Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
MXGP von Deutschland - Lausitzring

Es wird heiß am Lausitzring

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Am kommenden Wochenende steht Motocross-Deutschland wieder Kopf, denn die FIM MX1/MX2-Weltmeisterschaft gastiert in der Bundesrepublik. Dabei wird sich das schwarz-rot-goldene-Fahnenmeer allerdings nicht wie gewohnt im legendären Talkessel des MSC Teutschenthal niederlassen, um unsere deutschen WM-Teilnehmer anzufeuern. Nein, dieses Jahr startet eine echte Prämiere: Am 27./28. Juli wird im Infield des Lausitzrings erstmals ein Lauf zur Motocross-WM auf einem extra für dieses Event errichteten Track ausgetragen. Somit müssen sich die die WM-Piloten auf ein komplett neues Terrain einstellen. 

Was ist aus deutscher Sicht zu erwarten? – Sicher einiges! Max Nagl, der für das Honda-World-Motocross-Team unterwegs ist, konnte die letzten Rennen nur unter Schmerzen bestreiten, aber verschaffte sich durch die Absage bei den ADAC MX Masters in Tensfeld ein wenig Regenerationszeit, um bei der Heim-WM wieder möglichst gut auftrumpfen zu können. Nagl wird alles versuchen, um den deutschen MX-Fans eine tolle Show zu bieten und sich bestens in Szene zu setzen! Neben Nagl werden übrigens auch Dennis Ullrich und erstmals auch Christian Brockel ins MX1 geschehen eingreifen.

In der Premiumklasse, der MX1-Kategorie, ist weiterhin der Sizilianer Antonio Cairoli vom Red Bull Factory Racing Team unangefochten an der Spitze. Direkt hinter Cairoli geht es in der Meisterschaft jedoch heiß her: Nachdem der Franzose Gautier Paulin beim letzten WM-Lauf in Finnland Federn lassen musste und über ein 6-4-Resultat nicht hinaus kam, gilt es nun für den Kawasaki-Piloten am Lausitzring wieder mehr Punkte einzufahren, um seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung halten zu können. Denn Clement Desalle vom Rockstar Energy World Suzuki Team hat mit einem 2-3-Ergebnis aus Finnland wieder Wind in den Segeln und will Paulin den Platz hinter Cairoli sicher nicht kampflos überlassen. Die beiden Belgier Ken De Dycker und Kevin Strijbos komplettieren die Top 5 der aktuellen Meisterschaftswertung in der MX1 Kategorie.

MX1: Local Hero Max Nagl

MX2: Wer soll Herlings schlagen?

Wird Antonio Cairoli auch am Lausitzring dominieren?
Wird Antonio Cairoli auch am Lausitzring dominieren?
Für Max wird das Wochenende eine erneute Härteprüfung
Für Max wird das Wochenende eine erneute Härteprüfung
Christian Brockel gibt sein MX1-Debüt - viel Glück Yoda!
Christian Brockel gibt sein MX1-Debüt – viel Glück Yoda!

Zwölf Veranstaltungen und zwölf Tagessiege – mehr geht nicht! Jeffrey Herlings ist momentan der alles überragende Mann in der MX2 Weltmeisterschaft. Der Niederländer konnte auch in Finnland seine Führung mit zwei lupenreinen Vorstellungen weiter ausbauen und hält mit 151 Punkten das komplette Fahrerfeld auf Distanz. Jordi Tixier aus Frankreich liegt hinter Herlings auf Rang zwei im Gesamtklassement. Dritter ist der Spanier Jose Butron, der jedoch zuletzt mit einem 9-4-Ergebnis etwas hinter seinen Erwartungen zurück blieb.

Christoph Charlier auf der Monster Energy Yamaha und Glenn Coldenhoff aus den Niederlanden zeigten in Finnland gute Teilleistungen, konnten jedoch im zweiten Durchgang ihre Leistungen nicht bestätigen und schafften den Sprung aufs Podium nicht. Trotz allem bleiben Charlier und Coldenhoff unter den Top 5 in der Meisterschaftswertung. Einen Blick auf die Top 5 hat Dean Ferris, der mit zwei dritten Plätzen in Finnland schon mal ein Ausrufezeichen setzte. 

EMX125 & 150: Jacobi´s Heimspiel & EMX150-Premiere

Auch die Europameisterschaft EMX125 und EMX150 wird beim Großen Preis von Deutschland dabei sein. Bei den EMX125-Akteuren ist Pauls Jonass der Gejagte, der alle drei Veranstaltungen, die in dieser Saison bisher anstanden, für sich entscheiden konnte und mit dem Redplate im Gepäck an den Start gehen wird. Henry Jacobi ist auf seiner KTM bester Deutscher, liegt auf einem starken sechsten Gesamtrang und wird alles versuchen, um bei seinem "Heimrennen" möglichst viele Punkte zu sammeln. Mit DMSB Lizenz auch am Start sind Tilo Wittlerbaumer, Mika Kordbarlag und Brian Hsu.  

Ganz neu im Rahmen der Motocross Weltmeisterschaft ist die Klasse EMX150. Die Nachwuchseuropameisterschaft begleitet die MX1 und MX2 Weltmeisterschaft bei ausgewählten europäischen Läufen. Und das Rennwochenende am Lausitzring als eines der Spitzenevents der MX-Saison ist mit dabei. Hier starten die 11- bis 14-Jährigen Motocross-Talente in ihren ersten von insgesamt drei Läufen. Das besondere an der EMX150 ist das Komplettpaket, dass Honda den Teams und Fahrern zur Verfügung stellt. Für 7.950 Euro pro Saison wird mit MX-Bike, Transport, Reifen, Benzin, Ersatzteilen und professionellem Training eine Menge geboten. 

Also seid dabei, wenn in Deutschland die besten Fahrer aus der ganzen Welt an den Start gehen und kommt zur großen Motocross GP-Prämiere am Lausitzring. 

Zeitplan, Samstag den 27. Juli

08:40 Uhr EMX 150 Freies Training/Qualifying-Zeitraining
09:30 Uhr MX2 Freies Training
10:15 Uhr MX1 Freies Training
11:40 Uhr EMX 125 Freies Training Qualiying Gruppe 2
12:30 Uhr EMX 150 Quailifying-Rennen
13:15 Uhr MX2 Pre-Qualifying-Zeittraining
14:00 Uhr MX1 Pre-Qualifying-Zeittraining
14:50 Uhr EMX 125 Halbfinale Gruppe 1
15:30 Uhr EMX 125 Halbfinale Gruppe 2
16:10 Uhr MX2 Qualirennen
17:00 Uhr MX1 Qualirennen
17:40 Uhr EMX 125 Last Chance Qualifying Rennen
19:00 Uhr MX Party
21:00 US-Nationals Public Viewing

Zeitplan, Sonntag den 28. Juli

08:45 Uhr EMX 150 Warm-Up
09:00 Uhr MX2 Warm-Up
09:30 Uhr MX1 Warm-Up
09:55 Uhr EMX 125 Warm-Up
10:15 Uhr Eröffnung des GP von Deutschland
10:30 Uhr EMX 150 Finale
11:20 Uhr EMX 125 Siegerehrung
12:10 Uhr MX2 Rennen 1
13:10 Uhr MX1 Rennen 1
15:01 Uhr MX2 Rennen 2
16:07 Uhr MX1 Rennen 2

Ein weiterer Sieg für Jeffrey?
Ein weiterer Sieg für Jeffrey?
Nach einem mäßigen GP in Finnland muss Christophe Charlier einen Zahn zulegen
Nach einem mäßigen GP in Finnland muss Christophe Charlier einen Zahn zulegen
Aus deutscher Sicht ist Henry Jacobi sicher der interessanteste Fahrer der EMX125
Aus deutscher Sicht ist Henry Jacobi sicher der interessanteste Fahrer der EMX125
Martin Anderson
Martin Anderson
Fotocredits
  • CROSS Magazin
  • Cross Magazin
Textcredits
  • Jan Uttich