Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross Weltmeisterschaft 2019 in Uddevalla - Vorschau

Der MXGP in Uddevalla mit Herlings-Comeback

Artikel lesen
Lesedauer: 8 min

Am vergangenen Wochenende noch in Italien unterwegs, geht es für die an der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2019 beteiligten Teams und Fahrer in dieser Woche in den Norden Europas.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Sweden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Sweden

Dort steht am Samstag und Sonntag mit dem Großen Preis von Schweden das mittlerweile sechzehnte WM-Aufeinandertreffen des Jahres im Rennkalender. Schauplatz für den MXGP of Sweden ist das nördlich von Göteborg gelegene Glimminge Motorstadion von Uddevalla.

Tim Gajser reist als frischgebackener MXGP-Weltmeister 2019 zum Schweden-GP
Tim Gajser reist als frischgebackener MXGP-Weltmeister 2019 zum Schweden-GP

Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP reist Tim Gajser als frischgebackener Weltmeister nach Uddevalla. Dem für das Honda-Werksteam HRC fahrenden 22-jährigen Slowenen reichte letzte Woche bei dem in Imola ausgetragenen MXGP of Italy ein 5-2-Ergebnis aus beiden Rennen und Tagesrang drei, um sich mit einem Vorsprung von 183 Punkten bei noch drei ausstehenden Grands Prix vorfristig den diesjährigen Titel zu sichern. Doch auch wenn der Titelkampf bereits entscheiden ist, bleibt es weiter spannend wer sich am Ende als Vizeweltmeister feiern lassen darf. Aktuell hat in dieser Frage der Schweizer Yamaha-Werksfahrer Jeremy Seewer mit einem 41-Punkte-Vorsprung die Nase klar vorn, doch wird er wohl bis zum Schluss mit der starken Gegenwehr seiner auf den Plätzen drei bzw. vier der Punktetabelle geführten Markenkollegen Gautier Paulin und Arnaud Tonus rechnen. Und auch der Meisterschaftsfünfte Glenn Coldenhoff aus den Niederlanden ist nicht nur rein rechnerisch in der Lage an dem Yamaha-Trio vor ihm vorbeizuziehen, sondern hat mit seinem 50-Punkte-Tagessieg in Imola auch recht eindrucksvoll unterstrichen, dass er in der Lage ist, noch ein gewaltiges Wörtchen bei der Vergabe der vorderen Meisterschaftsränge mitzureden.

Jeffrey Herlings gibt in Uddevalla sein Comeback
Jeffrey Herlings gibt in Uddevalla sein Comeback

Interessant wird das Wochenende in Schweden aber auch durch das angekündigte Comeback des Vorjahresweltmeisters Jeffrey Herlings (KTM), der nach einer beim Lettland-GP zugezogenen Fraktur im rechten Knöchel nun seine wiedererlangte Fitness unter Beweis stellen und vor dem Ende September anstehenden Motocross of Nations wertvolle Rennkilometer sammeln möchte: „Ich fahre jetzt bereits seit ein paar Wochen und fühle mich bereit, um es in Uddevalla zu probieren. Wie ich bereits früher sagte, dreht sich [nach den vielen verpassten Grands Prix] bei mir alles in diesem Jahr nur noch um das MXoN. Indem wir die Rennen in Schweden bestreiten, machen wir einen weiteren Schritt in diese Richtung. Mein ausschließliches Ziel für dieses Wochenende ist, die Rennen zu beenden und ein gutes Gefühl auf dem Motorrad zu finden.“

MX2-Weltmeister Jorge Prado kann bereits in Schweden seine Titelverteidigung erfolgreich abschließen.
MX2-Weltmeister Jorge Prado kann bereits in Schweden seine Titelverteidigung erfolgreich abschließen.

In der Viertelliterklasse MX2 hat Jorge Prado an diesem Wochenende die besten Chancenseinen im vergangenen Jahr erkämpften WM-Titel vorzeitig erfolgreich zu verteidigen. Der 18 Jahre junge Spanier, der alle bisherigen Grands Prix – bei denen er in diesem Jahr gestartet ist – gewinnen konnte, reist mit 694 Meisterschaftspunkten im Gepäck nach Schweden und verfügt damit aktuell über einen Vorsprung von 130 Zählern vor dem Meisterschaftszweiten Thomas Kjer Olsen (Husqvarna), der den Vizemeistertitel ebenfalls so gut wie unter Dach und Fach hat. Um Meisterschaftsrang drei gibt es hingegen noch jede Menge Gerangel, bei welchem sich Jago Geerts (Yamaha) aus Belgien mit 447 Punkten, der Thüringer Henry Jacobi (Kawasaki) mit 422 Punkten und Frankreichs Tom Vialle (KTM) mit 416 Punkten einen für jeden der drei Fahrer durchaus noch gewinnbaren Dreikampf liefern.

Roan Van De Moosdijk ist aussichtsreichster Kandidat auf den EMX250-Titel
Roan Van De Moosdijk ist aussichtsreichster Kandidat auf den EMX250-Titel

Im Rahmenprogramm des MXGP of Sweden erleben wir die finalen Rennen der Europameisterschaftsklassen EMX250 und EMX125, die zuletzt im belgischen Lommel um Punkte und Platzierungen gekämpft haben. Dabei konnten sich der Niederländer Roan Van De Moosdijk (Kawasaki) in der EMX250 und Italiens Mattia Guadagnini (Husqvarna) in der 2-Takt-Kategorie EMX125 die besten Ausgangspositionen für den letzten Kampf um die Titel sichern. Bei diesen reden zwar die bestplatziertes deutschen Fahrer Jeremy Sydow (Husqvarna, EMX250) und Simon Längenfelder (KTM, EMX125) nicht mehr mit, jedoch haben beide in jedem Fall das Zeug dazu, beim Finale noch einmal mit dem obersten Treppchen auf dem Tagespodium zu glänzen. Wie schon von vorherigen Zusammentreffen dieser zwei Klassen gewohnt, ist auch in Uddevalla wieder das Aufgebot an deutschen Fahrern laut Starterliste erfreulich hoch.

Livestream

In Sachen Liveübertragung ist auch beim MXGP of Sweden wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 9,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package (Aktuelles Angebot zur Saisonmitte) das umfänglichste Angebot von bewegten Bildern vom Event serviert. Angefangen bei der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am frühen Samstagmorgen um 10.15 Uhr deutscher Zeit bis hin zu allen Qualifikations- und Wertungsrennen aller beteiligten Klassen am Samstag und Sonntag entsprechend Zeitplan reicht wieder das Angebot.

Auch die Abonnenten des Pay-TV-Senders Eurosport 2 bekommen am Sonntag bewegte Bilder von allen vier Rennen der beiden Premiumklassen zu sehen, aber leider nur die der MXGP um 14.00  und 17.00 Uhr live. Die Ausstrahlung der Aufzeichnung der MX2-Wertungsläufe startet laut Programmübersicht um 18.00 und 18.30 Uhr.

Im gleichfalls kostenpflichtigen Eurosport-Player werden hingegen alle vier Rennen entsprechend dem Zeitplan live gezeigt.

Unabhängig davon gibt es auch wieder ein kostenfreies Livetiming, mit welchen ihr das Geschehen auf der Rennstrecke zumindest in Zahlen mitverfolgen könnt.

Zeitplan Samstag, 24. August (*)

09:00 Uhr: EMX125 Gr. 1 Freies Training (20 Min.)
09:25 Uhr: EMX125 Gr. 2 Freies Training (20 Min.)
09:50 Uhr: EMX250 Freies Training (20 Min.)
10:20 Uhr: EMX125 Gr. 1 Start- / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
11:00 Uhr: EMX125 Gr. 2 Start- / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
11:40 Uhr: EMX250 Start- / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
12:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
13:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
13:55 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
14:40 Uhr: MX2 Start- / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:15 Uhr: MXGP Start- / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
16:05 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:55 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:40 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 25. August (*)

09:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gew?hr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Italy

1. Gajser, Tim (SLO, SLO), 664 Punkte
2. Seewer, Jeremy (SUI, SUI), 481
3. Paulin, Gautier (FRA, FRA), 440
4. Tonus, Arnaud (SUI, SUI), 419
5. Coldenhoff, Glenn (NED, NED), 399
6. Jasikonis, Arminas (LTU, LTU), 377
7. Febvre, Romain (FRA, FRA), 362
8. Cairoli, Antonio (ITA, ITA), 358
9. Jonass, Pauls (LAT, LAT), 352
10. Van Horebeek, Jeremy (BEL, BEL), 347
11. Anstie, Max (GBR, GBR), 256
12. Monticelli, Ivo (ITA, ITA), 212
13. Desalle, Clement (BEL, BEL), 208
14. Bogers, Brian (NED, NED), 190
15. Lieber, Julien (BEL, BEL), 184
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Italy

1. Prado, Jorge (ESP, KTM), 694 Punkte
2. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 564
3. Geerts, Jago (BEL, YAM), 447

4. Jacobi, Henry (GER, KAW), 422

5. Vialle, Tom (FRA, KTM), 416
6. Sterry, Adam (GBR, KAW), 320
7. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 309
8. Watson, Ben (GBR, YAM), 282
9. Vlaanderen, Calvin (NED, HON), 281
10. Boisrame, Mathys (FRA, HON), 255
11. Beaton, Jed (AUS, HUS), 250
12. Evans, Mitchell (AUS, HON), 228
13. Vaessen, Bas (NED, KTM), 219
14. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 179
15. Larranaga Olano, Iker (ESP, KTM), 172
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Belgium

1. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 288 Punkte
2. Rubini, Stephen (FRA, HON), 277
3. Forato, Alberto (ITA, HUS), 275
4. Hofer, Rene (AUT, KTM), 195
5. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 137
6. Tropepe, Giuseppe (ITA, YAM), 133

7. Sydow, Jeremy (GER, HUS), 131

8. Gilbert, Josh (GBR, HON), 127
9. Horgmo, Kevin (NOR, KTM), 99
10. Dankers, Raivo (NED, YAM), 97
11. Clochet, Jimmy (FRA, KAW), 88
12. Elzinga, Rick (NED, YAM), 86
13. Lapucci, Nicholas (ITA, KTM), 83
14. Fernandez, Ruben (ESP, YAM), 82
15. Sabulis, Karlis (LAT, KTM), 74
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Belgium

1. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 265 Punkte
2. Guyon, Tom (FRA, KTM), 245

3. Längenfelder, Simon (GER, KTM), 175

4. Gwerder, Mike (SUI, KTM), 174
5. Talviku, Jorgen-Matthias (EST, HUS), 165
6. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 156
7. De Wolf, Kay (NED, HUS), 155
8. Everts, Liam (BEL, KTM), 123
9. Farres Plaza, Guillem (ESP, KTM), 101
10. Bonacorsi, Andrea (ITA, KTM), 95
11. Wade, Eddie Jay (GBR, KTM), 76
12. Verbruggen, Kjell (NED, HUS), 65
13. Rizzi, Joel (GBR, KTM), 64
14. Braceras Martinez, David (ESP, KTM), 61
15. Miot, Florian (FRA, YAM), 57
:

Starterliste Klasse MXGP

#4 Arnaud Tonus (SUI, YAM)
#7 Tanel Leok (EST, HUS)

#18 Vsevolod Brylyakov (RUS, YAM)
#21 Gautier Paulin (FRA, YAM)
#22 Kevin Strijbos (BEL, YAM)
#24 Shaun Simpson (GBR, KTM)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, HUS)
#34 Micha-Boy DeWaal (NED, YAM)
#41 Pauls Jonass (LAT, HUS)
#62 Klemen Gercar (SLO, HUS)
#77 Alessandr Lupino (ITA, KAW)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, HON)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#93 Jonathan Bengtsson (SWE, KTM)
#99 Max Anstie (GBR, KTM)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#126 Haakon Mindreboe (NOR, YAM)
#127 Anthony Rodriguez (VEN, YAM)
#128 Ivo Monticelli (ITA, KTM)
#152 Petar Petrov (BUL, KTM)
#189 Brian Bogers (NED, HON)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#297 Anton Gole (SWE, YAM)
#306 Panagiotis Kouzis (GRE, HON)
#320 Mathias Gryning (DEN, KTM)
#330 Austin Root (USA, HON)
#461 Nichlas Bjerregaard (DEN, YAM)
#555 Romain Febvre (FRA, YAM)
#911 Artem Guryev (RUS, HUS)
#377 Jordi Tixier (FRA, KTM)

Starterliste Klasse MX2

#10 Calvin Vlaanderen (NED, HON)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#28 Tom Vialle (FRA, KTM)
#29 Henry Jacobi (GER, KAW)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#35 Mitchell Harrison (USA, KAW)
#43 Mitchell Evans (AUS, HON)
#44 Morgan Lesiardo (ITA, KTM)
#46 Davy Pootjes (NED, HUS)
#53 Dylan Walsh (NZL, HUS)
#56 Gustavo Pessoa (BRA, KAW)
#57 Darian Sanayei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, KTM)
#67 Tom Grimshaw (GBR, YAM)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#101 Zachary Pichon (FRA, HON)
#102 Richard Sikyna (SVK, KTM)
#105 Cyril Genot (BEL, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HUS)
#172 Mathys Boisrame (FRA, HON)
#184 Natanael Bres (FRA, YAM)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#199 Lars Griekspoor (NED, KTM)
#211 Nicholas Lapucci (ITA, KTM)
#225 Brian Strubhart Moreau (FRA, KAW)
#240 Kevin Horgmo (NOR, KTM)
#253 Jan Pancar (SLO, YAM)
#313 Petr Polak (CZE, KTM)
#331 Loris Freidig (SUI, YAM)
#332 Marcel Conijn (NED, KAW)
#484 James Carpenter (GBR, HUS)
#485 Kim Savaste (FIN, KTM)
#766 Michael Sandner (AUT, KTM)
#783 Enzo Toriani (FRA, HUS)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#919 Ben Watson (GBR, YAM)
#931 Andrea Zanotti (SMR, KTM)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)

Starterliste Klasse EMX250

#3 Josh Gilbert (GBR, HON)
#6 Nico Koch (GER, KTM)
#7 Maximilian Spies (GER, HUS)
#10 Raivo Dankers (NED, YAM)
#11 Mikkel Haarup (DEN, HUS)
#15 Dovydas Karka (LTU, KTM)
#22 Gianluca Facchetti (ITA, YAM)
#26 Tim Edberg (SWE, YAM)
#39 Roan Van De Moosdij (NED, KAW)
#52 Albin Gerhardsson (SWE, KTM)
#60 Caleb Grothues (AUS, YAM)
#61 Tom Grimshaw (GBR, YAM)
#70 Ruben Fernandez (ESP, YAM)
#78 Axel Louis (FRA, HON)
#80 Andrea Adamo (ITA, YAM)
#81 Raf Meuwissen (NED, HUS)
#96 Ken Bengtson (SWE, HUS)
#98 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#104 Jeremy Sydow (GER, HUS)
#110 Matteo Puccinelli (ITA, YAM)
#111 Alessandro Manucci (ITA, HUS)
#115 Ashton Dickinson (GBR, KTM)
#118 Stephen Rubini (FRA, HON)
#124 Simeo Ubach (ESP, HUS)
#129 Sander Agard-Michelse (NOR, KAW)
#135 Runar Sudmann (NOR, HUS)
#143 Sebastian Martensson (SWE, HUS)
#147 Pontus Jönsson (SWE, HUS)
#172 Rick Elzinga (NED, YAM)
#176 Jean Loup Lepan (FRA, HUS)
#178 Hans Priidel (EST, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#184 James Carpenter (GBR, HUS)
#192 Glen Meier (DEN, YAM)
#221 Matteo Ungaro (ITA, KTM)
#239 Lion Florian (GER, KTM)
#294 Andre Hoegberg (SWE, YAM)
#296 Fredrik Theorell (SWE, HUS)
#302 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#303 Alberto Forato (ITA, HUS)
#351 Jeff Oxelmark (SWE, HUS)
#354 Viking Lindstrom (SWE, HUS)
#368 Filip Olsson (SWE, HUS)
#403 Bastian Boegh Damm (DEN, KTM)
#422 Kimi Koskinen (FIN, KTM)
#427 Hakon Fredriksen (NOR, YAM)
#464 Rasmus Hakansson (SWE, HUS)
#505 Arvid Lüning (SWE, KTM)
#517 Isak Gifting (SWE, KTM)
#519 Jose Antonio Aparicio (ESP, YAM)
#520 Jimmy Clochet (FRA, KAW)
#711 Rene Hofer (AUT, KTM)
#730 Timur Petrashin (RUS, KTM)
#760 Frederik Hojris Hansen (DEN, KTM)
#772 Jarni Kooij (BEL, KTM)
#810 Yann Crnjanski (FRA, KTM)

