KTM)
#81 Brian Hsu (GER, KAW)
#85 Agustin Carrasco (ARG, KAW)
#98 Bas Vaessen (NED, KTM)
#101 Zachary Pichon (FRA, HON)
#102 Richard Sikyna (SVK, KTM)
#133 Luciano Righi (ARG, HUS)
#155 Nicolas Mana (ARG, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HUS)
#172 Mathys Boisrame (FRA, HON)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#225 Brian Strubhart Moreau (FRA, KAW)
#265 Gonzalo Diaz Velez (ARG, HON)
#276 Sergio Villaronga (CHL, HON)
#422 German Bratschi (URU, HUS)
#426 Conrad Mewse (GBR, KTM)
#707 Mateo Bearzi (ARG, HUS)
#747 Michele Cervellin (ITA, YAM)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#919 Ben Watson (GBR, YAM)
#934 Lucas Dunka (BRA, HON)
#945 Leonardo De Souza (BRA, HON)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Youthstream
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl