Nach ihrer Stippvisite auf der Iberischen Halbinsel pilgern die Piloten und Teams der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2019 für ihr siebtes Aufeinandertreffen in die im Westen Frankreichs an den Ufern der Boutonne gelegene 7.000-Seelen-Gemeinde Saint-Jean-d’Angély.
Dort erwartet sie der gut 1.620 Meter lange „Circuit du Puy de Poursay“ des ortsansässigen Motoclub Angerien. Doch bevor sie auf der Hartbodenstrecke, die in den Jahren 200 und 2011 Schauplatz des Motocross of Nations war, ihre Motoren anwerfen, um sich auf die Jagd nach Punkten und Platzierungen machen, schauen wir wieder auf den aktuellen WM-Stand.
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP wird KTM-Werkspilot Antonio Cairoli wieder mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an seinem Bike den Kampf um den Tagessieg aufnehmen. Zwar musste der 33-jährige Sizilianer, der in diesem Jahr seinen zehnten WM-Titel anstrebt, zuletzt in Portugal zum zweiten Mal in Folge eine bittere Niederlage im Duell mit dem elf Jahre jüngeren Slowenen Tim Gajser (Honda) hinnehmen, dennoch führt er die Gesamtwertung dank seiner in dieser Saison eingefahrenen vier Tagessiege mit großem Vorsprung an. Genauer gesagt, trennen ihn in der Punktetabelle noch aktuell 34 Zähler vom zweitplattierten Gajser und sogar 88 Punkte von Gautier Paulin (Yamaha) auf Rang drei, der bisher drei Podiumsplatzierungen vorzuweisen hat. Clement Desalle (Kawasaki) und Arminas Jasikonis (Husqvarna) folgen mit mehr als 20 Punkten Rückstand zu Paulin auf den Plätzen vier und fünf. Zwar fehlen die beiden Sarholz-KTM-Piloten Maximilian Nagl und Tom Koch noch bei dem bevorstehenden Grand Prix, doch müssen wir diesmal nicht ohne deutsche Beteiligung auskommen, denn Denis Ullrich (Husqvarna) wird wie bereits berichtet die Möglichkeit nutzen auf einem seiner Lieblingskursen nach zweiten Jahren Abstinenz wieder WM-Luft zu schnuppern.
MX2-Titelverteidiger Jorge Prado, der, nach einem Auftaktsieg beim folgenden MXGP of Great Britain verletzungsbedingt aussetzen musste und somit im Meisterschaftsranking weit zurückgeworfen wurde, ist wieder auf Titelkurs. Letzte Woche in Portugal gewann der für das KTM-Werksteam fahrende 18-jährige Spanier seinen fünften Grand Prix mit Maximalpunktzahl und eroberte damit die Meisterschaftsführung vom Dänen Thomas Kjer Olsen (Husqvarna) zurück, der nun mit drei Punkten Rückstand nur noch auf dem zweiten Platz zu finden ist. Der Thüringer Henry Jacobi verpasste in Portugal mit einem 7-2-Ergebnis knapp das Tagespodium, jedoch reichten seine Leistungen, um sich weiter auf dem dritten Meisterschaftsrang zu halten, wobei ihn von den die Top 5 komplettierenden Belgier Jago Geerts (Yamaha) und Franzosen Tom Vialle (KTM) beruhigende 23 bzw. 29 Punkte trennen.
Im Rahmenprogramm von Saint-Jean-d’Angély findet auch die MX-Europameisterschaft der Klassen EMX250 und EMX125 ihre Fortsetzung. Während es für die vom Italiener Alberto Forato (Husqvarna) angeführte Viertelliterkategorie das dritte Aufeinandertreffen in diesem Jahr ist, feiert man in derEMX12, in welcher der ebenfalls aus Italien stammende Mattia Guadagnini (Husqvarna) den Ton angibt, bereits Bergfest in dem aus sieben Stopps bestehenden Wettbewerb gefeiert wird. In beiden Klassen ist Deutschland laut Starterliste wieder mit einem zahlenmäßig starken Aufgebot vertreten, wobei sich der Oberfranke Simon Längenfelder (KTM) im bisherigen Verlauf der 125er Meisterschaft mit einem zweiten Platz beim MXGP of Lombardia bereits besonders hervorgetan hat und in dieser aktuell Rang sechs belegt.
Livestream
In Sachen Liveübertragung ist auch beim MXGP of France wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 9,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package das umfänglichste Angebot von bewegten Bildern vom Event serviert. Angefangen bei der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstag um 10.15 Uhr deutscher Zeit hin zu allen Qualifikations- bzw. Wertungsrennen der vier beteiligter Klassen am Samstag und Sonntag entsprechend Zeitplan.
Auch die Abonnenten des Pay-TV-Senders Eurosport 2 bekommen am Sonntag bewegte Bilder von allen vier Rennen der beiden Premiumklassen MX2 und MXGP zu sehen. Jedoch müssen sie sich leider mit Aufzeichnungen zufrieden geben und bis zum späten Abend in Geduld üben, bevor sie über das Geschehen in diesen beiden Klassen ausführlich informiert werden. Start der Ausstrahlung ist um 21.00 Uhr.
Im gleichfalls kostenpflichtigen Eurosport-Player werden alle vier Rennen entsprechend dem Zeitplan live gezeigt.
Zeitplan Samstag, 25. Mai (*)
07:45 Uhr: EMX125 Gruppe 1 Freies Training (20 Min.)
08:10 Uhr: EMX125 Gruppe 2 Freies Training (20 Min.)
08:35 Uhr: EMX 250 Gruppe 1 Freies Training (20 Min.)
09:00 Uhr: EMX 250 Gruppe 2 Freies Training (20 Min.)
09:40 Uhr: EMX125 Gruppe 1 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
10:20 Uhr: EMX125 Gruppe 2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
11:00 Uhr: EMX250 Gruppe 1 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
11:40 Uhr: EMX250 Gruppe 2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
12:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
13:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
13:55 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
14:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
16:05 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:55 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:40 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 26. Mai (*)
09:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Portugal
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 285 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 251
3. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 197
4. Desalle, Clement (BEL, KAW), 175
5. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 166
6. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 153
7. Jonass, Pauls (LAT, HUS), 137
8. Van Horebeek, Jeremy (BEL, HON), 136
9. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 122
10. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 120
11. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 116
12. Lieber, Julien (BEL, KAW), 114
13. Lupino, Alessandro (ITA, KAW), 85
14. Monticelli, Ivo (ITA, KTM), 78
15. Anstie, Max (GBR, KTM), 74
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Portugal
1. Prado, Jorge (ESP, KTM), 250 Punkte
2. Olsen, T. (DEN, HUS), 247
3. Jacobi, Henry (GER, KAW), 193
4. Geerts, Jago (BEL, YAM), 170
5. Vialle, Tom (FRA, KTM), 164
6. Evans, M. (AUS, HON), 155
7. Watson, Ben (GBR, YAM), 155
8. Pootjes, Davy (NED, HUS), 128
9. Sterry, Adam (GBR, KAW), 127
10. Vlaanderen, C. (NED, HON), 122
11. Vaessen, Bas (NED, KTM), 105
12. Cervellin, M. (ITA, YAM), 92
13. Beaton, Jed (AUS, HUS), 87
14. Boisrame, M. (FRA, HON), 78
15. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 75
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Trentino
1. Forato, Alberto (ITA, HUS), 100 Punkte
2. Rubini, Stephen (FRA, HON), 80
3. Goupillon, Pierre (FRA, HON), 67
4. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 63
5. Hofer, Rene (AUT, KTM), 59
6. Fernandez, Ruben (ESP, YAM), 57
7. Horgmo, Kevin (NOR, KTM), 53
8. Tropepe, Giuseppe (ITA, YAM), 51
9. Sabulis, Karlis (LAT, KTM), 50
10. Gilbert, Josh (GBR, HON), 33
11. Clochet, Jimmy (FRA, KAW), 31
12. Ivanov, Michael (BUL, KTM), 29
13. Meier, Glen (DEN, YAM), 26
14. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 22
15. Lapucci, Nicholas (ITA, KTM), 18
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Lombardia
1. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 143 Punkte
2. Guyon, Tom (FRA, KTM), 108
3. Talviku, Jorgen-Matthias (EST, HUS), 95
4. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 91
5. De Wolf, Kay (NED, HUS), 90
6. Längenfelder, Simon (GER, KTM), 76
7. Gwerder, Mike (SUI, KTM), 73
8. Farres Plaza, Guillem (ESP, KTM), 71
9. Verbruggen, Kjell (NED, HUS), 53
10. Everts, Liam (BEL, KTM), 49
11. Barcella, Alberto (ITA, KTM), 45
12. Wade, Eddie Jay (GBR, KTM), 42
13. Bonacorsi, Andrea (ITA, KTM), 41
14. Facca, Alessandro (ITA, KTM), 41
15. Vesterinen, Matias (FIN, KTM), 26
:
Starterliste Klasse MXGP
#4 Arnaud Tonus (SUI, YAM)
#6 Benoit Paturel (FRA, KAW)
#7 Tanel Leok (EST, HUS)
#18 Vsevolod Brylyakov (RUS, YAM)
#21 Gautier Paulin (FRA, YAM)
#22 Kevin Strijbos (BEL, YAM)
#24 Shaun Simpson (GBR, KTM)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, HUS)
#33 Julien Lieber (BEL, KAW)
#34 Micha-Boy DeWaal (NED, YAM)
#41 Pauls Jonass (LAT, HUS)
#62 Klemen Gercar (SLO, HUS)
#77 Alessandro Lupino (ITA, KAW)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, HON)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Ander Valentin (ESP, HUS)
#93 Jonathan Bengtsson (SWE, KTM)
#94 Sven Van der Mierden (NED, YAM)
#95 Simone Furlotti (ITA, KTM)
#96 Jorge Zaragoza (ESP, YAM)
#99 Max Anstie (GBR, KTM)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#128 Ivo Monticelli (ITA, KTM)
#149 Dennis Ullrich (GER, HUS)
#152 Petar Petrov (BUL, KTM)
#189 Brian Bogers (NED, HON)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#297 Anton Gole (SWE, YAM)
#321 Samuele Bernardini (ITA, YAM)
#324 Maxime Charlier (FRA, HUS)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#555 Artem Guryev (RUS, HUS)
#595 Cedric Grobben (BEL, KTM)
#777 Evgeny Bobryshev (RUS, KAW)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)
Starterliste Klasse MX2
#10 Calvin Vlaanderen (NED, HON)
#11 Mikkel Haarup (DEN, HUS)
#14 Jed Beaton (AUS, HUS)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#28 Tom Vialle (FRA, KTM)
#29 Henry Jacobi (GER, KAW)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#35 Mitchell Harrison (USA, KAW)
#43 Mitchell Evans (AUS, HON)
#44 Morgan Lesiardo (ITA, KTM)
#46 Davy Pootjes (NED, HUS)
#50 Hakan Halmi (BUL, KTM)
#51 Adrien Malaval (FRA, YAM)
#53 Dylan Walsh (NZL, HUS)
#56 Gustavo Pessoa (BRA, KAW)
#57 Darian Sanayei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, KTM)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#98 Bas Vaessen (NED, KTM)
#101 Zachary Pichon (FRA, HON)
#102 Richard Sikyna (SVK, KTM)
#141 Alexander Brown (GBR, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HUS)
#172 Mathys Boisrame (FRA, HON)
#184 Natanael Bres (FRA, YAM)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#225 Brian Strubhart Morea (FRA, KAW)
#282 Hampus Kahrle (SWE, KTM)
#313 Petr Polak (CZE, KTM)
#331 Loris Freidig (SUI, YAM)
#332 Marcel Conijn (NED, KAW)
#747 Michele Cervellin (ITA, YAM)
#766 Michael Sandner (AUT, KTM)
#783 Enzo Toriani (FRA, HUS)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#818 Jeremy Hauquier (FRA, KTM)
#919 Ben Watson (GBR, YAM)
#931 Andrea Zanotti (SMR, KTM)
#959 Maxime Renaux (, YAM)
Starterliste Klasse EMX250
#3 Josh Gilbert (GBR, HON)
#6 Nico Koch (GER, KTM)
#7 Maximilian Spies (GER, HUS)
#9 Lewis Hall (GBR, KAW)
#10 Raivo Dankers (NED, YAM)
#13 Nolan Cordens (BEL, YAM)
#16 Karlis Sabulis (LAT, KTM)
#19 Tom Neal (GBR, HUS)
#22 Gianluca Facchetti (ITA, YAM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, KTM)
#26 Tim Edberg (SWE, YAM)
#29 Lorenzo Ravera (ITA, KTM)
#34 Kevin Cristino (ITA, KTM)
#37 Yuri Quarti (ITA, KTM)
#39 Roan Van De Moosdijk (NED, KAW)
#48 Adam Collings (GBR, HUS)
#49 Callum Green (GBR, KTM)
#50 Paolo Lugana (ITA, YAM)
#56 Lorenzo Corti (ITA, KTM)
#60 Caleb Grothues (AUS, YAM)
#61 Tom Grimshaw (GBR, YAM)
#67 Yago Martinez (ESP, YAM)
#70 Ruben Fernandez (ESP, YAM)
#78 Axel Louis (FRA, HON)
#79 Cyril Zurbrugg (SUI, YAM)
#80 Andrea Adamo (ITA, YAM)
#81 Raf Meuwissen (NED, HUS)
#98 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#100 Scotty Verhaeghe (FRA, KTM)
#104 Jeremy Sydow (GER, HUS)
#105 Cyril Genot (BEL, KTM)
#110 Matteo Puccinelli (ITA, YAM)
#111 Alessandro Manucci (ITA, HUS)
#115 Ashton Dickinson (GBR, KTM)
#116 Manuel Perkhofer (AUT, KTM)
#118 Stephen Rubini (FRA, HON)
#124 Simeo Ubach (ESP, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, KTM)
#129 Sander Agard-Michelsen (NOR, KAW)
#132 Mahy Villanueva (ESP, YAM)
#142 Jere Haavisto (FIN, YAM)
#172 Rick Elzinga (NED, YAM)
#176 Jean Loup Lepan (FRA, HUS)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#184 James Carpenter (GBR, HUS)
#192 Glen Meier (DEN, YAM)
#209 Gianmarco Cenerelli (ITA, HUS)
#211 Nicholas Lapucci (ITA, KTM)
#212 Ben Clark (GBR, KTM)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, YAM)
#224 Jakub Teresak (CZE, KTM)
#227 Vincenzo Matteo Giarrizzo (ITA, HUS)
#237 Luca Milec (SLO, KTM)
#239 Lion Florian (GER, KTM)
#242 Jack Bintcliffe (GBR, HUS)
#249 Matheo Miot (FRA, KTM)
#253 Jan Pancar (SLO, YAM)
#258 Johannes Nermann (EST, HUS)
#303 Alberto Forato (ITA, HUS)
#320 Calum Mitchell (GBR, KTM)
#335 Enzo Polias (FRA, HUS)
#341 Chihiro Notsuka (JPN, HON)
#368 Filip Olsson (SWE, HUS)
#403 Bastian Boegh Damm (DEN, KTM)
#429 Keenan Hird (GBR, KAW)
#432 Elix Ruth (SWE, KTM)
#464 Rasmus Hakansson (SWE, HUS)
#485 Kim Savaste (FIN, KTM)
#494 Romain Pape (FRA, YAM)
#517 Isak Gifting (SWE, KTM)
#520 Jimmy Clochet (FRA, KAW)
#641 Ismaele Guarise (ITA, HON)
#651 Meico Vettik (EST, KTM)
#711 Rene Hofer (AUT, KTM)
#720 Pierre Goupillon (FRA, HON)
#730 Timur Petrashin (RUS, KTM)
#771 Mario Lucas (ESP, KTM)
#772 Jarni Kooij (BEL, YAM)
#810 Yann Crnjanski (FRA, KTM)
#924 Mattis Meersschout (BEL, YAM)
#945 Anthony Bourdon (FRA, HON)
#974 Mario Tamai (ITA, KTM)
Starterliste Klasse EMX125
#3 Federico Tuani (ITA, HUS)
#5 Rob van de Veerdo (NED, HUS)
#12 Haakon Osterhagen (NOR, KTM)
#14 Kay de Wolf (NED, HUS)
#16 Gaetano Cassibba (ITA, HUS)
#22 Raffaele Giuzio (ITA, KTM)
#23 Tommaso Sarasso (ITA, KTM)
#24 David Braceras Marti (ESP, KTM)
#25 Alexandre Marques (POR, HUS)
#27 Tom Guyon (FRA, KTM)
#29 Alessandro Facca (ITA, KTM)
#31 Milan van de Bunte (NED, KTM)
#32 Constantin Piller (GER, KTM)
#33 Kay Karssemakers (NED, KTM)
#34 Bogdan Krajewski (FRA, KTM)
#36 Nico Greutmann (GER, HUS)
#37 Max Ratschiller (ITA, HUS)
#38 Adam Zsolt Kovacs (HUN, YAM)
#43 Matias Vesterinen (FIN, KTM)
#44 Saad Soulimani (FRA, HUS)
#47 Suff Sella (ISR, KTM)
#56 Dominik Piskor (CRO, YAM)
#58 Cameron Anthony Durow (RSA, HUS)
#65 Wannes Van de Voorde (BEL, KTM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#75 Alberto Barcella (ITA, KTM)
#83 Ilan Heirwegh (BEL, KTM)
#84 Eric Tomas (ESP, YAM)
#90 Justin Trache (GER, YAM)
#96 Victor Alonso Rodilla (ESP, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#115 Andrea Roncoli (ITA, HUS)
#129 Niccolo Maggiora (ITA, HUS)
#131 Cato Nickel (GER, KTM)
#150 Carles Rosell (ESP, YAM)
#181 Julian Vander Auwera (BEL, KTM)
#191 Davide Della Valle (ITA, KTM)
#202 Luca Diserens (SUI, YAM)
#207 Xavier Cazal (FRA, KTM)
#217 Eddie Jay Wade (GBR, KTM)
#223 Andrea Bonacorsi (ITA, KTM)
#224 Valentin Madoulaud (FRA, HUS)
#230 Enzo Casat (FRA, HUS)
#242 Kjell Verbruggen (NED, HUS)
#247 Florian Miot (FRA, YAM)
#253 Kevin Brumann (SUI, YAM)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#261 Jorgen-Matthias Talviku (EST, HUS)
#270 Eugenio Barbaglia (ITA, HUS)
#297 Pablo Metayer (FRA, KTM)
#301 Giuseppe Arangio Febbo (ITA, HUS)
#309 Guillem Farres Plaza (ESP, KTM)
#312 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#344 Pietro Razzini (ITA, YAM)
#365 Sam Nunn (GBR, YAM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#384 Gerard Congost Aguilera (ESP, KTM)
#397 Simon Depoers (FRA, YAM)
#407 Afonso Gaidao (POR, KTM)
#408 Scott Smulders (NED, HUS)
#411 Kjeld Stuurman (NED, KTM)
#420 Andrea Rossi (ITA, KTM)
#422 Camden Mc Lellan (RSA, KTM)
#424 Nikita Kucherov (RUS, YAM)
#430 Wiljam Malin (FIN, KTM)
#431 Tomas Pikart (CZE, KTM)
#437 Martin Venhoda (CZE, KTM)
#440 Marnique Appelt (GER, KTM)
#460 Lucas Adam (BEL, KTM)
#461 Pako Destercq Pako (BEL, KTM)
#471 Emil Jonrup (SWE, KTM)
#484 Dave Kooiker (NED, YAM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#502 Adam Maj (CZE, HUS)
#516 Simon Längenfelder (GER, KTM)
#525 Raul Sanchez (ESP, YAM)
#532 Mirko Valsecchi (ITA, KTM)
#540 Axel Semb (SWE, HUS)
#543 Nick Domann (GER, KTM)
#552 Larry Reyes Jr. (USA, HUS)
#568 Max Palsson (SWE, KTM)
#572 Rasmus Pedersen (DEN, KTM)
#597 Alan Harnois (FRA, KTM)
#602 Felix Boberg (SWE, KTM)
#696 Mike Gwerder (SUI, KTM)
#706 Tom Bochet (FRA, YAM)
#777 Tristan Lohmann (GER, YAM)
#838 William Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#839 Victor Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#869 Arthur Vial (FRA, KTM)
#912 Joel Rizzi (GBR, KTM)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)