Starterliste Klasse EMX125

#3 Federico Tuani (ITA, HUS)
#9 Marnick Lagrou (BEL, KTM)
#12 Haakon Osterhagen (NOR, KTM)
#14 Kay de Wolf (NED, HUS)
#22 Raffaele Giuzio (ITA, KTM)
#27 Tom Guyon (FRA, KTM)
#29 Alessandro Facca (ITA, KTM)
#32 Constantin Piller (GER, KTM)
#33 Kay Karssemakers (NED, KTM)
#38 Adam Zsolt Kovacs (HUN, YAM)
#40 Martin Michelis (EST, KTM)
#41 Jelle Bankers (NED, YAM)
#43 Matias Vesterinen (FIN, KTM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#81 Max Lövgren (SWE, KTM)
#83 Ilan Heirwegh (BEL, KTM)
#90 Justin Trache (GER, YAM)
#97 Rag Rindal (NOR, YAM)
#100 Niclas Jensen (DEN, KTM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#131 Cato Nickel (GER, KTM)
#141 Leon van Hout (NED, KTM)
#179 Albert Eikaas (NOR, YAM)
#202 Luca Diserens (SUI, YAM)
#207 Xavier Cazal (FRA, KTM)
#223 Andrea Bonacorsi (ITA, KTM)
#238 Viktor Andersson (SWE, HUS)
#242 Kjell Verbruggen (NED, HUS)
#247 Florian Miot (FRA, YAM)
#253 Kevin Brumann (SUI, YAM)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#261 Jorgen-Matthias Talviku (EST, HUS)
#270 Eugenio Barbaglia (ITA, HUS)
#271 Stanislav Vasicek (CZE, HUS)
#294 Andre Hoegberg (SWE, YAM)
#301 Giuseppe Arangio Febbo (ITA, HUS)
#309 Guillem Farres (ESP, KTM)
#312 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#344 Pietro Razzini (ITA, YAM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#384 Gerard Congost (ESP, KTM)
#397 Simon Depoers (EUR, YAM)
#407 Afonso Gaidao (POR, KTM)
#408 Scott Smulders (NED, HUS)
#414 Rasmus Varg (SWE, HUS)
#422 Camden Mc Lellan (RSA, KTM)
#424 Nikita Kucherov (RUS, YAM)
#425 Casper Olsen (NOR, HUS)
#430 Wiljam Malin (FIN, KTM)
#437 Martin Venhoda (CZE, KTM)
#440 Marnique Appelt (GER, KTM)
#444 Jeremy Knuiman (NED, UNK)
#454 Liam Hanstrom (SWE, YAM)
#461 Pako Destercq Pako (BEL, KTM)
#489 Jens W alvoort (NED, KTM)
#502 Adam Maj (CZE, HUS)
#516 Simon Längenfelder (GER, KTM)
#543 Nick Domann (GER, KTM)
#567 Rasmus Moen (SWE, HUS)
#568 Max Palsson (SWE, KTM)
#572 Rasmus Pedersen (DEN, KTM)
#601 Mairis Pumpurs (LAT, YAM)
#602 Felix Boberg (SWE, KTM)
#651 Meico Vettik (EST, KTM)
#696 Mike Gwerder (SUI, KTM)
#712 Filip Isaksson (SWE, KTM)
#715 Romeo Karu (EST, KTM)
#727 Marcus Gredinger (SWE, HUS)
#741 Daniel Volovich (BLR, KTM)
#777 Tristan Lohmann (GER, YAM)
#838 William Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#839 Victor Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#912 Joel Rizzi (GBR, KTM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Youthstream
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl